Elektronik-Probleme am Exsis-t 474

Erfahrungen und Lösungen von Reisemobilisten für eben solche
Antworten
Tomy
Beiträge: 6
Registriert: 02.05.2023, 20:17
Fahrzeug: Exsis-t 474 auf Fiat, Modelljahr 2015 bis 2022
Spritmonitor: 100000
Wohnort: Niederrhein

Elektronik-Probleme am Exsis-t 474

Beitrag von Tomy »

Hallo zusammen,
wir haben einen Exsis-t 474 von März.2023. Jetzt stehen wir hier in Südfrankreich auf einem Campingplatz und plötzlich haben wir keinen Strom von den Bordbatterien.
Das Bedienpanel (LT94 bc) ist dunkel und lässt sich auch nicht einschalten. Wenn ich am EBL30 den Trennschalter ausschalte, einige Zeit lang warte und wieder einschalte, leuchten einmal alle Leuchten im Bedienpanel für wenige Sekunden auf. Ähnlich wie bei einem Selbsttest. Es lässt sich aber nichts über den großen Drehregler einschalten.
Die Sicherungen am EBL, neben dem EBL, unter Beifahrersitz und am der Bordbatterie habe ich alle geprüft. Sind in Ordnung.

Wenn ich den Schaltplan jetzt richtig lese, wird das EBL kurzzeitig beim einschalten mit 12 Volt an PIN9 des Block 3 versorgt. Ist das richtig?
Dann würde ich dies auch nochmal testen.

Ohne Kühlschrank ist es gerade echt ärgerlich.


Gruß Thomas
Benutzeravatar
Sigi
Beiträge: 3375
Registriert: 14.10.2005, 19:22
Fahrzeug: ML-T 580 auf MB, Modelljahr 2015 bis 2022
spezielles zum Fahrzeug: ML-T 580 4x4 Modell 2017
Spritmonitor: 100000
Wohnort: Nürnberg

Re: Elektronik-Probleme am Exsis-t 474

Beitrag von Sigi »

Das waren exakt die Symptome, die wir vor einigen Jahren auch hatten: Totalausfall der 12 Volt-Anlage. Nach Fernanalyse von Schaudt war entweder das Bedienpanel oder der EBL defekt; letztlich musste der EBL zur Reparatur eingeschickt werden.
Ich hatte mir damals als Notmaßnahme zwei Kabel vom Pluspol der Batterie zu je einem Ausgang der beiden Verbraucherkreise am EBL gelegt; damit funktioniert alles wieder, allerdings geht der gesamte Strom über die beiden Sicherungen dieser Ausgänge!

Gruß
Sigi
Benutzeravatar
KudlWackerl
Beiträge: 6693
Registriert: 15.08.2018, 12:55
Fahrzeug: ML-T 580 auf MB, Modelljahr 2015 bis 2022
spezielles zum Fahrzeug: W907 416CDi 2019 - Hymer 1one Edition, 380W Solar, 400 Ah LiFeYPo4 , ZLF, uvm.
Spritmonitor: 1000000
Kontaktdaten:

Re: Elektronik-Probleme am Exsis-t 474

Beitrag von KudlWackerl »

Ich würde zunächst mal die Batteriespannung messen, bei eingeschalteter Landstrom Versorgung.

Nicht dass nur die Sicherung vom Ladegerät raus ist, oder der Kühlschrank auf Batterie steht und so diese leernuckelt.
Benutzeravatar
Sigi
Beiträge: 3375
Registriert: 14.10.2005, 19:22
Fahrzeug: ML-T 580 auf MB, Modelljahr 2015 bis 2022
spezielles zum Fahrzeug: ML-T 580 4x4 Modell 2017
Spritmonitor: 100000
Wohnort: Nürnberg

Re: Elektronik-Probleme am Exsis-t 474

Beitrag von Sigi »

Der Kühlschrank kann die Batterie nur leer nuckeln, wenn man die "eingebaute D+-Sicherung" bewusst umgeht, indem man einen "Fährenschalter" einbaut, wie Alf...
:lol:
Gruß
Sigi
majortom
Beiträge: 1176
Registriert: 01.02.2021, 12:39
Fahrzeug: ML-T 580 auf MB, Modelljahr 2015 bis 2022
spezielles zum Fahrzeug: V6, 7-Gang, 2WD, Bulltron 160Ah LiFePo
Spritmonitor: 100000
Wohnort: NRW OWL

Re: Elektronik-Probleme am Exsis-t 474

Beitrag von majortom »

Tomy hat geschrieben: 23.05.2024, 21:09 Hallo zusammen,
wir haben einen Exsis-t 474 von März.2023. Jetzt stehen wir hier in Südfrankreich auf einem Campingplatz und plötzlich haben wir keinen Strom von den Bordbatterien.
Das Bedienpanel (LT94 bc) ist dunkel und lässt sich auch nicht einschalten. Wenn ich am EBL30 den Trennschalter ausschalte, einige Zeit lang warte und wieder einschalte, leuchten einmal alle Leuchten im Bedienpanel für wenige Sekunden auf. Ähnlich wie bei einem Selbsttest. Es lässt sich aber nichts über den großen Drehregler einschalten.
Die Sicherungen am EBL, neben dem EBL, unter Beifahrersitz und am der Bordbatterie habe ich alle geprüft. Sind in Ordnung.

Wenn ich den Schaltplan jetzt richtig lese, wird das EBL kurzzeitig beim einschalten mit 12 Volt an PIN9 des Block 3 versorgt. Ist das richtig?
Dann würde ich dies auch nochmal testen.

Ohne Kühlschrank ist es gerade echt ärgerlich.


Gruß Thomas
Moin,

hörst Du, dass das bistabile Relais im EBL anzieht? Wenn das Bedienteil defekt ist, dann kannst Du es auch manuell schalten. Es bleibt auch verriegelt ohne Bedienteil.

Ciao

Thomas
Benutzeravatar
KudlWackerl
Beiträge: 6693
Registriert: 15.08.2018, 12:55
Fahrzeug: ML-T 580 auf MB, Modelljahr 2015 bis 2022
spezielles zum Fahrzeug: W907 416CDi 2019 - Hymer 1one Edition, 380W Solar, 400 Ah LiFeYPo4 , ZLF, uvm.
Spritmonitor: 1000000
Kontaktdaten:

Re: Elektronik-Probleme am Exsis-t 474

Beitrag von KudlWackerl »

Sigi hat geschrieben: 24.05.2024, 09:33 Der Kühlschrank kann die Batterie nur leer nuckeln, wenn man die "eingebaute D+-Sicherung" bewusst umgeht, indem man einen "Fährenschalter" einbaut, wie Alf...
:lol:
Gruß
Sigi
Wenn alles in Ordnung wäre, hätte der TE kein Problem.

Wie erklärst du dir diesen Satz:

Ohne Kühlschrank ist es gerade echt ärgerlich.
Tomy
Beiträge: 6
Registriert: 02.05.2023, 20:17
Fahrzeug: Exsis-t 474 auf Fiat, Modelljahr 2015 bis 2022
Spritmonitor: 100000
Wohnort: Niederrhein

Re: Elektronik-Probleme am Exsis-t 474

Beitrag von Tomy »

Also kurzes Update.

Wir sind circa 50 Kilometer weiter gefahren, zum nächsten Campingplatz. Ich habe einfach nochmal versucht, ob sich wieder was einschalten will und siehe da, ein Teil der Elektrik funktioniert.

Das Bedienpanel ist immer noch dunkel, aber der Strom ließ sich einschalten. Kühlschrank (das wichtigste) funktioniert Beleuchtung im die Dachluken funktioniert und die Außenbeleuchtung. So kann man den Urlaub erstmal geplant bis zum Ende machen.

Ich vermute, dass irgendwas im EBL defekt ist.
Ich würde zunächst mal die Batteriespannung messen, bei eingeschalteter Landstrom Versorgung.
Mit Landstrom 14,6 Volt
Ohne Landstrom 13,5 Volt
hörst Du, dass das bistabile Relais im EBL anzieht? Wenn das Bedienteil defekt ist, dann kannst Du es auch manuell schalten. Es bleibt auch verriegelt ohne Bedienteil.
Wie kann man das Relais manuell schalten?


Gruß Thomas
majortom
Beiträge: 1176
Registriert: 01.02.2021, 12:39
Fahrzeug: ML-T 580 auf MB, Modelljahr 2015 bis 2022
spezielles zum Fahrzeug: V6, 7-Gang, 2WD, Bulltron 160Ah LiFePo
Spritmonitor: 100000
Wohnort: NRW OWL

Re: Elektronik-Probleme am Exsis-t 474

Beitrag von majortom »

Tomy hat geschrieben: 24.05.2024, 15:07
hörst Du, dass das bistabile Relais im EBL anzieht? Wenn das Bedienteil defekt ist, dann kannst Du es auch manuell schalten. Es bleibt auch verriegelt ohne Bedienteil.
Wie kann man das Relais manuell schalten?


Gruß Thomas
Pin 9 an und 12 aus an Block 3. Schau nochmal sicherheitshalber in den Schaltplan, ob bei Dir Belegung identisch ist.


Ciao und gute Fahrt

Thomas
Antworten
HME Reisemobil-Forum : Disclaimer/Impressum/Datenschutz