Defekte Scheinwerfer und deren Auswechslung (S-Klasse)

Das Reisemobil, nur Aufbau- und Grundausstattung – kein Zubehör (Also: hier kommt alles rund um DAS Reisemobil hinein, was den HYMER-Aufbau betrifft oder die Grundausstattung; Zubehör und alle Teile, die auch in anderen Marken eingesetzt werden bitte unten einstellen)
Antworten
Hymerfahrer
Beiträge: 1
Registriert: 10.09.2005, 10:14

Defekte Scheinwerfer und deren Auswechslung (S-Klasse)

Beitrag von Hymerfahrer »

Moin, moin,

wir fahren seid kurzem einen S510 Baujahr `98.
Nun haben wir das Problem, das die beiden äusseren Scheinwerfer ihren Dienst quittiert haben (vor einer Woche der erste, nun der zweite).
Wie wir allerdings leider feststellen musste, erweist sich die Auswechslung als recht schwierig. Der Zugang zu den Scheinwerfern ist nahezu unmöglich, und in der Dokumentation stehen auch keinerlei Angaben (weder in der Hymer-Doku, noch in der Dokumentation zum Mercedes-Basisfahrzeug).

Hat irgendjemand ein paar Tipps, wie man die Dinger am besten auswechselt? Unsere kleine Werkstatt hier ist auch schon verzweifelt, und die nächste Hymervertretung ist auch recht weit entfernt.

Und welche Birnen werden überhaupt verwendet?

Einige Erfahrungsberichte wären recht hilfreich. :)
Benutzeravatar
Garfield
Beiträge: 3779
Registriert: 18.04.2004, 13:47
Fahrzeug: anderer Hersteller
spezielles zum Fahrzeug: Morelo Loft 84M, EuroVI, 7,49t, 8Gang ZF-Automatik, 155KW
Spritmonitor: 1196653
Wohnort: Schwülper

Re: Defekte Scheinwerfer und deren Auswechslung (S-Klasse)

Beitrag von Garfield »

Hymerfahrer hat geschrieben:Hat irgendjemand ein paar Tipps, wie man die Dinger am besten auswechselt?
Moin,
so mach ich es (Hymer-Vertretung in 15 km Entfernung): Birne kaufen und mit nettem Bitten gleich von den (fluchenden) Fachleuten einbauen lassen - gegen kleines Trinkgeld.

Ist ein Bosch-Dienst in der Nähe? Die sind meistens sehr fähig.
Viele Grüße, Peter
:mrgreen: Ein Reisemobil braucht zwei Jahre, bis es erwachsen ist. Direkt anschließend beginnen nahtlos die Alterskrankheiten. ;-)
bingo
Beiträge: 31
Registriert: 13.08.2004, 18:36
Fahrzeug: B 524 auf Fiat, Modelljahr 1999 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: B 524, Bj 2004 3,9t

Beitrag von bingo »

Birne defekt :evil: ?
Die Birne ist (B524/Fiat) mit Bügeln geklemmt. Diese Art der Fixierung ist bei vielen Fahrzeugen ähnlich. Dort vorher ansehen, so dass man beim Erfühlen wenigstens schon mal eine Vorstellung hat.
Nach Tausch der Birne erst testen, dann einsetzen.
Trost: beim 2. Mal kappt es leichter!

Vorschlag an Hymer: eine Abbildung in der Bedienungsanleitung würde beim Tasten wesentlich helfen :idea: !
beste Grüße, Rolf
ärgern ist ungesund!
Immer schön fröhlich bleiben!
Antworten
HME Reisemobil-Forum : Disclaimer/Impressum/Datenschutz