Mann kann nie genug Solarpanels haben...

Ein Platz zum Entspannen und für den lockeren Tratsch
Benutzeravatar
KudlWackerl
Beiträge: 6013
Registriert: 15.08.2018, 12:55
Fahrzeug: ML-T 580 auf MB, Modelljahr 2015 bis 2022
spezielles zum Fahrzeug: BJ 2018/19 1one Edition, 380W Solar, 400 Ah LiFeYPo4 , ZLF, uvm.
Spritmonitor: 1000000
Kontaktdaten:

Re: Mann kann nie genug Solarpanels haben...

Beitrag von KudlWackerl »

Ich kenne von meiner Solaranlage nur die Monatsdaten, die ich all die Jahre meist ;-) abgelesen habe.

Nun habe ich mir erst mal eine SONOFF POW R3 bestellt, um in Zukunft die Tagesdaten zu speichern. Bis die Anlagenförderung ausläuft, habe ich dann genug Daten um den Speicher auszulegen.

Neben der geförderten Anlage mit 5,3 kWp habe ich aktuell noch eine auf 600 W begrenzte "Balkon"-Anlage (siehe oben) und baue gerade an einer weiteren kleinen Anlage, die wird "Guerilla". Am Nordende meines Geländes habe ich rund 20 m Mauer, die ich auch mit einer Anlage bestücken kann. Auf ein kleines Nebengebäude passen weitere ca. 1 kWp.

Bereits jetzt mit der 600 Watt Anlage dreht sich mein Zähler gelegentlich leicht rückwärts. Da sich die Stadtwerke bisher zu fein waren, um den alten Ferraris-Zähler ohne Rücklaufsperre zu tauschen, für mich eine gute Situation. Wird nicht beliebig lange so weitergehen. Deshalb die Idee mit dem recht großen Speicher und dann Betrieb einer Wäremepumpenanlage komplett ohne Netzkopplung.

Grüße, Alf
Benutzeravatar
KudlWackerl
Beiträge: 6013
Registriert: 15.08.2018, 12:55
Fahrzeug: ML-T 580 auf MB, Modelljahr 2015 bis 2022
spezielles zum Fahrzeug: BJ 2018/19 1one Edition, 380W Solar, 400 Ah LiFeYPo4 , ZLF, uvm.
Spritmonitor: 1000000
Kontaktdaten:

Re: Mann kann nie genug Solarpanels haben...

Beitrag von KudlWackerl »

Die zusätzliche Guerilla Anlage ist am Netz und bringt nun über den Tag genug Strom für meine Grundlast (Server, Kühlgeräte, Bespassung usw.) . Nur wenn Frau ihre Geräte startet läuft unser Zähler vorwärts.
mpetrus
Beiträge: 1411
Registriert: 25.04.2018, 14:33
Fahrzeug: ML-T 560 auf MB, Modelljahr 2015 bis 2022
spezielles zum Fahrzeug: 4x4 und Automatik

Re: Mann kann nie genug Solarpanels haben...

Beitrag von mpetrus »

KudlWackerl hat geschrieben: 27.04.2022, 19:59 Nur wenn Frau ihre Geräte startet läuft unser Zähler vorwärts.
Ich hab gar nicht gewusst das ein Vib. so viel Strom braucht. :-D :twisted:
Grüße Michael
Benutzeravatar
KudlWackerl
Beiträge: 6013
Registriert: 15.08.2018, 12:55
Fahrzeug: ML-T 580 auf MB, Modelljahr 2015 bis 2022
spezielles zum Fahrzeug: BJ 2018/19 1one Edition, 380W Solar, 400 Ah LiFeYPo4 , ZLF, uvm.
Spritmonitor: 1000000
Kontaktdaten:

Re: Mann kann nie genug Solarpanels haben...

Beitrag von KudlWackerl »

Du meinst wohl den Wäschetrockner?
Benutzeravatar
KudlWackerl
Beiträge: 6013
Registriert: 15.08.2018, 12:55
Fahrzeug: ML-T 580 auf MB, Modelljahr 2015 bis 2022
spezielles zum Fahrzeug: BJ 2018/19 1one Edition, 380W Solar, 400 Ah LiFeYPo4 , ZLF, uvm.
Spritmonitor: 1000000
Kontaktdaten:

Re: Mann kann nie genug Solarpanels haben...

Beitrag von KudlWackerl »

Hier mal ein Bild von dem neuen Panel, es ist in der Lücke am Dach, zwischen den beiden Feldern der EEG-Anlage.

Bild

Übrigens ein Schnäppchen, 640 Wp in 2 Panels, mit Umrichter, Montagematerial und zwei unsinnig kurzen Kabeln unter 500 €. Gekauft spontan 10/2021. Da war noch kein Krieg in europa.

Grüße, Alf
mpetrus
Beiträge: 1411
Registriert: 25.04.2018, 14:33
Fahrzeug: ML-T 560 auf MB, Modelljahr 2015 bis 2022
spezielles zum Fahrzeug: 4x4 und Automatik

Re: Mann kann nie genug Solarpanels haben...

Beitrag von mpetrus »

KudlWackerl hat geschrieben: 28.04.2022, 05:13 Du meinst wohl den Wäschetrockner?
Na klar, was denn sonst.

Staubsauger, Herd und Bügeleisen ziehen ja nicht so viel Strom.
Grüße Michael
Benutzeravatar
KudlWackerl
Beiträge: 6013
Registriert: 15.08.2018, 12:55
Fahrzeug: ML-T 580 auf MB, Modelljahr 2015 bis 2022
spezielles zum Fahrzeug: BJ 2018/19 1one Edition, 380W Solar, 400 Ah LiFeYPo4 , ZLF, uvm.
Spritmonitor: 1000000
Kontaktdaten:

Re: Mann kann nie genug Solarpanels haben...

Beitrag von KudlWackerl »

Eben sind meine beiden kleinen Anlagen zusammen über die 1.000 kWh gelaufen.

Dabei sind die beiden nicht mal ein Jahr in Betrieb. Wie es aussieht, amortisiert sich die Sache also bereits in 4 Jahren. Hätte ich nicht aus Designgründen die teueren bifacialen Module genommen, Wäre nach 3 Jahren schon die Gewinnzone erreicht.

Bei der anstehenden Strompreiserhöhung geht es dann noch schneller ...

Die 640W Guerilla-ANlage kostete mich mit Kleinmaterial gerade mal knapp 600 Euro und erwirtschaftet bei heutigem Strompreis 250 je Jahr. :!: :lol: :idea: :mrgreen:

Grüße, Alf
Benutzeravatar
KudlWackerl
Beiträge: 6013
Registriert: 15.08.2018, 12:55
Fahrzeug: ML-T 580 auf MB, Modelljahr 2015 bis 2022
spezielles zum Fahrzeug: BJ 2018/19 1one Edition, 380W Solar, 400 Ah LiFeYPo4 , ZLF, uvm.
Spritmonitor: 1000000
Kontaktdaten:

Re: Mann kann nie genug Solarpanels haben...

Beitrag von KudlWackerl »

Es geht weiter:

Meine 16 (sehr günstigen) 280 Ah-LiFePO4-Zellen sind heute angekommen.
Bild
Sie waren ordentlich verpackt, Schrauben und Zellverbinder sind auch dabei, alle Zellen waren in der Spannung nahezu gleich. Ein Ausreißer nach unten (3,262 V) und einer nach oben (3,276V) Die Anderen lagen bei 3,266 +-0,002) Die Gewindebolzen aus VA sind ausreichend sauber aufgeschweißt.

Nun läuft der erste Kapazitätstest mit dem EBC-A20.
Bild

Wenn ich nicht extrem von 280 Ah abweichende Ergebnisse habe, werde ich nur die Nr 1 und die beiden Extremen testen.

Edit: Leider, Leider... Schon die erste Zelle ist mit 176 Ah (63% der versprochenen Kapazität) durchgefallen.

Ein Fall für die Rückerstattung durch Alipay.
Antworten
HME Reisemobil-Forum : Disclaimer/Impressum/Datenschutz