Markierungsleuchten/Umrissleuchte funktioniert nicht

Das Reisemobil, nur Aufbau- und Grundausstattung – kein Zubehör (Also: hier kommt alles rund um DAS Reisemobil hinein, was den HYMER-Aufbau betrifft oder die Grundausstattung; Zubehör und alle Teile, die auch in anderen Marken eingesetzt werden bitte unten einstellen)
Benutzeravatar
steha
Beiträge: 408
Registriert: 01.08.2016, 18:15
Fahrzeug: Exsis-i 564 auf Fiat, Modelljahr 2015 bis 2017
spezielles zum Fahrzeug: 150PS (E6b) handgerührt, 3,5t, 200W-Solar, 90AH LiFePO4, Beiboot: Suzuki Address 110
Wohnort: München

Re: Markierungsleuchten/Umrissleuchte funktioniert nicht

Beitrag von steha »

Ist das auch beim Ducato 7 so?

Gruß
Steffen
Benutzeravatar
steha
Beiträge: 408
Registriert: 01.08.2016, 18:15
Fahrzeug: Exsis-i 564 auf Fiat, Modelljahr 2015 bis 2017
spezielles zum Fahrzeug: 150PS (E6b) handgerührt, 3,5t, 200W-Solar, 90AH LiFePO4, Beiboot: Suzuki Address 110
Wohnort: München

Re: Markierungsleuchten/Umrissleuchte funktioniert nicht

Beitrag von steha »

O.k. - falscher Alarm. Beide Birnchen waren durchgebrannt :-| Manchmal ist es eben doch nicht so kompliziert!

Gruß
Steffen
Benutzeravatar
max 2
Beiträge: 4989
Registriert: 09.03.2006, 18:51
Fahrzeug: B 524 auf Fiat, Modelljahr 1999 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: B524 3,9t maxi AL-KO-2,8JTD Fiat 244,HJS-Filter, EZ:11/03 VA-Goldschmitt-Feder ...

Re: Markierungsleuchten/Umrissleuchte funktioniert nicht

Beitrag von max 2 »

Hallo Steffen " steha "

Welch Birnen / Leuchtkörper sind denn Eingebaut . :?:

Danke und Gruß :-D
Zuletzt geändert von max 2 am 18.05.2024, 19:51, insgesamt 4-mal geändert.
----->>>>Achtung, meine Bilder haben ein Urheberrecht _und sollten auch nicht als Zitat benutzt werden. :idea:

Ich füttere keine Trolle :-D --- >> :-D

https://forum.hme-ev.de/viewtopic.php?f=11&t=2619
Pienmajer
Beiträge: 46
Registriert: 13.06.2018, 10:23
Fahrzeug: B-Klasse PremiumLine 678 auf Fiat, Modelljahr 2016 bis 2017
Wohnort: Maastricht

Re: Markierungsleuchten/Umrissleuchte funktioniert nicht

Beitrag von Pienmajer »

Bei mein b 678 aus 2016, gibt es unter den Beifahrerrsitz ein kleinen Schalter für die Markierungsleuchten.
Den habe ich mal aus versehen mit Staubsaugen umgesetzt……
Benutzeravatar
steha
Beiträge: 408
Registriert: 01.08.2016, 18:15
Fahrzeug: Exsis-i 564 auf Fiat, Modelljahr 2015 bis 2017
spezielles zum Fahrzeug: 150PS (E6b) handgerührt, 3,5t, 200W-Solar, 90AH LiFePO4, Beiboot: Suzuki Address 110
Wohnort: München

Re: Markierungsleuchten/Umrissleuchte funktioniert nicht

Beitrag von steha »

max 2 hat geschrieben: 18.05.2024, 16:53 Hallo Steffen " steha "

Welch Birnen / Leuchtkörper sind denn Eingebaut . :?:

Danke und Gruß :-D
Bei mir sind es 5W Sofitte. Die gibt´s aber in unterschiedlichen Längen. Ich hab die hier gekauft und sie passen:


https://www.obi.de/p/6914329/bosch-gll- ... gKO9vD_BwE

Gruß
Steffen
Benutzeravatar
max 2
Beiträge: 4989
Registriert: 09.03.2006, 18:51
Fahrzeug: B 524 auf Fiat, Modelljahr 1999 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: B524 3,9t maxi AL-KO-2,8JTD Fiat 244,HJS-Filter, EZ:11/03 VA-Goldschmitt-Feder ...

Re: Markierungsleuchten/Umrissleuchte funktioniert nicht

Beitrag von max 2 »

----->>>>Achtung, meine Bilder haben ein Urheberrecht _und sollten auch nicht als Zitat benutzt werden. :idea:

Ich füttere keine Trolle :-D --- >> :-D

https://forum.hme-ev.de/viewtopic.php?f=11&t=2619
Benutzeravatar
steha
Beiträge: 408
Registriert: 01.08.2016, 18:15
Fahrzeug: Exsis-i 564 auf Fiat, Modelljahr 2015 bis 2017
spezielles zum Fahrzeug: 150PS (E6b) handgerührt, 3,5t, 200W-Solar, 90AH LiFePO4, Beiboot: Suzuki Address 110
Wohnort: München

Re: Markierungsleuchten/Umrissleuchte funktioniert nicht

Beitrag von steha »

Hallo max,

danke für die Links. Dass die Leuchten ziemlich windig sind hab ich beim Lampentausch auch festgestellt. Ich hoffe, dass sie wenigstens bis zum morgigen TÜV-Termin funktionieren. Für was die Dinger bei 2,77m Aufbauhöhe nützen sollen ist mir nicht ganz klar. Dazu sind sie bei unserem Exsis vorne montiert und fallen somit zum Peilen beim Rückwärtsfahren aus. Ich werde mir zwei zum Ersatz in´s Fahrzeug legen - bis zum nächsten TÜV.

Gruß
Steffen
Benutzeravatar
steha
Beiträge: 408
Registriert: 01.08.2016, 18:15
Fahrzeug: Exsis-i 564 auf Fiat, Modelljahr 2015 bis 2017
spezielles zum Fahrzeug: 150PS (E6b) handgerührt, 3,5t, 200W-Solar, 90AH LiFePO4, Beiboot: Suzuki Address 110
Wohnort: München

Re: Markierungsleuchten/Umrissleuchte funktioniert nicht

Beitrag von steha »

Ok. - hab mich etwas eingelesen. Die Umrissleuchten sollen nicht in erster Linie die Höhe markieren, auch wenn sie oben angebracht sind. Es geht um die Breite des Fahrzeugs. Und sie müssen, logisch, weiß nach vorne und rot nach hinten leuchten und dürfen zu einer Leuchte zusammengefasst werden. Ansonsten müssten an allen vier Ecken welche sein. Die Vorschrift gilt für Fahrzeuge und Anhänger über 2,10m Breite. Insofern ist die Platzierung vorne vorschriftskonform und die Umrisse sind für entgegenkommende Fahrzeuge auch eher ersichtlich. Die Platzierung hinten ist aber erlaubt und hat eben den Zusatznutzen, dass man im Rückspiegel das Heck besser erkennt.

https://www.gesetze-im-internet.de/stvz ... __51b.html

Gruß
Steffen
Benutzeravatar
-Frans-
Beiträge: 93
Registriert: 11.07.2018, 20:03
Fahrzeug: B-Klasse ML T 780 auf MB, Modelljahr 2021 bis 2022
spezielles zum Fahrzeug: HYMER B-Klasse MasterLine T 780
Spritmonitor: 100000

Re: Markierungsleuchten/Umrissleuchte funktioniert nicht

Beitrag von -Frans- »

Wie versprochen

ENDLICH funktioniert nach ein paar Monaten, wieder alles wie vor dem Update.

Die Konfigurationsdatei wurde auf das PSM hochgeladen und nun funktioniert die Konturbeleuchtung wieder.
Das Update dauerte etwa 20 Minuten.

Auch die Daten des Sprinters (Kilometerstand, Scheibenwischerflüssigkeit, Kraftstoffstand, AdBlue-Füllstand, Innenraumtemperatur, Zentralverriegelung) sind in der Hymer Connect App wieder sichtbar.

Es scheint möglich zu sein, die Einstellungen zu sichern und später nach dem Update wiederherzustellen.
Der Mehraufwand wäre eigentlich nicht nötig gewesen, aber wenn man alles vorher weiß, ist das natürlich kein Problem.
Dem Hymer- und Mercedes-Händler war dies nicht bekannt.

.
Benutzeravatar
KudlWackerl
Beiträge: 6691
Registriert: 15.08.2018, 12:55
Fahrzeug: ML-T 580 auf MB, Modelljahr 2015 bis 2022
spezielles zum Fahrzeug: W907 416CDi 2019 - Hymer 1one Edition, 380W Solar, 400 Ah LiFeYPo4 , ZLF, uvm.
Spritmonitor: 1000000
Kontaktdaten:

Re: Markierungsleuchten/Umrissleuchte funktioniert nicht

Beitrag von KudlWackerl »

Da kannst du nur hoffen, dass in ein paar Jahren noch Geheimnisträger von Hymer und zugehörige Programmiergeräte und Software verfügbar sind. :roll:
mpetrus
Beiträge: 1844
Registriert: 25.04.2018, 14:33
Fahrzeug: ML-T 560 auf MB, Modelljahr 2015 bis 2022
spezielles zum Fahrzeug: 4x4 und Automatik

Re: Markierungsleuchten/Umrissleuchte funktioniert nicht

Beitrag von mpetrus »

Frage:
Ist das bei den alten 906 ohne App auch so gesteuert?
Ich habe auch keine Ahnung vom SAM oder PSM geschweige denn was diese Buchstaben Abkürzungen bedeuten.

Für mich ist es erschreckend wie Hymer da vorgeht.
Die bekommen vom Basishersteller die Fahrzeuge und programmieren an den Steuergeräte rum.
Geben die Daten weder an den Basishersteller noch irgendwelche Informationen an die Hymer Händler.
So rennt der Kunde im Falle des Falles von "Zuständigkeit" zu "Zuständigkeit" und muss sich mit beide Institutionen rum ärgern.
Absolute Arroganz von Hymer wie die mit den Basishersteller zusammen arbeiten. Die müssten für ihre Programme ein "Hymercode" für die Steuergeräte bei den Basishersteller hinterlegen die den in den Werkstätten abrufen können.

Auch dieses Beispiel zeigt wie Hymer seine Sorgfaltspflicht bei der Fahrzeugherstellung nimmt.
Keine ordentlichen Dokumentation, keine Rückverfolgbarkeit und kein Qualtätsmanagement.
Wie bestehen die ihre notwendigen ISO Prüfungen?
Grüße Michael
majortom
Beiträge: 1176
Registriert: 01.02.2021, 12:39
Fahrzeug: ML-T 580 auf MB, Modelljahr 2015 bis 2022
spezielles zum Fahrzeug: V6, 7-Gang, 2WD, Bulltron 160Ah LiFePo
Spritmonitor: 100000
Wohnort: NRW OWL

Re: Markierungsleuchten/Umrissleuchte funktioniert nicht

Beitrag von majortom »

Nein,

das PSM ist ein programmierbares Schnittstellenmodul, damit Hymer nicht an dem CAN-Bus des Fahrzeuges herumfummelt. Somit ist Aufbau und Fahrzeug nur über diese Schnittstelle verbunden. Über diverse Multi-I/Os kannst Du viele Funktion und Zustände, wie ZV, Blinker, Geschwindigkeit, Tankanzeige etc. an den Aufbau übertragen. Die Programmierung obliegt dem Aufbauhersteller. Somit sind die Verantwortlichkeiten klar getrennt. MB hat keine Kenntnis, was der Aufbauhersteller macht und er ist auch für die Programmierung nicht zuständig, falls es Probleme gibt.

Die Umrissleuchte und das dritte Bremslicht kommen jedoch aus dem SAM, also dem zentralen Steuergerät des Fahrzeuges. Hier hat Hymer keinen Zugriff, das ist MB Hoheitsgebiet.

Ciao

Thomas
mpetrus
Beiträge: 1844
Registriert: 25.04.2018, 14:33
Fahrzeug: ML-T 560 auf MB, Modelljahr 2015 bis 2022
spezielles zum Fahrzeug: 4x4 und Automatik

Re: Markierungsleuchten/Umrissleuchte funktioniert nicht

Beitrag von mpetrus »

Danke für deine Erklärung.
Aber so wie es der -Frans- beschrieben hat, wurde das PSM neu programmiert. Danach hat die Umrissleuchte wieder funktioniert.
Nach deiner Erklärung wird diese Beleuchtung aber über das SAM gesteuert wo Hymer kein Zugriff hat.

Dann wäre ja die Rückmeldung vom -Frans- nicht korrekt bzw. die Ursache lag wo anders.
Grüße Michael
Antworten
HME Reisemobil-Forum : Disclaimer/Impressum/Datenschutz