BMCI 600 Stromverbrauch im Stand

Das Reisemobil, nur Aufbau- und Grundausstattung – kein Zubehör (Also: hier kommt alles rund um DAS Reisemobil hinein, was den HYMER-Aufbau betrifft oder die Grundausstattung; Zubehör und alle Teile, die auch in anderen Marken eingesetzt werden bitte unten einstellen)
maximilian
Beiträge: 12
Registriert: 25.09.2020, 19:06
Fahrzeug: B-Klasse MC I 600 auf MB, Modelljahr 2020 bis 2022
Spritmonitor: 1142742

BMCI 600 Stromverbrauch im Stand

Beitrag von maximilian »

Hallo in die Runde und viele Grüße allerseits.

Lese hier schon seit einiger Zeit mit und möchte mich kurz einbringen.

Meine Frau und ich sind seit vielen Jahren Camper. Wir hatten 18 Jahre lang ein Wohnmobil Dethleffs Alkoven, 6 m lang, und waren damit rundum zufrieden. Weil wir nicht mehr in den Alkoven kriechen wollten, haben wir uns vor einigen Monaten einen Hymer BMCI 600 Whiteline Edition zugelegt. Dazu möchte ich meine ersten Erfahrungen und Einschätzungen geben.

Keine Frage, die Verarbeitung und Qualität von Hymer und Mercedes stellen einen ordentlichen Qualitätsunterschied dar. In vielen Punkten sehen wir wirkliche Komfortgewinne, keine Frage, auch wenn wir, insbesondere meine Frau, in vielen Dingen unserem treuen Dethleffs/Ducato hinterher trauern.

Einige negative Kritikpunkte beschäftigen uns nun allerdings doch bei dem Neufahrzeug.

Ein erster gravierender Mangel ist der schlechte Wasserablauf am Waschbecken im Badezimmer. Dieses Problem wurde hier schon angesprochen und diskutiert, sogar in der Promobil aufgezeigt. Ich habe dies gegenüber dem Verkäufer moniert und um Behebung des Mangels gebeten. Bei der Terminsabsprache wurde ein zweimonatiger Vorlauf berücksichtigt, damit man die entsprechenden Teile zur Verfügung hat. Als ich das Fahrzeug dann zur Instandsetzung brachte, wurde mir nach mehreren Stunden Wartezeit mitgeteilt, dass man nicht die richtigen Ersatzteile habe, ich sollte in einigen Wochen noch einmal wiederkommen. Damit war ein Arbeitstag (ich bin noch nicht Rentner) verplempert.

Weiterhin ist für mich völlig unverständlich das Elektromanagement des Fahrzeuges.

Von meinem Dethleffs war ich es gewohnt, dass ich den Wagen durchaus zwei Monate in der Halle stehen lassen konnte. Er ist danach jedes Mal angesprungen. Ich hatte nie Stromprobleme.

Bei dem Hymer, den ich bereits mit einer zweiten, zusätzlichen Wohnraumbatterie bestückt habe, sieht das ganz anders aus. Auf jeden Fall schalte ich immer den Wechselrichter aus, den Hauptstromschalter sowieso, außerdem den Hauptschalter an dem Elektrosteuergerät im Doppelboden und schließe mit dem Schlüssel per Fernbedienung ab. Gleichwohl gehen beide Batterien in die Knie.

Beim Dethleffs hat es immer ausgereicht, den Stromschalter oben am Panel auszuschalten. Den Batterie-Hauptschalter an der Batterie habe ich nie ausgeschaltet.

Eine mögliche Ursache für den starken Strom-Niedergang scheint das MBUX System zu sein. Möglicherweise habe ich es beim letzten Mal nicht gesondert ausgeschaltet. Nach acht Tagen waren beide Batterien down, obwohl, wie gesagt, alle anderen Stromschalter ausgeschaltet waren.

Das ist meines Erachtens ein Unding. Sowohl von Seiten Hymer als auch Mercedes ist das Fahrzeug mit Elektronik vollgestopft. Es ist nicht zu verstehen, dass dann immer noch Stromverbrauch vorhanden ist, obwohl man alle möglichen Stromschalter ausschaltet und außerdem mit dem Fahrzeugschlüssel das Fahrzeug verschließt.

Das ganze ist sehr ärgerlich, ich werde es weiter beobachten, um dahinter zu kommen, wie man dieses Dilemma ausschließen kann. Momentan ist es tatsächlich so, dass nach acht Tagen beide Batterien down sind.

Zum letzten Termin beim Händler war ich auch anlässlich zweier Rückrufmaßnahmen. Unter anderem wurde ein zusätzliches Ladegerät eingebaut um zu gewährleisten, dass bei Anschluss am Landstrom auch die Fahrzeugbatterie geladen wird. Nach dieser Maßnahme habe ich das Gefühl, dass der Stromverbrauch im Stillstand noch schlechter geworden ist. Ich werde es weiter beobachten und berichten. Vielleicht hat jemand ähnliche Erfahrungen.
Benutzeravatar
KudlWackerl
Beiträge: 6572
Registriert: 15.08.2018, 12:55
Fahrzeug: ML-T 580 auf MB, Modelljahr 2015 bis 2022
spezielles zum Fahrzeug: W907 416CDi 2019 - Hymer 1one Edition, 380W Solar, 400 Ah LiFeYPo4 , ZLF, uvm.
Spritmonitor: 1000000
Kontaktdaten:

Re: BMCI 600 Stromverbrauch im Stand

Beitrag von KudlWackerl »

Erst mal willkommen hier... Maximilian?

Den Sprinter kannst du für Pausen gezielt in den Schlaf schicken. Lese mal deine Bedienungsanleitung.

Der Aufbau hat Verbraucher direkt an der Batterie, die nicht mit dem Schalter am EBL getrennt werden. Zur Not einen "Natoknochen" in die Minusleitung an der Batterie einschleifen.

Aus eigener Erfahrung kann ich dir leider nicht berichten, meiner steht immer draußen und hat Solar mit Ladung von Aufbau und Startbatterie.

Grüße, Alf
Benutzeravatar
belabw
Beiträge: 215
Registriert: 05.02.2017, 18:02
Fahrzeug: Van 314 auf Fiat, Modelljahr 2016 bis 2018
spezielles zum Fahrzeug: 120 l Tank, 150PS (Euro 6)
Spritmonitor: 928793

Re: BMCI 600 Stromverbrauch im Stand

Beitrag von belabw »

Kleinandi hat geschrieben: 03.12.2020, 07:34 Hallo

Aktuell hilft da meiner Meinung nach nur , Fahrzeug an den Strom oder wenn möglich Solar. Ich habe allerdings weder das Problem mit den Aufbaubatterien (höre ich zum ersten Mal) noch mit der Starterbatterie (ich habe Solar) . Da ist das aber durchaus bekannt und bis auf die Nachrüstung des Zusatzladers kenne ich aktuell noch keine andere Lösung. Die Lösung macht aber auch nur dann Sinn wenn Du am Strom hängst.
Zum Wasserablauf. Die in der Promobil aufgeführte Lösung funktioniert bei vielen tadellos . Ich wollte auch erst den neuen Siphon verbauen lassen werde es aber jetzt bei der Lösung belassen da sie sehr gut funktioniert

LG Andi
Nun hat aber nicht jeder einen Stromanschluss zur Verfügung und im Winter in der Scheune funktioniert auch kein Solar. Aber auch für diese Kundschaft muss eine möglichst geringe Entladung der Batterien möglich und sichergestellt sein, schließlich ist ein Wohnmobil in den aller seltensten Fällen ein Alltagsfahrzeug und momentan gibt es ja auch noch pandemiebedingte Reisepausen.
Auch im Winter alle 6 Wochen eine Bewegungsfahrt zu machen (kenne ich noch von der Bundeswehr ;-) ) ist nicht immer möglich, wenn man ein Winterlager hat, aus dem man nicht jederzeit herausfahren kann, und mit Saisonkennzeichen eh keine Option. Klar, wer ohne Strom gleich 3 oder 4 Monate überwintert muss schon mehr Aufwand und ggf. den Ausbau der Batterien in Kauf nehmen, allerdings frage ich mich, ob das bei einem 2020er Sprinter überhaupt noch ratsam ist. Auch Aufbaubatterien sind nicht immer montagefreundlich verbaut (bei mir zumindest).

Wie schon in einigen Beiträgen geschrieben wurde das MBUX für Transporter konzipiert und leider nicht explizit für den Einsatz im Wohnmobil modifiziert. Dafür jetzt den "Einschlafmodus" jedes mal extra auch schon bei kurzen Reisepausen ab einer Woche aufrufen zu müssen, finde ich genauso praxisfremd wie die 20l Fahrstellung beim Wassertank.

Das mit der so schnellen Entladung der Aufbaubatterien kann ich auch nicht nachvollziehen, selbst ohne zusätzliches Abschalten am EBL verlieren meine beiden Aufbaubatterien nach 8 Wochen ohne Strom nur wenig, allerdings wird es da für die Starterbatterie schon langsam eng. Aber zum Glück habe ich ja Landstrom zur Verfügung.
Viele Grüße
Manfred
Benutzeravatar
KudlWackerl
Beiträge: 6572
Registriert: 15.08.2018, 12:55
Fahrzeug: ML-T 580 auf MB, Modelljahr 2015 bis 2022
spezielles zum Fahrzeug: W907 416CDi 2019 - Hymer 1one Edition, 380W Solar, 400 Ah LiFeYPo4 , ZLF, uvm.
Spritmonitor: 1000000
Kontaktdaten:

Re: BMCI 600 Stromverbrauch im Stand

Beitrag von KudlWackerl »

belabw hat geschrieben: 03.12.2020, 11:06
Das mit der so schnellen Entladung der Aufbaubatterien kann ich auch nicht nachvollziehen, selbst ohne zusätzliches Abschalten am EBL verlieren meine beiden Aufbaubatterien nach 8 Wochen ohne Strom nur wenig, allerdings wird es da für die Starterbatterie schon langsam eng. Aber zum Glück habe ich ja Landstrom zur Verfügung.
Hi,

ich kann nur sagen, bei meinem ML-T aus 2019 hängt direkt an der Aufbaubatterie (habe ich bisher gefunden) serienmässig die Elektronik der Trittstufe, Sat-Schüssel, Booster und Kühlschrank.

Frage an Maximilian:

Welche Zusatzausstattung hat dir der Händler verbaut?

Grüße, Alf
Zuletzt geändert von KudlWackerl am 03.12.2020, 12:21, insgesamt 1-mal geändert.
Steinhaus
Beiträge: 162
Registriert: 26.12.2011, 12:22
Fahrzeug: ML-T (60 EDITION) 570 auf MB, Modelljahr 2018 bis 2022
spezielles zum Fahrzeug: ML-T 570 4x4 Crossover
Wohnort: Norddeutschland

Re: BMCI 600 Stromverbrauch im Stand

Beitrag von Steinhaus »

Hallo an ALLE !
Der hohe Grad der Technisierung und Bequemlichleit fordert seinen Tribut. Für solche Fälle (kein Solar, keine 230 V, (lange) Stillstandszeit) gibt es nur eine "sichere" Lösung !!
NATO-Knochen: sowohl für die Wohnraum; als auch für die Starterbatterie.
Materielkosten ca. 30-40 € / Einbaukosten: Eigenleistung, wenn möglich, ansonsten geschätzt (?) 5 Std. Arbeitszeit.
Grüsse
Gerd
:-) DER WEG IST DAS ZIEL / Konfuzius :-)
brs
Beiträge: 54
Registriert: 30.10.2020, 15:58
Fahrzeug: B-Klasse ML I 780 auf MB, Modelljahr 2020 bis 2022
spezielles zum Fahrzeug: Solar,Arktis-P,XL-Autarkie-P.
Spritmonitor: 100000

Re: BMCI 600 Stromverbrauch im Stand

Beitrag von brs »

Guten Abend,
bei meinem letzten FZ ( Carthago/Fiat, Bj.19) wurde die Starterbatt. leergesaugt, obwohl Natoknochen aus. Problem ist also auch bei anderen Herstellern aktuell! Die moderne Technik ist für die Wohnmobilbauer wohl noch rätselhaft.

Grüße
Steinhaus
Beiträge: 162
Registriert: 26.12.2011, 12:22
Fahrzeug: ML-T (60 EDITION) 570 auf MB, Modelljahr 2018 bis 2022
spezielles zum Fahrzeug: ML-T 570 4x4 Crossover
Wohnort: Norddeutschland

Re: BMCI 600 Stromverbrauch im Stand

Beitrag von Steinhaus »

Hallo BRS !
Wenn der (richtig angeschlossene) Nato-Knochen "AUS" ist, ist die Batterie getrennt !!! Sie kann nur noch über die eigene Selbstentladung "sich selbst" entladen.
Grüsse
Gerd
:-) DER WEG IST DAS ZIEL / Konfuzius :-)
Steinhaus
Beiträge: 162
Registriert: 26.12.2011, 12:22
Fahrzeug: ML-T (60 EDITION) 570 auf MB, Modelljahr 2018 bis 2022
spezielles zum Fahrzeug: ML-T 570 4x4 Crossover
Wohnort: Norddeutschland

Re: BMCI 600 Stromverbrauch im Stand

Beitrag von Steinhaus »

Hallo !
Nochmals, zum besseren Verständnis.
Es müssen zwei Nato-Knochen installiert werden !!
Grüsse
Gerd
:-) DER WEG IST DAS ZIEL / Konfuzius :-)
maximilian
Beiträge: 12
Registriert: 25.09.2020, 19:06
Fahrzeug: B-Klasse MC I 600 auf MB, Modelljahr 2020 bis 2022
Spritmonitor: 1142742

Re: BMCI 600 Stromverbrauch im Stand

Beitrag von maximilian »

Danke für das rege Feedback. Ich habe das MBUX System in Verdacht. Morgen werde ich den Wagen für 24 Stunden an Strom klemmen und dann erneut die Ausschalt- und Abschalt-Prozedur bezüglich aller möglichen Verbraucher vornehmen, um dann zu sehen, wie sich das die nächsten Tage entwickelt.

Bei der Hymer Betriebsanleitung war ein DIN A 4-Zettel angetackert mit einem Hinweis im Zusammenhang mit MBUX und Stromverbrauch. Also ist das beim Hersteller ebenso bekannt. Ich schau mir das noch einmal genauer an und werde berichten.

Schönen Abend noch
Max
Womostief
Beiträge: 146
Registriert: 28.12.2019, 22:24
Fahrzeug: B-Klasse MC T 680 auf MB, Modelljahr 2019 bis 2022
spezielles zum Fahrzeug: 177 PS, 4,43 t, Automatik, MBUX 10,25, Autarkie-Paket Li, 180 WP PV, 17" Alu etc.
Wohnort: Ganz nah am Chiemsee

Re: BMCI 600 Stromverbrauch im Stand

Beitrag von Womostief »

Bei mir ging die Starterbatterie auch relativ schnell in die Knie ( Fahrzeug steht in einer Halle, Solar ist nicht nutzbar ). Mehr als drei bis vier Wochen würde ich sie nicht ohne "Aufsicht" alleine lassen wollen. Inzwischen habe ich nach einigen Startschwierigkeiten wegen meines Apple Smartphones mit 14.2 IOS die iNet Box in betriebsbereitem Zustand und kann die Ladezustände der Starter- und der Wohnraumbatterien überwachen. Nach einem Werkstattbesuch wurde ein Ruhestromverbrauch von durchschnittlich 40 mA festgestellt, ein Wert, der laut Mercedes ganz normal und nicht überhöht ist. Gleichwohl, ich habe kostenlosen Landstrom am Stellplatz und lasse bei jetzt ausgeschaltetem Batteriehauptschalter das Fahrzeug auf Dauer am Strom. iNet Box geht dann natürlich nicht..... Das Fahrzeug braucht nach Tests bei Mercedes z.B. wahnsinnig viel Strom, wenn man für Kontrollen die Zentralverriegelung öffnet und wieder schließt. Alleine hier verbraucht das System ( und nicht nur für den Vorgang an sich, sondern wesentlich länger, bis zu einer Stunde ) zwischen 4 und 6 A, die Energie zum Hochfahren der Systeme ( wird auch durch die Zentralverriegelung ausgelöst ) noch gar nicht gerechnet. Wer also keinen Landstrom und kein Solar nutzen kann, sollte zur Schonung der Starterbatterie für Innenkontrollen den Zugang über die Aufbautüre wählen, aber auch nur dann, wenn sie nicht mit der Zentralverriegelung gekoppelt ist.

Da ich nun aber das Smart Battery System für den Wohnraum installiert habe und nach Meinung einiger "Experten" ein dauerndes Belassen der Lithiumbatterien am Landstrom deren Lebensdauer verkürzt, habe ich in einem Telefonat mit BOS in Ulm diesen Fall thematisiert. Laut Auskunft des zuständigen Mitarbeiters trifft diese Aussage zu, aber nicht in der Dramatik, wie sie in den Foren zeitweise geschildert wird. Er sprach bei einer Gesamtlebensdauer von ca. 12 - 15 Jahren von einem marginalen Zeitraum von vielleicht 4 - 6 Monaten weniger Lebensdauer. Also zumindest für mich vernachlässigbar. Fahrzeug bleibt auf Dauer am Strom! Noch dazu, weil die in dem System verpaarte AGM sich mit permanenter Vollladung mehr als wohl fühlt und durch dann stattfindende "Null-Zyclen" auch erheblich älter wird.

Gruß aus dem Süden!

Stefan
Benutzeravatar
KudlWackerl
Beiträge: 6572
Registriert: 15.08.2018, 12:55
Fahrzeug: ML-T 580 auf MB, Modelljahr 2015 bis 2022
spezielles zum Fahrzeug: W907 416CDi 2019 - Hymer 1one Edition, 380W Solar, 400 Ah LiFeYPo4 , ZLF, uvm.
Spritmonitor: 1000000
Kontaktdaten:

Re: BMCI 600 Stromverbrauch im Stand

Beitrag von KudlWackerl »

Das mit der Lebensdauer bezieht sich auf die Spannung. Wenn du z. B. Zellen mit einer Schlusspannung von 14,6 Volt hast, die Dauerladespannung von deinem Ladegerät aber bei 13,6 Volt ist, liegst du im richtigen Bereich von etwas über 90%

Grüße, Alf
Womostief
Beiträge: 146
Registriert: 28.12.2019, 22:24
Fahrzeug: B-Klasse MC T 680 auf MB, Modelljahr 2019 bis 2022
spezielles zum Fahrzeug: 177 PS, 4,43 t, Automatik, MBUX 10,25, Autarkie-Paket Li, 180 WP PV, 17" Alu etc.
Wohnort: Ganz nah am Chiemsee

Re: BMCI 600 Stromverbrauch im Stand

Beitrag von Womostief »

Hallo Alf,

Dann bin ich im grünen Bereich! Die Ladeschlussspannung liegt exakt bei 13,6 Volt. Betrifft die Starterbatterie und auch das System "Bordbatterien".
Danke für die Info!

Stefan
Womostief
Beiträge: 146
Registriert: 28.12.2019, 22:24
Fahrzeug: B-Klasse MC T 680 auf MB, Modelljahr 2019 bis 2022
spezielles zum Fahrzeug: 177 PS, 4,43 t, Automatik, MBUX 10,25, Autarkie-Paket Li, 180 WP PV, 17" Alu etc.
Wohnort: Ganz nah am Chiemsee

Re: BMCI 600 Stromverbrauch im Stand

Beitrag von Womostief »

Hallo Maximilian,

weil du auch den schlechten Ablauf vom Waschbecken im Bad angesprochen hast: Ich habe ja bis auf den Umstand, dass Du einen Integrierten hast, das gleiche Fahrzeug wie du. Da ich zur Abholung meines Fahrzeugs ja von diesem Problem schon hier aus dem Forum wusste, habe ich den Ablauf vor der Übernahme geprüft und siehe da: Ich konnte gar nicht so schnell schauen, wie das Wasser aus dem Waschbecken ablief. Anscheinend wird bei Hymer selbst in baugleichen Fahrzeugen einmal dies und einmal jenes verbaut. Ansonsten kann ich mir den Unterschied im Ablauf zwischen Dir und mir gar nicht erklären. Bei mir ist unmittelbar unter dem Waschbecken ein Siphon verbaut und dahinter ein ganz normaler Ablaufschlauch.

Viele Grüße!

Stefan
Womostief
Beiträge: 146
Registriert: 28.12.2019, 22:24
Fahrzeug: B-Klasse MC T 680 auf MB, Modelljahr 2019 bis 2022
spezielles zum Fahrzeug: 177 PS, 4,43 t, Automatik, MBUX 10,25, Autarkie-Paket Li, 180 WP PV, 17" Alu etc.
Wohnort: Ganz nah am Chiemsee

Re: BMCI 600 Stromverbrauch im Stand

Beitrag von Womostief »

Ich meinte natürlich die Dauerladespannung....

Stefan
Benutzeravatar
KudlWackerl
Beiträge: 6572
Registriert: 15.08.2018, 12:55
Fahrzeug: ML-T 580 auf MB, Modelljahr 2015 bis 2022
spezielles zum Fahrzeug: W907 416CDi 2019 - Hymer 1one Edition, 380W Solar, 400 Ah LiFeYPo4 , ZLF, uvm.
Spritmonitor: 1000000
Kontaktdaten:

Re: BMCI 600 Stromverbrauch im Stand

Beitrag von KudlWackerl »

Womostief hat geschrieben: 07.12.2020, 11:19 Ich meinte natürlich die Dauerladespannung....

Stefan
War verstanden. Weist du, welche Zellen genau in deiner Batterie sind?
Antworten
HME Reisemobil-Forum : Disclaimer/Impressum/Datenschutz