Gelöscht

Fiat, Mercedes, ... und alles Weitere zum Basisfahrzeug bzw. alles Weitere, was am Basisfahrzeug dran ist oder dieses aufwertet (ALKO, Goldschmitt, Reifen, Kat ...)
hymersprinter
Beiträge: 224
Registriert: 22.06.2014, 10:16

Beitrag von hymersprinter »

Gelöscht
Zuletzt geändert von hymersprinter am 21.04.2017, 16:55, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
robbi
Beiträge: 104
Registriert: 27.03.2015, 22:22
Fahrzeug: ML-T 580 auf MB, Modelljahr 2015 bis 2022
spezielles zum Fahrzeug: Alde-Hz,SAT,Komfort-Paket, LiFePO4 Batt., Hydraulikstützen
Wohnort: Frankfurt/M

Re: Kraftstoffverbrauch ML-T mit CDI 316 CDI 120 KW Autom.

Beitrag von robbi »

Hallo Roland,

da liegen wir nicht weit auseinander. Hast Du den Verbrauch selbst ausgerechnet, oder von der Anzeige abgelesen?

Gruß
Karl-Heinz
Die längste Reise beginnt mit dem ersten Schritt
Laotse
hymersprinter
Beiträge: 224
Registriert: 22.06.2014, 10:16

Beitrag von hymersprinter »

Gelöscht
Zuletzt geändert von hymersprinter am 21.04.2017, 16:54, insgesamt 1-mal geändert.
lebeuhcsan13
Beiträge: 69
Registriert: 14.02.2011, 12:28
Fahrzeug: B 524 auf Fiat, Modelljahr 1999 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: Hymermobil B 524

Re: Kraftstoffverbrauch ML-T mit CDI 316 CDI 120 KW Autom.

Beitrag von lebeuhcsan13 »

Hallo,
wenn ich den Dieselverbrauch des Mercedes lese, bin ich froh, daß ich einen Fiat habe.
Nichts für ungut. Ist nur meine Meinung!
Freundliche Grüße aus dem Allgäu
Stefan
Benutzeravatar
MLT580
Beiträge: 208
Registriert: 11.10.2015, 16:14
Fahrzeug: ML-T 580 auf MB, Modelljahr 2015 bis 2022
spezielles zum Fahrzeug: Sierragrau Metallic, niedrige Betten, Goldschmitt Zusatzluftfederung, Alugas-Tankflaschen, u.v.m.

Re: Kraftstoffverbrauch ML-T mit CDI 316 CDI 120 KW Autom.

Beitrag von MLT580 »

lebeuhcsan13 hat geschrieben:wenn ich den Dieselverbrauch des Mercedes lese, bin ich froh, daß ich einen Fiat habe.
Hallo Stefan

Da hast vollkommen recht, mein Fiat 500 braucht auch keine 11 Liter :P :P

Spass bei Seite:
Wenn du hier noch schreibst, was für ein Wohnmobil mit welchem Fiat drunter du hast, hat dein Post auch einen Sinn :!:
Viele Grüsse

Andreas
Benutzeravatar
Odysseus
Beiträge: 414
Registriert: 09.06.2014, 17:05
Fahrzeug: ML-T 560 auf MB, Modelljahr 2015 bis 2022
spezielles zum Fahrzeug: 190 PS, Automatik, Luftfederung, Power-, Komfort- u. Arktispaket, Xenon u. v. m.
Spritmonitor: 100000
Kontaktdaten:

Re: Kraftstoffverbrauch ML-T mit CDI 316 CDI 120 KW Autom.

Beitrag von Odysseus »

... und der Verbrauch wäre auch interessant. Dann könnte man verstehen, was ihn froh macht :lol: .
Gruß Bernd

"Life's too short ...
Don't waste a minute!"
hymersprinter
Beiträge: 224
Registriert: 22.06.2014, 10:16

Beitrag von hymersprinter »

Gelöscht
Zuletzt geändert von hymersprinter am 21.04.2017, 16:53, insgesamt 1-mal geändert.
beluga
Beiträge: 207
Registriert: 29.06.2014, 16:15
Fahrzeug: ML-T 580 auf MB, Modelljahr 2015 bis 2022
spezielles zum Fahrzeug: 163 PS, Automatk, 4,2t, Euro 5+, Büttner 160 W Solar , Oyster Vision
Spritmonitor: 100000

Re: Kraftstoffverbrauch ML-T mit CDI 316 CDI 120 KW Autom.

Beitrag von beluga »

Hallo miteinander,
da muss ich doch ein wenig widersprechen:
wenn ich den Verbrauch meines braven Bürstner Ducato 244 2,8l cdi mit dem Verbrauch meines jetzigen Fahrzeugs vergleiche (Exceltabellen, nicht geschätzt), dann habe ich einen Minderverbrauch von ca. 2,0l Diesel, d.h. statt 12,83l jetzt 10,9l trotz Wandlerautomatik und trotz Sprinter.

Da kommen mir die 8,8l Durchschnittsverbrauch meines VW-Joker Diesels (ohne Servolenkung, geschweige denn Klimaanlage, etc.) mit 50PS, den ich ca. 25 Jahe gefahren bin ( und der noch immer, unverrosteter Dinge seine Aufgabe, mit knapp 35 Jahren auf dem Buckel, erfüllt) relativ hoch vor.
Gruß Heinz

langsam ist manchmal schneller - und auch erholsam
lebeuhcsan13
Beiträge: 69
Registriert: 14.02.2011, 12:28
Fahrzeug: B 524 auf Fiat, Modelljahr 1999 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: Hymermobil B 524

Re: Kraftstoffverbrauch ML-T mit CDI 316 CDI 120 KW Autom.

Beitrag von lebeuhcsan13 »

Hallo Andreas und andere,
habe ein Hymermobil B524 mit 2,8 Liter Hubraum und 122 Ps.
Der Verbrauch liegt bei 9,0-9,5 liter /100 KM.
Gefahren wird überwiegend auf Landstrassen mit 80-90 km/h und auf der Autobahn ( nur wenn es sein muss!) mit 100 km/h.
Ich bin Rentner und fahre in Urlaub und bin nicht auf der Flucht.
Weiterhin allen eine gute Fahrt.
Freundliche Grüße aus dem Allgäu
Stefan
Benutzeravatar
Johann
Beiträge: 4428
Registriert: 09.05.2006, 12:42
Fahrzeug: B 524 auf Fiat, Modelljahr 1999 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: B 524, Maxi, 2.3 JTD, Partikelfilter, EZ: 3/2006
Spritmonitor: 100000
Wohnort: Ladenburg

Re: Kraftstoffverbrauch ML-T mit CDI 316 CDI 120 KW Autom.

Beitrag von Johann »

Hallo Stefan,
der Kraftstoffverbrauch ist sehr von der Belastung abhängig. Wer viel Leistung abverlangt, wird viel Kraftstoff benötigen. Wer - wie Du (und auch ich) - gemächlich aber nicht als Verkehrshindernis (!!!) über die Straßen rollt, wird sich über niedrige Tankrechnungen freuen :!:

Gruß Johann
Grüße aus Ladenburg als der ältesten Stadt rechts des Rheins,
Johann
WoMo-Nutzer
Beiträge: 183
Registriert: 30.05.2014, 20:53
Fahrzeug: B-Starline 680 auf MB, Modelljahr 2012 bis 2018

Re: Kraftstoffverbrauch ML-T mit CDI 316 CDI 120 KW Autom.

Beitrag von WoMo-Nutzer »

hymersprinter hat geschrieben:Macht trotzdem keinen Sinn, weil es hier nur um den Ehrfahrungsaustausch in Bezug auf den Sprinter als Basisfahrzeug geht. Dass man sich die Vorteile eines Sprinters mit einem etwas höheren Kraftstoffverbrauch erkauft ist doch bereits allgemein bekannt.
Hallo,

in der Ausgabe 9/2014 einer großen Reisemobilzeitschrift die mit P.. beginnt, wurden die gängigen Basisfahrzeuge relativ aufwändig getestet. Allerdings ohne Wohnmobilaufbauten, d. h. in der normalen Kastenwagenausführung und mit einer gleichen Testzuladung auf insgesamt knapp unter 3,5 to.

Da haben sich beim Testverbrauch keine großen Unterschiede ergeben. Der Sprinter mit 163 PS lag bei 7,9 l/100 km und der Ducato mit 148 Ps bei 8,1 l/100 Km.

Das ich mit dem 163 PS-Motor zwischen 10,5 und 16 l/100 km (im Mittel 13,0 l/100 km) brauche ist auch klar, da ich mit 5 to und einer schrankwandähnlichen Vorderfront unterwegs bin.


Grüße
Benutzeravatar
Hilli
Beiträge: 341
Registriert: 21.02.2012, 10:26
Fahrzeug: B-Starline 680 auf MB, Modelljahr 2012 bis 2018
spezielles zum Fahrzeug: MB 519 140 kW (190 PS) 7 G-Automatik Verbrauch ca. 14,5 Ltr./100km

Re: Kraftstoffverbrauch ML-T mit CDI 316 CDI 120 KW Autom.

Beitrag von Hilli »

WoMo-Nutzer hat geschrieben:
hymersprinter hat geschrieben:Macht trotzdem keinen Sinn, weil es hier nur um den Ehrfahrungsaustausch in Bezug auf den Sprinter als Basisfahrzeug geht. Dass man sich die Vorteile eines Sprinters mit einem etwas höheren Kraftstoffverbrauch erkauft ist doch bereits allgemein bekannt.
H

Das ich mit dem 163 PS-Motor zwischen 10,5 und 16 l/100 km (im Mittel 13,0 l/100 km) brauche ist auch klar, da ich mit 5 to und einer schrankwandähnlichen Vorderfront unterwegs bin.

Grüße
Das schaffe ich mit 190 PS leider nicht ganz, finde es aber mit 14.5 l im Mittel nicht übertrieben viel, habe es aber auch schon auf der Landstr. bei ca. 85 kmh auf 12,5 ltr. gedrückt,
da war aber bestimmt Rückenwind mit im Spiel.
Hast du Automatik oder Schaltgetriebe?
Gruß Hilli
WoMo-Nutzer
Beiträge: 183
Registriert: 30.05.2014, 20:53
Fahrzeug: B-Starline 680 auf MB, Modelljahr 2012 bis 2018

Re: Kraftstoffverbrauch ML-T mit CDI 316 CDI 120 KW Autom.

Beitrag von WoMo-Nutzer »

[quote="Hilli"
Das schaffe ich mit 190 PS leider nicht ganz, finde es aber mit 14.5 l im Mittel nicht übertrieben viel, habe es aber auch schon auf der Landstr. bei ca. 85 kmh auf 12,5 ltr. gedrückt,
da war aber bestimmt Rückenwind mit im Spiel.
Hast du Automatik oder Schaltgetriebe?
Gruß Hilli[/quote]


Hallo,

vollkommen klar, die 10,5 l habe ich auch nur im Rhonetal bei Mistral im Rücken geschafft. Bei den 16 l/100 km stand der Mistral halt auf der Nase. Das der Vierzylinder etwas sparsamer sein muß, ist auch klar, da die innere Reibung im Motor geringer ist als bei einem Sechszylinder. Und die Handschaltung in meinem Womo wird auch noch etwas gegenüber der Wandlerautomatik einsparen.

Die Gesamtkosten eines solchen Womos werden sich allerdings bei näherer Betrachtung durch einen etwas höheren oder niedrigeren Dieselverbrauch kaum nennenswert ändern.


Grüße
Benutzeravatar
Hilli
Beiträge: 341
Registriert: 21.02.2012, 10:26
Fahrzeug: B-Starline 680 auf MB, Modelljahr 2012 bis 2018
spezielles zum Fahrzeug: MB 519 140 kW (190 PS) 7 G-Automatik Verbrauch ca. 14,5 Ltr./100km

Re: Kraftstoffverbrauch ML-T mit CDI 316 CDI 120 KW Autom.

Beitrag von Hilli »

WoMo-Nutzer hat geschrieben:[quote="Hilli"
Das schaffe ich mit 190 PS leider nicht ganz, finde es aber mit 14.5 l im Mittel nicht übertrieben viel, habe es aber auch schon auf der Landstr. bei ca. 85 kmh auf 12,5 ltr. gedrückt,
da war aber bestimmt Rückenwind mit im Spiel.
Hast du Automatik oder Schaltgetriebe?
Gruß Hilli
Hallo,

vollkommen klar, die 10,5 l habe ich auch nur im Rhonetal bei Mistral im Rücken geschafft. Bei den 16 l/100 km stand der Mistral halt auf der Nase. Das der Vierzylinder etwas sparsamer sein muß, ist auch klar, da die innere Reibung im Motor geringer ist als bei einem Sechszylinder. Und die Handschaltung in meinem Womo wird auch noch etwas gegenüber der Wandlerautomatik einsparen.

Die Gesamtkosten eines solchen Womos werden sich allerdings bei näherer Betrachtung durch einen etwas höheren oder niedrigeren Dieselverbrauch kaum nennenswert ändern.

Grüße[/quote]

Mein erster 680 mit 190 PS hatte auch Schaltgetriebe und lag um etwa 1 ltr. unter der Automatik.
Wie sieht es denn mit deiner Dachabsenkung aus?
Gruß Hilli
michel
Beiträge: 26
Registriert: 04.07.2006, 19:29
Fahrzeug: ML-T (60 EDITION) 570 auf MB, Modelljahr 2018 bis 2022
spezielles zum Fahrzeug: Crossover

Re: Kraftstoffverbrauch ML-T mit CDI 316 CDI 120 KW Autom.

Beitrag von michel »

@ Tombola

war gerade wieder am Sonntag mit dem Womo unterwegs, insgesamt 362 km. Durchschnittsverbrauch 9,8 l und da überholt mich kein LKW, weil ich zu schnell bin.

So nebenbei fahre ich noch einen Ford Focus 1,6 Tdci mit 109 PS. Bei einer Gesamt KM-Zahl von 111490 habe ich einen Durchschnittsverbrauch von 4,7 l/100 km. Alles eine Frage der Fahrweise. Der Ducato mit 157 PS als 3 l Diesel hat definitiv 1,5 l Mehrverbrauch gehabt.
Grüße von Michel und Charlotte die viel in Frankreich reisen
Antworten
HME Reisemobil-Forum : Disclaimer/Impressum/Datenschutz