Fußbodenbelag

Das Reisemobil, nur Aufbau- und Grundausstattung – kein Zubehör (Also: hier kommt alles rund um DAS Reisemobil hinein, was den HYMER-Aufbau betrifft oder die Grundausstattung; Zubehör und alle Teile, die auch in anderen Marken eingesetzt werden bitte unten einstellen)
Antworten
Benutzeravatar
T.F.
Beiträge: 84
Registriert: 13.04.2017, 15:12
Fahrzeug: Tramp CL 678 auf Fiat, Modelljahr 2013 bis 2019
spezielles zum Fahrzeug: EZ 02/15, 148 PS, 4,5t zGG, Comfort-Matic

Re: Fußbodenbelag

Beitrag von T.F. »

Hallo Sigi,
ich denke das wir es nur gemeinschaftlich schaffen, Hymer auf " Betriebstemperatur" zu bringen. Vielleich macht es auch Sinn, in einer Reisemobilzeitung, eine bezahlte Anonce zu schalten mit Hinweis auf das Forum und den Probleme mit dem Fußbodenbelag. Vielleich melden sich noch mehr betroffen Wohnmobilfahrer. Habe morgen meine RA im Betrieb und werde dann auch nochmal die Sache mit ihm erörtern.
Grüße aus Gladbeck
Thomas
Benutzeravatar
Johann
Beiträge: 4429
Registriert: 09.05.2006, 12:42
Fahrzeug: B 524 auf Fiat, Modelljahr 1999 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: B 524, Maxi, 2.3 JTD, Partikelfilter, EZ: 3/2006
Spritmonitor: 100000
Wohnort: Ladenburg

Re: Fußbodenbelag

Beitrag von Johann »

T.F. hat geschrieben: 12.12.2023, 13:55 Vielleich macht es auch Sinn, in einer Reisemobilzeitung, eine bezahlte Anonce zu schalten mit Hinweis auf das Forum und den Probleme mit dem Fußbodenbelag.
Ne Thomas, das wird kaum funktionieren. Es gilt der Spruch: "Wes Brot ich ess, des Lied ich sing."
Grüße aus Ladenburg als der ältesten Stadt rechts des Rheins,
Johann
Benutzeravatar
Sigi
Beiträge: 3375
Registriert: 14.10.2005, 19:22
Fahrzeug: ML-T 580 auf MB, Modelljahr 2015 bis 2022
spezielles zum Fahrzeug: ML-T 580 4x4 Modell 2017
Spritmonitor: 100000
Wohnort: Nürnberg

Re: Fußbodenbelag

Beitrag von Sigi »

KudlWackerl hat geschrieben: 12.12.2023, 13:42 ...
Hinzu kommt, dass der Aufbau eine weit über die Aufbaurichtlinien von Daimler hinausgehenden Hecküberhang aufweist, wodurch die Zelle zusätzlich belastet wird. Darauf wäre ein Sachverständiger gezielt hinzuweisen.
Auf den Verstoß gegen Aufbau- bzw. Verwendungsrichtlinien (XPS) hatte ich den Anwalt auch angesprochen. Er sagt, dass Gerichte solche Richtlinien nicht als verbindliche Vorgaben betrachten und einen "Verstoß" dagegen deshalb nicht automatisch als Konstruktionsfehler.

So kann ja ein MLT auch trotz Verstoßes gegen die Mercedes-Aufbaurichtlinien mit Segen des KBA zugelassen und gefahren werden.

Hymer verstößt z.B. auch gegen Montageanweisungen von Truma beim Heizungseinbau. Ich hatte das vor vielen Jahren in Zusammenhang mit ungenügender Heizleistung beim Vorgängerfahrzeug innerhalb der Gewährleistungsfrist moniert. Ich hatte dabei auf Schützenhilfe durch Truma gehofft, die mir aber mitgeteilt haben, dass ihre Montageanweisung nicht bindend wäre...

Gruß
Sigi
Benutzeravatar
wittumhalde
Beiträge: 88
Registriert: 11.06.2014, 19:56
Fahrzeug: Exsis-t 588 auf Fiat, Modelljahr 2014 bis 2020

Re: Fußbodenbelag

Beitrag von wittumhalde »

Johann hat geschrieben: 12.12.2023, 14:12 Ne Thomas, das wird kaum funktionieren. Es gilt der Spruch: "Wes Brot ich ess, des Lied ich sing."
Ist leider so.
Zuletzt geändert von wittumhalde am 18.01.2024, 09:30, insgesamt 1-mal geändert.
majortom
Beiträge: 1176
Registriert: 01.02.2021, 12:39
Fahrzeug: ML-T 580 auf MB, Modelljahr 2015 bis 2022
spezielles zum Fahrzeug: V6, 7-Gang, 2WD, Bulltron 160Ah LiFePo
Spritmonitor: 100000
Wohnort: NRW OWL

Re: Fußbodenbelag

Beitrag von majortom »

Moin,

wenn Ihr Hymer öffentlich unter Druck setzen wollt, dann hat eine gezielte Social-Media-Kampagne eine größere Tragweite, da sich die Information bei Interesse überproportional schnell verbreiten. Und es kostet nichts, außer den eigenen Aufwand. Wenn die auch noch zusätzlich in Englisch verfasst wird, vergrößert sich die Tragweite nochmals deutlich und der Druck auf den Hersteller steigt. Unterschätzt nicht die Tragweite von TikTok und Co. Hersteller können/wollen sich hier kein schlechtes Image leisten.

Hier sollte man sich jedoch vorher rechtlich beraten lassen, damit die Inhalte rechtssicher sind und man nicht vom Hersteller z.B. wegen Rufschädigung belangt werden kann.

Viel Erfolg dabei.

Thomas
Benutzeravatar
Sigi
Beiträge: 3375
Registriert: 14.10.2005, 19:22
Fahrzeug: ML-T 580 auf MB, Modelljahr 2015 bis 2022
spezielles zum Fahrzeug: ML-T 580 4x4 Modell 2017
Spritmonitor: 100000
Wohnort: Nürnberg

Re: Fußbodenbelag

Beitrag von Sigi »

Hallo Leidtragende,

ich habe mich an die Vervollständigung meiner Datensammlung gemacht und dabei festgestellt, dass von insgesamt 15 Fußbodengeschädigten, die im Forum zu finden sind, sechs schon seit vielen (bis zu 22) Monaten nicht mehr im Forum aktiv waren / jeweils nur einen einzigen Beitrag zu dem Thema geschrieben haben und seitdem verstummt sind oder inzwischen den Hymer verkauft haben / auf eine andere Marke umgestiegen sind..

Bleiben neun, von denen vier eine Reparatur bereits haben durchführen lassen und deshalb Fakten zur (verweigerten) Kulanzregelung beitragen können. Sechs Betroffene habe ich um Vervollständigung ihrer Daten gebeten.

Ich meine, wir können nur mit solchen Fällen in die Öffentlichkeit gehen, wo Hymer eine Kulanzregelung abgelehnt hat. Wer gar nicht versucht (hat), von Hymer eine Reparatur auf Kulanz zu bekommen, kann sich wohl kaum beschweren.

Es wäre interessant zu erfahren, ob bei den Reparaturen, die Stengele durchgeführt hat, die aber über einen Hymerhändler organisiert und verrechnet wurden, tatsächlich die Gesamtkosten in Rechnung gestellt wurden oder nur eine pauschale Kostenbeteiligung. Die hier mitgeteilten Reparaturpreise von 2800 - 3000 € über Hymerhändler bei Angeboten von bis zu 7000 € direkt von Stengele deuten fast auf eine (heimliche) Hymer-Kostenbeteiligung hin.
Kann dazu jemand nähere Hinweise liefern (evtl. auch vertraulich)?

Es gibt wohl viele Fälle, wo Hymer (und andere Hersteller) Kulanz nur auf der Basis von Vertraulichkeit / Verschwiegenheit anbieten, wenn sie damit vermeiden können, öffentlich an den Pranger gestellt zu werden. Solche Fälle kenne ich bisher beim Fußbodenproblem nicht - könnte es aber geben, wenn wir den Druck aufbauen.
Damit müssten wir dann leben; das Problem wäre insgesamt nicht beseitigt, aber diesen Betroffenen geholfen...

Bin für Kommentare und alle weiterführenden Hinweise dankbar.
Sigi
Benutzeravatar
Johann
Beiträge: 4429
Registriert: 09.05.2006, 12:42
Fahrzeug: B 524 auf Fiat, Modelljahr 1999 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: B 524, Maxi, 2.3 JTD, Partikelfilter, EZ: 3/2006
Spritmonitor: 100000
Wohnort: Ladenburg

Re: Fußbodenbelag

Beitrag von Johann »

Sigi hat geschrieben: 13.12.2023, 14:33 Es gibt wohl viele Fälle, wo Hymer (und andere Hersteller) Kulanz nur auf der Basis von Vertraulichkeit / Verschwiegenheit anbieten, wenn sie damit vermeiden können, öffentlich an den Pranger gestellt zu werden. Solche Fälle kenne ich bisher beim Fußbodenproblem nicht - könnte es aber geben, wenn wir den Druck aufbauen.
Damit müssten wir dann leben; das Problem wäre insgesamt nicht beseitigt, aber diesen Betroffenen geholfen...

Bin für Kommentare und alle weiterführenden Hinweise dankbar.
Sigi
Hallo Sigi, ich sehe zwei Zielrichtungen:
  • Hymer wirklich stark bluten zu lassen, um vom Hersteller (nach Möglichkeit) die Gesamtkosten im Rahmen einer Kulanz erstatten zu lassen, oder
  • den Hersteller zum Umdenken und Umhandeln zu bringen, sich wieder auf Qualität zu besinnen. Auch damit solche Probleme (nach relativ kurzer Zeit) der Vergangenheit angehören. Und zugleich eine angemessene Kulanzleistung zu erbringen. - Das halte ich für den besseren Weg. Aber die Gedanken sind frei ... Auch unter dem Aspekt, einen wichtigen und namhaften Reisemobil-Hersteller am Leben zu erhalten. Ich denke dabei an Erwin Hymer.
Ich finde es lobenswert, dass Du Dich hier so engagierst :-D
Grüße aus Ladenburg als der ältesten Stadt rechts des Rheins,
Johann
Benutzeravatar
laikus
Beiträge: 59
Registriert: 10.10.2023, 18:51
Fahrzeug: anderer Hersteller
spezielles zum Fahrzeug: Laika X 595 R / Bj 2013 / X250-130 PS
Spritmonitor: 100000
Wohnort: Kehl am Rhein

Re: Fußbodenbelag

Beitrag von laikus »

Sigi hat geschrieben: 13.12.2023, 14:33 Es wäre interessant zu erfahren, ob bei den Reparaturen, die Stengele durchgeführt hat, die aber über einen Hymerhändler organisiert und verrechnet wurden, tatsächlich die Gesamtkosten in Rechnung gestellt wurden oder nur eine pauschale Kostenbeteiligung. Die hier mitgeteilten Reparaturpreise von 2800 - 3000 € über Hymerhändler bei Angeboten von bis zu 7000 € direkt von Stengele deuten fast auf eine (heimliche) Hymer-Kostenbeteiligung hin.
Kann dazu jemand nähere Hinweise liefern (evtl. auch vertraulich)?
Das muss euch doch überhaupt nicht interessieren. Ihr seid Privatleute und habt bei einem teuren (Qualitäts-) Produkt einen Schaden, der die Gebrauchstauglichkeit mindert. Gewährleistung ist abgelaufen, Garantie nicht vorhanden, Hersteller und Händler mauern. Also hilft nur Öffentlichkeit. Bei sachlicher Darstellung des Schadens und der diesbezüglich unternommenen Schritte kann euch keiner an den Karren fahren.

Vorschläge habe ich schon gemacht. Darüber hinaus, warum ist im Reisemobiltreff u.a. das Thema noch nicht besetzt ? Was ist mit den Automobilclubs ? Die Holländer habens ja auch nicht beim Koopje Koffe bewenden lassen.

Horst
wer Zeitung liest, glaubt zu wissen, was in der Welt geschieht.
Er weiß aber nur, was in der Zeitung steht.
Benutzeravatar
Sigi
Beiträge: 3375
Registriert: 14.10.2005, 19:22
Fahrzeug: ML-T 580 auf MB, Modelljahr 2015 bis 2022
spezielles zum Fahrzeug: ML-T 580 4x4 Modell 2017
Spritmonitor: 100000
Wohnort: Nürnberg

Re: Fußbodenbelag

Beitrag von Sigi »

laikus hat geschrieben: 13.12.2023, 19:08...Darüber hinaus, warum ist im Reisemobiltreff u.a. das Thema noch nicht besetzt ? Was ist mit den Automobilclubs ? Die Holländer habens ja auch nicht beim Koopje Koffe bewenden lassen.

Horst
Lieber Horst,
den ADAC, um mal bei einem Verein mit echter Durchschlagskraft zu bleiben, haben schon viele, die hier im Forum aktiv sind, versucht, für Belange der Reisemobilisten zu interessieren. Ich selbst im Namen des europäischen Dachverbands FICM. Alle erfolglos.
Die (erfolgreiche) Aktion, die Bürstner zum Einlenken in NL gebracht hat, lief über den NKC, den größten Camperclub in Europa. Die fanden ziemlich schnell mehr als 200 Geschädigte. Hier bei uns ist die Camping- und Reisemobilszene völlig verzettelt, wenige sind in Clubs organisiert und noch viel weniger bereit, sich zu engagieren.
Ich suche jetzt auch in FB nach Fußbodengeschädigten, denn wenn wir nicht mehr als bis jetzt werden, bleibt das eine Einzelkämpferaktion.
Ich versuche, die RU (Reisemobil Union) für unsere Sache zu interessieren. Wer hier RU-Mitglied ist (oder auch nicht), könnte mich da unterstützen.

Gruß
Sigi
Benutzeravatar
laikus
Beiträge: 59
Registriert: 10.10.2023, 18:51
Fahrzeug: anderer Hersteller
spezielles zum Fahrzeug: Laika X 595 R / Bj 2013 / X250-130 PS
Spritmonitor: 100000
Wohnort: Kehl am Rhein

Re: Fußbodenbelag

Beitrag von laikus »

Sigi, das sind dicke Bretter zu bohren, ist mir schon klar. Aber jede Nachricht mit dem Inhalt Hymer/Fußboden/ Belagsablösung hinterlässt eine kleine Spur, selbst wenn nicht ist etwas Zeit und evtl eine Briefmarke verloren.

Gilt genauso für Verbraucherschutz etc. und die Magazine PM und RI. Bei den Ford-injektoren hat es auch ewig gedauert, bis die kritische Masse erreicht war.

Es gibt keine Erfolgsgarantie, aber im voraus schon auf jeden möglichen Schritt zu verzichten, wäre für mich keine Option.

Horst
wer Zeitung liest, glaubt zu wissen, was in der Welt geschieht.
Er weiß aber nur, was in der Zeitung steht.
petervfr
Beiträge: 68
Registriert: 24.08.2019, 20:36
Fahrzeug: Exsis-t 588 auf Fiat, Modelljahr 2014 bis 2020
Spritmonitor: 100000
Wohnort: Sindelfingen

Re: Fußbodenbelag

Beitrag von petervfr »

Wo finde ich die Beiträge in FB bitte?
Benutzeravatar
Sigi
Beiträge: 3375
Registriert: 14.10.2005, 19:22
Fahrzeug: ML-T 580 auf MB, Modelljahr 2015 bis 2022
spezielles zum Fahrzeug: ML-T 580 4x4 Modell 2017
Spritmonitor: 100000
Wohnort: Nürnberg

Re: Fußbodenbelag

Beitrag von Sigi »

Dort gibt es eine Gruppe Hymer MLT / MLI.
Benutzeravatar
wittumhalde
Beiträge: 88
Registriert: 11.06.2014, 19:56
Fahrzeug: Exsis-t 588 auf Fiat, Modelljahr 2014 bis 2020

Re: Fußbodenbelag

Beitrag von wittumhalde »

Bei FB gibt es auch eine Hymer-Exsis Gruppe und mind. 2 weitere MLT Gruppen, und natürlich auch die "offizielle Facebook Seite der Hymer GmbH & Co. KG.", auf der allerdings hauptsächlich Modelle vorgestellt werden ;-)
petervfr
Beiträge: 68
Registriert: 24.08.2019, 20:36
Fahrzeug: Exsis-t 588 auf Fiat, Modelljahr 2014 bis 2020
Spritmonitor: 100000
Wohnort: Sindelfingen

Re: Fußbodenbelag

Beitrag von petervfr »

Danke Sigi.
VG Peter
Benutzeravatar
Sigi
Beiträge: 3375
Registriert: 14.10.2005, 19:22
Fahrzeug: ML-T 580 auf MB, Modelljahr 2015 bis 2022
spezielles zum Fahrzeug: ML-T 580 4x4 Modell 2017
Spritmonitor: 100000
Wohnort: Nürnberg

Re: Fußbodenbelag

Beitrag von Sigi »

Sachstand Fußbodenschaden

Bei Facebook haben sich keine weiteren Betroffenen gemeldet, die Interesse an unserer Sammelaktion hätten.

Hymer hat mir geantwortet: "Es ist möglich, dass sich die Decklage des Bodens durch Materialermüdung vom XPS 300
Schaum gelöst hat. Eine genaue Fehlerursache wird man jedoch erst nach dem Öffnen des
Bodens eruieren können." Eine Kulanzregelung wird abgelehnt, da mein "Reisemobil mit Übergabedatum am
26.01.2017 sich zwischenzeitlich bereits außerhalb unserer Kulanzmöglichkeiten bewegt".
Auf meine übrigen Argumente, insbesondere auch den Hinweis auf die Bürstner-Regelung, wird mit keiner Silbe eingegangen.
Falls ich " dennoch Interesse an einer Befundung und Instandsetzung des Fußbodens durch die Firma Stengele" hätte, soll ich über das
HymerCenter Bad Waldsee einen Termin vereinbaren; eine direkte Beauftragung der Fa. Stengele ist nicht möglich.

Und eine weitere Neuigkeit: Der Präsident der RU hat sich wegen der Fußbodenschäden an Hymer gewandt und um Auskunft gebeten.

Was nun?

Sigi
Antworten
HME Reisemobil-Forum : Disclaimer/Impressum/Datenschutz