Stirnband undicht S590

Das Besondere aus der pre B- und S-Klasse
Antworten
renegate
Beiträge: 49
Registriert: 01.05.2020, 22:05
Fahrzeug: S 590 auf MB, Modelljahr 1981 bis 1982, 1984

Stirnband undicht S590

Beitrag von renegate »

Hallo zusammen
Nach nur zwei Jahren nach dem auwändigen Refit meines dicken habe ich letzten Herbst schon wieder die ersten feuchten Stellen an den Fenstern gehabt. Es riecht innen auch schon muffig. Daher habe ich das Winterlager aus Zeitgrünen bis jetzt ausgedehnt. Nun ist es langsam warm genug das ich mich an die erneute Sanierung machen kann.

Heute habe ich die zwei schlimmsten Fenster ausgebaut, in der Vermutung dass wir beim Einbau zu wenig Sika verwendet hatten, oder ich beim Abtupfen zu viel wieder rausgezogen habe.
Es sah aber ganz gut aus, was mich zum grübeln gebracht hat. Beim zweiten Fenster sah ich an der Oberseite viel Rost, obwohl wir das beim Refit alles entfernt hatten. Jetzt habe ich den Verdacht, dass das Stirnband, also die umlaufende Aluleiste, die das Dach mit der Wand abdichten soll, undicht ist. Ich war zwar der Ansicht, dass wir da auch nicht mit Sika gespart hatten, aber bei über 10 Metern...
Mir fallen auch schwarze Tropfnasen auf, die vorne, unten an den Leisten entlanglaufen. Warscheinlich entleeren sich da die Leisten wenn alles voll ist.

Jetzt könnte man meinen, dass ja dann auch an anderen Stellen Wasser eindringt, nur schätze ich, dass es einfach an den Fenstern zum Vorschein tritt und ansonsten einfach nach unten Abtropft oder im Rohrgestell vor sich hin moddert.

Nun zu meiner Frage: Würde es reichen, wenn ich die Aluleiste oben und unten mit Sikaflex 221i lückenlos abfuge, oder soll ich mir die 20 Arbeitsstunden Zeit nehmen und die Leiste wieder abnehmen?
Das Problem ist, dass ich dazu eine Halle brauche, die ich nicht mehr habe.

Verzweifelte Grüße aus Oberbayern
René
Benutzeravatar
kayuke
Beiträge: 100
Registriert: 09.07.2019, 15:55
Fahrzeug: S 590 auf MB, Modelljahr 1981 bis 1982, 1984
spezielles zum Fahrzeug: Benziner; H-Kennzeichen
Wohnort: Sietzing

Re: Stirnband undicht S590

Beitrag von kayuke »

Moin René,
ist ja nicht schön zu lesen dass du nach all der aufwendigen Restaurierung wieder Wasser in den Wänden hast. Bist du dir denn sicher dass das Wasser hinter die Abdeckleisten und durch die Übergänge läuft? Hast du ggf. noch undichte Dachaufbauten...
Meine Meinung/"Erfahrung" hinsichtlich des lückenlosen Abfugens der Abdeckleisten mit Sika 221i oder Dekasyl MS5 - Lass es, ist verschenkte Zeit.
Bei meinem wurde vom Vorbesitzer auch eine Dichtungsfuge um alle Abdeckleisten gezogen. War augenscheinlich fast lückenlos und eigentlich auch relativ sauber gemacht. Mittlerweile (nach ca. 7 Jahren) ist sie partiell wieder abgefallen, das hält nicht dauerhaft. Und ich glaube auch nicht dass diese Abdeckleisten eine wirkliche Dichtungsfunktion darstellen (meine Meinung). Gerade die von dir angesprochene Stirnleiste im Übergang Dach zu Wand ist bei meinem dermaßen unsauber ausgearbeitet, dass sie z.B. an den Rundungen im Bereich der A-Säule nach unten 2-3mm absteht. Und gerade da wurde vom Vorbesitzer keine Dichtungsfuge gezogen. Wenn die Abdeckleisten die alleinige Dichtungsfunktion darstellen, müsste bei meinem ein Wasserfall in der Wand sein.
Aber vielleicht sieht das Ganze bei dir ja anders bzw. besser aus??? Ich würde die Leisten abnehmen, die Übergänge mit einer Lage GFK-Matte laminieren und somit die Übergänge abdichten. Danach die Leisten wieder mit Schrauben sowie ausreichend viel Dekaseal 8936 befestigen. Das was dann an den Rändern rausquillt abtupfen.
Ansich brauchst du dafür auch keine Halle, nur einen Platz wo du in Ruhe über eine gewisse Zeit arbeiten kannst, also nicht am Straßenrand...
Ich drück dir jedenfalls die Daumen dass du es in den Griff bekommst und eine gewisse bayrische Gelassenheit für einen klaren Kopf wiederfindest.

PS. Meine Frida steht immer im Freien auch im Winter. Wie sieht denn dein Winterlager aus wenn es im Auto schon muffig riecht?
Beruhigende Grüße aus Brandenburg :mrgreen:
Kay
In einer Zeit wo alles immer schneller vorangeht wird die Langsamkeit zu meiner Tugend!

Bild "DAS TRAGISCHE AN JEDER ERFAHRUNG IST DASS MAN SIE ERST MACHT NACHDEM MAN SIE GEBRAUCHT HÄTTE." (F. W. Nietzsche)
renegate
Beiträge: 49
Registriert: 01.05.2020, 22:05
Fahrzeug: S 590 auf MB, Modelljahr 1981 bis 1982, 1984

Re: Stirnband undicht S590

Beitrag von renegate »

Hallo Kay,
Nein das Dach ist bis auf die Standards (Reling Dachhaube Aluplatte) unbestückt. Die Komponenten haben wir aufs allerfeinste eingekleistert.
Da kommt das nicht her.

Die Leiste ist nicht der einzige Schutz vor eindringendem Wasser. Dadurch dass das GFK Dach außen auf die Aluhaut angebracht ist, läuft das Wasser nicht automatisch nach innen.
Ich habe nur den Verdacht, dass die Hohlräume in den Leisten volllaufen und dann etwas nach innen sickert. An den Übergängen nach vorne sind die Leisten bei mir auch nicht dicht. Da tropft immer wieder was raus.
Die Methode mit Epoxy ist technisch sicher elegant. Aber da bei Epoxy die Schwerkraft gnadenlos ist und bis das Harz durchgehärtet ist bis zum Fahrzeugboden laufen wird, lasse ich das lieber sein.

Ich werde Jetzt den Dicken mal auspacken und schauen, wo denn noch Wasser eindringt. Am schlimmsten war es am Heck. Da läuft dann aber alles ins Waschbecken. Vielleicht hats doch was gebracht die Fenster neu abzudichten.

Als Winterlager habe ich ein Zelt gebaut wie man es bei Yachten macht. Da kommt von vorne und hinten massig luft ran. Nur Schnee und Regen von oben werden abgehalten.

Viele Grüße
René
Antworten
HME Reisemobil-Forum : Disclaimer/Impressum/Datenschutz