DC DC Wandler kombinieren um Staukasten-Klimaanlage zu betreiben?

Sonderausstattungen, Ein- und Umbauten sowie alles, was noch ins Reisemobil rein geht
Antworten
Benutzeravatar
kristian b
Beiträge: 214
Registriert: 05.01.2023, 14:29
Fahrzeug: S 700 auf MB, Modelljahr 1988 bis 2000
spezielles zum Fahrzeug: "Trucker-Hymer"

DC DC Wandler kombinieren um Staukasten-Klimaanlage zu betreiben?

Beitrag von kristian b »

Hi,
ich denke darüber nach, eine Staukastenklimaanlage nachzurüsten und würde diese auch gern während der Fahrt nutzen. Die Klimaanlage des Motors ist im Sommer regelmäßig an ihrer Grenze.
Aktuell habe ich einen 30A Victron-Orion TR Smart DC/DC-Wandler im Betrieb.
Der Betrieb der Klimaanlage würde wohl etwa 70A (925W) benötigen.
Meine Idee wäre nun, einen Orion XS 12-12V 50A parallel dazu zu schalten, sobald die Klimaanlage betrieben wird.
Der verwendete Victron MultiPlus 12/2000 sollte damit ja problemlos fertig werden.

Und für die nötige Stromversorgung würde ich ein 250A Lima, statt der bisher verwendeten 115A-Lima einbauen.
Ist eine Parallelschaltung möglich?

LG,
Kristian
Benutzeravatar
KudlWackerl
Beiträge: 6691
Registriert: 15.08.2018, 12:55
Fahrzeug: ML-T 580 auf MB, Modelljahr 2015 bis 2022
spezielles zum Fahrzeug: W907 416CDi 2019 - Hymer 1one Edition, 380W Solar, 400 Ah LiFeYPo4 , ZLF, uvm.
Spritmonitor: 1000000
Kontaktdaten:

Re: DC DC Wandler kombinieren um Staukasten-Klimaanlage zu betreiben?

Beitrag von KudlWackerl »

Ja
Benutzeravatar
kristian b
Beiträge: 214
Registriert: 05.01.2023, 14:29
Fahrzeug: S 700 auf MB, Modelljahr 1988 bis 2000
spezielles zum Fahrzeug: "Trucker-Hymer"

Re: DC DC Wandler kombinieren um Staukasten-Klimaanlage zu betreiben?

Beitrag von kristian b »

Was ist denn da passiert?! Der neue ist ja winzig und kommt dazu ohne einen riesigen Kühlkörper aus! Ich bin beeindruckt. Wenn’s nicht so teuer wäre, würde ich glatt den 30A direkt mit ersetzen, so werde ich ihn zukünftig nur bei Bedarf als zweiten dazu schalten.

Bild

Bild
PeterKn
Beiträge: 46
Registriert: 13.02.2024, 21:45
Fahrzeug: B-Klasse 678 auf Fiat, Modelljahr 2011 bis 2016
spezielles zum Fahrzeug: Goldschmitt Edition mit Vollluftfederung & Hubstützen, Auflastung auf 4,8to
Spritmonitor: 100000

Re: DC DC Wandler kombinieren um Staukasten-Klimaanlage zu betreiben?

Beitrag von PeterKn »

Naja, Dein 30A ist die isolierte Ausführung, der 50A nicht. Das macht am Innenleben schon was aus. Zumal die Zeit ja nicht stehen bleibt und es besonders im Bereich Elektronik enorme Schritte Richtung "kleiner aber besser" gibt.

Was mich aber wundert ist der fehlende oder extrem kleine Kühlkörper des 50A Wandlers. Würde mich mal interessieren wie der sich im Vergleich mit dem 30A in Sachen Temperaturverhalten macht. Wollte nämlich den 50A in meinen B678 einbauen u.a. weil er die VE.Direct Schnittstelle hat, der 30A leider nicht. Aber zum Zeitpunkt meines Umbaus war der 50A leider noch nicht lieferbar... also musste ich mich mit dem 30A zufrieden geben. :-?
Benutzeravatar
kristian b
Beiträge: 214
Registriert: 05.01.2023, 14:29
Fahrzeug: S 700 auf MB, Modelljahr 1988 bis 2000
spezielles zum Fahrzeug: "Trucker-Hymer"

Re: DC DC Wandler kombinieren um Staukasten-Klimaanlage zu betreiben?

Beitrag von kristian b »

Okay, da hast Du natürlich einen Punkt. Der 30A ist sicher eine Art Trenntravo, das wird der 50er irgendwie anders lösen.
Benutzeravatar
KudlWackerl
Beiträge: 6691
Registriert: 15.08.2018, 12:55
Fahrzeug: ML-T 580 auf MB, Modelljahr 2015 bis 2022
spezielles zum Fahrzeug: W907 416CDi 2019 - Hymer 1one Edition, 380W Solar, 400 Ah LiFeYPo4 , ZLF, uvm.
Spritmonitor: 1000000
Kontaktdaten:

Re: DC DC Wandler kombinieren um Staukasten-Klimaanlage zu betreiben?

Beitrag von KudlWackerl »

kristian b hat geschrieben: 03.06.2024, 09:43 Okay, da hast Du natürlich einen Punkt. Der 30A ist sicher eine Art Trenntravo, das wird der 50er irgendwie anders lösen.
Brauchst du aber nicht beachten. Die Antwort bleibt "Ja!"
Antworten
HME Reisemobil-Forum : Disclaimer/Impressum/Datenschutz