Wasser läuft unten raus S660 Bj 82

Das Besondere aus der pre B- und S-Klasse
Antworten
ruediger
Beiträge: 276
Registriert: 25.01.2007, 17:35
Fahrzeug: S 660 auf MB, Modelljahr 1981 bis 2000
spezielles zum Fahrzeug: Hymer S660 Bj 82 Benzin

Wasser läuft unten raus S660 Bj 82

Beitrag von ruediger »

Hallo,
ich habe einen starken Wasserverlust, nein, es läuft wie verrückt.

Erst dachte ich der Boiler wäre nicht richtig leer gewesen und im Frost geplatzt. Ist er aber nicht.
Ich habe die Zuleitungen zugeklemmt mit Schlauchzwingen und den Boiler selbst kontrolliert, er ist nicht geplatzt.
Jetzt bleibt mir wahrscheinlich nichts anderes übrig, als unter der Duschwanne zu suchen. Ich habe nämlich im Wagen kein Wasser, es läuft nur unten richtig kräftig raus, wenn ich die Druckpumpe anmache.
Hat jemand den heißen Tipp?
Gruß Rüdiger
Benutzeravatar
max 2
Beiträge: 4986
Registriert: 09.03.2006, 18:51
Fahrzeug: B 524 auf Fiat, Modelljahr 1999 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: B524 3,9t maxi AL-KO-2,8JTD Fiat 244,HJS-Filter, EZ:11/03 VA-Goldschmitt-Feder ...

Re: Wasser läuft unten raus S660 Bj 82

Beitrag von max 2 »

ruediger hat geschrieben:Hallo,
Ich habe nämlich im Wagen kein Wasser, es läuft nur unten richtig kräftig raus, wenn ich die Druckpumpe anmache.
Hallo,

Frage:
Wo unten läuft das Wasser raus ?
Hast du eine Druckpumpe ?

Gruß
----->>>>Achtung, meine Bilder haben ein Urheberrecht _und sollten auch nicht als Zitat benutzt werden. :idea:

Ich füttere keine Trolle :-D --- >> :-D

https://forum.hme-ev.de/viewtopic.php?f=11&t=2619
ruediger
Beiträge: 276
Registriert: 25.01.2007, 17:35
Fahrzeug: S 660 auf MB, Modelljahr 1981 bis 2000
spezielles zum Fahrzeug: Hymer S660 Bj 82 Benzin

Beitrag von ruediger »

Ja, ich habe eine Druckpumpe und einen Boiler. Der Boiler ist es nicht und alle sichtbaren Anschlüsse sind dicht.

Es kommt am Rahmen unten raus, wo es auch rausläuft, wenn der Tank voll ist und es überläuft. Morgen habe ich noch jemanden da und dann lege ich mich drunter und wir lassen es richtig laufen.
Im Innenraum ist nichts zu sehen, daher meine Vermutung, dass es unter der Duschkabine rauskommt. Aber wie gesagt, morgen geht die Suche weiter.
Ich hoffe nur, ich muss die Wanne nicht rausnehmen.
Gruß Rüdiger
Benutzeravatar
Garfield
Beiträge: 3779
Registriert: 18.04.2004, 13:47
Fahrzeug: anderer Hersteller
spezielles zum Fahrzeug: Morelo Loft 84M, EuroVI, 7,49t, 8Gang ZF-Automatik, 155KW
Spritmonitor: 1196653
Wohnort: Schwülper

Beitrag von Garfield »

Wenn wir dein Fahrzeugtyp kennen würden, wäre es möglicherweise einfacher.
Die Frage von max2 nach einer Druckpumpe möchte ich wiederholen: Was verstehst du unter Druckpumpe. Deiner weiteren Beschreibung entnehme ich, dass du die ganz normale Hymer-Technik hast, nämlich eine Pumpe, die über Mikroschalter in den Armaturen angeschaltet wird.

Reguläre Wasseraustritte bitte einmal überprüfen: Sicherheitsventil oder Frostventil am Boiler, Entleerungsablässe. Da der Wasserstrahl nur bei Betätigung der Pumpe auftaucht tippe ich auf eine der beiden Teile am Boiler, vornehmlich auf den Frostwächter. Das Sicherheitsventil gibt bei zu viel Druck im Kessel den Überdruck in einen Schlauch unterhalb des WoMos ab. Dieses war bei mir auch schon defekt und hat permanent Wasser gelassen.
Viele Grüße, Peter
:mrgreen: Ein Reisemobil braucht zwei Jahre, bis es erwachsen ist. Direkt anschließend beginnen nahtlos die Alterskrankheiten. ;-)
ruediger
Beiträge: 276
Registriert: 25.01.2007, 17:35
Fahrzeug: S 660 auf MB, Modelljahr 1981 bis 2000
spezielles zum Fahrzeug: Hymer S660 Bj 82 Benzin

Beitrag von ruediger »

Hallo,
mein Fahrzeug ist ein S660 Bj 82. Festgestellt habe ich, dass das Ablassventil nicht richtig funktioniert hat. Es hat irgendwie geklemmt. Da hatte ich aber schon den boiler zerlegt. Jetzt habe ich noch eine Verbindung am Boiler, die nach Zusammenbau nicht ganz dicht ist, dann wird es funktionieren.
Microschalter am Wasserhahn habe ich nicht, sondern eine Druckpumpe, die nach Druckabfall anspringt usw.
Gruß Rüdiger

ps: wer lesen kann hat Vorteile: mein Typ steht im Titel
Benutzeravatar
Garfield
Beiträge: 3779
Registriert: 18.04.2004, 13:47
Fahrzeug: anderer Hersteller
spezielles zum Fahrzeug: Morelo Loft 84M, EuroVI, 7,49t, 8Gang ZF-Automatik, 155KW
Spritmonitor: 1196653
Wohnort: Schwülper

Beitrag von Garfield »

ruediger hat geschrieben:ps: wer lesen kann hat Vorteile: mein Typ steht im Titel
Asche auf mein Haupt - nach dem Lesen der überschrift gab es eine Störung und mein Kurzzeitgedächtnis war mit der Störung belegt...
Viele Grüße, Peter
:mrgreen: Ein Reisemobil braucht zwei Jahre, bis es erwachsen ist. Direkt anschließend beginnen nahtlos die Alterskrankheiten. ;-)
raisa12
Beiträge: 111
Registriert: 20.12.2008, 14:09
Fahrzeug: B 650 auf MB, Modelljahr 1980 bis 1987
spezielles zum Fahrzeug: B 650 602D-35 Bauj 1982 - H-Kennzeichen

Beitrag von raisa12 »

Hallo Rüdiger

ich habe das gleiche Fahrzeug ... Baujahr etc.

Wenn du den Entwässerungshahn des Boilers betätigst, dann läuft das Wasser aus diesem unter dem Fahrzeug weg.
Direkt daneben ist ein kurzes Stück 3/4 Zoll-Schlauch, welches nur ganz kurz unterm Fahrzeugboden herausschaut.
Wenn Du Deinen Wassertank oben an den großen Ring öffnest, dann kannst Du, mit einigen Verrenkungen an der tiefsten Stelle des Tankes einen kreisförmigen Absatz ertasten. In der Mitte dort st ein ganz normaler Stöpsel in schwarz an einer kurzen Kette.
Dieser Stöpsel hat ab und an die Angewohnheit, durch Schlagöcher oder ähnliches - rauszuspringen.
Dies habe ich des öfteren erlebt und bin auf der Ursachensuche schier fast verzweifelt.
Den Stöpsel wieder reinzudrücken, war keine Lösung.
Ich habe von unten, gesichert durch eine Schlauchklemme, einen Gardena-Absperrhahn aus Plastik ( wegen des Gewichtes ) montiert.
Dort lasse ich dann je nach Bedarf das Wasser ab.
Die beiden Schläuche befinden sich direkt (von hinten gesehen) kurz hinter der Hinterachse links
Ich hoffe, hier wurden Sie Geholfen :--))
raisa12
Beiträge: 111
Registriert: 20.12.2008, 14:09
Fahrzeug: B 650 auf MB, Modelljahr 1980 bis 1987
spezielles zum Fahrzeug: B 650 602D-35 Bauj 1982 - H-Kennzeichen

Beitrag von raisa12 »

Nachtrag:

Der schwarze Entwässerungsschalter am Boiler klemmt des öfteren beim Hin+herschalten. Silikonspray und mehrfaches Betätigen löst die Membrane wieder.
Ansonsten stehe ich gerne für weitere Fragen bez. dieses Types zur Verfügung.
rainer
ruediger
Beiträge: 276
Registriert: 25.01.2007, 17:35
Fahrzeug: S 660 auf MB, Modelljahr 1981 bis 2000
spezielles zum Fahrzeug: Hymer S660 Bj 82 Benzin

Beitrag von ruediger »

Hallo Rainer,
du bist ja direkt um die Ecke, ich wohne nämlich bei Grebenstein.
Deine Schilderung der einzelnen Teile ist gut, trifft bei mir aber nicht zu, da der Boiler aus 2001 stammt und daher anders ist.
Ich fahre Mitte der Woche für 2 Monate nach Spanien und bin dann auch ur kurz wieder da und dann wieder für 2 Monate auf dem Balkan.
Aber evtl könnte man sich ja mal mit unseren alten Kisten treffen.
Gruß Rüdiger
raisa12
Beiträge: 111
Registriert: 20.12.2008, 14:09
Fahrzeug: B 650 auf MB, Modelljahr 1980 bis 1987
spezielles zum Fahrzeug: B 650 602D-35 Bauj 1982 - H-Kennzeichen

Beitrag von raisa12 »

dann schicke doch mal eine Mail an:

raisa@t-online.de

..dann kommt meine Telefonnummer.
(wir haben hier mehrere von diesem Typ :--))

Spanien ist auch meine große Liebe

gruss rainer
Benutzeravatar
max 2
Beiträge: 4986
Registriert: 09.03.2006, 18:51
Fahrzeug: B 524 auf Fiat, Modelljahr 1999 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: B524 3,9t maxi AL-KO-2,8JTD Fiat 244,HJS-Filter, EZ:11/03 VA-Goldschmitt-Feder ...

Anregung

Beitrag von max 2 »

Hallo !

Nur Anregung :

Um einige Beiträge richtig zu verstehen, muss man manchmal zwischen den Zeilen lesen.

Bei Problemen ist es sinnvoll, den Womo- Typ, das Baujahr oder auch die Gerätebezeichnungen anzugeben.

Dadurch erhöhen sich hilfreiche Antworten. :-)

Einfacher ist es, wenn die Angaben im Profil stehen.

Fahrzeuge : Typ......Bj.....usw..... angeben. :idea:

Gruß :-)
Zuletzt geändert von max 2 am 02.03.2009, 15:01, insgesamt 1-mal geändert.
----->>>>Achtung, meine Bilder haben ein Urheberrecht _und sollten auch nicht als Zitat benutzt werden. :idea:

Ich füttere keine Trolle :-D --- >> :-D

https://forum.hme-ev.de/viewtopic.php?f=11&t=2619
ruediger
Beiträge: 276
Registriert: 25.01.2007, 17:35
Fahrzeug: S 660 auf MB, Modelljahr 1981 bis 2000
spezielles zum Fahrzeug: Hymer S660 Bj 82 Benzin

Beitrag von ruediger »

Hallo Max, schau mal in dem 2. Eintrag, der von dir stammt, im Titel und in der Forumsübersicht steht es auch.
Gruß Rüdiger
Benutzeravatar
max 2
Beiträge: 4986
Registriert: 09.03.2006, 18:51
Fahrzeug: B 524 auf Fiat, Modelljahr 1999 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: B524 3,9t maxi AL-KO-2,8JTD Fiat 244,HJS-Filter, EZ:11/03 VA-Goldschmitt-Feder ...

Womodaten im Titel oder Profil ?

Beitrag von max 2 »

Hallo, ruediger

Danke :-) , ich hatte die Angaben im Profil gesucht.

Wenn die Womo Angaben im Titel stehen, müssen sie ja immer wieder eigegeben werden.

Im Profil nur einmal.

Gruß
----->>>>Achtung, meine Bilder haben ein Urheberrecht _und sollten auch nicht als Zitat benutzt werden. :idea:

Ich füttere keine Trolle :-D --- >> :-D

https://forum.hme-ev.de/viewtopic.php?f=11&t=2619
Antworten
HME Reisemobil-Forum : Disclaimer/Impressum/Datenschutz