Reserve- Kassette für Toilette

Sonderausstattungen, Ein- und Umbauten sowie alles, was noch ins Reisemobil rein geht
Benutzeravatar
Sigi
Beiträge: 3375
Registriert: 14.10.2005, 19:22
Fahrzeug: ML-T 580 auf MB, Modelljahr 2015 bis 2022
spezielles zum Fahrzeug: ML-T 580 4x4 Modell 2017
Spritmonitor: 100000
Wohnort: Nürnberg

Reserve- Kassette für Toilette

Beitrag von Sigi »

Wer sich mit dem WoMo länger abseits von V+E- Stationen aufhält, kann oder will trotz weitgehender Nutzung von Büschen und Gaststätten- WCs nicht ganz aufs eigene Örtchen verzichten; und irgendwann leuchtet die rote Kontrolllampe...
Da ist eine Reservekassette hin und wieder sehr nützlich, auch wenn man seine "Produkte" sicher nicht ohne Not lange spazierenfahren will...

Stellt sich die Frage nach dem sicheren Transport - vor allem des gefüllten Tanks...
Bei der nach unten entlüfteten Banktoilette ist besonders darauf zu achten, dass die Kassette nicht direkt auf dem Boden eines Stauraums oder der Garage verzurrt wird, weil sich dadurch das Belüftungsventil öffnen und die Wohlgerüche (oder Schlimmeres) in das WoMo- Innere entlassen würde.

Ich habe deshalb einen maßgeschneiderten Sockel gebastelt und auf eine Original- Hymer Pseudoholzplatte geklebt und geschraubt, deren Grundriss ich dem linken Unterflurstauraum angepasst hatte:
Bild
Bild
Sitzt bombenfest, und obendrüber komme ich noch an meine "Spezialkörbe" in der Tiefe des WoMo- Kellers...
... jetzt kann die Tour durch die Weiten des schottischen Hochlands beginnen...

Gruß
Sigi
Zuletzt geändert von Sigi am 15.11.2013, 14:25, insgesamt 1-mal geändert.
jala
Beiträge: 6
Registriert: 25.10.2012, 23:45
Fahrzeug: B 584 auf Fiat, Modelljahr 1994 bis 2006

Re: Reserve- Kassette für Toilette

Beitrag von jala »

Gute Idee,
danke für den Tipp :-)
Benutzeravatar
Johann
Beiträge: 4429
Registriert: 09.05.2006, 12:42
Fahrzeug: B 524 auf Fiat, Modelljahr 1999 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: B 524, Maxi, 2.3 JTD, Partikelfilter, EZ: 3/2006
Spritmonitor: 100000
Wohnort: Ladenburg

Re: Reserve- Kassette für Toilette

Beitrag von Johann »

Lieber Siegfried,
Sigi hat geschrieben: Wer sich mit dem WoMo länger abseits von V+E- Stationen aufhält, kann oder will trotz weitgehender Nutzung von Büschen und Gaststätten- WCs nicht ganz aufs eigene Örtchen verzichten; und irgendwann leuchtet die rote Kontrolllampe...
Da ist eine Reservekassette hin und wieder sehr nützlich, auch wenn man seine "Produkte" sicher nicht ohne Not lange spazierenfahren will...
wenn ich Dich nicht kennen würde, wärst Du für mich ein Ferkel :evil: Büsche sind für anständige Menschen (wie Du und ich) keine Lösung :!: Nun gut, die Reservekassette führen wir seit vielen Jahren mit. Bei unserem (alten) B 524 bot sich der Staukasten links an, in dem die Aufbau-Batterie (relativ geschützt) untergebracht ist, und neber der noch ausreichend Platz für die leere oder gefüllte Kassette ist. Da wird nichts verzurrt oder verschraubt, es paast einfach :-D

Gruß Johann
Grüße aus Ladenburg als der ältesten Stadt rechts des Rheins,
Johann
frajop

Re: Reserve- Kassette für Toilette

Beitrag von frajop »

Hallo Siggi,
das war ein guter Hinweis. An die Entlüftung habe ich bisher gar nicht gedacht, das hätte eine Überraschung geben können :shock:
Gruß
Frank
wju
Beiträge: 393
Registriert: 19.06.2004, 16:34
Fahrzeug: B-Klasse 678 auf Fiat, Modelljahr 2011 bis 2016
spezielles zum Fahrzeug: B 678 4,5t + Smart

Re: Reserve- Kassette für Toilette

Beitrag von wju »

Die Konstruktion schaut gut aus. Aber den Aufwand hätte ich mir gespart.
Wir haben diese entlüftete Toiellenbox fast 10 Jahre in der linken unteren Box, wie gezeigt, leer und auch gut gefüllt spazieren gefahren. Da waren miserabelste Strassen und auch ein ständiger Druckwechsel bei Bergfahrten dabei.
Der Behälter stand dort lose lose und ungesichert. Da ist nie etwas entwichen oder hat auch empfindlichste Geruchsnerven nie belästigt.
Gruß
Wolfgang
Benutzeravatar
schienbein
Beiträge: 484
Registriert: 11.08.2009, 13:20
Fahrzeug: B 524 auf Fiat, Modelljahr 1999 bis 2006
Wohnort: Niederrhein

Re: Reserve- Kassette für Toilette

Beitrag von schienbein »

wju hat geschrieben:Die Konstruktion schaut gut aus. Aber den Aufwand hätte ich mir gespart.
Wir haben diese entlüftete Toiellenbox fast 10 Jahre in der linken unteren Box, wie gezeigt, leer und auch gut gefüllt spazieren gefahren. Da waren miserabelste Strassen und auch ein ständiger Druckwechsel bei Bergfahrten dabei.
Der Behälter stand dort lose lose und ungesichert. Da ist nie etwas entwichen oder hat auch empfindlichste Geruchsnerven nie belästigt.
... kann ich nur bestätigen. :mrgreen:
Fröhliche Grüße schienbein
frajop

Re: Reserve- Kassette für Toilette

Beitrag von frajop »

Achtung, er meint die nach unten entlüfteten Tanks. Bei den alten Tanks gibt es das Problem nicht.
Gruß
Frank
Benutzeravatar
Sigi
Beiträge: 3375
Registriert: 14.10.2005, 19:22
Fahrzeug: ML-T 580 auf MB, Modelljahr 2015 bis 2022
spezielles zum Fahrzeug: ML-T 580 4x4 Modell 2017
Spritmonitor: 100000
Wohnort: Nürnberg

Re: Reserve- Kassette für Toilette

Beitrag von Sigi »

...genau so ist es: Ich hatte ja geschrieben "bei der nach unten entlüfteten Banktoilette"...
Das ist in erster Linie die C 400 Toilette von Thetford, aber es gibt auch andere - deshalb wollte ich das so allgemein ausdrücken.
Sobald die dazu gehörige Kassette flach auf dem Boden steht, wird der Verschluss der Entlüftung geöffnet, und die Düfte können entweichen.
Was das bedeutet, habe ich an meinem Neufahrzeug (Hymer Serienstandard!) erlebt, bevor ich die SOG eingebaut hatte...
Diese Kassette sollte man deshalb auf keinen Fall "lose" in einem Stauraum herumfahren lassen - es sei denn, man ist besonders genusssüchtig... :oops:

Gruß
Sigi
Benutzeravatar
Hymer HM 700 G
Beiträge: 324
Registriert: 19.03.2010, 21:44
Fahrzeug: 700 auf MB, Modelljahr 1979 bis 1980
spezielles zum Fahrzeug: Klimanlage, Generator u. Backofen H Kenzeichen

Re: Reserve- Kassette für Toilette

Beitrag von Hymer HM 700 G »

Sigi hat geschrieben:Wer sich mit dem WoMo länger abseits von V+E- Stationen aufhält, kann oder will trotz weitgehender Nutzung von Büschen und Gaststätten- WCs nicht ganz aufs eigene Örtchen verzichten; und irgendwann leuchtet die rote Kontrolllampe...
Da ist eine Reservekassette hin und wieder sehr nützlich, auch wenn man seine "Produkte" sicher nicht ohne Not lange spazierenfahren will...

Gruß
Sigi
Hallo,

ihr habt Sorgen :!: :-( :-(

Bei unserem alte Hymer 700 Cl haben wir eine feste Toilette mit Tank unter Mobil ca. 40-45 L eine feine Sache. :cool: :cool:

Man muss nicht die blöde Kassette schleppen. :-( :shock:

Einfach über den Einlauf fahren Schieber auf fertig :cool: :cool: oder Schlauch an schlissen in die von V+E- Stationen und Schieber auf. :lol: :lol:

Gruß Udo
Zuletzt geändert von Hymer HM 700 G am 12.04.2013, 20:37, insgesamt 1-mal geändert.
frajop

Re: Reserve- Kassette für Toilette

Beitrag von frajop »

Das ist ja ganz toll, dass du einen Tank hast. Das nutzt uns Kassettenschleppern aber nix....
Gruß
Frank
Benutzeravatar
schienbein
Beiträge: 484
Registriert: 11.08.2009, 13:20
Fahrzeug: B 524 auf Fiat, Modelljahr 1999 bis 2006
Wohnort: Niederrhein

Re: Reserve- Kassette für Toilette

Beitrag von schienbein »

frajop hat geschrieben:Achtung, er meint die nach unten entlüfteten Tanks. Bei den alten Tanks gibt es das Problem nicht.
Gruß
Frank

... `tschuldigung an meinen Bongos befindet sich die Entlüftung oben. ... hab nicht gewußt, daß es auch Untenentlüfter gibt. :oops:
Zuletzt geändert von schienbein am 13.04.2013, 00:19, insgesamt 2-mal geändert.
Fröhliche Grüße schienbein
Benutzeravatar
schienbein
Beiträge: 484
Registriert: 11.08.2009, 13:20
Fahrzeug: B 524 auf Fiat, Modelljahr 1999 bis 2006
Wohnort: Niederrhein

Re: Reserve- Kassette für Toilette

Beitrag von schienbein »

Beitrag gelöscht, irrtümlich doppelt.
Zuletzt geändert von schienbein am 13.04.2013, 00:23, insgesamt 2-mal geändert.
Fröhliche Grüße schienbein
Benutzeravatar
Franjo
Beiträge: 613
Registriert: 30.01.2005, 22:41
Fahrzeug: anderer Hersteller
spezielles zum Fahrzeug: LMC Cruiser T 662 G 140 PS, 9-Gang Automatik

Re: Reserve- Kassette für Toilette

Beitrag von Franjo »

Hymer HM 700 G hat geschrieben: Hallo,

ihr habt Sorgen :!: :-( :-(

Bei unserem alte Hymer 700 Cl haben wir eine feste Toilette mit Tang unter Mobil ca. 40-45 L eine feine Sache. :cool: :cool:

Man muss nicht die blöde Kassette schleppen. :-( :shock:

Einfach über den Einlauf fahren Schieber auf fertig :cool: :cool: oder Schlauch an schlissen in die von V+E- Stationen und Schieber auf. :lol: :lol:

Gruß Udo
Hallo Udo
das hat alles seine Vor- und Nachteile
wenn ich sehe, wie besch... die meisten Bodeneinlässe sind, schleppe ich lieber meine Kassette.
Die kann ich zur Not auch mal in der Toilette entleeren. :-?
Gruß Franjo
Benutzeravatar
schienbein
Beiträge: 484
Registriert: 11.08.2009, 13:20
Fahrzeug: B 524 auf Fiat, Modelljahr 1999 bis 2006
Wohnort: Niederrhein

Re: Reserve- Kassette für Toilette

Beitrag von schienbein »

Franjo hat geschrieben: ...... das hat alles seine Vor- und Nachteile
wenn ich sehe, wie besch... die meisten Bodeneinlässe sind, schleppe ich lieber meine Kassette.
Die kann ich zur Not auch mal in der Toilette entleeren. :-?

... rischtisch Franjo , dat seh ich auch so :!: ;-)
Fröhliche Grüße schienbein
Benutzeravatar
Hymer HM 700 G
Beiträge: 324
Registriert: 19.03.2010, 21:44
Fahrzeug: 700 auf MB, Modelljahr 1979 bis 1980
spezielles zum Fahrzeug: Klimanlage, Generator u. Backofen H Kenzeichen

Re: Reserve- Kassette für Toilette

Beitrag von Hymer HM 700 G »

Franjo hat geschrieben:
Hymer HM 700 G hat geschrieben: Hallo,

ihr habt Sorgen :!: :-( :-(

Bei unserem alte Hymer 700 Cl haben wir eine feste Toilette mit Tang unter Mobil ca. 40-45 L eine feine Sache. :cool: :cool:

Man muss nicht die blöde Kassette schleppen. :-( :shock:

Einfach über den Einlauf fahren Schieber auf fertig :cool: :cool: oder Schlauch an schlissen in die von V+E- Stationen und Schieber auf. :lol: :lol:

Gruß Udo
Hallo Udo
das hat alles seine Vor- und Nachteile
wenn ich sehe, wie besch... die meisten Bodeneinlässe sind, schleppe ich lieber meine Kassette.
Die kann ich zur Not auch mal in der Toilette entleeren. :-?

Hallo,

und den Tank zur Not mit Schlauch über jedem Gully. :idea: :idea: :lol: :lol:

Gruß Udo
Antworten
HME Reisemobil-Forum : Disclaimer/Impressum/Datenschutz