Gelöscht

Fiat, Mercedes, ... und alles Weitere zum Basisfahrzeug bzw. alles Weitere, was am Basisfahrzeug dran ist oder dieses aufwertet (ALKO, Goldschmitt, Reifen, Kat ...)
hymersprinter
Beiträge: 224
Registriert: 22.06.2014, 10:16

Gelöscht

Beitrag von hymersprinter »

Gelöscht
Zuletzt geändert von hymersprinter am 22.04.2017, 09:29, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Odysseus
Beiträge: 414
Registriert: 09.06.2014, 17:05
Fahrzeug: ML-T 560 auf MB, Modelljahr 2015 bis 2022
spezielles zum Fahrzeug: 190 PS, Automatik, Luftfederung, Power-, Komfort- u. Arktispaket, Xenon u. v. m.
Spritmonitor: 100000
Kontaktdaten:

Re: Kraftstoffverbrauch ML-T mit CDI 316 CDI 120 KW Autom.

Beitrag von Odysseus »

Hallo Roland,

ich kann leider nur mit Angaben zum 190 PS-Motor dienen. Aktuell reisefertig (4,0 t Gesamtgewicht) bei 50 % Autobahn, Rest Bundes- und Landstraßen liegt der Verbrauch bei 12,6 Liter. Bei vorsichtiger Fahrweise habe ich auch schon 11,5 erreicht. Auf jeden Fall liegt der Verbrauch rd. 2 Liter unter dem Vorgängerfahrzeug, da hat Mercedes doch wohl einiges getan. ... und die 7-Gang-Automatik ist erste Sahne.
Gruß Bernd

"Life's too short ...
Don't waste a minute!"
beluga
Beiträge: 207
Registriert: 29.06.2014, 16:15
Fahrzeug: ML-T 580 auf MB, Modelljahr 2015 bis 2022
spezielles zum Fahrzeug: 163 PS, Automatk, 4,2t, Euro 5+, Büttner 160 W Solar , Oyster Vision
Spritmonitor: 100000

Re: Kraftstoffverbrauch ML-T mit CDI 316 CDI 120 KW Autom.

Beitrag von beluga »

Hallo miteinander,
bei meinem Fahrzeug liegt der Gesamtverbrauch mit 163PS und 7G Automatik noch knapp unter 11 Litern bei ähnlicher Verteilung und Autobahn selten höher als echte 110km/h. Solaranlage und vordere Schmutzlappen haben m.E. den Verbrauch minimal erhöht.
Wichtig ist m. E auch die Drehzahl. Sie liegt bei mir im höchten Gang ziemlich genau bei 2000 Upm bei 100 km/h.
Gruß Heinz

langsam ist manchmal schneller - und auch erholsam
michel
Beiträge: 26
Registriert: 04.07.2006, 19:29
Fahrzeug: ML-T (60 EDITION) 570 auf MB, Modelljahr 2018 bis 2022
spezielles zum Fahrzeug: Crossover

Re: Kraftstoffverbrauch ML-T mit CDI 316 CDI 120 KW Autom.

Beitrag von michel »

Grüsse an die Hymergemeinde,

bei den bisher gefahrenen 2000 km mit dem ML-T CDI 120 kw und Automatik komme ich immer auf einen Verbrauch von deutlich unter 11 L meistens knapp über 10 L. Spitzenwert war über 100 km Autobahn an einem Sonntag ohne LKWs bei konstant 100 km/h mit Tempomat ein Wert lt. Anzeige von 8,9 L. Bei Tempo 120 durch die Kassler Berge können aber auch im Durchschnitt 12,2 l angezeigt werden.

Ich bin mit dem Verbrauch sehr zufrieden. Er liegt sehr deutlich unter dem B 524 SL mit 3 l Motor, den ich fast nie unter 11 l fahren konnte. Auch nicht beim cruisen in den Niederlanden mit Tempo 100 und ohne Berge.

Michel
Grüße von Michel und Charlotte die viel in Frankreich reisen
Benutzeravatar
Johann
Beiträge: 4429
Registriert: 09.05.2006, 12:42
Fahrzeug: B 524 auf Fiat, Modelljahr 1999 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: B 524, Maxi, 2.3 JTD, Partikelfilter, EZ: 3/2006
Spritmonitor: 100000
Wohnort: Ladenburg

Re: Kraftstoffverbrauch ML-T mit CDI 316 CDI 120 KW Autom.

Beitrag von Johann »

Hallo Michel,
das ist immer auch eine Frage der Fahrweise :!: Mit einem ruhigen Gasfuß kannst Du schon eine Menge sparen. Ebenso beim Einhalten einer mäßigen Geschwindigkeit. Wer aber immer bestrebt ist, volle Leistung abzugreifen, wird auch entsprechend hohe Rechnungen an der Tankstelle zu bezahlen haben :evil:

Gruß Johann
Grüße aus Ladenburg als der ältesten Stadt rechts des Rheins,
Johann
Benutzeravatar
G. O. P.
Beiträge: 183
Registriert: 09.11.2014, 08:56
Fahrzeug: B-SL 675 (Best Line) auf MB, Modelljahr 2007 bis 2011
spezielles zum Fahrzeug: Bj 04/2009, auf Sprinter 518 CDI mit Wandlerautomatik, Solar 360Wp
Spritmonitor: 693587

Re: Kraftstoffverbrauch ML-T mit CDI 316 CDI 120 KW Autom.

Beitrag von G. O. P. »

Hallo Sprinterfahrer,

Ich hab zwar keinen ML-T auf neuem Sprinter, aber einen älteren Sprinter mit 184PS, Wandlerautomatik unter dem Integrierten mit 5 Tonnen.
Ich fahre viel mit Tempomat und vor allem (fast) vorschriftsmäßige Geschwindigkeiten. Also über´s Land max. 85km/h, über die Autobahn max. 110 km/h, manchmals auch gemütlich hinterm LKW mit 94 km/h.
Und wie Ihr am Spritmonitor sehen könnt, liegt mein Durchschnittverbrauch knapp bei 14,5 Litern.
Zum Vergleich: Geschäftlich fahre ich einen einfachen, kleinmotorisierten (neuen!) Audi A6 Diesel und brauche da auch schon mal bis zu 11,0 Liter bei entsprechender Fahrweise.
Da jucken mich die 14,5 Liter für die Urlaubsfahrten wenig. Ich akzeptiere das, denn dafür schleppe ich 5 Tonnen durch die Gegend, hab eine komfortable Automatik mit Tempomat und vor allem immer genügend Leistung parat.

Gruß Gerhard
A bissle isch emmer no besser wia gar nix.
Benutzeravatar
Johann
Beiträge: 4429
Registriert: 09.05.2006, 12:42
Fahrzeug: B 524 auf Fiat, Modelljahr 1999 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: B 524, Maxi, 2.3 JTD, Partikelfilter, EZ: 3/2006
Spritmonitor: 100000
Wohnort: Ladenburg

Re: Kraftstoffverbrauch ML-T mit CDI 316 CDI 120 KW Autom.

Beitrag von Johann »

Hallo Gerhard,
G. O. P. hat geschrieben:Zum Vergleich: Geschäftlich fahre ich einen einfachen, kleinmotorisierten (neuen!) Audi A6 Diesel und brauche da auch schon mal bis zu 11,0 Liter bei entsprechender Fahrweise.
wenn Du das mit dem "neuen!" so betonst, dann gehört der Audi A6 Diesel wohl auch zu den Dreckschleudern, die in Kürze in die Werkstatt gerufen werden, um den VW-Schwindel aufzulösen ;-)

Gruß Johann
Grüße aus Ladenburg als der ältesten Stadt rechts des Rheins,
Johann
Hymer5
Beiträge: 176
Registriert: 09.06.2011, 18:04
Fahrzeug: B-Klasse MC T 680 auf MB, Modelljahr 2019 bis 2022
Wohnort: LKrs Mühldorf a Inn

Re: Kraftstoffverbrauch ML-T mit CDI 316 CDI 120 KW Autom.

Beitrag von Hymer5 »

Johann! Dass hättest Du dir schenken können! Hymer5
hymersprinter
Beiträge: 224
Registriert: 22.06.2014, 10:16

Beitrag von hymersprinter »

Gelöscht
Zuletzt geändert von hymersprinter am 22.04.2017, 09:28, insgesamt 1-mal geändert.
Ludo

VW Diesel "Problem"

Beitrag von Ludo »

Hi,

hast Du einen "Euro-5" Sprinter ????????

Der könnte dann genauso betroffen sein :)

tschüß

Ludo
Benutzeravatar
Johann
Beiträge: 4429
Registriert: 09.05.2006, 12:42
Fahrzeug: B 524 auf Fiat, Modelljahr 1999 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: B 524, Maxi, 2.3 JTD, Partikelfilter, EZ: 3/2006
Spritmonitor: 100000
Wohnort: Ladenburg

Re: Kraftstoffverbrauch ML-T mit CDI 316 CDI 120 KW Autom.

Beitrag von Johann »

Du hast Recht, Roland,
hymersprinter hat geschrieben:Noch kurz etwas zum Seitenhieb auf Volkswagen.
Es steht außer Frage, dass das was dort passiert ist nicht sein darf. Mittlerweile haut aber die Presse seit bereits mehr als zwei Wochen auf Volkswagen und seine Mitarbeiter drauf. D. h. da haben eine handvoll Leute richtig Mist gebaut und 600000 stehen am Pranger. Das kann wohl auch nicht sein, oder? Malt euch nur mal aus, wenn diese Marke wirklich den Bach runtergeht. Ich währe gespannt, wer sich dann alles noch sein schönes Hobby hier leisten könnte. Die 600000 sind nur die direkt betroffenen Mitarbeiter...
da hatten sich ein paar Techniker die strengen Worte ihrer Vorgesetzten sehr zu Herzen genommen, und haben dem Konzern einige Euros pro Fahrzeug eingespart. Sicher: Klein-Vieh macht auch Mist! Aber jetzt, nach vielen Jahren, kommt der Schwindel leider ans Tageslicht. Der angerichtete Schaden ist immens - nicht nur für den Konzern, sondern für die Branche, für den Diesel. Und auch für Deutschland, dem Land, aus dem Rudolf Diesel, Karl Benz und Gottlieb Daimler stammte. Potentielle Kaufinteressenten werden doch - zu Recht - sehr argwöhnisch auf den Dieselmotor blicken, der unter der Haube ist. Wurde nur bei VW (inkl. Audi, Skoda, Seat) getrickst, oder auch bei anderen Herstellern? - Eines ist sonnenklar: Der VW-Konzern wird ein Viel-Vielfaches des seinerzeit eingesparten Geldes jetzt aufwenden müssen, um einerseits die rund 11 Millionen Fahrzeuge zu korrigieren und andererseits wieder für Vertrauen zu werben.

Das alles tut mir (als Nicht-VW-Fahrer und Nicht-VW-Mitarbeiter) sehr weh!

Johann
Grüße aus Ladenburg als der ältesten Stadt rechts des Rheins,
Johann
Ludo

Re: Kraftstoffverbrauch ML-T mit CDI 316 CDI 120 KW Autom.

Beitrag von Ludo »

Geht einfach mal davon aus, das ALLE Hersteller betroffen sind, und das es ähnliche Manipulationen auch bei den Benzinern gibt :twisted:

tschüß

Ludo
Michael Sorgenfrey
Beiträge: 2757
Registriert: 05.11.2005, 19:51
Fahrzeug: B-SL 514 auf Fiat, Modelljahr 2007 bis 2012
spezielles zum Fahrzeug: 2.3 M-Jet 40 Maxi 130 PS, 4,5 to, Star Edition, VA Goldschmitt-Feder, Vollausstattung.
Wohnort: Düsseldorf

Re: Kraftstoffverbrauch ML-T mit CDI 316 CDI 120 KW Autom.

Beitrag von Michael Sorgenfrey »

Hallo,

sämtliche Hersteller mit Dieselmotoren sind sicher keine Unschuldsengel. Nur der zuerst aufgefallene ist der Dumme und Leidtragende. Ich frage mich, warum derzeit viele Hersteller den Werkstätten plötzlich wegen angeblicher Elektronikprobleme ein (wichtiges!) Softwareupdate zur Verfügung stellen. - Nachtigall, ik hör dir trapsen -

Gruß Michael
Reise in die weite Welt hinaus, denn etwas besseres als den Tod findest du überall. Wilhelm Busch
Wenn der Tod kommt, hat der Reiche kein Geld und der Arme keine Schulden mehr. Estländisches Sprichwort
Benutzeravatar
MLT580
Beiträge: 208
Registriert: 11.10.2015, 16:14
Fahrzeug: ML-T 580 auf MB, Modelljahr 2015 bis 2022
spezielles zum Fahrzeug: Sierragrau Metallic, niedrige Betten, Goldschmitt Zusatzluftfederung, Alugas-Tankflaschen, u.v.m.

Re: Kraftstoffverbrauch ML-T mit CDI 316 CDI 120 KW Autom.

Beitrag von MLT580 »

Hallo zusammen

Ich bin wahrscheinlich einer der wenigen die den ML-T mit der manueller Gangschaltung gekauft haben.
Nicht dass mir das Automatikgetriebe nicht gefallen hätte, aber ich fahre des Öfteren unbefestigte Strassen, da schien mir ein Automat nicht so vorteilhaft.

Nun zur Frage nach dem Verbrauch:

Mein 316 CDI mit 120 KW brauchte im Durchschnitt der letzten 6000 Km 10.1 Liter gemäss Bordcomputer.
Auf längeren Autobahnstrecken mit Tempo 100 und Tempomat gefahren, konnte ich einen Verbrauch von 8.5 Liter erzielen.
Reisefertig ist mein ML-T ziemlich genau 3500kg.

Viele Grüsse
Andreas
Viele Grüsse

Andreas
Benutzeravatar
robbi
Beiträge: 104
Registriert: 27.03.2015, 22:22
Fahrzeug: ML-T 580 auf MB, Modelljahr 2015 bis 2022
spezielles zum Fahrzeug: Alde-Hz,SAT,Komfort-Paket, LiFePO4 Batt., Hydraulikstützen
Wohnort: Frankfurt/M

Re: Kraftstoffverbrauch ML-T mit CDI 316 CDI 120 KW Autom.

Beitrag von robbi »

Hallo zusammen,

ich habe die Automatikschaltung mit 120 KW und bin jetzt über 3200 Km mit einen Verbrauch von 10,60 Liter im durchschnitt unterwegs gewesen. Das Fahrzeug hatte ein Gewicht von 3800 Kg. Es waren sowohl Autobahn als auch Land und Kreisstraßen dabei. In der Regel hatte ich auf der Autobahn den Tempomat auf 100 Km/h eingestellt.
Finde ich ganz OK

Karl-Heinz
Die längste Reise beginnt mit dem ersten Schritt
Laotse
Antworten
HME Reisemobil-Forum : Disclaimer/Impressum/Datenschutz