Fahrzeug liegt vorn zu tief

Fiat, Mercedes, ... und alles Weitere zum Basisfahrzeug bzw. alles Weitere, was am Basisfahrzeug dran ist oder dieses aufwertet (ALKO, Goldschmitt, Reifen, Kat ...)
guebel
Beiträge: 9
Registriert: 26.09.2007, 15:43
Fahrzeug: B-SL 514 auf Fiat, Modelljahr 2007 bis 2012
spezielles zum Fahrzeug: B 514 SL Gold Edition

Beitrag von guebel »

Danke für die netten Beiträge. Es deutet sich Abhilfe an. Melde mich über meine Erfahrungen, wenn ich welche gesammelt habe. :idea:
Benutzeravatar
Bernd_K
Beiträge: 294
Registriert: 04.05.2007, 19:50
Fahrzeug: B-Klasse SL 704 auf Fiat, Modelljahr 2018 bis 2021
spezielles zum Fahrzeug: EZ 09/18 (Mj 2019); 177PS; GSM6; ALDE; Arktis; ZV; Goldschmitt Vollluftfeder; 4,8t
Wohnort: Wolfsburg

Neue Erfahrungen?

Beitrag von Bernd_K »

Hallo guebel,
gibts neue Erfahrungen?
Ich spiele auch mit dem Gedanken die Federn vorne tauschen zu lassen. Hat das jemand schon machen lassen?

Gruß
Bernd
Mobilfred
Beiträge: 950
Registriert: 22.08.2007, 19:47
Fahrzeug: B-SL 614 auf Fiat, Modelljahr 2007 bis 2012
spezielles zum Fahrzeug: EZ 10/07 Mod.08, 4,8t, 3L, VA GS-Voll-LF(2.25t)+2x30 Spurvb. HA GS-Zus.-LF (2.65t) +GSM1, AHK+Träger

Beitrag von Mobilfred »

Geschätzte Gemeinde,

ich habe gehört, dass für die Vorderachse eine Luftfederung in der Entwicklung ist. Wenn dies so ist, habe ich für mich entschieden auf die Luftfederung für vorne zu warten. Die Zeit nutze ich dann für das Ansparen der Summe für eine Zusatzluftfederung vorne und hinten.

Ich bin mir unsicher, wie öffentlich diese Info ist. Vielleicht hat der eine oder andere auch noch Infos, die wir über PN austauschen können.

Eine gute Fahrt wünscht

Mobilfred
Mirle
Beiträge: 24
Registriert: 01.03.2008, 22:25
Fahrzeug: B-SL 694 auf Fiat, Modelljahr 2007 bis 2012
spezielles zum Fahrzeug: B 694 SL

Beitrag von Mirle »

Hallo Guebel
Ich habe mir nach dem letzten Sardinienurlaub die vorderen Drehstabfeden von Goldschmitt in Bochum einbauen lassen.Fahrzeug steht endlich waagerecht.
Kosten um die 600 € ist bei einem fast neuen Fahrzeug einfach nur ärgerlich.Beim Carthago -Chic Serie.
Ich hatte Angst bei der Fährauffart vorne aufzusetzen,war aber nicht so und seitdem kann ich die dicken Frolikeile zu Hause lassen.
>Mobilfred
Von welchen Hersteller hast du die Information über eine Volluftfederung.
Ich habe von einem Mitarbeiter von SMV auf der Messe in Essen genau das Gegenteil erfahren.
Aussage:Technisch machbar aber zu teuer in der Herstellung.
Viele Grüsse aus Essen Wolfgang
Mirle
Beiträge: 24
Registriert: 01.03.2008, 22:25
Fahrzeug: B-SL 694 auf Fiat, Modelljahr 2007 bis 2012
spezielles zum Fahrzeug: B 694 SL

Beitrag von Mirle »

Hallo Mobilfred
Hast Du eigendlich meine PN über die Drehstabfedern bekommen. :?:
Habe vorher noch nie eine PN gesendet und habe auch keinen Ausgang bei mir auf der Seite.
Grüsse Wolfgang
Michael Sorgenfrey
Beiträge: 2757
Registriert: 05.11.2005, 19:51
Fahrzeug: B-SL 514 auf Fiat, Modelljahr 2007 bis 2012
spezielles zum Fahrzeug: 2.3 M-Jet 40 Maxi 130 PS, 4,5 to, Star Edition, VA Goldschmitt-Feder, Vollausstattung.
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Michael Sorgenfrey »

Hallo Mobilfred,

hinsichtlich der Luftfederung vorne muss ich Dir einen Dämpfer verpassen.

Angedacht war die Sache schon, aber auf Grund der Vorderachskonstruktion (die eigentlich sehr gut ist) und der zu erwartenden Kosten (min. 4.000€ für den Umbau) ist das Projekt derzeit auf Eis gelegt. Der Verkaufserfolg wäre auf Grund der Anzahl der Käufer bei dem zu fordernden Preis zu gering gewesen.

Somit trifft die Aussage von Mirle zu.

Habe das Problem bei meinem Fahrzeug auch. Ist aber nicht störend, da ich einfach auf Keile fahre (Kosten 35€) wenn mir die Schräglage zu groß erscheint.

Gruß Michael
Reise in die weite Welt hinaus, denn etwas besseres als den Tod findest du überall. Wilhelm Busch
Wenn der Tod kommt, hat der Reiche kein Geld und der Arme keine Schulden mehr. Estländisches Sprichwort
Benutzeravatar
Bernd_K
Beiträge: 294
Registriert: 04.05.2007, 19:50
Fahrzeug: B-Klasse SL 704 auf Fiat, Modelljahr 2018 bis 2021
spezielles zum Fahrzeug: EZ 09/18 (Mj 2019); 177PS; GSM6; ALDE; Arktis; ZV; Goldschmitt Vollluftfeder; 4,8t
Wohnort: Wolfsburg

Beitrag von Bernd_K »

Ich habe mir nach dem letzten Sardinienurlaub die vorderen Drehstabfeden von Goldschmitt in Bochum einbauen lassen.Fahrzeug steht endlich waagerecht.
Wolfgang,
hast Du durch den größeren Federweg auch eine Komfortverbesserung im Federverhalten feststellen können?
Gruß
Bernd
Mobilfred
Beiträge: 950
Registriert: 22.08.2007, 19:47
Fahrzeug: B-SL 614 auf Fiat, Modelljahr 2007 bis 2012
spezielles zum Fahrzeug: EZ 10/07 Mod.08, 4,8t, 3L, VA GS-Voll-LF(2.25t)+2x30 Spurvb. HA GS-Zus.-LF (2.65t) +GSM1, AHK+Träger

Beitrag von Mobilfred »

Hallo Wolfgang,

ich habe dir gerade per PN geantwortet, aber auch bei mir ist nichts im Postausgang oder in den gesendeten Nachrichten vorhanden. Schreibe doch bitte, ob es funktioniert hat.

Hallo Michael,

auch ich hatte die Information von der aufwendigen und daher preislich nicht marktgerechten Entwicklung schon damals in Düsseldorf erhalten. Nun klang dies aber in einem Telefonat der letzten Woche anders. Jetzt gibt es verschiedene Möglichkeiten:

1. Der Mitarbeiter ist gut über den Entwicklungsstand informiert.
2. Er ist nicht umfassend informiert.
3. Ich habe seine Aussagen verkehrt interpretiert.
4. Du hast einen genaueren Informationsstand als "dieser" Mitarbeiter.

Kannst du mal schreiben, von wann oder woher deine Infos sind. Wenn dies nicht so einfach öffentlich geht, vielleicht per PN?

Bei mir läge die gefühlte Preisgrenze auch bei 4000 Euro, für vorne und hinten Luft, welche ich auszugeben bereit wäre, dann aber ohne viele Kompromisse im Fahrkomfort. Dies wäre mir lieber als ca. 2600,- für Zusatzluft hinten, kombiniert mit einem Teilerfolg hinsichtlich Fahrzeughöhe, Fahrkomfort und Wankstabilität für vorne mit geänderter Feder auszugeben. Insofern gebe ich dir Recht, lebe ich gut weiter mit den Froli-Keilen.

Die Hoffnung stirbt zuletzt,

Gruß Jörg, alias Mobilfred
guebel
Beiträge: 9
Registriert: 26.09.2007, 15:43
Fahrzeug: B-SL 514 auf Fiat, Modelljahr 2007 bis 2012
spezielles zum Fahrzeug: B 514 SL Gold Edition

Erfahrungen

Beitrag von guebel »

Hallo,
ich habe inzwischen tatsächlich aufgrund nachgewiesener Tieflage vorn (weiß aber nicht die genau definierten Grenzwerte) neue Federn von Goldschmidt bekommen und einbauen lassen. Nach unserem Englandurlaub zurückgekehrt, kann ich nur sagen: dieser Bereich ist jetzt hervorragend gelöst. Das Fahrzeug liegt absolut gerade, - das Heck neigt sich trotz voller Beladung nicht tiefer als vorher, - schiefe Auffahrten z.B. bei Fähren sind kein Problem und alle Bedenken sonst kann ich nicht bestätigen. Selbst bei Sturm in Cornwall ergab sich keine Beeinträchtigung des Fahrverhaltens, vielleicht war es sogar besser als vorher. Zu dieser Thematik also: Problem gelöst, nur - warum nicht werkmäßig so ausgestattet?
:?: :-D
Benutzeravatar
Bernd_K
Beiträge: 294
Registriert: 04.05.2007, 19:50
Fahrzeug: B-Klasse SL 704 auf Fiat, Modelljahr 2018 bis 2021
spezielles zum Fahrzeug: EZ 09/18 (Mj 2019); 177PS; GSM6; ALDE; Arktis; ZV; Goldschmitt Vollluftfeder; 4,8t
Wohnort: Wolfsburg

Beitrag von Bernd_K »

Hallo Guebel,

ist auch der Federungskomfort (gefühlt) besser als vorher?
Gruß
Bernd
guebel
Beiträge: 9
Registriert: 26.09.2007, 15:43
Fahrzeug: B-SL 514 auf Fiat, Modelljahr 2007 bis 2012
spezielles zum Fahrzeug: B 514 SL Gold Edition

Federungskomfort

Beitrag von guebel »

Hallo,
der Federungskomfort ist sicherlich eine subjektive Empfindung, die nicht festen Werten zugeordnet werden kann. Auch manche Profitester verstehe ich in ihrer Beurteilung nicht. Ich kann diesbezüglich keinen Unterschied feststellen.
Meiner Empfindung nach ist aber das Fahrverhalten noch einen kleinen Tick besser geworden. War auch vorher nicht schlecht, das Fahrzeug liegt aber einfach satter auf der Straße.
Gruß Günter
Mirle
Beiträge: 24
Registriert: 01.03.2008, 22:25
Fahrzeug: B-SL 694 auf Fiat, Modelljahr 2007 bis 2012
spezielles zum Fahrzeug: B 694 SL

Beitrag von Mirle »

Hallo Mobilfred
Habe keine PN bekommen.

Hallo Bernd
Guebel,s Ausführungen ist kaum was hinzuzufügen .
Ich meine die Stabilität ist etwas besser und das nachfedern bei Bodenwellen ist weg.

Gruss Wolfgang
Mobilfred
Beiträge: 950
Registriert: 22.08.2007, 19:47
Fahrzeug: B-SL 614 auf Fiat, Modelljahr 2007 bis 2012
spezielles zum Fahrzeug: EZ 10/07 Mod.08, 4,8t, 3L, VA GS-Voll-LF(2.25t)+2x30 Spurvb. HA GS-Zus.-LF (2.65t) +GSM1, AHK+Träger

Beitrag von Mobilfred »

Hallo Wolfgang,

das mit den PN`s scheint zwischen uns nicht zu funktionieren. Die neueste an dich liegt bei mir seit einigen Tagen schon im Postausgang. Haben wir da nur die Probleme? Ich kann nur sagen, dass es mit anderen Teilnehmern bisher keine Probleme gab.
Kann es sein, dass wenn "Gesendete Nachrichten" und/oder "Posteingang" zu 100% voll sind, nichts gesendet oder angenommen wird?

Gruß Jörg, alias Mobilfred
Mirle
Beiträge: 24
Registriert: 01.03.2008, 22:25
Fahrzeug: B-SL 694 auf Fiat, Modelljahr 2007 bis 2012
spezielles zum Fahrzeug: B 694 SL

Beitrag von Mirle »

Hallo Jörg
Habe geantwortet ,hoffentlich hat es geklappt.

Gruss Wolfgang
Benutzeravatar
EDDY
Beiträge: 134
Registriert: 11.04.2008, 18:21
Fahrzeug: B-SL 654 auf Fiat, Modelljahr 2007 bis 2012
spezielles zum Fahrzeug: Vollluftfederung von Sawiko und Zul. Ges.masse der Fzg.Kombination 6000Kg

Beitrag von EDDY »

So,
nachdem ich bei Goldschmitt angefragt habe, bekam ich jetzt eine positive Antwort. Eine Voll-Luftfederung für den X250 mit Alko- Tiefchassis, ist jetzt einsatzbereit und kostet um 3900€. Arbeitszeit ca 1 Tag und rechzeitig einen Termin vereinbaren. :cool: :cool: :cool:
Viele Grüße aus Groß-Reken, Gabriele und Edmund
Antworten
HME Reisemobil-Forum : Disclaimer/Impressum/Datenschutz