Hilfeee! Mäuse im Womo!

Erfahrungen und Lösungen von Reisemobilisten für eben solche
Antworten
Speedy2101
Beiträge: 6
Registriert: 19.06.2004, 11:53
Fahrzeug: Camp Star-Line 640 auf MB, Modelljahr 1997 bis 2003
spezielles zum Fahrzeug: Hymer Starline C 640 Alkoven

Hilfeee! Mäuse im Womo!

Beitrag von Speedy2101 »

Hallo Leute!

Habe bei meinem Hymer StarLine B640 Alkoven auf einem Mercedes Sprinter Automatik im Letzten Winterlager eine Maus drin gehabt!
Die hat auch scheinbar einen Schaden angerichtet, da ich immer wieder Probleme mit entladenen Wohnraumbatterien habe!

Heuer im Frühjahr dachte ich noch ich habe die Maus irgendwie mit einem Teil in den Stauraum von meinem Womo geladen!

Aber heure steht mein Womo gerade mal 3 Wochen im Winterlager und ich habe wieder Mausdreck im Wohnraum gefunden und gleich 3 Mausefallen aufgestellt!

Und am nächsten Tag auch schon 2 Stück gefangen!

Jetzt meine Frage weiß jemand wie die Viecher (Sorry wegen der Umweltschützer!) Da rein kommen! Es ist alles geschlossen und mit eingeladen habe ich sie diesmal bestimmt nicht hab extrem aufgepasst!


Schönen Dank :-)

CU

Speedy


... der sich wieder auf die nächste Saison freut!
Benutzeravatar
Garfield
Beiträge: 3779
Registriert: 18.04.2004, 13:47
Fahrzeug: anderer Hersteller
spezielles zum Fahrzeug: Morelo Loft 84M, EuroVI, 7,49t, 8Gang ZF-Automatik, 155KW
Spritmonitor: 1196653
Wohnort: Schwülper

Beitrag von Garfield »

hmmmmm, so'n B640 Alkoven hab ich auch gefahren und nach zwei Jahren an die Schwiegereltern abgegeben. In den gesamt gefahrenen 5 Jahren ist das bei uns nicht passiert. Und das WoMo steht ständig im Freien - und Feldmäuse gibt es genug.

Möglichkeiten haben diese kleinen Nager aber genug - die können sich richtig klein oder flach machen.

Meine Theorien klingen alle sehr abstrus - also Leute, nehmt sie auseinander :!: :
  1. Luftzufuhr über das Fahrgestell: Der Mercedes hat eine Lüftung, vielleicht kriechen die Nager hier durch. Schau dir mal die beiden "Ansaugrohre" an, ob dort noch ein feines Gitter vor ist (äh, oder war das im Integrierten?). Alternativ auch die Lüftung auf Umluft stellen so dass die Klappe nach Außen geschlossen ist.
  2. Ich schätze, dein WoMo ist am Strom und dadurch die Außensteckdose offen?!? Dort könnte ein kleiner Zugang für die Viecher sein?!?
  3. Schau dir mal die "leistungsstarke Dunstabzugshaube" an. Auch hier könnte sich eine kleine Maus durchquetschen?!?
  4. Wie bei der Dunstabzugshaube gibt es eine Zwangsbelüftung, durch die die Mäuse kommen könnten?
  5. hast du eine Dach-Zwangsbelüftung (im Kleiderschrank)?
  6. Vom Motorraum kommen direkt vorm Fahrer die Kabel in das Innere - vielleicht wird dort eine Öffnung bereitgestellt weil irgend ein Mechaniker die Lücke nicht wieder verschlossen hat?
  7. Vielleicht ein weiterer Weg aus dem Motorraum in das Fahrzeug? Gibt es weggebissene Isolierungen oder Dämmmmatten?
  8. Jetzt eigentlich schon LEBENSWICHTIG: Hat möglicherweise die erste Maus den Zugang über die Heizung, vielmehr den Abgas-/Ansaugstutzen gefunden? Dann schnellstmöglich reparieren (lassen).
  9. ...du hast nicht zufällig ein Fenster auf :shock: *Autsch - nicht hauen* oder eine der anderen Klappen/Türen
Wer bietet mehr?!? :twisted:
Viele Grüße, Peter
:mrgreen: Ein Reisemobil braucht zwei Jahre, bis es erwachsen ist. Direkt anschließend beginnen nahtlos die Alterskrankheiten. ;-)
Dieter Kolbe
Beiträge: 120
Registriert: 11.05.2004, 20:00
Fahrzeug: anderer Hersteller

Beitrag von Dieter Kolbe »

Während meiner mehrjährigen Zeit in Südfrankreich hatten wir auch immer Mäuse im WOMO. Nach langem Suchen haben wir die "Tür" gefunden: es war zum einen eineKAbeldurchführung vom Motorraum in den Innenraum. Dort haben die netten Tierchen den Gummiring zerlegt um hereinzukommen. Die anderen Untermieter sind über die Heizungsentlüftung gekommen (Truma S5002). An der Heizung habe ich ein Fliegengitter angebracht und bei der KAbeldurchführung ist eine neue Dichtung eingeklebt worden und auch Kleber auf das Gummi, damit es hart wird. Nach täglichem Leeren der Fallen, haben wir es so geschafft, nach einem Winter wiederunter uns zu sein.Viel Spaß beim Suchen
Gruß
Dieter
Dieter vom Bodensee
Speedy2101
Beiträge: 6
Registriert: 19.06.2004, 11:53
Fahrzeug: Camp Star-Line 640 auf MB, Modelljahr 1997 bis 2003
spezielles zum Fahrzeug: Hymer Starline C 640 Alkoven

Beitrag von Speedy2101 »

Na ja mal sehen sind auch shcon auf der Suce gefangen haben wir jetzt erst mal keine mehr - werde am Wochenende mich mal unters Womo legen!


Halte Euch auf dem Laufenden!

CU

Speedy
Antworten
HME Reisemobil-Forum : Disclaimer/Impressum/Datenschutz