Windgeräusche ab 80 Km/h beim Integrierten

Das Reisemobil, nur Aufbau- und Grundausstattung – kein Zubehör (Also: hier kommt alles rund um DAS Reisemobil hinein, was den HYMER-Aufbau betrifft oder die Grundausstattung; Zubehör und alle Teile, die auch in anderen Marken eingesetzt werden bitte unten einstellen)
Benutzeravatar
Bernd_K
Beiträge: 294
Registriert: 04.05.2007, 19:50
Fahrzeug: B-Klasse SL 704 auf Fiat, Modelljahr 2018 bis 2021
spezielles zum Fahrzeug: EZ 09/18 (Mj 2019); 177PS; GSM6; ALDE; Arktis; ZV; Goldschmitt Vollluftfeder; 4,8t
Wohnort: Wolfsburg

Windgeräusche ab 80 Km/h beim Integrierten

Beitrag von Bernd_K »

Hallo,
bei unserem B514 (Bj 2007, 3.0L) haben wir zwischen 80 und 100 Km/h ziemlich nervige Wind- / Pfeiffgeräusche. Leider nicht genau zu lokalisieren. Da drunter und da drüber ist das Pfeifen nicht da, auch bei "Rückenwind" ist das Geräusch erträglicher als bei Gegen- oder Seitenwind.

Gibts ähnlich Beobachtungen bei anderen?
Lösungen?

Danke + Gruß
Bernd
Wilfried.M
Beiträge: 715
Registriert: 04.12.2005, 01:25
Fahrzeug: B 544 auf Fiat, Modelljahr 1986 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: HB 544

Beitrag von Wilfried.M »

Hallo Bernd,
es könnten die Lüftungsschlitze der Zwangsbelüftung sein.
Um zu lokalisieren, versuch bei einem Fenster, fang vorn an, die Lüftungsschlitze zuzustopfen und verfahre dann pro Fahrt bei jeden einzelnen Fenster auch so.
Nim aber bitte nicht alle Fenster gleichzeitig.
Ich gaube , daß Du so den Übeltäter herausfinden kannst.
Daß das Geräuch nur bei den genannten km/h vorkommt, liegt daran, daß bei anderen Geschwindigkeiten jeweils eine andere Luftverwirbelung vorliegt und dementsprechend auch die Sogwirkung sich ändert.
Die kleine Schlitze können wie Pfeifen wirken.
Trastisch gesehen, könntest Du eine Orgel dadurch herstellen. ;-)
Gruß
Wilfried
Grüße aus dem Norden
Wilfried , mit Hymer 544 / 2,5 TD aus 94 / 95 PS
--------------------------------------------------------
nie eine Handbreit Luft zwischen dem Reifen und der Straße
ElectraGlide
Beiträge: 44
Registriert: 03.02.2007, 23:21
Fahrzeug: B-SL 674 auf Fiat, Modelljahr 2007 bis 2012
spezielles zum Fahrzeug: B 674 SL

Beitrag von ElectraGlide »

Hi Bernd_K,
wir haben ebenfalls einen neuen B 674 SL, der auch Gräusche hatte und jetzt wieder hat. Die Fahrertür ist oben vorne in der Regel nicht ganz anliegend (das Dichtgummi). Das führte bei uns und bei Anderen zu Fahrgeräuschen. Wir haben die Tür mal abgeklebt - und siehe da, die Gräusche waren total weg. Es war ein Fahrgefühl wie in einem PKW.
Benutzeravatar
Bernd_K
Beiträge: 294
Registriert: 04.05.2007, 19:50
Fahrzeug: B-Klasse SL 704 auf Fiat, Modelljahr 2018 bis 2021
spezielles zum Fahrzeug: EZ 09/18 (Mj 2019); 177PS; GSM6; ALDE; Arktis; ZV; Goldschmitt Vollluftfeder; 4,8t
Wohnort: Wolfsburg

Beitrag von Bernd_K »

Hallo ElectraGlide,
nein die Fahrertür ist es nicht. Die wurde schon "nachgebessert", dort gibt es jetzt oben im Bogen der Tür einen "Zapfen" der beim Schliessen in den Rahmen greift und die Tür "zuhält".
Unser Geräusch kommt von vorne irgendwo her.

Ich werde Wilfrieds Vorschlag mal näher in Augenschein nehmen.

Gruß
Bernd
PRIVATIER
Beiträge: 352
Registriert: 02.09.2004, 19:11
Fahrzeug: B-CL 504 auf Fiat, Modelljahr 2007 bis 2010

Beitrag von PRIVATIER »

Moin, moin Bernd_K
Gleiches Problem hatte ich auch (beim BC595), es waren die je 3 Ablaufschlitze an den vorderen Seitenfenstern (unten). Da gehören Kunstoff Abdeckungen drauf und zwar mit der Öffnung nach hinten.
Gud gohn Privatier
Nichts ist beständiger, als der Wandel !
Benutzeravatar
max 2
Beiträge: 4989
Registriert: 09.03.2006, 18:51
Fahrzeug: B 524 auf Fiat, Modelljahr 1999 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: B524 3,9t maxi AL-KO-2,8JTD Fiat 244,HJS-Filter, EZ:11/03 VA-Goldschmitt-Feder ...

Beitrag von max 2 »

Hallo Privatier


Frage : sind das die ??

???????????


Gruß
Zuletzt geändert von max 2 am 16.02.2010, 00:06, insgesamt 1-mal geändert.
----->>>>Achtung, meine Bilder haben ein Urheberrecht _und sollten auch nicht als Zitat benutzt werden. :idea:

Ich füttere keine Trolle :-D --- >> :-D

https://forum.hme-ev.de/viewtopic.php?f=11&t=2619
PRIVATIER
Beiträge: 352
Registriert: 02.09.2004, 19:11
Fahrzeug: B-CL 504 auf Fiat, Modelljahr 2007 bis 2010

Beitrag von PRIVATIER »

Hey, max 2
Genau die !!
Excelllentes Foto. Danke.
Gruß Privatier
Nichts ist beständiger, als der Wandel !
Benutzeravatar
Sonnenschein
Beiträge: 112
Registriert: 10.12.2006, 14:32
Fahrzeug: B-SL 614 auf Fiat, Modelljahr 2007 bis 2012
spezielles zum Fahrzeug: Alko mit 4Kanal Luftfeder

Windgeräusche

Beitrag von Sonnenschein »

Hallo Zusammen und speziell Bernd_K,
habe an meinem B614 SL gleiche Windgeräusche.
Kamen von der Tür unten, man konnte einen 1/2 Finger durchschieben. Komischer Weise kam Spritzwasser an dieser Stelle nicht rein. Dafür darf man das Fenster der Fahrertür bei Regen nicht öffnen, es sei denn man hat sofort einen Lappen zur Hand. Weiterhin macht die Zwangsbelüftung siehe Foto max 2 noch Geräusche . Hatte mein alter B 544 auch , wenn es gar nervt lege ich ein Handtuch drüber. Aber was kann man wirklich machen, wenn man die Belüftung nicht verschließen will?
Gruß Holli
Mobilfred
Beiträge: 950
Registriert: 22.08.2007, 19:47
Fahrzeug: B-SL 614 auf Fiat, Modelljahr 2007 bis 2012
spezielles zum Fahrzeug: EZ 10/07 Mod.08, 4,8t, 3L, VA GS-Voll-LF(2.25t)+2x30 Spurvb. HA GS-Zus.-LF (2.65t) +GSM1, AHK+Träger

Beitrag von Mobilfred »

Hallo Bernd K,

ich hatte ebenfalls diese Pfeiffgeräusche beim neuen 614 SL. Nachdem ich ergebnislos auf dem Dach alle Ecken und Kanten des Sockels vom Solarpanel rund gefeilt hatte, fasst ich während der Fahrt mit den Hand zu den neuen aufgehängten Busspiegeln und das Pfeifen veränderte sich. Bei mir kam das Geräusch aus dem Zwischenraum, wo die Spiegel drehbar am oberen Befestigungsarm aufgehängt sind. Dort wo das Elektrokabel vom Arm in den Spiegel übergeführt wird. Diesen Spalt habe ich mit gutem silbernen Tape von außen ab geklebt und die Geräusche waren weg. Auch die Werkstatt hatte bis dato noch keine Ahnung davon, geschweige denn eine professionelle Lösung von Seiten Hymers.

Ich hoffe, es klappt bei dir auch so einfach,

Gruß Mobilfred
Benutzeravatar
Bernd_K
Beiträge: 294
Registriert: 04.05.2007, 19:50
Fahrzeug: B-Klasse SL 704 auf Fiat, Modelljahr 2018 bis 2021
spezielles zum Fahrzeug: EZ 09/18 (Mj 2019); 177PS; GSM6; ALDE; Arktis; ZV; Goldschmitt Vollluftfeder; 4,8t
Wohnort: Wolfsburg

Spitze!

Beitrag von Bernd_K »

Hallo Mobilfred,
klasse - genau das ist es! Ich habe Deinen Rat befolgt und das nervtötende Geräusch ist weg!

Danke und Gruß
Bernd
Mobilfred
Beiträge: 950
Registriert: 22.08.2007, 19:47
Fahrzeug: B-SL 614 auf Fiat, Modelljahr 2007 bis 2012
spezielles zum Fahrzeug: EZ 10/07 Mod.08, 4,8t, 3L, VA GS-Voll-LF(2.25t)+2x30 Spurvb. HA GS-Zus.-LF (2.65t) +GSM1, AHK+Träger

Beitrag von Mobilfred »

Ja hallo Bernd,

das ist ja schon einmal ein ganz erfreulicher (Teil-)Erfolg. Zuerst empfand ich diese Fehlkonstruktion als ärgerlich, aber inzwischen hat dies an Stellenwert verloren. Ich habe das silberne Tape an seinen Ecken rund, bzw. schräg geschnitten, so dass es sich der Spiegel-Arm-Kontur anpasst und es für mich an Bedeutung verloren hat. Es ist jetzt ein halbes Jahr und 7000 km drauf, vielleicht widme ich dem Tape im nächsten Jahr noch einmal eine viertel Stunde zur Erneuerung, Hauptsache es pfeift nicht mehr.

Ich wünsche dir mit deinem Gefährt noch schöne Zeiten,

Gruß Jörg, alias Mobilfred
paulbach
Beiträge: 49
Registriert: 05.01.2006, 16:51
Fahrzeug: B 524 auf Fiat, Modelljahr 1999 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: B 524

Foto zu Pfeiffgeräuschen

Beitrag von paulbach »

Hallo max
Wie stellst Du solche Superbilder ins Forum?
Könntest Du einem unbeholfenen Anfänger etwas Nachhilfe erteilen?
Ich wäre Dir sehr dankbar für eine leicht verständliche Anleitung.

Besten Dank zum voraus

Paul
aci
Beiträge: 1144
Registriert: 17.02.2005, 20:13
Fahrzeug: Exsis SK auf Fiat, Modelljahr 2004 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: Hymer Exsis SK EZ. Juli ´04; ~8Ltr./100 Km

Beitrag von aci »

guckst du unter Fragen, Anregungen und Kritik
Lebe wie du wenn du stirbst, wünschen wirst gelebt zu haben (stammt nicht von mir)
guebel
Beiträge: 9
Registriert: 26.09.2007, 15:43
Fahrzeug: B-SL 514 auf Fiat, Modelljahr 2007 bis 2012
spezielles zum Fahrzeug: B 514 SL Gold Edition

Pfeifgeräusche

Beitrag von guebel »

Hallo,
hatte das Problem mit den Geräuschen ebenfalls, - alles aber etwas differenzierter:
1. Extreme Pfeifgeräusche bei rechtem Seitenwind (wenige immer). Lösung: an der Fahrertür entsteht eine Sogwirkung, die die Tür oben/vorn mangels Verankerung von der Dichtung löst. Hymer kennt das Problem, - meine Werkstatt hat das weitgehend gelöst.
2. Quietsch- und Klappergeräusche: Nach langer Suche ganz aktuell herausgefunden: die Plastikteile werden immer leichte Geräusche bei schlechten Straßen hervorrufen - damit wird man leben müssen. Aber: der rechte (Bus)-Spiegel gerät bei schlechtem Straßenbelag mit der kompletten vorderen Seitenwand so in Schwingungen, dass sich erhebliche Geräusche und Vibrationen einstellen. Werde beim nächsten Werkstattermin eine Lösung versuchen.
Gruß Günter
Benutzeravatar
Bernd_K
Beiträge: 294
Registriert: 04.05.2007, 19:50
Fahrzeug: B-Klasse SL 704 auf Fiat, Modelljahr 2018 bis 2021
spezielles zum Fahrzeug: EZ 09/18 (Mj 2019); 177PS; GSM6; ALDE; Arktis; ZV; Goldschmitt Vollluftfeder; 4,8t
Wohnort: Wolfsburg

Beitrag von Bernd_K »

Hallo Günter,
das mit dem rechten Spiegelgehäuse hab ich auch. Hab mal von unten hinter das Glas geschaut, von den zwei unteren Schauben fehlt ein und die zweite ist nicht fest. Deshalb "viebriert" das Gehäuse, speziell am unteren Rand und macht entsprechende Geräusche.
Ich bekomme nächste Woche einen neuen Spiegel.
Gruß
Bernd
Antworten
HME Reisemobil-Forum : Disclaimer/Impressum/Datenschutz