Aufbautür gegen zuschlagen sichern…aber wie am besten?!

Erfahrungen und Lösungen von Reisemobilisten für eben solche
Benutzeravatar
TanSri
Beiträge: 294
Registriert: 31.07.2019, 09:53
Fahrzeug: ML-T 580 auf MB, Modelljahr 2015 bis 2022
spezielles zum Fahrzeug: 416 CDI, 2WD, Autom. Mod. 2019

Re: Aufbautür gegen zuschlagen sichern…aber wie am besten?!

Beitrag von TanSri »

@ Jörn (louisx76)

Versuchs mal so. Ein Koffergurt reicht vielleicht für den Weg von der Aufbautür zum Türgriff der Beifahrertür auch beim ML-T 780.

Bild
Gruß von der Küste
Udo
Wölfi
Beiträge: 1142
Registriert: 13.03.2018, 23:39
Fahrzeug: S 660 auf MB, Modelljahr 1981 bis 2000
spezielles zum Fahrzeug: 4,6t ; Automatik, Erstzulassung 2000
Spritmonitor: 931062

Re: Aufbautür gegen zuschlagen sichern…aber wie am besten?!

Beitrag von Wölfi »

Moin,
bei unserem hab ich schon 2 mal die Tür und Klappenhalter erneuert. Nach spätestens 2 Jahren, oder auch bei stärkeren Windböen macht es "BAMM" und die Dinger ballern fürchterlich heftig zu.
Da unser Hund gerne in der Tür sitzt und Kanickel beobachten muß, hört da der Spass auf.
Wenn allerdings unser Enkelkind da getroffen würde, egal wie, hat das sehr ernste Folgen
Das gilt ganz sicher auch für jeden anderen Menschen, der durch so eine mit Gewalt zuballernde Tür getroffen wird.
Auch wenn Johann es nicht glauben kann, es ist leider einer die vielen traditionell überall und ewig verbauten, sehr schlechten und gefährlichen billig Schund einbauten, aller Hersteller.
Eine dauerhafte und sichere Lösung hab ich auch noch nicht gefunden. Ausser abspannen der Eingangstür am rechten Vorderrad. Die Truckerversion hält sicher, ist aber sehr rustikal und hässlich.
Für die kleine Garagenklappe auf der Beifahrerseite hab ich allerdings eine wirkunsvolle Eigenkonstruktion angebaut.
Dort ist meiner Frau die offene Klappe gegen den Kopf geschlagen, weil der erneuerte orginale Schrotthalter, nach ca. einem Jahr zeitverzögert, die Klappe einfach fallen läßt.
Hier ein paar Bilder :

Bild
Der gepimpte Klappenhalter ist jetzt ca 3 Jahre alt . Beim Öffnen rastet der kleine Edelstahlstift automatisch in das Loch der stabilen Gummilasche ein.
Bild
hier der bekannte Serien Klappenhalter, der seinen Namen nicht verdient hat!
Bild
Hält schon nach wenigen Minaten nicht mehr
Bild

Allerdings ist das nix für vergessliche Nutzer, weil man den Klappenhalter zum Schließen wieder aushaken muss.

Matthias 👋
Zuletzt geändert von Wölfi am 28.08.2023, 22:32, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
Johann
Beiträge: 4426
Registriert: 09.05.2006, 12:42
Fahrzeug: B 524 auf Fiat, Modelljahr 1999 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: B 524, Maxi, 2.3 JTD, Partikelfilter, EZ: 3/2006
Spritmonitor: 100000
Wohnort: Ladenburg

Re: Aufbautür gegen zuschlagen sichern…aber wie am besten?!

Beitrag von Johann »

Wölfi hat geschrieben: 28.08.2023, 20:57 Auch wenn Johann es nicht glauben kann, es ist leider einer die vielen traditionell überall und ewig verbauten, sehr schlechten und gefährlichen billig Schund einbauten, aller Hersteller.
Doch, ich will es gerne glauben, ich kann Dich doch nicht Lügen strafen. - Aber ich will nicht glauben, dass Reisemobil-Hersteller überall versuchen, auf Kosten der Funktion und Qualität zu sparen. Und dann wird möglicherweise so argumentiert "Gewährleistung ist leider abgelaufen. ... Aber das Ersatzteil haben wir zufällig verfügbar, kostet nur ... Euro". UNd die Kunden nehmen das schweigend so hin, obwohl ein Hymer doch ein Spitzenprodukt ist ... oder sein soll :roll:
Grüße aus Ladenburg als der ältesten Stadt rechts des Rheins,
Johann
Benutzeravatar
v-dulli
Beiträge: 77
Registriert: 13.08.2023, 14:10
Fahrzeug: HYMER CAMPER VAN Grand Canyon S auf MB, Modelljahr 2021 bis 2022
spezielles zum Fahrzeug: 316 4x2 7G
Spritmonitor: 100000

Re: Aufbautür gegen zuschlagen sichern…aber wie am besten?!

Beitrag von v-dulli »

Johann hat geschrieben: 28.08.2023, 21:16 , obwohl ein Hymer doch ein Spitzenprodukt ist ... oder sein soll :roll:
🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣
Wölfi
Beiträge: 1142
Registriert: 13.03.2018, 23:39
Fahrzeug: S 660 auf MB, Modelljahr 1981 bis 2000
spezielles zum Fahrzeug: 4,6t ; Automatik, Erstzulassung 2000
Spritmonitor: 931062

Re: Aufbautür gegen zuschlagen sichern…aber wie am besten?!

Beitrag von Wölfi »

Genau Johann,
jetzt hast Du das Problem genau beschrieben.
Gewinnmaximierung steht an erster Stelle. Dafür gibt es leider zu viele Beispiele .
Egal ob das Fahrzeug 300k€ oder "nur" 80k€ kostet. Die Tür- und Klappenhalter sind minderwertige Verschleißteile, die man ständig erneuern muss.
Mit Nachhaltigkeit oder Qualität, hat das bei einem so hochpreisigen Produkt, wie einem Wohnmobil, gar nichts zu tun.
Vom fehlenden Unfallschutz und der Verletzungsgefahr im Falle eines Falles, ganz u schweigen...
Garantie ? Du scherzt wohl.. 🤭
Jeder Camping Zubehörhändler verkauft die Tür und Klappenhalter und hat meist einige, unterschiedliche Varianten im Angebot.
Mit 10-20 € Materialkosten kann man rechnen.Wer es machen lassen muss, darf sicher deutlich mehr zahlen.
Es gibt auch starke , nicht ganz billige Magnethalter, die ich als gute verschleißfreie Lösung ansah.
Aber leider fangen die nach einiger Zeit an zu rosten und zerlegen sich dann.
Rost kann keiner am Fahrzeug, schon gar nicht auf dem Alu gebrauchen!
Außerdem passen die Löcher der Halter nicht in die Vorhandenen.

Matthias
LosPescadores
Beiträge: 43
Registriert: 17.10.2021, 21:22
Fahrzeug: B-Klasse ML I 780 auf MB, Modelljahr 2020 bis 2022
spezielles zum Fahrzeug: Goldschmitt LuFe mit Auflastung auf 4,8t
Spritmonitor: 100000

Re: Aufbautür gegen zuschlagen sichern…aber wie am besten?!

Beitrag von LosPescadores »

Hallo zusammen!

Die aktuellen, serienmäßigen „Halter“ sind Murks um erhöhen - wenn man einen Mülleimer an der Türe hat - bestenfalls den Absatz für Fliegengitter :-/

Wir haben mangels Türgriff / Außenspiegel (da MLI) so einen ca 10 cm großen Saugnapf mit Öse und Spannhebel. Der kommt untere dem Fenster auf die Außenwand und dann geht’s per Leine & Karabiner (resp. Expander) auf den Innengriff der Aufbautüre.

Der Saugnapf passt perfekt ins Zeitungsfach am Eingang und fliegt auch nicht weg, wenn man ihn mal vergisst :-)

Grüße!
Benutzeravatar
belabw
Beiträge: 219
Registriert: 05.02.2017, 18:02
Fahrzeug: Van 314 auf Fiat, Modelljahr 2016 bis 2018
spezielles zum Fahrzeug: 120 l Tank, 150PS (Euro 6)
Spritmonitor: 928793

Re: Aufbautür gegen zuschlagen sichern…aber wie am besten?!

Beitrag von belabw »

Beim VAN 314 ist der Weg von Aufbautür zum Türgriff der Beifahrertür besonders kurz. Daher reicht ein 1 m langer Expander um die Tür zu sichern. Der Expander ist blau und hat statt den hässlichen Haken an den Enden silberfarbene Karabiner. Damit sieht es auch noch gut aus.
Und ich hatte schon mal großes Glück, dass Tür gegen Fliegengitter ohne Schaden ausging, ich musste nur den Rahmen des Gitters innen wieder vorsichtig zurück drücken. Habe zum Glück keinen Mülleimer in der Tür.
Viele Grüße
Manfred
Benutzeravatar
Johann
Beiträge: 4426
Registriert: 09.05.2006, 12:42
Fahrzeug: B 524 auf Fiat, Modelljahr 1999 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: B 524, Maxi, 2.3 JTD, Partikelfilter, EZ: 3/2006
Spritmonitor: 100000
Wohnort: Ladenburg

Re: Aufbautür gegen zuschlagen sichern…aber wie am besten?!

Beitrag von Johann »

Wölfi hat geschrieben: 28.08.2023, 21:45 Genau Johann,
jetzt hast Du das Problem genau beschrieben.
Gewinnmaximierung steht an erster Stelle. Dafür gibt es leider zu viele Beispiele .
Egal ob das Fahrzeug 300k€ oder "nur" 80k€ kostet. Die Tür- und Klappenhalter sind minderwertige Verschleißteile, die man ständig erneuern muss.
Mit Nachhaltigkeit oder Qualität, hat das bei einem so hochpreisigen Produkt, wie einem Wohnmobil, gar nichts zu tun.
Vom fehlenden Unfallschutz und der Verletzungsgefahr im Falle eines Falles, ganz u schweigen...
Garantie ? Du scherzt wohl.. 🤭
Hallo Matthias,
jetzt ahne ich, wo das Problem liegen könnte. Ich nutze den Eingang viel zu selten, weil ich fast immer den sportlichen Weg durchs Fenster nehme :lol: :lol: Ist schon ein Trauerspiel, und das, obwohl Hymer einstmals in Deutschland zu den Spitzenprodukten unter den Reisemobilen zählte ... ach so, vermutlich unbewusst hatte ich die Vergangenheitsform gewählt. Zufall :?:
Grüße aus Ladenburg als der ältesten Stadt rechts des Rheins,
Johann
Benutzeravatar
horst-lehner
Beiträge: 3156
Registriert: 21.09.2005, 19:23
Fahrzeug: ML-T 540 auf MB, Modelljahr 2016 bis 2018
spezielles zum Fahrzeug: 163PS, 7G-TRONIC, VBSemiAir, Arktispaket (ALDE etc.), 100Ah LiFeYPO4 – davor: C524GT('03), C51('90)
Spritmonitor: 725710
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Aufbautür gegen zuschlagen sichern…aber wie am besten?!

Beitrag von horst-lehner »

Johann hat geschrieben: 28.08.2023, 16:04 Bei nächster Gelegenheit werde ich mal einen neueren Hymer inspizieren, um zu sehen, wie bei neueren Reisemobilen die Tür offen gehalten werden soll.
"... offen gehalten werden soll" trifft die Sache recht gut. Wirklich funktionieren tut's nämlich nicht. Ich hatte insgesamt drei Reisemobile aus dem Haus Hymer. (Camp BJ. 1990, Camp 524 GT Bj. 2003 und jetzt ML-T Bj. 2015) Bei allen waren die popligen Plastik-Türaufhalter verbaut, die max. 2 Jahre einiermaßen fest halten und dann immer lockerer. EIn Verschleißteil halt ... daher habe ich auch immer einen passenden Gummispannriemen dabei, mit dem ich die Tür auf halte, wenn Wind ist oder droht.

Grüße von Horst
Benutzeravatar
MilesandMore1805
Beiträge: 1515
Registriert: 04.05.2021, 18:13
Fahrzeug: B-Klasse MC T 680 auf MB, Modelljahr 2019 bis 2022
spezielles zum Fahrzeug: Goldschmitt Hubstuetzen Pro
Spritmonitor: 100000
Wohnort: Coburg

Re: Aufbautür gegen zuschlagen sichern…aber wie am besten?!

Beitrag von MilesandMore1805 »

Tja Hobby kann das besser.
Im April traf ich einen Besitzer der hatte einen wirklich extrem starken und auch optisch ansprechenden Magnethalter.

Beste Gruesse Bernd
Benutzeravatar
max 2
Beiträge: 4986
Registriert: 09.03.2006, 18:51
Fahrzeug: B 524 auf Fiat, Modelljahr 1999 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: B524 3,9t maxi AL-KO-2,8JTD Fiat 244,HJS-Filter, EZ:11/03 VA-Goldschmitt-Feder ...

Türfeststeller

Beitrag von max 2 »

Hallo

Info aus HME
Magnet-Türschnapper, Türfeststeller

viewtopic.php?p=9589#p9589
und :idea:
viewtopic.php?p=93895#p93895

Gruß
Zuletzt geändert von max 2 am 29.08.2023, 16:25, insgesamt 1-mal geändert.
----->>>>Achtung, meine Bilder haben ein Urheberrecht _und sollten auch nicht als Zitat benutzt werden. :idea:

Ich füttere keine Trolle :-D --- >> :-D

https://forum.hme-ev.de/viewtopic.php?f=11&t=2619
Benutzeravatar
Sigi
Beiträge: 3371
Registriert: 14.10.2005, 19:22
Fahrzeug: ML-T 580 auf MB, Modelljahr 2015 bis 2022
spezielles zum Fahrzeug: ML-T 580 4x4 Modell 2017
Spritmonitor: 100000
Wohnort: Nürnberg

Re: Aufbautür gegen zuschlagen sichern…aber wie am besten?!

Beitrag von Sigi »

Ich verwende auch seit Jahren einen Gummispanner vom Innengriff zum Rückspiegel - bei stärkerem Wind grundsätzlich und immer dann, wenn die Insektenschutztür verwendet wird.
Der Gummispanner hat aus meiner Sicht den Vorteil, dass er bei extremer Windstärke nachgibt (ähnlich wie die Garagentüren mit Stoßdämpfer) - bis hin zu fast geschlossener Tür, sodass man rechtzeitig reagieren kann.
Ich hatte bei einem Vorgängerfahrzeug auch mal einen Magnethalter; der leistete sehr lange Widerstand, aber wenn der mal durch eine Windböe überwunden wurde, dann knallte die Tür richtig zu, egal ob Insektenschutz zu oder offen war...

Gruß
Sigi
Benutzeravatar
beder
Beiträge: 415
Registriert: 17.12.2019, 23:13
Fahrzeug: B-Klasse MC T 600 auf MB, Modelljahr 2020 bis 2022
spezielles zum Fahrzeug: 600W Solar; 400Ah LiFeYPO4; Victron Cerbo GX auf RPI-Basis
Spritmonitor: 100000
Wohnort: Raum Bamberg/Coburg
Kontaktdaten:

Re: Aufbautür gegen zuschlagen sichern…aber wie am besten?!

Beitrag von beder »

Hallo,

der Expander-Gummi ist auch unsere erste Wahl. An den vielen amerikanischen Fahrzeugen die uns im letzen Jahr über den Weg "gelaufen" sind, ist mir soetwas hier aufgefallen. Die einschlägigen Verleiher haben das auch an den Fahrzeugen.

Bild

VG
Bernhard
Look for the bare necessities, the simple bare necessities
Forget about your worries and your strife
Benutzeravatar
WolfRam
Beiträge: 599
Registriert: 11.03.2015, 14:55
Fahrzeug: anderer Hersteller
spezielles zum Fahrzeug: Clou Liner 750 AS auf MAN 8.225
Wohnort: im Illertal

Re: Aufbautür gegen zuschlagen sichern…aber wie am besten?!

Beitrag von WolfRam »

Hallo,

die „Kreativität“, die Hymer-Fahrer hier im Forum zeigen, mit der sie die Unzulänglichkeiten bzw. Qualitätsmängel ihrer Fahrzeuge auch in diesem Fall versuchen zu beheben, finde ich (erneut) beachtlich. Vor allem, wie selbstverständlich ein jeder die inzwischen zahlreichen „Peanuts“ auf eigene Kosten ausbügelt.

Vergesst die "Krückenlösungen". Es ist weder sachlich zutreffend noch ein Trost, dass „alle“ Hersteller Türfeststeller der gleichen Bauart verwenden. Auf der aktuellen Messe besteht die Möglichkeit, sich zu informieren und zu sehen, wie es andere Reisemobilbauer (besser) machen.

beder / Bernhard hat mir die "Arbeit" gerade abgenommen, das Foto hochzuladen: der gezeigte Türfeststeller war an allen meinen Vörgänger-Fahrzeugen und ist auch am aktuellen Brummi "Stand der Technik" - und er wird auch weiterhin von den Reisemobilbauer, die nicht zur "Hinz&Kunz"-Fraktion gehören, serienmäßig montiert.

Seit „ewigen Zeiten“ kenne und nutze ich zur Offenhaltung der Eingangstür zwei unterschiedliche Systeme, sozusagen im „Doppelpack“, beide vom Fahrzeugbauer so ausgestattet. - Wetter- bzw. windabhängig, konkret: bei wenig Wind reichen die vorhandenen Gummisauger völlig aus (wenn sie sauber gehalten werden), ansonsten wird der Türfeststeller aus Metall, Marke: ProPlus 342124S eingehakt, der die Tür „bombensicher“, ohne Geklapper geöffnet hält.

Als Nordsee-Freund habe ich mir vor Jahren eine Mimik gebastelt, mit der ich - mittels eines Aluprofils - die Tür „auf 90 Grad“ fixieren kann, der Wind sozusagen bei offener Tür (von vorn) nicht direkt hineinblasen kann – und damit auch der Insektenschutz nicht überstrapaziert wird.
Grüße aus dem Illertal
WolfRam
Benutzeravatar
MilesandMore1805
Beiträge: 1515
Registriert: 04.05.2021, 18:13
Fahrzeug: B-Klasse MC T 680 auf MB, Modelljahr 2019 bis 2022
spezielles zum Fahrzeug: Goldschmitt Hubstuetzen Pro
Spritmonitor: 100000
Wohnort: Coburg

Re: Aufbautür gegen zuschlagen sichern…aber wie am besten?!

Beitrag von MilesandMore1805 »

Bei starkem Wind hatte ich noch nie Insekten im Fahrzeug.

Mir widerstrebt jede Lösung welche die Tür - fest - verbindet mit der Karosserie - flexibel ist mir lieber.
Lieber bricht der Türhalter oder es reißt der Gummi als eine unschöne Delle im Alu.
Deswegen nutze ich auch keine Gummisauger.

Mag sein daß ich da zu ängstlich bin.

Hab aber schon erlebt was für Kräfte eine Starkwindbö hat als ich die Tür bei Sturm aufgemacht habe.
Da muß man fest zupacken.

Beste Gruesse Bernd
Antworten
HME Reisemobil-Forum : Disclaimer/Impressum/Datenschutz