Kurzfristig verreisen wird immer schwieriger

die Plunderecke - hier kommt alles rein, was nicht woanders Platz findet
wju
Beiträge: 393
Registriert: 19.06.2004, 16:34
Fahrzeug: B-Klasse 678 auf Fiat, Modelljahr 2011 bis 2016
spezielles zum Fahrzeug: B 678 4,5t + Smart

Re: Kurzfristig verreisen wird immer schwieriger

Beitrag von wju »

Wir waren seit Anfang April in F und CH unterwegs und ich kann nur betätigen, dass für diese Jahreszeit sehr viele Womos auf Tour waren.
So voll waren die CPs und SPs zu dieser Jahreszeit bei früheren Reisen noch nie. Bei ein paar besuchten CCPs war am Abend alles voll. Da ging nichts mehr.
Am Atlantik war ein CP, der früher um diese Jahreszeit fast leer war, richtig gut besucht und im Ort brummte es so richtig.
Der kräftige Zuwachs bei den Neuwohnmobilisten ist nicht zu übersehen. Da kann man alles bewundern, was der Markt so an brauchbaren und unbrauchbaren Gadgets zu bieten hat.
Gruß
Wolfgang
Benutzeravatar
diglo63
Beiträge: 81
Registriert: 15.03.2021, 21:19
Fahrzeug: B-SL 674 auf Fiat, Modelljahr 2007 bis 2012
spezielles zum Fahrzeug: Rund 4,3 t plus Boot auf dem Hänger, da qualmen schon mal die Bremsen :-)
Spritmonitor: 100000
Wohnort: Oberhausen

Re: Kurzfristig verreisen wird immer schwieriger

Beitrag von diglo63 »

UPDATE :
Die letzte übrig gebliebene Möglichkeit unser Womo abzustellen erwies sich als Glücksfall .
Es war ein Minicamping mit 6 Stellmöglichkeiten für Wawa/Womo .
Diese waren parcellenartig angelegt , waren grosszügig bemessen und hatten sogar Strom und Wasseranschluss .
Der kleine Campingplatz befindet sich mitten im Nationalpark Hoge Veluwe . Nahe der Ortschaft Hoenderloo .
Die Ausstattung ist schon älter und sicherlich mit den Besitzern gealtert . Was aber nicht unbedingt ein Nachteil ist .
Hier kann man noch für 50 Cent 5 Minuten duschen und zwar heiß. Das Spülwasser gab es zu 20 Cent .
Es war sehr ruhig . Allerdings wähnte man sich manchmal in einer Vogelvoliere zu sitzen, so kräftig und vielfältig sangen die Vögel .
Die Übernachtung hat hier für´s Womo incl. 2 Personen 21 Euro gekostet.

Hier gibt´s eine klare Empfehlung von uns : Camping de Wildrust :mrgreen:

Grüsse

Dirk
Ein Wohnmobil ohne Boot ist möglich, aber nicht sinnvoll :-) .
Benutzeravatar
WolfRam
Beiträge: 599
Registriert: 11.03.2015, 14:55
Fahrzeug: anderer Hersteller
spezielles zum Fahrzeug: Clou Liner 750 AS auf MAN 8.225
Wohnort: im Illertal

Re: Kurzfristig verreisen wird immer schwieriger

Beitrag von WolfRam »

diglo63 hat geschrieben: 13.05.2024, 13:12 UPDATE :
Hier gibt´s eine klare Empfehlung von uns : Camping de Wildrust :mrgreen:
Hallo Dirk,

seit einem Jahrzehnt habe ich aufgehört, in Foren (sprich: im www) meine guten Erfahrungen und Stellplatz-Tipps öffentlich zu machen.

„Egoist!“ könnte man(n) rufen. - „Jain!“ würde ich antworten.

Denn auch weiterhin gebe ich gerne Empfehlungen weiter. Aber nur an die Kollegen, die ich auf meinen Reisen auf Stellplätzen treffe und die ich jederzeit auch an anderen Orten gerne als Nachbarn hätte … Das ist ein Geben und Nehmen, dass sich bisher bewährt hat.
Grüße aus dem Illertal
WolfRam
Benutzeravatar
diglo63
Beiträge: 81
Registriert: 15.03.2021, 21:19
Fahrzeug: B-SL 674 auf Fiat, Modelljahr 2007 bis 2012
spezielles zum Fahrzeug: Rund 4,3 t plus Boot auf dem Hänger, da qualmen schon mal die Bremsen :-)
Spritmonitor: 100000
Wohnort: Oberhausen

Re: Kurzfristig verreisen wird immer schwieriger

Beitrag von diglo63 »

WolfRam hat geschrieben: 13.05.2024, 17:09

seit einem Jahrzehnt habe ich aufgehört, in Foren (sprich: im www) meine guten Erfahrungen und Stellplatz-Tipps öffentlich zu machen.

„Egoist!“ könnte man(n) rufen. - „Jain!“ würde ich antworten.

Hallo Wolfram ,

Camping/Stellplätze die ich immer wieder anfahre, behalte ich auch für mich :-)
In diesem Fall haben wir, so denke ich, alles gesehen und kommen so schnell nicht wieder.

Da finde ich es dann vollkommen OK , zumal dieser Post hier nur von wenigen gelesen wird und
man über die Suche meine Empfehlung nicht so schnell finden wird.

Grüsse

Dirk
Ein Wohnmobil ohne Boot ist möglich, aber nicht sinnvoll :-) .
mpetrus
Beiträge: 1820
Registriert: 25.04.2018, 14:33
Fahrzeug: ML-T 560 auf MB, Modelljahr 2015 bis 2022
spezielles zum Fahrzeug: 4x4 und Automatik

Re: Kurzfristig verreisen wird immer schwieriger

Beitrag von mpetrus »

Empfehlungen zu offizielle Campingplätze oder Stellplätze kann man ruhig in Foren usw. veröffentlichen.
Denn offizielle Camping/Stellplätze sind in jeden Campingführer, App oder bei Google usw. gelistet.
Die Betreiber leben von diesen Medien, denkt mal 40 Jahre zurück, da gab es Bücher Namens "ADAC Campingführer", "DCV Campingführer", für die Wohnmobile kamen später Stellplatzbücher wie "Bordatlas" usw. dazu.
Da macht es also absolut schon einen Sinn die eigenen Erfahrungen zu den Plätzen mitzuteilen.
Das ist glaubwürdiger wie die "Fakebewertungen" auf irgendwelche Portale.



Was anderes ist es bei den freien/wilden Stell/Parkplätze in der "Pampa", das sollte tunlichst vermieden werden.
Grüße Michael
Benutzeravatar
diglo63
Beiträge: 81
Registriert: 15.03.2021, 21:19
Fahrzeug: B-SL 674 auf Fiat, Modelljahr 2007 bis 2012
spezielles zum Fahrzeug: Rund 4,3 t plus Boot auf dem Hänger, da qualmen schon mal die Bremsen :-)
Spritmonitor: 100000
Wohnort: Oberhausen

Re: Kurzfristig verreisen wird immer schwieriger

Beitrag von diglo63 »

mpetrus hat geschrieben: 14.05.2024, 11:48
Denn offizielle Camping/Stellplätze sind in jeden Campingführer, App oder bei Google usw. gelistet.

Einige Campingplätze die ich anfahre sind z.B. NICHT in allen Apps gelistet .
Auch google(-maps) zeigt nicht immer alles an .
Das ist auch gut so, denn sonst müsste man noch früher buchen .
Diese Plätze bieten dann auch sehr häufig noch freie Stellplätze ( sogar am Wochenende ) für Womo´s an .
Leider wird dies im Zuge derDigtalisierung immer weniger .

Grüsse

Dirk
Ein Wohnmobil ohne Boot ist möglich, aber nicht sinnvoll :-) .
Benutzeravatar
Sigi
Beiträge: 3371
Registriert: 14.10.2005, 19:22
Fahrzeug: ML-T 580 auf MB, Modelljahr 2015 bis 2022
spezielles zum Fahrzeug: ML-T 580 4x4 Modell 2017
Spritmonitor: 100000
Wohnort: Nürnberg

Re: Kurzfristig verreisen wird immer schwieriger

Beitrag von Sigi »

Ich plane gerade eine Reise durch die Schweiz.
Die üblichen Stellplatzportale im Internet listen bei weitem nicht alle (legalen!) Stellplätze dort auf. Da muss man sich durch Schweizer Internetseiten von Wohnmobil- und Campingclubs arbeiten - und hat dann auch eine deutlich größere Sicherheit, dass die Angaben aktuell und korrekt sind.

Gruß
Sigi
ahime
Beiträge: 127
Registriert: 22.12.2019, 21:57
Fahrzeug: Tramp CL 678 auf Fiat, Modelljahr 2013 bis 2019
Spritmonitor: 1217299
Wohnort: Kassel

Re: Kurzfristig verreisen wird immer schwieriger

Beitrag von ahime »

Guten Abend zusammen,
Wir sind gerade in NL unterwegs. Kurz vor Pfingsten eine ungünstige Startzeit, es ging aber nicht anders. Uns war schon klar, dass es voll wird. Da wir erst am Dienstag gestartet sind, erschien es erforderlich, ganz gegen unsere sonstigen Gepflogenheiten, nach freien Plätzen in der Zielregion zu fragen. Zu unserer Überraschung haben wir mehrere Plätze gefunden, die einfach nicht reservieren. So kamen wir Mittwoch am frühen Nachmittag auf einem Stellplatz an einem See an. Zu der Zeit waren noch mehrere Plätze in der ersten Reihe frei. Gebucht haben wir für zwei Nächte. Wir können problemlos verlängern, den Platz haben wir.
Zwischenzeitlich ist der Platz zu 110% gefüllt. Die 10 % über 100 werden von einem Actross belegt, beidseitiger Slideout, Mincooper im Bauch, Motorboot auf dem angehängten Trailer. Jeder so wie er kann. Heute kamen ab ca. 15:00 Uhr immer wieder Womos, die vergeblich nach einem Platz gesucht haben. Morgen ziehen wir weiter, allerdings auf einen SP mit vorheriger Reservierung vom Mittwoch. Bei der Wahl der Zielregion habe ich mir angewöhnt, das Regenradar zur Hilfe zu nehmen. Da für die ursprünglich angepeilte Region mehr Regen angesagt war, haben wir kurzfristig umdisponiert. Es geht also, auch mit etwas Glück.
Mein persönliches Fazit: Vor langen Wochenenden wird es ab Mittwoch eng, Flexbilität bei der Auswahl der Zielregion, grosse Bögen um Hotspots, für eine Nacht geht immer etwas. Das lieben wir eben am Womo, wir haben unser zuhause dabei und geniessen nach wie vor die Freiheit, eben dort nicht stehen zu müssen, wo alle stehen wollen. Wenn es zu voll wird ziehen wir eben weiter. Wenn möglich gehen wir Neucampern und LKW ähnlichen WOMO Gespannen sehr schnell aus dem Weg.
Also, auch wenn die Anzahl der Camper und Womos deutlich zugenommen haben, mein Glas ist immer " halb voll".
Beste Grüsse Achim
Benutzeravatar
MilesandMore1805
Beiträge: 1511
Registriert: 04.05.2021, 18:13
Fahrzeug: B-Klasse MC T 680 auf MB, Modelljahr 2019 bis 2022
spezielles zum Fahrzeug: Goldschmitt Hubstuetzen Pro
Spritmonitor: 100000
Wohnort: Coburg

Re: Kurzfristig verreisen wird immer schwieriger

Beitrag von MilesandMore1805 »

Wir machen gerade den dritten Anlauf in Spanien seit 2008 und ich werde mit dem Land einfach nicht warm.
In Barcelona hab ich gearbeitet letzte Woche der Stellplatz war klasse und das typische Spiel, 11:00 leer, 18:00 voll.
Dann sind wir Richtung Saragossa, dort ca. 100 Mobile voller Stellplatz also weiter in die Berge nach Teruel.

Inzwischen stehen wir seit drei Tagen auf dem Camping Albarracin, dasselbe Spiel, morgens fast leer, abends voll.
Selbst Caravaner machen jetzt das Bucket List abhaken Ritual dank Mover und elektrischer Stützen kein Problem.
Abends rein, ein Tag stehen, morgens wieder weiter.

Camping hat sich drastisch verändert man browst durch die Landschaft als wäre es Google Maps.

Wir hatten uns diesen Zeitraum ausgesucht weil in Frankreich und Spanien keine Ferien sind und wir hofften das es etwas weniger frequentiert sei - leider falsch gedacht.

Beste Gruesse Bernd
Brompton
Beiträge: 214
Registriert: 10.10.2017, 09:13
Fahrzeug: Exsis-i 578 auf Fiat, Modelljahr 2012 bis 2017
spezielles zum Fahrzeug: Exsis-T 578 Experience Modelljahr 2017

Re: Kurzfristig verreisen wird immer schwieriger

Beitrag von Brompton »

Solange es noch Stellplätze ohne Spülbecken, Toilette, Dusche und Strom gibt finden wir ein Plätzchen für uns...
Benutzeravatar
MilesandMore1805
Beiträge: 1511
Registriert: 04.05.2021, 18:13
Fahrzeug: B-Klasse MC T 680 auf MB, Modelljahr 2019 bis 2022
spezielles zum Fahrzeug: Goldschmitt Hubstuetzen Pro
Spritmonitor: 100000
Wohnort: Coburg

Re: Kurzfristig verreisen wird immer schwieriger

Beitrag von MilesandMore1805 »

Klar Parkplätze gibts genug man ist ja autark :lol:
Benutzeravatar
belabw
Beiträge: 219
Registriert: 05.02.2017, 18:02
Fahrzeug: Van 314 auf Fiat, Modelljahr 2016 bis 2018
spezielles zum Fahrzeug: 120 l Tank, 150PS (Euro 6)
Spritmonitor: 928793

Re: Kurzfristig verreisen wird immer schwieriger

Beitrag von belabw »

MilesandMore1805 hat geschrieben: 18.05.2024, 10:46
Wir hatten uns diesen Zeitraum ausgesucht weil in Frankreich und Spanien keine Ferien sind und wir hofften das es etwas weniger frequentiert sei - leider falsch gedacht.

Beste Gruesse Bernd
Und die Boomer Generation ist erst zum Teil in Rente. Leider setzt jetzt erst Recht der Lemmingeffekt ein. Ich habe kaum einen Bekannten, der nicht über ein Wohnmobil nachdenkt. Komme mir vor wie 2000 beim Aktienboom am Neuen Markt. Nur dass es heute leider kein so schnelles Ende geben wird.
Viele Grüße
Manfred
Benutzeravatar
beder
Beiträge: 411
Registriert: 17.12.2019, 23:13
Fahrzeug: B-Klasse MC T 600 auf MB, Modelljahr 2020 bis 2022
spezielles zum Fahrzeug: 600W Solar; 400Ah LiFeYPO4; Victron Cerbo GX auf RPI-Basis
Spritmonitor: 100000
Wohnort: Raum Bamberg/Coburg
Kontaktdaten:

Re: Kurzfristig verreisen wird immer schwieriger

Beitrag von beder »

Hallo alle,

schon mal mit Urlaub vor der Haustüre versucht? Wir sind gerade in den Hassbergen unterwegs, ist nur 30km von unserem Zuhause entfernt. Wir wandern jeden Tag auf dem Friedrich-Rückert-Weg, der von Schweinfurt nach Coburg geht. Unser Tagespensum liegt bei 20-25km. Das WoMo stellen wir immer am Zielort ab und fahren mit unserem „Elektrolurch“ zum Ausgangspunkt der Tagesetappe. Am Abend wird umgesetzt und am nächsten Tag geht‘s weiter. Hier ist gefühlt nichts los und auf den Wanderparkplätzen kann man ohne Probleme über Nacht stehen. Stehen gerade auf einem solchen und sind sehr überrascht wie klasse das klappt. Haben etwas ähnliches im letzten Jahr im Spreewald/Lausitz mit den Fahrrädern gemacht, dort sind wir aber mit den Rädern jeden Tag JoJo gefahren. Einen Tag den Spreeradweg in die eine Richtung und zurück, am nächsten Tag die andere Richtung. Das war auch eine sehr schöne Erfahrung.

VG Bernhard
Look for the bare necessities, the simple bare necessities
Forget about your worries and your strife
Benutzeravatar
KudlWackerl
Beiträge: 6670
Registriert: 15.08.2018, 12:55
Fahrzeug: ML-T 580 auf MB, Modelljahr 2015 bis 2022
spezielles zum Fahrzeug: W907 416CDi 2019 - Hymer 1one Edition, 380W Solar, 400 Ah LiFeYPo4 , ZLF, uvm.
Spritmonitor: 1000000
Kontaktdaten:

Re: Kurzfristig verreisen wird immer schwieriger

Beitrag von KudlWackerl »

beder hat geschrieben: 20.05.2024, 21:59 Hallo alle,

schon mal mit Urlaub vor der Haustüre versucht? Wir sind gerade in den Hassbergen unterwegs, ist nur 30km von unserem Zuhause entfernt. Wir wandern jeden Tag auf dem Friedrich-Rückert-Weg, der von Schweinfurt nach Coburg geht. Unser Tagespensum liegt bei 20-25km. Das WoMo stellen wir immer am Zielort ab und fahren mit unserem „Elektrolurch“ zum Ausgangspunkt der Tagesetappe. Am Abend wird umgesetzt und am nächsten Tag geht‘s weiter. Hier ist gefühlt nichts los und auf den Wanderparkplätzen kann man ohne Probleme über Nacht stehen. Stehen gerade auf einem solchen und sind sehr überrascht wie klasse das klappt. Haben etwas ähnliches im letzten Jahr im Spreewald/Lausitz mit den Fahrrädern gemacht, dort sind wir aber mit den Rädern jeden Tag JoJo gefahren. Einen Tag den Spreeradweg in die eine Richtung und zurück, am nächsten Tag die andere Richtung. Das war auch eine sehr schöne Erfahrung.

VG Bernhard
Ja, mach ich schon das ganze bisherige 2024. Jeweils drei Tage alle zwei Wochen.

Nun habe ich zusammen mit meinem Hund Chewbacca bereits 29 schöne Burgruinen um meinen Wohnort erwandert bzw. erradelt. Mit dem Womo sind das dann jeweils eine oder zwei Übernachtungen auf den wunderbar ruhigen, kostenlosen Stellplätzen.

Zum Bild

https://1drv.ms/f/s!AjsGrhnyIiwwjzmWs4bEQgeATBeA


Es hat Vorteile wenn man wohnt wohin andere reisen müssen.

Grüße, Alf
Zuletzt geändert von KudlWackerl am 21.05.2024, 16:01, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
horst-lehner
Beiträge: 3155
Registriert: 21.09.2005, 19:23
Fahrzeug: ML-T 540 auf MB, Modelljahr 2016 bis 2018
spezielles zum Fahrzeug: 163PS, 7G-TRONIC, VBSemiAir, Arktispaket (ALDE etc.), 100Ah LiFeYPO4 – davor: C524GT('03), C51('90)
Spritmonitor: 725710
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Kurzfristig verreisen wird immer schwieriger

Beitrag von horst-lehner »

Deine Bilder erfordern leider einen Login ...
Antworten
HME Reisemobil-Forum : Disclaimer/Impressum/Datenschutz