Kühlwasserüberlauf

Das Besondere aus der pre B- und S-Klasse
Seekadett1
Beiträge: 69
Registriert: 20.06.2021, 13:09
Fahrzeug: S 660 auf MB, Modelljahr 1981 bis 2000
spezielles zum Fahrzeug: 1992
Spritmonitor: 100000
Wohnort: Schweinfurt

Kühlwasserüberlauf

Beitrag von Seekadett1 »

Guten Morgen,

ich hatte gestern das Problem, dass nach ca. 150km Autobahn Wasser aus dem Überlaufschlauch des Kühlers ausgetreten ist.
Es waren nur ein paar Tropen, hat mich aber dennoch beunruhigt. Aufgetreten ist es erst im Stand im Hof.
Ist mir vorher noch nie aufgefallen, ich war allerdings bei den Temperaturen auch noch nicht auf der Autobahn.
Nach Abkühlung des Motors habe ich den Kühlwasserstand geprüft. Komplett Wasser bis oben zur Dichtung. Also kein Wasserverlust.
Das Wasser riecht unauffällig und hat auch keine Ablagerungen. Der Motor raucht nicht weiß oder ähnliches.
Muss ich mir sorgen machen?

Gruß Seek
Merlin
Beiträge: 42
Registriert: 12.05.2013, 10:18
Fahrzeug: B-Starline 640 auf MB, Modelljahr 1997 bis 2003
spezielles zum Fahrzeug: Automatikgetriebe,

Re: Kühlwasserüberlauf

Beitrag von Merlin »

Hallo
Ich habe dieses Problem auch immer wieder mal. Es ist aber normal, laut dem Freundlichen. Bei den Temperaturen momentan, ist es gut möglich. Das Kühlsystem ist ja ein Überdrucksystem und da kann es schon vorkommen, dass ein Überdruck etwas Wasser ablässt. Ich habe in meinen Mercedes eine Warnlampe, die anspricht, wenn zu wenig Wasser im System ist. Dann schütte ich einfach etwas nach. Das kann bei mir schon mal alle 3 Monate passieren. Ich hatte mir schon überlegt, ob mein Deckel vom Kühlsystem nicht mehr ganz abdichtet, somit mal ein neuer fällig ist. Das wäre mal ein Versuch wert. Bei ein paar Tropfen würde ich mir aber keine grossen Sorgen machen. Ich checke vor einer grossen Fahrt immer wieder mal das System, und kontrolliere. Aber Vorsicht, nicht im heissen Zustand öffnen, da ist richtig Druck drauf und das böse enden, was mir leider schon passiert ist.......

Gruss Jörg
Ich bin immer dort zu finden, wo mein "Schneckenhaus" parkt. Schwarzwald und Schwäbische Alb mag es besonders.....
Seekadett1
Beiträge: 69
Registriert: 20.06.2021, 13:09
Fahrzeug: S 660 auf MB, Modelljahr 1981 bis 2000
spezielles zum Fahrzeug: 1992
Spritmonitor: 100000
Wohnort: Schweinfurt

Re: Kühlwasserüberlauf

Beitrag von Seekadett1 »

Hallo Jörg,

vielen Dank für die Information.
Ich werde mal einen neuen Deckel besorgen und sehen ob es besser wird.
Ich hoffe bei meinem 410D geht auch eine Lampe an wenn zu wenig drin ist... :shock:

Gruß Seek
Benutzeravatar
Johann
Beiträge: 4405
Registriert: 09.05.2006, 12:42
Fahrzeug: B 524 auf Fiat, Modelljahr 1999 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: B 524, Maxi, 2.3 JTD, Partikelfilter, EZ: 3/2006
Spritmonitor: 100000
Wohnort: Ladenburg

Re: Kühlwasserüberlauf

Beitrag von Johann »

Seekadett1 hat geschrieben: 26.06.2023, 08:32 ich hatte gestern das Problem, dass nach ca. 150km Autobahn Wasser aus dem Überlaufschlauch des Kühlers ausgetreten ist.
Es waren nur ein paar Tropen, hat mich aber dennoch beunruhigt.
Wenn's nur ein paar Tropfen sind, ist alles in Ordnung. Warum? Weil auch Wasser bei Erwärmung sich ausdehnt. Wohin soll das Wasser, es sucht sich den einfachsten Weg, und das ist der Überlauf. :-D
Grüße aus Ladenburg als der ältesten Stadt rechts des Rheins,
Johann
Wölfi
Beiträge: 1122
Registriert: 13.03.2018, 23:39
Fahrzeug: S 660 auf MB, Modelljahr 1981 bis 2000
spezielles zum Fahrzeug: 4,6t ; Automatik, Erstzulassung 2000
Spritmonitor: 931062

Re: Kühlwasserüberlauf

Beitrag von Wölfi »

Moin,
keine Angst! Der Kühlerdeckel hat die Aufgabe bei einem bestimmten Überdruck das Kühlsystem zu entlasten.
Wenn da mal bei großer Hitze etwas rauskommt, ist das kein Defekt, sondern so gewollt!
Innen ist ein Metall/Gummideckel, der über eine Stahlfeder definiert, bei einem bestimmten Überdruck , etwas Kühlflüssigkeit, durch den kleinen Schlauch neben dem Kühlerdeckel, kurz ablaufen lässt.

Ausserdem !!! Ganz wichtig : auf keinen Fall irgend einen anderen Kühlerdeckel da draufschrauben.
Wenn der Deckel für den falschen Betriebsdruck ausgelegt ist, funktioniert das Kühlsystem nicht mehr richtig . Der Motor wird nicht richtig gekühlt und das System verliert entweder viel zu früh Kühlflüssigkeit oder der Kühler platzt. Beides bekommt weder dem Motor, noch dem Geldbeutel des Besitzers.
Ich meine der Ablassdruck steht drauf, oder bei Benz fragen welcher Deckel es sein muß.
Hab die Werte nicht im Kopf.

Daß in das Kühlsystem auch im Sommer , immer Frost- und Rostschutzflüssigkeit gehört, setze ich als bekannt voraus.
Ohne - gibts rostig braune Brühe, die Wasserpumpe, Wasserkreislauf, sowie den Alukühler und Heizungswärmetauscher verstopft und zerstört.
Falsche Sparsamkeit, die dem Motor das Leben kostet.

Noch was...: natürlich niiiemals !!!den heissen Kühler öffnen, zum reingucken!!!
Das heisse Kühlwasser eines Überdruckkühlsystems, kocht sofort, explosionsartig über und kann den unwissenden Kühleraufschrauber und alle Umstehenden schwer verbrühnen.
Also immer erst warten, bis der Motor und Kühler sicher abgekühlt und drucklos sind!


Mehr Infos dazu gibts immer bei den " www.Busfreaks.de"


Tschüß Matthias ;-)
Seekadett1
Beiträge: 69
Registriert: 20.06.2021, 13:09
Fahrzeug: S 660 auf MB, Modelljahr 1981 bis 2000
spezielles zum Fahrzeug: 1992
Spritmonitor: 100000
Wohnort: Schweinfurt

Re: Kühlwasserüberlauf

Beitrag von Seekadett1 »

Hallo,

ich habe eben mal nachgesehen, es steht 100 auf dem Deckel. Ich vermute das hängt mit dem Druck bzw. der Temperatur zusammen.
Vielen Dank für die Tipps und auch die Sicherheitshinweise.
Was für ein Mittel wird da eigentlich reingekippt? Gibt es einen speziellen Frostschutz für unsere Motoren? Kann man diese mischen?
Ich wollte mir zur Sicherheit für die nächste Tour etwas ins Auto legen.

Gruß Seek
Benutzeravatar
kristian b
Beiträge: 211
Registriert: 05.01.2023, 14:29
Fahrzeug: S 700 auf MB, Modelljahr 1988 bis 2000
spezielles zum Fahrzeug: "Trucker-Hymer"

Re: Kühlwasserüberlauf

Beitrag von kristian b »

G48 sollte das richtige sein.

Kauf Dir noch solch ein Prüfer, dann kannst Du das Kühlwasser auch passend einstellen: https://www.amazon.de/HP-Autozubeh%C3%B ... 318&sr=8-2
Wölfi
Beiträge: 1122
Registriert: 13.03.2018, 23:39
Fahrzeug: S 660 auf MB, Modelljahr 1981 bis 2000
spezielles zum Fahrzeug: 4,6t ; Automatik, Erstzulassung 2000
Spritmonitor: 931062

Re: Kühlwasserüberlauf

Beitrag von Wölfi »

Moin Seek,
das Frost/Rostschutzmittel sollte für die in Deinem Motor und Kühlsystem verwendeten Metalle geeignet sein. Alu, Grauguss etc.
Mercedes freigabe Nr. kann nicht schaden, denn das Zeug bleibt jahrelang drin.
Orginal MB ist recht teuer, aber dann passt es sicher.
Ansonsten : https://www.google.com/search?q=welches ... s-wiz-serp
Ich hab immer einen Liter dabei.

Tschüss Matthias 👋😉
Seekadett1
Beiträge: 69
Registriert: 20.06.2021, 13:09
Fahrzeug: S 660 auf MB, Modelljahr 1981 bis 2000
spezielles zum Fahrzeug: 1992
Spritmonitor: 100000
Wohnort: Schweinfurt

Re: Kühlwasserüberlauf

Beitrag von Seekadett1 »

So, kurze Rückmeldung. Ich habe mir einen neuen Deckel mit eingestanzter 120 besorgt. Mit 100, wie original, gab es ihn nicht mehr. Dann zur Sicherheit noch einen halben Liter Kühlwasser eingepackt und habe eine Tour nach Koblenz gemacht. Hin und zurück ca. 600 km.
Und was soll ich sagen: Kühler dicht, kein Wasserverlust und auch sonst nichts auffällig.
Jetzt noch die Frage welches Kühlwasser ist das richtige? Bei mir ist grünes drin, der Händler hat mir rosa Kühlwasser gegeben…

Gruß Seek
Benutzeravatar
fbo
Beiträge: 190
Registriert: 18.03.2021, 18:09
Fahrzeug: B-Klasse ML T 780 auf MB, Modelljahr 2021 bis 2022
spezielles zum Fahrzeug: ML-T 780
Spritmonitor: 100000

Re: Kühlwasserüberlauf

Beitrag von fbo »

Das sollte G13 sein und ist in allen neuen Fahrzeugen. Die Alde Heizung hat auch G13 drin und deshalb ist der Wechsel der Kühlflüssigkeit erst nach 5 Jahren fällig. Also das Beste was zurzeit auf dem Markt ist.

VG Fritz
Matthias K
Beiträge: 79
Registriert: 23.10.2017, 14:39
Fahrzeug: S 750 auf MB, Modelljahr 1983 bis 1986
spezielles zum Fahrzeug: Restaurationsprojekt

Re: Kühlwasserüberlauf

Beitrag von Matthias K »

Hallo,

ein paar Anmerkungen dazu:
Leider haben die frühen Fahrzeuge noch kein Überlaufsystem bzw einen Ausgleichsbehälter, somit wird irgendwann etwas überflüssiges Kühlmittel rausgedrückt, was aber nichts mit dem Überdruck des Deckels zu tun hat, der wahrscheinlich 1 bar ist (bzw richtiger dem Deckel, der einen Überdruck von 1 bar zulässt).
Wenn Du dann was nachfüllst geht`s bei nächster Gelegenheit wieder raus.
Ideal wäre ein Umbau auf einen Ausgleichsbehälter, der dann das ganze Sysetm inkl. Behälter unter diesem Druck setzt, habe ich schon häufig gemacht und müsste mal prüfen, ob man das auch sinnvoll beim T1 machen kann.
Was man aber ohne weiteres tun kann ist, den Überlaufschlauch beim normalen System in einen Überlaufbehälter (nicht unter Druck, sondern mit einem Verschluss-Deckel) zu führen, womit die Flüssigkeit aufgefangen und theoretisch auch wieder angesaugt wird, habe ich aber auch noch nicht probiert, ist aber völlig unkritisch.
Die G48 bzw G11 Kühlflüssigkeit (grünl bzw blau) ist übrigens keine Dauerfüllung, sondern sollte idealerweise alle 2 Jahre gewechselt werden, inkl. der Flüssigkeit aus dem Motor (dafür gibt`s da auch einen Ablaßstopfen).
Die späteren Flüssigkeiten G12, G 12 +, G12 ++, G 13 waren dem technischen Fortschritt und der Servicefreundlichkeit geschuldet und sind teils Dauierfüllungen.
Dennoch würde ich die Motoren immer mit der ursprünglichen Flüssigkeit betreiben, also G11 bzw 48, nicht mit G13 mischen (ist zwar mischbar und flockt nicht aus wie G12), warum aucu, es gibt ja die originale.
Würde also mal einen Kühlmittelwechsel machen (mit G 11 bzw 48).

Den Deckel mit der „120“ (1,2 bar) würde ich nicht fahren, original waren`s 1 bar und man sollte nicht höher gehen.
Dass der damit nichts rausdrückt ist klar, weil er einen höheren Überdruck zulässt und die „Ausdehnung“ der Kühlflüssigkeit minimiert, nicht ganz ungefährlich (für den Kühler).

Es gibt noch einiges mehr zur Kühlung zu sagen, auch zur Flüssigkeit, dem Kühlsystem, Kühlerbau etc, , dabei stell ich immer wieder fest, dass es dazu recht viele Unklarheiten gibt, teils auch bei Fachleuten.

Freundliche Grüße,
Matthias
Zuletzt geändert von Matthias K am 07.07.2023, 12:31, insgesamt 1-mal geändert.
Bevaube
Beiträge: 151
Registriert: 22.12.2020, 23:48
Fahrzeug: ML-T 580 auf MB, Modelljahr 2015 bis 2022
Spritmonitor: 100000

Re: Kühlwasserüberlauf

Beitrag von Bevaube »

Die 100 und 120 sind Temperaturangaben, bei denen das Überdruckventil öffnet.
Ein Überdruck im Kühlsystem wird schon lange genutzt! Denn dann spielt es keine Rolle mehr, in welcher Höhe das System betrieben wird. Z. Bsp. auf dem Grossglockner würde das Kühlerwasser ohne Druck schon bei etwa 80 Grad kochen und die Kühlung wäre ungenügend.
Schon seit einiger Zeit hat es sich durchgesetzt, dass die Kühlwassertemperatur nicht über 120 Gras steigen sollte, aber 100 noch tolerabel sind. Ich würde den Deckel mit 120 bedenkenlos einsetzen, der Druckunterschied ist m.M.n. nicht so gross, dass es zu Problemen kommt. Es sei denn das ganze Kühlsystem wäre schon angeschlagen, aber dann wäre eine Revision sowieso angezeigt.

Ein heisses System lässt sich im Notfall mit der nötigen Vorsicht öffnen. Der übliche Deckel öffnet immer in zwei Stufen. Also mit Handschuhen und einem kräftigen Lappen arbeiten und dann nur die erste Stufe öffnen, dann kann der Druck kontrolliert entweichen.

Richtig ist, das Kühlwasseri in kaltem Zustand zu prüfen. Und dabei nicht ganz auffüllen, sondern 1 - ,5 cm Luft zu lassen. So kann sich die Kühlflüssigkeit noch ausdehnen, ohne dass der Überschuss gleich wieder rausgedrückt wird.

Gruss, Beat.
Matthias K
Beiträge: 79
Registriert: 23.10.2017, 14:39
Fahrzeug: S 750 auf MB, Modelljahr 1983 bis 1986
spezielles zum Fahrzeug: Restaurationsprojekt

Re: Kühlwasserüberlauf

Beitrag von Matthias K »

Hallo,

sorry, das sind natürlich keine Temperatur-, sondern wie (von mir) geschrieben Druckangaben, die 100 steht dabei für 1 bar bzw 100 kPa (Kilopascal), die 120 wie gesagt steht für 1,2 bar (120 kPa).
Eine Temperaturangabe von 100 Grad wäre ja auch völlig unlogisch, denn jeder Deckel lässt einen Überdruck zu, insofern könnte der dann gar nicht bei 100 Grad öffnen.

Klar wird das schon lange genutzt, zudem seit Jahrzehnten auch geschlossene Kühlsysteme mit Ausgleichsbehältzer wie erklärt etc.

Ja, man kann auch ein heißes System öffnen, wenn man z.B. Wasser nachfüllen müsste in einem Notfall, was aber dann wieder ein völlig anderes Thema wäre, wozu man einiges sagen müsste,.
Und richtig, man kontrolliert den Stand im kalten Zustand, und ja, es sollte bei einem Kühler ohne Ausgleichs- oder Überlaufbehälter nicht ganz voll gefüllt werden, weil`s dann nur rausdrückt.
Wenn`s wiederum viel rausdrückt kann das ein Zeichen für einen defekten Deckel sein, oder natürlich auch eine massive Überhitzung mit kochendem Kühlmittel.
Defekte Deckel sind nach meiner Erfahrung nicht selten, aber in dem Fall hier war`s das wahrscheinlich nicht.

Freundliche Grüße,

Matthias





Bevaube hat geschrieben: 04.07.2023, 19:06 Die 100 und 120 sind Temperaturangaben, bei denen das Überdruckventil öffnet.
Ein Überdruck im Kühlsystem wird schon lange genutzt! Denn dann spielt es keine Rolle mehr, in welcher Höhe das System betrieben wird. Z. Bsp. auf dem Grossglockner würde das Kühlerwasser ohne Druck schon bei etwa 80 Grad kochen und die Kühlung wäre ungenügend.
Schon seit einiger Zeit hat es sich durchgesetzt, dass die Kühlwassertemperatur nicht über 120 Gras steigen sollte, aber 100 noch tolerabel sind. Ich würde den Deckel mit 120 bedenkenlos einsetzen, der Druckunterschied ist m.M.n. nicht so gross, dass es zu Problemen kommt. Es sei denn das ganze Kühlsystem wäre schon angeschlagen, aber dann wäre eine Revision sowieso angezeigt.

Ein heisses System lässt sich im Notfall mit der nötigen Vorsicht öffnen. Der übliche Deckel öffnet immer in zwei Stufen. Also mit Handschuhen und einem kräftigen Lappen arbeiten und dann nur die erste Stufe öffnen, dann kann der Druck kontrolliert entweichen.

Richtig ist, das Kühlwasseri in kaltem Zustand zu prüfen. Und dabei nicht ganz auffüllen, sondern 1 - ,5 cm Luft zu lassen. So kann sich die Kühlflüssigkeit noch ausdehnen, ohne dass der Überschuss gleich wieder rausgedrückt wird.

Gruss, Beat.
Seekadett1
Beiträge: 69
Registriert: 20.06.2021, 13:09
Fahrzeug: S 660 auf MB, Modelljahr 1981 bis 2000
spezielles zum Fahrzeug: 1992
Spritmonitor: 100000
Wohnort: Schweinfurt

Re: Kühlwasserüberlauf

Beitrag von Seekadett1 »

Hallo,
vielen Dank für die vielen Antworten.
Ich bin immer wieder begeistert wie einem hier geholfen wird und auch mit welchem technischen Sachverstand die Hintergründe erklärt werden...

Gruß Seek
Matthias K
Beiträge: 79
Registriert: 23.10.2017, 14:39
Fahrzeug: S 750 auf MB, Modelljahr 1983 bis 1986
spezielles zum Fahrzeug: Restaurationsprojekt

Re: Kühlwasserüberlauf

Beitrag von Matthias K »

Seekadett1 hat geschrieben: 05.07.2023, 09:50 Hallo,
vielen Dank für die vielen Antworten.
Ich bin immer wieder begeistert wie einem hier geholfen wird und auch mit welchem technischen Sachverstand die Hintergründe erklärt werden...

Gruß Seek
Das Problem ist nur, dass man als Laie kaum beurteilen kann, was wirklich richtig und mit "(technischem) Sachverstand" geschrieben wurde, dazu gibt`s jeden Tag unzählige Beispiele, hier bei diesem Thema eher wenige, auf einen habe ich entsprechend geantwortet, da grob falsch.
Wichtig aus meiner Sicht:
Kühldeckel wieder auf 100 umrüsten, die gibt`s, wenn nicht bei MB, dann halt im Zubehör, allerdings so natürlich nicht mehr gängig heutzutage, aber immer wieder erstaunlich, dass man eigentlich alles noch bekommt.
Kühlflüssigkeit, sofern die blaue bzw grüne, mal wechseln, wie gesagt, sollte eigentlich alle 2 Jahre sein, gerade bei Fahrzeugen, die häufig stehen.
Nein, eine Warnanzeige wegen zu geringem Kühlmittelstand haben die alten Fahrzeuge meist nicht, der 410D auch nicht. Allerdings merkt man es schon, wenn viel Flüssigkeit verloren gehen würde.
Generell wichtig ist eine (vorbeugende), regelmäßige Wartung von jemandem, der sich mit den alten Autos noch auskennt, noch besser ist es, wenn man sich zudem selbst mit der Materie beschäftigt, dazu gibt`s die Betriebsanleitung und es gibt auch ein "Werkstatthandbuch", was weiteres erklärt, so dass man mindestens schon mal einen Einblick in die Technik hat und man auch weiß, worauf man achten muss.

Freundliche Grüße,
Matthias
Antworten
HME Reisemobil-Forum : Disclaimer/Impressum/Datenschutz