Dichtigkeitsprüfung

...auch andere Mütter haben schöne Töchter - Reisemobile anderer Hersteller
Moritz
Beiträge: 473
Registriert: 16.01.2016, 16:38
Fahrzeug: Tramp CL 678 auf Fiat, Modelljahr 2013 bis 2019
spezielles zum Fahrzeug: Solar - 2 Batterien - Hubstützen e&p 4,4 t - EZ 10/19
Wohnort: Grevenbroich

Re: Dichtigkeitsprüfung

Beitrag von Moritz »

Hallo
Und was ist wenn es erst nach Garantie Ende aufgefallen ist, weil die mit denen Messgeräten nicht zurecht kommen, ich kann da nur lachen.
Es ist schon alt zu werden,
Aber es ist nicht schön alt zu sein
majortom
Beiträge: 833
Registriert: 01.02.2021, 12:39
Fahrzeug: ML-T 580 auf MB, Modelljahr 2015 bis 2022
spezielles zum Fahrzeug: V6, 7-Gang, 2WD
Spritmonitor: 100000
Wohnort: NRW OWL

Re: Dichtigkeitsprüfung

Beitrag von majortom »

Moin die Runde,

über die fachgerechte Durchführung der sog. Prüfung kann man nur schmunseln. Wenn ich mit einem kapazitiven Feuchtigkeitsmessgerät über einen PAL-Aufbau von innen messe, wo die Innenwand aus Alu-Blech und einer wasserabweisenden Kunststofffolie besteht, dann wird man immer keine Feuchtigkeit messen, ausser es läuft bei der Messung gerade Wasser an der Wand runter.

Was die größte Frechkeit ist, dass Hymer noch 35€ dafür verlang, dass das Ergebnis der Prüfung in die elektronische Akte übertragen wird. Das heißt dann auf der Rechnung "Prüfplakette erstellen"


Gruß

Thomas
Benutzeravatar
Sigi
Beiträge: 3068
Registriert: 14.10.2005, 19:22
Fahrzeug: ML-T 580 auf MB, Modelljahr 2015 bis 2022
spezielles zum Fahrzeug: ML-T 580 4x4 Modell 2017
Spritmonitor: 100000
Wohnort: Nürnberg

Re: Dichtigkeitsprüfung

Beitrag von Sigi »

Genau so ist es.
Ich habe diese Prüfungen bei allen meinen Hymern immer nur wegen der Versicherung machen lassen, gefunden wurde nie etwas, aber bei einem massiven Undichtigkeitsproblem, das ich natürlich selbst finden musste, habe ich so einen gut vierstelligen Betrag gespart.

Die Prüfung ist in aller Regel ein Witz, und das Prüfprotokoll besagt gar nichts, außer dass die Prüfung erfolgt ist. Und genau das brauchst Du im Schadensfall.

Gruß
Sigi
Moritz
Beiträge: 473
Registriert: 16.01.2016, 16:38
Fahrzeug: Tramp CL 678 auf Fiat, Modelljahr 2013 bis 2019
spezielles zum Fahrzeug: Solar - 2 Batterien - Hubstützen e&p 4,4 t - EZ 10/19
Wohnort: Grevenbroich

Re: Dichtigkeitsprüfung

Beitrag von Moritz »

Hallo
Und deshalb bin ich der Meinung, so eine Prüfung sollte kostenlos sein von Hymer, da sie nur Abzocke ist, 129,50 Euro plus Fahrtkosten für nichts.
Wenn es eine ehrliche Prüfungen wehre würde ich ja nichts sagen,
Bin ernsthaft am überlegen mein Womo zu verkaufen, und wieder wie früher in Urlaub zufahren.
Gruß Karl-Heinz
Es ist schon alt zu werden,
Aber es ist nicht schön alt zu sein
Benutzeravatar
MilesandMore1805
Beiträge: 1147
Registriert: 04.05.2021, 18:13
Fahrzeug: B-Klasse MC T 680 auf MB, Modelljahr 2019 bis 2022
spezielles zum Fahrzeug: Goldschmitt Hubstuetzen Pro
Spritmonitor: 100000
Wohnort: Coburg

Re: Dichtigkeitsprüfung

Beitrag von MilesandMore1805 »

Jeder Händler - darf - die Prüfung kostenlos machen.
Er ist nicht verpflichtet sie seinem Kunden zu berechnen und HYMER berechnet dem Händler NICHTS für das melden der Prüfung.

Beste Gruesse Bernd
Benutzeravatar
bayernfranzl
Beiträge: 84
Registriert: 13.03.2022, 15:35
Fahrzeug: Exsis-t 474 auf Fiat, Modelljahr 2015 bis 2022
spezielles zum Fahrzeug: Motor Mj2 150
Spritmonitor: 100000

Re: Dichtigkeitsprüfung

Beitrag von bayernfranzl »

Servus

Ist halt wie Überall...no Risk no fun.
Ich spar mir da Geld und Zeit, und das nicht nur bei meinem Exsis seit 6 Jahren, sondern schon vorher bei einem neuen Fendt wowa, den ich nach 10 Jahren zu einem super Preis verkauft habe, ohne das den Käufer (er kannte sich aus) die Dichtigskeitsprüfung interessiert hat.
Muß dazu schreiben....sollte er mal undicht sein, mach ich das selber, wie bei meinem allerersten Wohnwagen nach 10 Jahren.

Gruß
Geht nicht, gibt,s nicht !!!!
Benutzeravatar
steha
Beiträge: 384
Registriert: 01.08.2016, 18:15
Fahrzeug: Exsis-i 564 auf Fiat, Modelljahr 2015 bis 2017
spezielles zum Fahrzeug: 150PS (E6b) handgerührt, 3,5t, 200W-Solar, 90AH LiFePO4, Beiboot: Suzuki Address 110
Wohnort: München

Re: Dichtigkeitsprüfung

Beitrag von steha »

Für mich ist die Sache sowieso durch. Im zweiten Jahr nach dem Neukauf habe ich aus Versehen den rechtzeitigen Prüfungstermin verpasst. Hatte da gerade privat wie beruflich viel um die Ohren und so aus dem Blick verloren, dass die Jahresfrist ab Kaufdatum und nicht pro Kalenderjahr zählt. Pech - ich war sechs Wochen zu spät dran und war bei Hymer dann schon ausgegraut. Selbst schuld - habe aber vorher vom Händler auch keine Erinnerung erhalten. Die kam dann im Folgejahr :evil:

Nun steht die Kiste im siebten Jahr vor dem Haus und ist immer noch trocken. Geld, Zeit und CO2 (für die Fahrt zur Prüfung) gespart.

Gruß
Steffen
Moritz
Beiträge: 473
Registriert: 16.01.2016, 16:38
Fahrzeug: Tramp CL 678 auf Fiat, Modelljahr 2013 bis 2019
spezielles zum Fahrzeug: Solar - 2 Batterien - Hubstützen e&p 4,4 t - EZ 10/19
Wohnort: Grevenbroich

Re: Dichtigkeitsprüfung

Beitrag von Moritz »

Hallo
Bei meinem wird heute das undichte Fenster erneuert, morgen kann ich in abholen, und dann werde ich in verkaufen.
Dan mache ich wieder, Urlaub wie früher. Schüss
Es ist schon alt zu werden,
Aber es ist nicht schön alt zu sein
Benutzeravatar
bayernfranzl
Beiträge: 84
Registriert: 13.03.2022, 15:35
Fahrzeug: Exsis-t 474 auf Fiat, Modelljahr 2015 bis 2022
spezielles zum Fahrzeug: Motor Mj2 150
Spritmonitor: 100000

Re: Dichtigkeitsprüfung

Beitrag von bayernfranzl »

MilesandMore1805 hat geschrieben: 13.03.2023, 11:43
kontrollieren tu ich besser als der Hymerbetrieb.

Beste Gruesse Bernd
Servus

Ich auch, und ich spar mir auch noch das Geld, Denn, sollte ich was feststellen, trau ich mir zu es auch so gut, wenn nicht besser und gewissenhafter zu reparieren, wie viele Betriebe in D.

In diesem Sinn, 1x einen alten Wowa dicht repariert, 1x neuen Fendt 10 Jahre lang.... und jetzt neuen Exsis ohne Dichtigkeitsprüfung, und dicht durchs Leben gebracht.
Wichtig...öfter mal Sichtprüfung.

Gruß
Geht nicht, gibt,s nicht !!!!
Antworten
HME Reisemobil-Forum : Disclaimer/Impressum/Datenschutz