Thetford N3142 lässt sich nicht einschalten

Sonderausstattungen, Ein- und Umbauten sowie alles, was noch ins Reisemobil rein geht
Antworten
Lausitzer
Beiträge: 45
Registriert: 06.01.2015, 23:34
Fahrzeug: ML-T 560 auf MB, Modelljahr 2015 bis 2022
spezielles zum Fahrzeug: 4x4, 190PS, Automatik,

Thetford N3142 lässt sich nicht einschalten

Beitrag von Lausitzer »

Liebe Foristen,

seit kurzem lässt sich unser Kühlschrank am Bedienpanel nicht mehr einschalten. Wenn der Motor läuft geht er für kurze Zeit. EBL o.B., sämtliche Sicherungen o.B., auch die 20A auf der Platine unten am Kühlschrank kontrolliert. Auch mit Landstrom lässt er sich nicht einschalten. Hatte mal gelesen, dass hinter dem Bedienpanel mit seiner Folientastatur auch eine Platine defekt sein könnte, finde aber den Beitrag/Video/oder was immer das war, nicht mehr. Noch jemand eine Idee? Bin am überlegen, auf einen Kompressorkühli umzurüsten. 540 AH Lithium, 180 Wh Solar sind vorhanden, TTT ist umgerüstet und die Truma 6 läuft seit 4 Wochen auf Diesel. Allerdings waren wir mit der Kühlleistung des Absorbers immer zufrieden und deshalb würde ich eine Reparatur einem Austausch vorziehen.

Allen einen guten Start ins WE!
Grüsse
Heiner
Benutzeravatar
KudlWackerl
Beiträge: 6680
Registriert: 15.08.2018, 12:55
Fahrzeug: ML-T 580 auf MB, Modelljahr 2015 bis 2022
spezielles zum Fahrzeug: W907 416CDi 2019 - Hymer 1one Edition, 380W Solar, 400 Ah LiFeYPo4 , ZLF, uvm.
Spritmonitor: 1000000
Kontaktdaten:

Re: Thetford N3142 lässt sich nicht einschalten

Beitrag von KudlWackerl »

Wenn ich mich recht erinnere sitzt auf der unteren Platine noch eine Feinsicherung. Hast du die auch kontrolliert?

Ausbauen, schütteln und dann messen.
Lausitzer
Beiträge: 45
Registriert: 06.01.2015, 23:34
Fahrzeug: ML-T 560 auf MB, Modelljahr 2015 bis 2022
spezielles zum Fahrzeug: 4x4, 190PS, Automatik,

Re: Thetford N3142 lässt sich nicht einschalten

Beitrag von Lausitzer »

Liebe Gemeinde,
letztendlich doch auf einen 2152 Kompressor umgebaut. Direkt auf die Batterie geschaltet. Kühlleistung hervorragend. Nun ist der alte 560-ger in einer Konfiguration, wie man den neuen ML-T bestellen kann. Da wir zufrieden sind und ihn auf unsere Bedürfnisse angepasst haben, wird er gefahren, bis er auseinanderfällt.

Grüsse
Heiner
Benutzeravatar
echec
Beiträge: 10
Registriert: 10.08.2023, 17:24
Spritmonitor: 100000

Re: Thetford N3142 lässt sich nicht einschalten

Beitrag von echec »

hello

Bild
Benutzeravatar
beder
Beiträge: 415
Registriert: 17.12.2019, 23:13
Fahrzeug: B-Klasse MC T 600 auf MB, Modelljahr 2020 bis 2022
spezielles zum Fahrzeug: 600W Solar; 400Ah LiFeYPO4; Victron Cerbo GX auf RPI-Basis
Spritmonitor: 100000
Wohnort: Raum Bamberg/Coburg
Kontaktdaten:

Re: Thetford N3142 lässt sich nicht einschalten

Beitrag von beder »

Lausitzer hat geschrieben: 31.05.2024, 22:18 Liebe Gemeinde,
letztendlich doch auf einen 2152 Kompressor umgebaut. Direkt auf die Batterie geschaltet. Kühlleistung hervorragend. Nun ist der alte 560-ger in einer Konfiguration, wie man den neuen ML-T bestellen kann. Da wir zufrieden sind und ihn auf unsere Bedürfnisse angepasst haben, wird er gefahren, bis er auseinanderfällt.

Grüsse
Heiner
Hallo Heiner,

so haben wir das auch gemacht. Der Kompressor ist ein deutlicher Gewinn, wir haben uns aber für den kleineren 2090 entschieden. Der reicht für 2 Personen gut aus und der frei gewordene Platz kann jetzt anderweitig genutzt werden. Der Satz, wird gefahren bis er auseinander fällt, gefällt mir sehr gut. Das ist auch unsere Devise, denn wie hier im Forum über die derzeitige Qualität der Fahrzeuge geschrieben wird ist schon krass.

VG
Bernhard
Look for the bare necessities, the simple bare necessities
Forget about your worries and your strife
Antworten
HME Reisemobil-Forum : Disclaimer/Impressum/Datenschutz