Die Suche ergab 183 Treffer

von WoMo-Nutzer
11.12.2016, 10:49
Forum: Basisfahrzeuge
Thema: Elektrik Sprinter
Antworten: 27
Zugriffe: 13815

Re: Elektrik Sprinter

...Für mich ergab sich daraus das ich die Batterien nur noch einmal Anfang/Mitte Januar lade.... Hallo, ich glaube, daß das nicht bei allen Sprinter-Basisfahrzeugen so funktioniert. Bei meiner Basis, die Ende 2012 gebaut wurde, hängt ein Marderschreck (der angeblich weniger als 5 mA verbraucht) an ...
von WoMo-Nutzer
14.11.2016, 18:10
Forum: Zubehör
Thema: AGM-Batterien Winterlager
Antworten: 60
Zugriffe: 22349

Re: AGM-Batterien Winterlager

Hallo, über die 16 Stunden Vollladephase braucht man sich nicht wundern. Mein Schaudt EBL stammt ja wie der EBL des TE aus der Zeit um 2013 herum. Da hatten die integrierten Schaudt-Ladegeräte noch keine definierte AGM-Ladestellung. Die Fa. Schaudt hat halt in der Anleitung wie ich bereits geschrieb...
von WoMo-Nutzer
13.11.2016, 21:56
Forum: Zubehör
Thema: AGM-Batterien Winterlager
Antworten: 60
Zugriffe: 22349

Re: AGM-Batterien Winterlager

Hallo,

warum sollte man eigentlich im Winterlager die Kühli-Sicherung ziehen? Der sollte sich doch nicht von selbst einschalten, wenn er erst mal ausgeschaltet ist.


Grüße
von WoMo-Nutzer
13.11.2016, 19:09
Forum: Zubehör
Thema: AGM-Batterien Winterlager
Antworten: 60
Zugriffe: 22349

Re: AGM-Batterien Winterlager

Hallo, das ist ein schwieriges Thema, bei dem man, wenn man fünf Leute fragt, gefühlt 10 verschiedene Antworten erhält ;-) . Ich habe aus den ganzen Diskussionen und Fachbeiträgen für mich persönlich folgende Erkenntnisse gewonnen: - benötige ich ein Zusatzladegerät für die Aufbaubatterien, welches ...
von WoMo-Nutzer
03.10.2016, 21:23
Forum: HYMER
Thema: Defekte Frischwasseranzeige
Antworten: 12
Zugriffe: 6616

Re: Defekte Frischwasseranzeige

Hallo,

bei mir wurde die Fehlanzeige durch eine dicke Kalkschicht auf den Sonden verursacht. Um die zu beseitigen musste ich allerdings die Sonden ausbauen. Mal leicht drüberwischen bringt da relativ wenig.


Grüße
von WoMo-Nutzer
11.09.2016, 21:43
Forum: HYMER
Thema: Pflege von Kunstoffmotorhaube
Antworten: 1
Zugriffe: 1512

Re: Pflege von Kunstoffmotorhaube

Hallo,

hier - viewtopic.php?f=1&t=9345 - wirst Du einige Informationen zu deiner Frage finden.


Grüße
von WoMo-Nutzer
06.08.2016, 20:43
Forum: HYMER
Thema: Gewichtstoleranz bei Auslieferung von Hymer-Mobilen
Antworten: 13
Zugriffe: 6101

Re: Gewichtstoleranz bei Auslieferung von Hymer-Mobilen

Hallo,

nach meiner Erfahrung sind die Hymer-Gewichtsangaben nicht geschönt. Bei der Wiegung vor der Auslieferung lag mein Fahrzeug sogar rund 100 Kg unter der Werksangabe. Das sind bei rund 4 to Leergewicht ca. 2,5 %.


Grüße
von WoMo-Nutzer
25.07.2016, 17:36
Forum: HYMER
Thema: Kosten Dichtigkeitsprüfung
Antworten: 21
Zugriffe: 11248

Re: Kosten Dichtigkeitsprüfung

Hallo, mir hat ein Mitarbeiter meines Händlers mal erzählt, daß der Großteil der Kosten bei der Dichtigkeitsprüfung für eine Versicherung anfallen würde, die Hymer abschließt und die dann im Falle einer Undichtigkeit die Reparaturkosten übernimmt. Da könnte man fast vermuten, daß bei der aktuellen H...
von WoMo-Nutzer
16.07.2016, 15:22
Forum: HYMER
Thema: HYMER ML-T 580 Allrad Automatik 163 oder 190 PS?
Antworten: 15
Zugriffe: 8691

Re: HYMER ML-T 580 Allrad Automatik 163 oder 190 PS?

Hallo, ich konnte vor der Kaufentscheidung (allerdings für einen B 680) den 190 PS-Motor mit der damaligen 5-Gang-Automatik ausgiebig probefahren. Ich habe mich dann für den 163 PS-Motor als Handschalter entschieden. Auf gleicher Strecke brauche ich damit etwa 2l/100 km weniger als mit dem 6-Zylinde...
von WoMo-Nutzer
03.07.2016, 09:23
Forum: Basisfahrzeuge
Thema: Wartungskosten StarLine 680/690 S???
Antworten: 20
Zugriffe: 10842

Re: Wartungskosten StarLine 680/690 S???

..Mittlerweile steht der Ducato bei der Technischen Prüfung in Sachen Rost besser da als der Sprinter... Gruß Michael Hallo, also kommt man doch immer wieder von den Wartungskosten zum Rost :roll: Und dann stellt sich zwangsläufig wieder die Frage, wo denn der Beweis für diese Behauptung ist. Aus d...
von WoMo-Nutzer
28.06.2016, 21:16
Forum: HYMER
Thema: Oberflächenqualität/Pflege der GFK-Frontmaske
Antworten: 47
Zugriffe: 23185

Re: Oberflächenqualität/Pflege der GFK-Frontmaske

Hallo, ich bin jedenfalls erstaunt, wie viel Pflegeaufwand für die GFK-Frontmasken offensichtlich doch erforderlich ist. Natürlich lassen sich die Insektenrückstände leichter entfernen, wenn sie noch frisch sind. Aber ehrlich gesagt verspüre ich im Urlaub wenig Lust, zwischendrin noch Fahrzeugwäsche...
von WoMo-Nutzer
27.06.2016, 21:17
Forum: HYMER
Thema: Oberflächenqualität/Pflege der GFK-Frontmaske
Antworten: 47
Zugriffe: 23185

Re: Oberflächenqualität/Pflege der GFK-Frontmaske

Hallo, ich melde mich mal wieder, um von meinen zwischenzeitlich gemachten Erfahrungen mit zwei verschiedenen GFK-Pflegemitteln zu berichten. Ich wollte zuerst mal versuchsweise mit etwas milderen GFK-Pflegemitteln anfangen und habe mir von der Fa. Yachtikon das sogenannte "Marine Polish" ...
von WoMo-Nutzer
21.06.2016, 21:44
Forum: Basisfahrzeuge
Thema: Erste Inspektion (Ölwechsel plus) bei 316 A über 1000 €
Antworten: 20
Zugriffe: 13910

Re: Erste Inspektion (Ölwechsel plus) bei 316 A über 1000 €

Ludo hat geschrieben:12 Liter ?
Ja wirklich - ein Fahrzeug mit 12-liter-Motor war auch immer mein Traum ;-)
von WoMo-Nutzer
20.06.2016, 21:24
Forum: Basisfahrzeuge
Thema: Erste Inspektion (Ölwechsel plus) bei 316 A über 1000 €
Antworten: 20
Zugriffe: 13910

Re: Erste Inspektion (Ölwechsel plus) bei 316 A über 1000 €

Hallo, das darf doch wohl nicht wahr sein. Ich habe zwar nur einen Handschalter, bei dem natürlich nach 2 Jahren noch kein Getriebeöl gewechselt werden muß - aber bei meiner Mercedes Niederlassung habe ich für den normalen Ölservice inklusive der 12 L Motoröl vergleichsweise günstige 192, - € bezahl...
von WoMo-Nutzer
18.06.2016, 21:36
Forum: HYMER
Thema: Reparaturverfahren bei undichter Dachhaube und Hagelschutz
Antworten: 27
Zugriffe: 6035

Re: Reparaturverfahren bei undichter Dachhaube und Hagelschu

Hallo, wurde bei deinem Womo die Reparatur bei Hymer selbst oder in einer Vertragswerkstatt durchgeführt? Bei meinem Womo gibt es auch mehrere Dachöffnungen, die im Stoßbereich der GFK-Platten liegen. Da hat wohl bei der Konstruktion keiner die Problematik erkannt, die daraus entstehen kann. Wahrsch...
HME Reisemobil-Forum : Disclaimer/Impressum/Datenschutz