Exsis SG -Heizen!

Das Reisemobil, nur Aufbau- und Grundausstattung – kein Zubehör (Also: hier kommt alles rund um DAS Reisemobil hinein, was den HYMER-Aufbau betrifft oder die Grundausstattung; Zubehör und alle Teile, die auch in anderen Marken eingesetzt werden bitte unten einstellen)
Antworten
Delphin
Beiträge: 20
Registriert: 09.10.2005, 22:56
Fahrzeug: Exsis SK auf Fiat, Modelljahr 2004 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: Hymer Exsis

Exsis SG -Heizen!

Beitrag von Delphin »

Hallo,

wir sind im Winter immer am überlegen, wie hoch wir unseren Heizungsregler stellen sollen!
Hat jemand Erfahrungswerte?
Wir haben immer Innenisolierung angebracht!

Es würde uns freuen, Tipps zu bekommen!

Gruß

Karin
Wilfried.M
Beiträge: 715
Registriert: 04.12.2005, 01:25
Fahrzeug: B 544 auf Fiat, Modelljahr 1986 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: HB 544

Beitrag von Wilfried.M »

Hallo Karin,
nachts würde ich den Regler auf ca.4 stellen, jedoch am Tag , je nach Temperatur ab 7 aufwärts.
Den Ventilator zur Heizung stellt bitte auf automatisch in Schaltstufe 2.

Ich glaube, Ihr werdet nicht " klappern ".
Gruß
Wilfried
Grüße aus dem Norden
Wilfried , mit Hymer 544 / 2,5 TD aus 94 / 95 PS
--------------------------------------------------------
nie eine Handbreit Luft zwischen dem Reifen und der Straße
Delphin
Beiträge: 20
Registriert: 09.10.2005, 22:56
Fahrzeug: Exsis SK auf Fiat, Modelljahr 2004 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: Hymer Exsis

Beitrag von Delphin »

Hallo Wilfried,

vielen dank für Deine flotte Antwort!

Was mich interssieren würde, wäre ob andere Exsis-Fahrer, Erfahrungswerte habe auf welcher Stufe welche Raumtemperatur zu
erwarten ist!

Grüße vom Bodensee

karin
Wilfried.M
Beiträge: 715
Registriert: 04.12.2005, 01:25
Fahrzeug: B 544 auf Fiat, Modelljahr 1986 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: HB 544

Beitrag von Wilfried.M »

Hallo Karin,
ich kann Dir dazu keine Erfahrungswerte liefern, da ich keinen Exis fahre.
Eine Rolle spielt natürlich das Volumen im Wagen.
Gruß
Wilfried
Grüße aus dem Norden
Wilfried , mit Hymer 544 / 2,5 TD aus 94 / 95 PS
--------------------------------------------------------
nie eine Handbreit Luft zwischen dem Reifen und der Straße
Dirk
Beiträge: 72
Registriert: 07.05.2005, 20:22
Fahrzeug: Exsis SK auf Fiat, Modelljahr 2004 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: Exsis

Beitrag von Dirk »

Hallo Delphin,
bei einer Aussentemperatur von ca. - 5° C reicht bei mir die Stufe 4. D.h. Innentemp. von ca. 18° C auf Höhe der Liegefläche. Über das entsprechende Komfortklima lässt sich natürlich streiten, aber uns reicht es. Auch bei tieferen Temp. mussten wir noch nie frieren. Wichtig ist allerdings, dass die Heizung in den Fussraum der Liegefläche erweitert worden ist.
D.h. es ist, wenn noch nicht geschehen, ein kleiner Umbau nötig. Der wird aber von der Hymerwerkstatt anstandslos durchgeführt!

Grüsse

Dirk
Delphin
Beiträge: 20
Registriert: 09.10.2005, 22:56
Fahrzeug: Exsis SK auf Fiat, Modelljahr 2004 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: Hymer Exsis

Beitrag von Delphin »

Hallo Dirk,

vielen Dank für Deine Antwort!
Wir haben den Umbau schon!
Habt Ihr nachts alle Fenster zu?

Gruß

Karin
nordlicht
Beiträge: 142
Registriert: 08.04.2005, 17:34
Fahrzeug: Exsis SG auf Fiat, Modelljahr 2005 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: Hymer EXSIS SG, EZ 04/2006

Wohlfühltemperatur

Beitrag von nordlicht »

Hallo delphin,

in unserem Exsis haben wir mittels Thermometer (und natürlich dem eingebauten "Wohlfühlmeter") auf einenm Zettel einige (für uns) gültige Schalterstellungen notiert, um nicht nach einigen Wochen Pause wieder zu rätseln.
Aber vorweg: Wo hast Du den Temperaturfühler? Meiner wurde als Externer über dem Kühlschrank (und dem Schrank/Backofenbereich) an der senkrechten Wand montiert. Bei anderen liegt er tiefer - damit natürlich eine andere Temperatur (Bodenkälte) und damit andere Schalterstellungen.

Mein Zettel sagt mir (Temperaturen gemessen in Sidebordhöhe):

Stellung 1: ca. 5-6 Grad (nur zum Frostschutz geeignet)
Stellung 4-4,5: ca. 16-17 Grad >>für uns die ideale Schlaf-und Abwesenheitstemp. Sind eher die Kaltschläfer!
Stellung 6-6.5: ca. 20-21 Grad >>für uns ideale Tagestemperatur bei "bewohnter Hütte"

Gebläsestellung:

Die Stufe 2 ist uns zu laut. Wir haben sie vor zwei Monaten in Tirol (nächtliche Außentemperatur -11 Grad) nur kurz gebraucht, wenn wir nach dem Stoßlüften schnell wieder aufheizen wollten. Ansonsten reicht bei der großen Heizung die Stufe 1 völlig aus.

Bei Temperaturen unter 0 haben wir die Fenster zu. Alles andere wäre Wahnsinn (könntest Du auch gleich die Gasflasche draußen hinstellen und aufdrehen....). Dafür zwei mal täglich "alle Schotten" auf für ca. 10 Minuten, dann wieder zu. Beim kochen Dachluke und obere "Schießscharten" auf.
Über 0 Grad haben wir immer Nachts mind. eine Schießscharte und dazu ggf. die Dachluke auf - sind Frischluftfanatiker.

Kleiner Tipp: Trotz der Bugbettheizung entwickelt sich bei so tiefen Temp. dort Nachts noch Schwitzwasser. Also am besten am Tag, wenn man das Womo länger verlässt, Bett runterklappen - dann kommt da gut Luft dran.
Gleiches gilt ca. 30 Minuten vorm "Bettchengehen", ansonsten sind die Bettdecken, die ja fast am Dach anliegen, doch etwas kühl....

Und bei dauerndem Heizbetrieb: Luke der Heizung und die oberste Schublade stets etwas offen halten - sonst qualmen die Konservendosen von der abgestrahlten Wärme irgendwann. Und Nachts die Kleiderschranktür offen lassen, Kontaktschalter der Lampe z.B. mit Klebeband außer Betrieb setzen - so wird auch die Wäsche schön warm......

Hoffe, geholfen zu haben.


Gruß aus Bremen

Nordlicht ;-)
"...und die See wird allen neue Hoffnung bringen, so wie der Schlaf die Träume bringt -daheim" (Chr. Columbus)
Dirk
Beiträge: 72
Registriert: 07.05.2005, 20:22
Fahrzeug: Exsis SK auf Fiat, Modelljahr 2004 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: Exsis

Beitrag von Dirk »

Hallo an Alle,

dem Thread von Nordlicht ist nichts mehr hinzuzufügen...perfekt beschrieben! :-D

Grüsse

Dirk

P.S. Wir haben die Fenster einen Minispalt offen
Delphin
Beiträge: 20
Registriert: 09.10.2005, 22:56
Fahrzeug: Exsis SK auf Fiat, Modelljahr 2004 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: Hymer Exsis

Beitrag von Delphin »

Hallo Nordlicht,

vielen, vielen Dank für Deine Ausfühliche Erläuterung, genau das habe ich gesucht!

Wir sind am überlegen, ob wir in die Luke der Heizung eine Lüftung einbauen um die dort produzierte Wärme nuten zu können.
Hat jemand sowas schon mal gemacht?
Über Infos darüber sind wir dankbar!

Liebe Grüße

Karin
Delphin
Beiträge: 20
Registriert: 09.10.2005, 22:56
Fahrzeug: Exsis SK auf Fiat, Modelljahr 2004 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: Hymer Exsis

Beitrag von Delphin »

Hallo,

jetzt habe ich nochmals eine Frage, wo befindet sich denn normalerweise der Temperaturfühler, bzw. wie bekomme ich heraus wo er ist?

Vielen dank im Vorraus

Gruß

Karin
Benutzeravatar
max 2
Beiträge: 4989
Registriert: 09.03.2006, 18:51
Fahrzeug: B 524 auf Fiat, Modelljahr 1999 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: B524 3,9t maxi AL-KO-2,8JTD Fiat 244,HJS-Filter, EZ:11/03 VA-Goldschmitt-Feder ...

Beitrag von max 2 »

Hallo

Nur Beispiel --->> an der Kontrolltafel DT 201

Innentemperaturfühler ist der schwarze Knubbel :-)

Außentemp.Fühler ( B 524 ) im Radkasten hinten rechts.


http://www.schaudt-gmbh.de/24.0.html

Gruß
----->>>>Achtung, meine Bilder haben ein Urheberrecht _und sollten auch nicht als Zitat benutzt werden. :idea:

Ich füttere keine Trolle :-D --- >> :-D

https://forum.hme-ev.de/viewtopic.php?f=11&t=2619
Antworten
HME Reisemobil-Forum : Disclaimer/Impressum/Datenschutz