Dachfenster neu eindichten

Erfahrungen und Lösungen von Reisemobilisten für eben solche
Antworten
Benutzeravatar
wesoj55
Beiträge: 163
Registriert: 30.06.2013, 18:55
Fahrzeug: anderer Hersteller
spezielles zum Fahrzeug: Dethleffs Grand Alpa

Dachfenster neu eindichten

Beitrag von wesoj55 »

Hallo zusammen,

nachdem ich am Freitag bemerkte, das bei Starkregen etwas Wasser an dem Fensterrahmen im Schlafzimmer eindringt, möchte ich dieses neu abdichten.

Habe das Fenster schon ausgebaut und alles gesäubert.
Möchte es mit Dekaseal 8930 abdichten.

Habe mir vorgestellt, ringsherum zwei Nähte je ca. 8mm breit zu ziehen.

Ist das so o.k. ???

Sollte ich zusätzlich noch etwas machen ?

Ist das erste Mal, das ich solche Arbeit mache und es soll natürlich dicht werden.

Danke für eure Antworten.

LG
Liebe Grüße aus Hamm/Westfalen
Jürgen und Barbara
mit den Hunden Bran ( dem Rumänen) und Suvi ( der Rumänin )
Benutzeravatar
horst-lehner
Beiträge: 3159
Registriert: 21.09.2005, 19:23
Fahrzeug: ML-T 540 auf MB, Modelljahr 2016 bis 2018
spezielles zum Fahrzeug: 163PS, 7G-TRONIC, VBSemiAir, Arktispaket (ALDE etc.), 100Ah LiFeYPO4 – davor: C524GT('03), C51('90)
Spritmonitor: 725710
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Dachfenster neu eindichten

Beitrag von horst-lehner »

Hallo,

Dekaseal 8930 find ich nirgends. Meinst Du 8936? Das wäre gut geeignet. Einfacher von der Verarbeitung her ist aber Butyldichtband in der richtigen Dicke.

Grüße von Horst
Benutzeravatar
wesoj55
Beiträge: 163
Registriert: 30.06.2013, 18:55
Fahrzeug: anderer Hersteller
spezielles zum Fahrzeug: Dethleffs Grand Alpa

Re: Dachfenster neu eindichten

Beitrag von wesoj55 »

Hallo Horst,

danke für deine Rückmeldung.

Natürlich ist es Dekaseal 8936, war ein Tippfehler.

Über ein Dichtband hatte ich gelesen, das es doch nicht so der Hit wäre.
Gerade im Bereich der Kurven.

Ich werde gleich mich an die Arbeit machen und das Dachfenster einsetzen, in der Hoffnung, das es auf Anhieb dicht ist.
Der Untergrund ist komplett von alten Kleberesten befreit und ich habe ich noch leicht mit 400 Schleifleinen angeschliffen.

LG
Liebe Grüße aus Hamm/Westfalen
Jürgen und Barbara
mit den Hunden Bran ( dem Rumänen) und Suvi ( der Rumänin )
Benutzeravatar
Udo61
Beiträge: 197
Registriert: 24.06.2013, 12:54
Fahrzeug: anderer Hersteller
spezielles zum Fahrzeug: im Vorlauf ;-) Carthago chic c-line i4.9

Re: Dachfenster neu eindichten

Beitrag von Udo61 »

Hallo,

wenn ich Deine Posts richtig gelesen habe, handelt es sich um ein Dachfenster/eine Dachluke?

Ich habe bei unserem Mobil auch eine Dachluke über dem Heckbett neu eindichten müssen. Das war aber ganz einfach.

Habe auch Dekaseal genommen und die Tülle der Kartusche soweit angeschnitten, dass ein dicker Strang herauskam. Diesen habe ich umlaufend in den Montagerahmen der Dachluke eingelegt und diesen dann vorsichtig in der richtigen Position über der Dachöffnung aufgesetzt. Beim Festziehen des Rahmens hat sich dann umlaufend eine schöne, ununterbrochene Dekaseal-Wurst seitlich herausgequetscht. So habe ich es belassen und es hält bisher alles super-dicht.

Gruß

Udo
"Mehr als 50% aller Zitate im Internet sind Fälschungen!" (Leonardo da Vinci)
Benutzeravatar
wesoj55
Beiträge: 163
Registriert: 30.06.2013, 18:55
Fahrzeug: anderer Hersteller
spezielles zum Fahrzeug: Dethleffs Grand Alpa

Re: Dachfenster neu eindichten

Beitrag von wesoj55 »

Hallo Udo,

danke für deine Antwort.

Mittlerweile ist das Dachfenster ( Luke ) wieder eingebaut.

Ich habe zwei dicke Nähte im Bereich des Dachausschnittes gelegt und zusätzlich noch die Löcher, wo die Schrauben des Innenrahmens durchkommen, eine runde Naht gelegt.

Jetzt hoffe ich, das es regnet und ich feststellen kann, ob es wirklich wieder dicht ist.

Falls kein Regen kommt, werde ich am WE mal mit dem Wasserschlauch aufs Dach steigen und dann testen.

LG
Liebe Grüße aus Hamm/Westfalen
Jürgen und Barbara
mit den Hunden Bran ( dem Rumänen) und Suvi ( der Rumänin )
Benutzeravatar
horst-lehner
Beiträge: 3159
Registriert: 21.09.2005, 19:23
Fahrzeug: ML-T 540 auf MB, Modelljahr 2016 bis 2018
spezielles zum Fahrzeug: 163PS, 7G-TRONIC, VBSemiAir, Arktispaket (ALDE etc.), 100Ah LiFeYPO4 – davor: C524GT('03), C51('90)
Spritmonitor: 725710
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Dachfenster neu eindichten

Beitrag von horst-lehner »

Hallo LG,
wesoj55 hat geschrieben: Jetzt hoffe ich, das es regnet und ich feststellen kann, ob es wirklich wieder dicht ist.

Falls kein Regen kommt, werde ich am WE mal mit dem Wasserschlauch aufs Dach steigen und dann testen.
Die Variante mit dem Schlauch ist die wesentlich aussagekräftigere. Da kannst Du mal Schwallwasser aus allen Richtungen auf das (geschlossene!) Fenster geben, dann merkst Du ganz schnell, wenn's da noch irgendwo rein drückt. Bei Regen kann das lange dauern...

Grüße von Horst
Benutzeravatar
wesoj55
Beiträge: 163
Registriert: 30.06.2013, 18:55
Fahrzeug: anderer Hersteller
spezielles zum Fahrzeug: Dethleffs Grand Alpa

Re: Dachfenster neu eindichten

Beitrag von wesoj55 »

Danke Horst,

alles erledigt und den Test per Wasserschlauch gemacht.

Es ist alles dicht.

LG
Liebe Grüße aus Hamm/Westfalen
Jürgen und Barbara
mit den Hunden Bran ( dem Rumänen) und Suvi ( der Rumänin )
Antworten
HME Reisemobil-Forum : Disclaimer/Impressum/Datenschutz