Diebstahlschutz Treibstoffunterbrechung?

Erfahrungen und Lösungen von Reisemobilisten für eben solche
chilli2000
Beiträge: 26
Registriert: 13.01.2024, 12:51
Fahrzeug: S 660 auf MB, Modelljahr 1981 bis 2000
Spritmonitor: 100000

Diebstahlschutz Treibstoff Unterbrecher

Beitrag von chilli2000 »

Hallo zusammen,
Ein bisschen Sorge habe ich ja doch, dass mein alter Hymer (S660 Baujahr 1989) geklaut werden könnte, da das Einsteigen in das Fahrzeug ja mehr als leicht über die vorderen Schiebe-Fenster geht.

Nun habe ich mich gefragt, ob jemand Erfahrung mit einem „Treibstoffunterbrecher“ hat, um die Dieselzufuhr einfach unauffällig lahm zu legen und mir jemand Tipps geben kann, WAS zu verbauen ist, WIE es zu verbauen ist und WO ein Schalter angebracht werden könnte… (oder gibt es sowas vielleicht sogar smart per Appsteuerung??)

Ich danke euch für eure Rückmeldungen!
Marc
Benutzeravatar
WoMoMaus
Beiträge: 379
Registriert: 22.11.2019, 22:59
Fahrzeug: B 524 auf Fiat, Modelljahr 1999 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: Duc.244 2,8JTD, HJS, 3,9 to, Bj.2004,180Ah,Solar 200W,Hydr.Stützen SOG ALKO-MC40 Arktis Split-GO-Box
Wohnort: Raum München/Erding

Re: Diebstahlschutz Treibstoff Unterbrecher

Beitrag von WoMoMaus »

Servus Marc,
viele Fahrzeuge haben einen Aufprallschalter (Crashsensor), der bei einem Aufprall/Stoß die elektrische Zuleitung zur Kraftstoffpumpe unterbricht und damit die Kraftstoffzufuhr aus Sicherheitsgründen abschaltet. Diese Leitung kannst du über einen weiteren Schalter in Serie führen und diesen an geeigneter Stelle versteckt einbauen. So hab's ich bei unserem Duc244 gemacht.
Gruß aus Bayern
Jörg
Benutzeravatar
max 2
Beiträge: 4989
Registriert: 09.03.2006, 18:51
Fahrzeug: B 524 auf Fiat, Modelljahr 1999 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: B524 3,9t maxi AL-KO-2,8JTD Fiat 244,HJS-Filter, EZ:11/03 VA-Goldschmitt-Feder ...

Re: Diebstahlschutz

Beitrag von max 2 »

Hallo Marc " chilli2000 "

Vielleicht können die vorderen Schiebe-Fenster besser gesichert werden. :idea:

(( Ich hatte innen in der Nut vom Fenster eine Kunststoffleiste als Schiebesicherung eingelegt ))

Leider gibt es noch andere baubedingte Möglichkeiten in ein Womo zukommen. :-(

Gruß
----->>>>Achtung, meine Bilder haben ein Urheberrecht _und sollten auch nicht als Zitat benutzt werden. :idea:

Ich füttere keine Trolle :-D --- >> :-D

https://forum.hme-ev.de/viewtopic.php?f=11&t=2619
Benutzeravatar
Sigi
Beiträge: 3375
Registriert: 14.10.2005, 19:22
Fahrzeug: ML-T 580 auf MB, Modelljahr 2015 bis 2022
spezielles zum Fahrzeug: ML-T 580 4x4 Modell 2017
Spritmonitor: 100000
Wohnort: Nürnberg

Re: Diebstahlschutz Treibstoffunterbrechung?

Beitrag von Sigi »

Ich habe an versteckter Stelle (hinter einer Verkleidung) einen NATO-Knochen eingebaut, der die gesamte Stromzufuhr abschaltet. Ein Dieb steht ja üblicherweise unter Zeitdruck und wird nicht endlos Muße haben, den Unterbrecher zu suchen und dann mit passendem Kabel zu überbrücken...

Gruß
Sigi
chilli2000
Beiträge: 26
Registriert: 13.01.2024, 12:51
Fahrzeug: S 660 auf MB, Modelljahr 1981 bis 2000
Spritmonitor: 100000

Re: Diebstahlschutz

Beitrag von chilli2000 »

max 2 hat geschrieben: 22.05.2024, 00:46
(( Ich hatte innen in der Nut vom Fenster eine Kunststoffleiste als Schiebesicherung eingelegt ))

Prima Idee!
Marc
chilli2000
Beiträge: 26
Registriert: 13.01.2024, 12:51
Fahrzeug: S 660 auf MB, Modelljahr 1981 bis 2000
Spritmonitor: 100000

Re: Diebstahlschutz Treibstoffunterbrechung?

Beitrag von chilli2000 »

Sigi hat geschrieben: 22.05.2024, 09:54 Ich habe an versteckter Stelle (hinter einer Verkleidung) einen NATO-Knochen eingebaut, der die gesamte Stromzufuhr abschaltet. Ein Dieb steht ja üblicherweise unter Zeitdruck und wird nicht endlos Muße haben, den Unterbrecher zu suchen und dann mit passendem Kabel zu überbrücken...

Gruß
Sigi

Danke!!

Muss es denn so ein fetter NATO Knochen sein oder reicht es, wenn ich die Kabel zum Anlasser mit einem (kleineren?) Schalter versehen?

Worauf muss bei einem solchen Schalter geachtet werden?
Benutzeravatar
Sigi
Beiträge: 3375
Registriert: 14.10.2005, 19:22
Fahrzeug: ML-T 580 auf MB, Modelljahr 2015 bis 2022
spezielles zum Fahrzeug: ML-T 580 4x4 Modell 2017
Spritmonitor: 100000
Wohnort: Nürnberg

Re: Diebstahlschutz Treibstoffunterbrechung?

Beitrag von Sigi »

Der Schalter muss sehr viel Strom durchlassen. Meiner ist mit 500 A ausgezeichnet. Und der "dicke Körper", einschl. der Kabel, ist komplett verdeckt.

Gruß
Sigi
chilli2000
Beiträge: 26
Registriert: 13.01.2024, 12:51
Fahrzeug: S 660 auf MB, Modelljahr 1981 bis 2000
Spritmonitor: 100000

Re: Diebstahlschutz Treibstoffunterbrechung?

Beitrag von chilli2000 »

Sigi hat geschrieben: 22.05.2024, 19:02 Der Schalter muss sehr viel Strom durchlassen. Meiner ist mit 500 A ausgezeichnet. Und der "dicke Körper", einschl. der Kabel, ist komplett verdeckt.

Gruß
Sigi
Kannst du mir vielleicht per PN einen Tipp zum Einbauort oder gar ein Foto schicken?
Benutzeravatar
Sigi
Beiträge: 3375
Registriert: 14.10.2005, 19:22
Fahrzeug: ML-T 580 auf MB, Modelljahr 2015 bis 2022
spezielles zum Fahrzeug: ML-T 580 4x4 Modell 2017
Spritmonitor: 100000
Wohnort: Nürnberg

Re: Diebstahlschutz Treibstoff Unterbrecher

Beitrag von Sigi »

So etwas hat der Mercedes von 1989 meines Wissens nicht.
Und selbst an der Kraftstoffversorgung basteln würde ich nicht.

Gruß
Sigi

@Marc: Hast Du die gleiche Frage noch an dritter Stelle gepostet? So was mag der Admin gar nicht...
Benutzeravatar
Scimitar
Beiträge: 127
Registriert: 18.09.2011, 15:55
Fahrzeug: S 550 auf MB, Modelljahr 1981 bis 1995
spezielles zum Fahrzeug: Bj.1992, Solar

Re: Diebstahlschutz Treibstoff Unterbrecher

Beitrag von Scimitar »

In meinem 92er S-Klasse Hymer, war unter dem Armaturenbrett ein kleiner Absperrhahn in die Unterdruckleitung eingebaut. Wenn der geschlossen war, konnte die Einspritzpumpe nicht arbeiten, weil sie braucht den Unterdruck.

Gruss
Bernd
chilli2000
Beiträge: 26
Registriert: 13.01.2024, 12:51
Fahrzeug: S 660 auf MB, Modelljahr 1981 bis 2000
Spritmonitor: 100000

Re: Diebstahlschutz Treibstoff Unterbrecher

Beitrag von chilli2000 »

Danke für die Tipps!

Besten Gruß aus AC!
Marc
chilli2000
Beiträge: 26
Registriert: 13.01.2024, 12:51
Fahrzeug: S 660 auf MB, Modelljahr 1981 bis 2000
Spritmonitor: 100000

Re: Diebstahlschutz Treibstoff Unterbrecher

Beitrag von chilli2000 »

Sigi hat geschrieben: 23.05.2024, 10:07 So etwas hat der Mercedes von 1989 meines Wissens nicht.
Und selbst an der Kraftstoffversorgung basteln würde ich nicht.

Gruß
Sigi

@Marc: Hast Du die gleiche Frage noch an dritter Stelle gepostet? So was mag der Admin gar nicht...

nicht dass ich wüsste. Höchstens in verschiedenen Foren... das sollte der Admin nicht nicht mögen :-)

Viele Grüße
Marc
Benutzeravatar
KudlWackerl
Beiträge: 6691
Registriert: 15.08.2018, 12:55
Fahrzeug: ML-T 580 auf MB, Modelljahr 2015 bis 2022
spezielles zum Fahrzeug: W907 416CDi 2019 - Hymer 1one Edition, 380W Solar, 400 Ah LiFeYPo4 , ZLF, uvm.
Spritmonitor: 1000000
Kontaktdaten:

Re: Diebstahlschutz Treibstoff Unterbrecher

Beitrag von KudlWackerl »

Der beste Schutz gegen Diebstahl bei diesem Fahrzeug dürfte das Alter sein.
Benutzeravatar
WoMoMaus
Beiträge: 379
Registriert: 22.11.2019, 22:59
Fahrzeug: B 524 auf Fiat, Modelljahr 1999 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: Duc.244 2,8JTD, HJS, 3,9 to, Bj.2004,180Ah,Solar 200W,Hydr.Stützen SOG ALKO-MC40 Arktis Split-GO-Box
Wohnort: Raum München/Erding

Re: Diebstahlschutz Treibstoff Unterbrecher

Beitrag von WoMoMaus »

Das gleiche Thema gibt's aber unter HYMER auch
Gruß aus Bayern
Jörg
paule2
Beiträge: 183
Registriert: 09.09.2010, 20:18
Fahrzeug: Exsis-i 562 auf Ford, Modelljahr 2008 bis 2013
Spritmonitor: 415172

Re: Diebstahlschutz Treibstoff Unterbrecher

Beitrag von paule2 »

Hallo Marc,

HILFE

MfG Paule2
Antworten
HME Reisemobil-Forum : Disclaimer/Impressum/Datenschutz