Hymer Exsis 588 t mit undichten Radkästen

Erfahrungen und Lösungen von Reisemobilisten für eben solche
Antworten
Josi
Beiträge: 4
Registriert: 01.08.2020, 13:55
Fahrzeug: Exsis-t 588 auf Fiat, Modelljahr 2014 bis 2020

Hymer Exsis 588 t mit undichten Radkästen

Beitrag von Josi »

Guten Tag zusammen,

ich bin neu in Forum und neuer Besitzer eines Exsis 588 t Baujahr 2016.


In unserem ersten Urlaub mit Womo in Dänemark haben wir einen Regentag mit sehr ergiebigen Niederschlägen erfahren dürfen.
Nach einiger Zeit ein Wasserfleck mitten im Gang vor der Eingangstür. Wir haben auf der linken Seite des Womo im Bereich des Radkastens Wasser
entdeckt. Durch die Öffnung für das Chemieklo konnten wir den hinteren Bereich recht gut ausleuchten.
Anfangs hatten wir die kleine gelbe Begrenzungsleuchte in Verdacht. Aufgrund der Wassermenge konnte das jedoch nicht der Grund sein.

Durch den direkten Kontakt der Frischwasserleitungen mit dem Boden sucht sich von diesem Ort das Wasser seinen Weg. An der kleinen
Revisionsöffnung im WC konnte ebenfalls Wasser festgestellt werden. Über den weiteren Verlauf der Frischwasserleitung entlang zum Boiler
und dem Ablasshahn (für die Winterzeit) trat das Wasser unter der Verkleidung im Gangbereich aus.

Da weitere ergiebige Niederschläge erwartet wurden und wir die genaue Ursache nicht ergründen konnten haben wir unseren Urlaub abgebrochen
und sind heim gefahren.

Wir haben die linke Radkastenverkleidung abgebaut. Das geht recht einfach. 2 Klemmschrauben und eine Befestigungsschraube im Radkasten
entfernen und die Verkleidung nach oben ziehen. Gehalten wird diese nur von 3 Kunststoffklammern.

Nun konnten wir das ganze Ausmass der Katastrophe erkennen. Wie gesagt ist das Fahrzeug 6 Jahre alt. Alle, bis auf eine, Dichtigkeitsprüfungen
sind durchgeführt worden. Die gesamte Versiegelung des Radkastens hat sich abgelöst. Über diesen Spalt (ca. 1bis 2 mm) kann Wasser eindringen
und verläuft je nach dem wie das Fahrzeug ausgerichtet ist entweder nach vorn bzw. nach hinten. Im Gaskasten, linke Ecke unten in Richtung Radkasten,
war ein kleiner Wasserläufer zu sehen. Jetzt, nach dem Radkastenblende abgebaut ist, war klar wieso dort auch Wasser zu erkennen war.

Infolgedessen haben wir natürlich auch gleich den rechten Radkasten frei gelegt. Hier ist auch bereits ein Spalt von ca. 10 cm Länge vorhanden.

Ich habe mit Hymer Kontakt aufgenommen und um Stellungnahme gebeten, Antwort steht noch aus.

Leider habe ich mit eigenen Mitteln diese Undichtigkeit abgedichtet da noch Resturlaub ansteht. Wir haben uns jedoch entschlossen keine weiteren
Fahrten zu machen. Uns ist das Risiko einfach zu groß das wir weitere Nässe ins Fahrzeug bekommen.

Wir werden das Fahrzeug zum Service bringen und uns ein Reparaturvorschlag machen lassen. Ich kann mir einfach nicht vorstellen wie, mit allen
Einbauten die nun mal vorhanden sind, die Radkästen ausgebaut und neu eingerichtet werden sollen. Wir konnten Aufgrund der vielen Ecken und
Kanten nicht einmal genau erkennen wo das Wasser her kommt. Die Versiegelung zum Unterboden sieht dagegen eigentlich ganz okay aus.

So, nun genug beschrieben. Gibt es Exsis Besitzer die ähnliche Erfahrungen machen mussten und was wurde unternommen ?

Meine Anregeung an alle Exsis Besitzer: Schaut doch bitte Vorsorglich mal unter den Radkasten.

P.S. Ich habe mir von einem Händler ein Kantenschutzprofil (weiss) besorgt und diesen zwischen Aufbau und Radkasten eingeklemmt. Sieht schön aus und
verhindert das dort Wasser hinter die Radkastenverkleidung laufen kann. Einige Womos anderer Hersteller haben dieses Profil.
Jedoch: Wasser kommt auch von unten, daher muss diese Versiegelung vom Radkasten 1a in Ordnung sein, sonst ist der Schaden später irreparabel.


Es wäre schön von euren Erfahrungen zu hören.
Benutzeravatar
Sigi
Beiträge: 3153
Registriert: 14.10.2005, 19:22
Fahrzeug: ML-T 580 auf MB, Modelljahr 2015 bis 2022
spezielles zum Fahrzeug: ML-T 580 4x4 Modell 2017
Spritmonitor: 100000
Wohnort: Nürnberg

Re: Hymer Exsis 588 t mit undichten Radkästen

Beitrag von Sigi »

Einen undichten Radkasten hatte ich im B514SL. Sechs Jahre lang immer wieder Wasser bei starkem Regen im Innenraum - hier im Forum im Detail beschrieben.
Ich habe das Fahrzeug entnervt in Zahlung gegeben.
So ein Montagepfusch kann m.E. bei jeder Modellreihe vorkommen.
Gruß Sigi
Josi
Beiträge: 4
Registriert: 01.08.2020, 13:55
Fahrzeug: Exsis-t 588 auf Fiat, Modelljahr 2014 bis 2020

Re: Hymer Exsis 588 t mit undichten Radkästen

Beitrag von Josi »

Hallo Sigi,

Ich denke da weniger an Montagefusch sondern das hier das falsche Material zur Versiegelung verwendet wird.
Mal sehen was ich für eine Rückantwort von Hymer bekomme.

Ich hoffe ihr habt jetzt weniger Probleme.

Grüße aus Celle
kiekeboe
Beiträge: 66
Registriert: 10.07.2020, 13:50
Fahrzeug: B-SL 654 auf Fiat, Modelljahr 2007 bis 2012
spezielles zum Fahrzeug: Star Edition Bj 2010
Wohnort: Bei Frankfurt/Main

Re: Hymer Exsis 588 t mit undichten Radkästen

Beitrag von kiekeboe »

Hallo Josi,

habt Ihr das Wohnmobil privat, oder bei einem Händler gekauft? Der Kauf scheint ja noch nicht lange her zu sein.

Grüße
Dirk
Josi
Beiträge: 4
Registriert: 01.08.2020, 13:55
Fahrzeug: Exsis-t 588 auf Fiat, Modelljahr 2014 bis 2020

Re: Hymer Exsis 588 t mit undichten Radkästen

Beitrag von Josi »

Hallo Dirk,

wir haben unser Womo jetzt ca. 1 Jahr und beim Händler gekauft. Da alle 5 Dichtigkeitsprüfungen erledigt waren, haben
wir nicht darauf bestanden die 6 auch ausführen zu lassen. Wird schon alles okay sein. Dachten wir.
Jetzt haben wir die s.g. A-Karte.

Ich bin guter Dinge das wir das wieder hinkriegen. Die heutigen Feuchtemessungen geben Grund zu Hoffnung.

Grüße aus Celle.
jamesjoseph
Beiträge: 7
Registriert: 05.04.2020, 08:56
Fahrzeug: Exsis-i 474 auf Fiat, Modelljahr 2015 bis 2022

Re: Hymer Exsis 588 t mit undichten Radkästen

Beitrag von jamesjoseph »

Hallo Josi,

Wisst ihr evtl. Wie das repariert wurde?

Ich habe bei meinem Exsis I Baujahr 2016 auch einen Wassereinbruch nach Fahrt während starkem Regen.
Bei mir sammelt sich das Wasser vorwiegend in der Garage, habe aber auch Wasser, dass etwa auf Höhe des Radkastens in den
Innenraum tritt.
Bei uns ist es genauso wie beim euch, die letzte Dichtigkeitsprüfung fehlt …🙈
Ich war noch nicht bei Hymer, bin mir jedoch fast sicher, dass hier jegliche Kulanz abgelehnt werden würde …
Werde dann wohl selbst Hand anlegen müssen …

Liebe Grüße

JJ
Benutzeravatar
belabw
Beiträge: 208
Registriert: 05.02.2017, 18:02
Fahrzeug: Van 314 auf Fiat, Modelljahr 2016 bis 2018
spezielles zum Fahrzeug: 120 l Tank, 150PS (Euro 6)
Spritmonitor: 928793

Re: Hymer Exsis 588 t mit undichten Radkästen

Beitrag von belabw »

jamesjoseph hat geschrieben: 07.09.2023, 07:51 Hallo Josi,

Wisst ihr evtl. Wie das repariert wurde?

Ich habe bei meinem Exsis I Baujahr 2016 auch einen Wassereinbruch nach Fahrt während starkem Regen.
Bei mir sammelt sich das Wasser vorwiegend in der Garage, habe aber auch Wasser, dass etwa auf Höhe des Radkastens in den
Innenraum tritt.
Bei uns ist es genauso wie beim euch, die letzte Dichtigkeitsprüfung fehlt …🙈
Ich war noch nicht bei Hymer, bin mir jedoch fast sicher, dass hier jegliche Kulanz abgelehnt werden würde …
Werde dann wohl selbst Hand anlegen müssen …

Liebe Grüße

JJ
Hast du die Ursache schon gefunden? Bei mir waren es defekte Dichtungen der beiden Zwangsbelüftungen in der Garage. Das wurde im Rahmen der Dichtigkeitsgarantie kostenfrei behoben.
Viele Grüße
Manfred
Antworten
HME Reisemobil-Forum : Disclaimer/Impressum/Datenschutz