Sockel Fahrer/ Beifahrersitz

Erfahrungen und Lösungen von Reisemobilisten für eben solche
Antworten
Benutzeravatar
Garfield
Beiträge: 3779
Registriert: 18.04.2004, 13:47
Fahrzeug: anderer Hersteller
spezielles zum Fahrzeug: Morelo Loft 84M, EuroVI, 7,49t, 8Gang ZF-Automatik, 155KW
Spritmonitor: 1196653
Wohnort: Schwülper

Re: Sockel Fahrer/ Beifahrersitz

Beitrag von Garfield »

max hat geschrieben:Ich habe:
-die Kunststoffverkleidungen unter den Sitzen im Fußraum ausgeklemmt.
(nur in Fahrtrichtung)
-in der Mitte ein Stück bis zur Hälfte ausgesägt
-an den Seiten zwei Laschen stehen gelassen
-wieder eingebaut und oben mit zwei Blechschrauben befestigt
Durch diese Ausschnitte kann der Raum nun für Handschuhe, Verbandskasten, Warnweste und klein Kram genutzt werden.
Schubläden wären idealer, das war mir aber zu aufwändig.
Das ist ja toll beschrieben - aber: kann ich das mal sehen?!? Ist jedenfalls eine Interessante Idee.
Viele Grüße, Peter
:mrgreen: Ein Reisemobil braucht zwei Jahre, bis es erwachsen ist. Direkt anschließend beginnen nahtlos die Alterskrankheiten. ;-)
Benutzeravatar
heulnet
Beiträge: 745
Registriert: 23.06.2004, 12:02
Fahrzeug: B 524 auf Fiat, Modelljahr 1999 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: B 524 2004

Beitrag von heulnet »

bin da etwas ratlos weil ich das ganze noch nicht geschnallt habe. ich habe in diesen räumen werkzeug und kleinkram unter dem beifahrersitz. beim fahrer unter dem sitz sind andere kleinteile verstaut. wenn ich die brauche klippse ich die abdeckung heraus und nach gebrauch auch wieder rein. für was die bastelstunde ist habe ich nicht verstanden. bitte klärt mich auf.
Benutzeravatar
PHoeNix
Administrator
Beiträge: 508
Registriert: 14.04.2004, 20:46

Beitrag von PHoeNix »

hier endlich die Bilder dazu:

Bild
Bild

...da muss nicht mehr geklipst werden - der Zugang ist direkt möglich. Sogar an die Sicherung der "Ladung" durch ein Spanngummi wurde gedacht!
* wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten *
Antworten
HME Reisemobil-Forum : Disclaimer/Impressum/Datenschutz