Austausch Atwood-Boiler

Das Besondere aus der pre B- und S-Klasse
Antworten
Benutzeravatar
kayuke
Beiträge: 95
Registriert: 09.07.2019, 15:55
Fahrzeug: S 590 auf MB, Modelljahr 1981 bis 1982, 1984
spezielles zum Fahrzeug: Benziner; H-Kennzeichen
Wohnort: Sietzing

Austausch Atwood-Boiler

Beitrag von kayuke »

Moin Moin,
ich hätte eins zwei Fragen an diejenigen die einen Atwood G6A Warmwasserboiler verbaut haben und ggf. diesen erneuert / ausgetauscht haben.
Die Situation:
Bei meinem s590 ist noch der originale Gas-Boiler von 1981 verbaut. Er ist über dem linken hinteren Radkasten in einem Schrank gemeinsam mit der Truma-Heizung und getrennt darüberliegenden Kühlschrank verbaut.
Der Brenner funktioniert, Gas-Prüfung bestanden jedoch ist der Kessel seit Erwerb des Fahrzeuges (seit 4 Jahren) undicht und somit unbefüllt und ungenutzt.
Bisher war der Plan den Boiler auszubauen und den Kessel schweißen zu lassen. Dies auch hinsichtlich meines Widerstrebens einen Recovery-Boiler von Adwood/Dometic aus den Staaten zu bestellen.
Die Qualität ist halt nicht wirklich vergleichbar mit den alten Atwood-Geräten.
Nun hat sich ergeben, dass ich einen gut erhaltenen originalen Atwood hier in Deutschland erwerben könnte. Muss jedoch dabei feststellen, dass es anscheinend konstruktive Unterschiede gibt.
Bei mir ist der Boiler/Kessel freiliegend ohne Gehäuse verbaut. Es wurde nur Glaswolle in den umgebenden Schrankbereich gestopft.
Der zu erwerbende Boiler weist jedoch ein rechteckiges Blechgehäuse auf in dem sich die Dämmung befindet.
Des Weiteren ist bei mir der von draußen sichtbare Einbauflansch mit abgerundeten Außenecken versehen und komplett umlaufend.
Der zu erwerbene Boiler hat an den Ecken Aussparungen über die eine Art Fensterwinkel geschraubt wird. Somit ist der Flansch an den Ecken nur bedingt flächig aufliegend.

Nun zu meiner Fragestellung.
Wie ist/war bei Euch der Boiler verbaut bzw. habt/hattet Ihr ein Gehäuse um den Kessel?
Wenn Ihr den Boiler schon mal getauscht habt, hattet Ihr ggf. irgentwelche Problem mit der Einbau-Situation an der Außenwand?
Thema Passgenauigkeit oder Undichtigkeit.
Oder gab es beim Einbau ggf. Platz-Probleme mit dem darunterliegenden Radkasten im Inneren?

Sorry für die doofen Fragen. Ich muss mich leider schnell für oder gegen den Boiler entscheiden.
Fahrzeug ist gerade nicht greifbar und ich habe einfach Angst den jetzt noch gut eingedichteten Boiler auszubauen um dann festzustellen, dass ich den anderen nicht reinbekomme.
Abgesehen von der versenkten Kohle... :-? :-? :-?
Danke vorab für Eure sachdienlichen Kommentare!

Gruß Kay
In einer Zeit wo alles immer schneller vorangeht wird die Langsamkeit zu meiner Tugend!

Bild "DAS TRAGISCHE AN JEDER ERFAHRUNG IST DASS MAN SIE ERST MACHT NACHDEM MAN SIE GEBRAUCHT HÄTTE." (F. W. Nietzsche)
DirkSandmann
Beiträge: 302
Registriert: 30.09.2013, 16:05
Fahrzeug: S 590 auf MB, Modelljahr 1981 bis 1982, 1984

Re: Austausch Atwood-Boiler

Beitrag von DirkSandmann »

Moin Kay,

sowohl der neue als auch der alte sind mit einer passgenauen Styropor-Isolierung versehen.
Ich würde versuchen, das geplatzte Ding mit Gurten zusammen zu ziehen und schweißen zu lassen. Der reißt an der Schweißnaht, wenn es dem Wasser darin zu kalt wird.


Gruß
Dirk
Benutzeravatar
kayuke
Beiträge: 95
Registriert: 09.07.2019, 15:55
Fahrzeug: S 590 auf MB, Modelljahr 1981 bis 1982, 1984
spezielles zum Fahrzeug: Benziner; H-Kennzeichen
Wohnort: Sietzing

Re: Austausch Atwood-Boiler

Beitrag von kayuke »

Moin Moin Dirk,

danke für die schnelle Antwort und dem Tip mit den Gurten. Das werde ich auf jeden Fall beherzigen.
Ja, so kenne ich die neueren Atwood/Dometic Recovery-Boiler auch. Teilbare Styropor-Isolierung um den Kessel.
Bei meinem verbauten G6A-Boiler aus dem Jahre 81 fehlt die gänzlich bzw. gab es so in der Form eventuell auch noch nicht.
Wie beschrieben ist der umgebene Schrankbereich einfach mit Glaswolle vollgestopft gewesen.
Was mich irritiert ist das der "neue" (ein GH6 mit zusätzlichen Anschluss für die Nutzung der Motorabwärme) komplett mit einem Blechgehäuse um den Kessel versehen ist. Hier mal Bilder (noch vom Verkäufer...)

Bild

Bild

Hast Du sowas schon mal gesehen??
Ich denke zwar ich bekomme den durch die Öffnung in der Außenwand, kann das aber vorab nicht überprüfen/messen da mein alter ja noch komplett eingebaut ist.
Die Maße stimmen in etwa auch mit denen überein, die man aus den Bedienungsanleitungen von Atwood/Dometic bekommt.
Was ich mich jedoch auch frage ist, ob ich mit dem darunterliegenden Radkasten ein Problem bekomme!?!
Ist bei Dir unter dem Kessel, also zwischen Kessel und Radkasten, auch noch Styropor-Isolierung verbaut, oder musstest Du die weglassen.

Wie gesagt bei mir war vor 4 Jahren um den Kessel garnichts und ich muss ja auch wieder erstmal alles ausbauen um den Abstand zum Radkasten messen zu können.

Hattest Du eigentlich nach dem Austausch Dichtheitsprobleme zwischen außenliegenden Boilerflansch und Außenwand?
Der sieht nämlich auch anders aus als bei meinem alten.

Gruß Kay
In einer Zeit wo alles immer schneller vorangeht wird die Langsamkeit zu meiner Tugend!

Bild "DAS TRAGISCHE AN JEDER ERFAHRUNG IST DASS MAN SIE ERST MACHT NACHDEM MAN SIE GEBRAUCHT HÄTTE." (F. W. Nietzsche)
Benutzeravatar
KudlWackerl
Beiträge: 6519
Registriert: 15.08.2018, 12:55
Fahrzeug: ML-T 580 auf MB, Modelljahr 2015 bis 2022
spezielles zum Fahrzeug: W907 416CDi 2019 - Hymer 1one Edition, 380W Solar, 400 Ah LiFeYPo4 , ZLF, uvm.
Spritmonitor: 1000000
Kontaktdaten:

Re: Austausch Atwood-Boiler

Beitrag von KudlWackerl »

50 mbar Gasdruck passen zum Fahrzeug?

Grüße, Alf
Benutzeravatar
kayuke
Beiträge: 95
Registriert: 09.07.2019, 15:55
Fahrzeug: S 590 auf MB, Modelljahr 1981 bis 1982, 1984
spezielles zum Fahrzeug: Benziner; H-Kennzeichen
Wohnort: Sietzing

Re: Austausch Atwood-Boiler

Beitrag von kayuke »

Moin Alf,

ja ich habe noch eine 50mbar-Anlage im WoMo.
Früher hatten in der Regel alle eine 50mbar-Anlage.
Die verpflichtende Regelung/Begrenzung auf 30mbar kam meines Erachten nach erst 2002 zum Einsatz.
Ändern muss ich das Gott sei Dank auch nicht, da ich auch kein Verständnis dafür hätte, funktionsfähige Geräte auszubauen.
Nur die Verwendung von neuen Geräten gestaltet sich da ein wenig umständlich.
Also wäre nur mit zusätzlichen Druckminderer möglich, der natürlich auch alle 10 Jahre erneuert werden muss. Oder man baut halt alles um.
Aber wie gesagt habe ich da kein Interesse dran und ich würde auch in Frage stellen, dass viele der neuen, hochtechnisierten Geräte in 40 Jahre noch so tadellos funktionieren :cool: .

Grüße Kay
Zuletzt geändert von kayuke am 08.07.2021, 15:29, insgesamt 1-mal geändert.
In einer Zeit wo alles immer schneller vorangeht wird die Langsamkeit zu meiner Tugend!

Bild "DAS TRAGISCHE AN JEDER ERFAHRUNG IST DASS MAN SIE ERST MACHT NACHDEM MAN SIE GEBRAUCHT HÄTTE." (F. W. Nietzsche)
DirkSandmann
Beiträge: 302
Registriert: 30.09.2013, 16:05
Fahrzeug: S 590 auf MB, Modelljahr 1981 bis 1982, 1984

Re: Austausch Atwood-Boiler

Beitrag von DirkSandmann »

Moin Kay,

"Was ich mich jedoch auch frage ist, ob ich mit dem darunterliegenden Radkasten ein Problem bekomme!?!
Ist bei Dir unter dem Kessel, also zwischen Kessel und Radkasten, auch noch Styropor-Isolierung verbaut, oder musstest Du die weglassen.

Wie gesagt bei mir war vor 4 Jahren um den Kessel garnichts und ich muss ja auch wieder erstmal alles ausbauen um den Abstand zum Radkasten messen zu können.

Hattest Du eigentlich nach dem Austausch Dichtheitsprobleme zwischen außenliegenden Boilerflansch und Außenwand?
Der sieht nämlich auch anders aus als bei meinem alten."

1. der Boiler liegt bei mir auf dem Radkasten mit der Isolierung auf.
2. Nein, der war problemlos abzudichten

So ein Teil wie auf den Fotos habe ich noch nie gesehen. Motorwärme nutzen? Hat der Kühlwasseranschlüsse? Ist ja interessant.

Gruß
Dirk
Benutzeravatar
kayuke
Beiträge: 95
Registriert: 09.07.2019, 15:55
Fahrzeug: S 590 auf MB, Modelljahr 1981 bis 1982, 1984
spezielles zum Fahrzeug: Benziner; H-Kennzeichen
Wohnort: Sietzing

Re: Austausch Atwood-Boiler

Beitrag von kayuke »

Moin Dirk,

super dann kann ich ja Hoffnung haben, dass ich alles rein und auch wieder dicht bekomme.
Aber ja, der Versuch macht klug... Und ich hoffe, dass das Teufelchen im Detail :twisted: mal gnädig zu mir ist.

Ja, der GH6 (-H- für Heat Exchange) hat einen zweiten Warmetauscher verbaut, sodass man die Motorwärme nutzen kann. :cool:
Dafür sind die beiden Anschlussstutzen an den unteren Ecken. Wurde im Übrigen auch noch bei den Atwood/Dometic Recovery-Boilern angeboten.
Ob ich diese Option jedoch nutze weiß ich noch nicht genau, da ich ja dazu den Kühlkreislauf des Motors irgentwie anzapfen muss.
Vielleicht konstruiere ich mir auch eine kleine Solarthermie-Anlage. :mrgreen: Das wäre ja auch mal was anderes, als immer nur PV-Module :roll:
Ich werd sehen.
Jedenfalls hab ich mir den Boiler jetzt gekauft und freu mich auf den Einbau (Schwitz, Stön, Kotz... :lol: )

Gruß Kay
In einer Zeit wo alles immer schneller vorangeht wird die Langsamkeit zu meiner Tugend!

Bild "DAS TRAGISCHE AN JEDER ERFAHRUNG IST DASS MAN SIE ERST MACHT NACHDEM MAN SIE GEBRAUCHT HÄTTE." (F. W. Nietzsche)
Antworten
HME Reisemobil-Forum : Disclaimer/Impressum/Datenschutz