reinigen der waschbeckeneinsätze

Erfahrungen und Lösungen von Reisemobilisten für eben solche
Antworten
Benutzeravatar
heulnet
Beiträge: 745
Registriert: 23.06.2004, 12:02
Fahrzeug: B 524 auf Fiat, Modelljahr 1999 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: B 524 2004

reinigen der waschbeckeneinsätze

Beitrag von heulnet »

meine frau lässt anfragen, wie sie am besten die einsätze für waschbecken, dusche und spüle reinigt. das sind diese kunststoffeinsätze die als stopfen und als sieb dienen. sie sind aus kunststoff und sie sammeln immer reste von zahncrem uä auf und sind bereits nach einem halben jahr recht unansehnlich geworden.
mp
Beiträge: 166
Registriert: 27.05.2004, 17:31
Fahrzeug: anderer Hersteller
spezielles zum Fahrzeug: Frankia I 7400
Wohnort: Seppenrade

Einsätze für Spüle, Dusche und Waschbecken

Beitrag von mp »

Wir legen die Einsätze von Zeit zu Zeit (nach Vorreinigung) in die Spülmaschine (Besteckkorb). Danach wird die Gummilippe etwas mit Vaseline eingesalbt = fertig.

Gruß
Die Welt ist ein Buch. Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon.
Ich freue mich immer aufs umblättern...
mp
Benutzeravatar
heulnet
Beiträge: 745
Registriert: 23.06.2004, 12:02
Fahrzeug: B 524 auf Fiat, Modelljahr 1999 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: B 524 2004

Beitrag von heulnet »

da ist keine gummilippe. evt ist es eine neue erfindung von hymer. der stopfen dient als sieb und als verschluss. er ist aus kunststoff und steckt im ausguss. je nachdem ist er stopfen oder sieb.
Benutzeravatar
Garfield
Beiträge: 3779
Registriert: 18.04.2004, 13:47
Fahrzeug: anderer Hersteller
spezielles zum Fahrzeug: Morelo Loft 84M, EuroVI, 7,49t, 8Gang ZF-Automatik, 155KW
Spritmonitor: 1196653
Wohnort: Schwülper

Beitrag von Garfield »

@mp und @heulnet:
Ihr sprecht von zwei unterschiedlichen Verschlußmöglichkeiten der Abflüsse. mp hat noch den altbekannten "Stopfen", wir die neumodernen kombinierten Sieb-Verschlußstopfen.

Die Kunststoffeinsätze werden bei uns ab und zu mit einer Flaschenbürste gereinigt, vorher wird der innere Steg entfernt.
Viele Grüße, Peter
:mrgreen: Ein Reisemobil braucht zwei Jahre, bis es erwachsen ist. Direkt anschließend beginnen nahtlos die Alterskrankheiten. ;-)
mp
Beiträge: 166
Registriert: 27.05.2004, 17:31
Fahrzeug: anderer Hersteller
spezielles zum Fahrzeug: Frankia I 7400
Wohnort: Seppenrade

Stöpsel

Beitrag von mp »

Die Verschlüsse in meinem C 640 sind auch kombiniert - Sieb und Verschluß. Etwa 3,5 cm hoch.

Wie gesagt, in der Spülmaschine wirds sauber. Wichtig: Anschließend mit Vaseline einreiben.
Die Welt ist ein Buch. Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon.
Ich freue mich immer aufs umblättern...
mp
Antworten
HME Reisemobil-Forum : Disclaimer/Impressum/Datenschutz