Zusätzliche Staufächer im ML-T 580

Erfahrungen und Lösungen von Reisemobilisten für eben solche
Benutzeravatar
horst-lehner
Beiträge: 3160
Registriert: 21.09.2005, 19:23
Fahrzeug: ML-T 540 auf MB, Modelljahr 2016 bis 2018
spezielles zum Fahrzeug: 163PS, 7G-TRONIC, VBSemiAir, Arktispaket (ALDE etc.), 100Ah LiFeYPO4 – davor: C524GT('03), C51('90)
Spritmonitor: 725710
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Zusätzliche Staufächer im ML-T 580

Beitrag von horst-lehner »

KudlWackerl hat geschrieben: 23.12.2022, 10:06Den Raum will ich nicht für Fächer nutzen, m. E. Gehört Ladung nach unten...
Dann hast Du sicher alle Oberschränke ausgebaut :mrgreen:

Ladung gehört im ML-T vor allem nach vorne ...

Frohe Weihnachten!
Benutzeravatar
Fekon35
Beiträge: 446
Registriert: 25.05.2020, 13:40
Fahrzeug: ML-T 580 auf MB, Modelljahr 2015 bis 2022
spezielles zum Fahrzeug: 907 4x4 163PS 390W Solar 270Ah Lithium + 95Ah Blei Dieselheizung delta 4x4 265/60 R18 Gastankanlage
Spritmonitor: 100000

Re: Zusätzliche Staufächer im ML-T 580

Beitrag von Fekon35 »

horst-lehner hat geschrieben: 24.12.2022, 11:07
KudlWackerl hat geschrieben: 23.12.2022, 10:06Den Raum will ich nicht für Fächer nutzen, m. E. Gehört Ladung nach unten...
Dann hast Du sicher alle Oberschränke ausgebaut :mrgreen:
Der war gut.👍
Gruß
Andreas

Suche nicht nach dem Sinn des Lebens. Gib ihm einen. -Charlie Chaplin-
Spange
Beiträge: 1
Registriert: 12.04.2024, 17:42
Fahrzeug: ML-T 580 auf MB, Modelljahr 2015 bis 2022
spezielles zum Fahrzeug: Allrad 4x4, AHK, 6 Zyl., 190PS
Spritmonitor: 100000

Re: Zusätzliche Staufächer im ML-T 580

Beitrag von Spange »

Hallo liebe Forumsmitglieder. Ich bin neu im Forum. Fahre seit 2021 einen Hymer ML-T 580 4x4 und beschäftige mich gerade mit dem Lösen des Mittelbretts zwischen den beiden Längsbetten, um den Stauraum darunter nutzen zu können.
Es ist also eigentlich eine Frage und keine Antwort. Ich habe die 2 vorderen senkrechten Schrauben, sowie alle seitlichen Schrauben links und rechts gelöst. In dem hinteren mittleren Ablagefach (mit den USB Steckdosen) habe ich links und rechts unten die 2 Schrauben gelöst.
Das Mittelbrett lässt sich jedoch nur ganz leicht vorn (3mm) anheben. Ich kann es weder hoch -noch zurückziehen.
Was muss ich noch tun? Die Blende des Ablegefachs( USB Steckdosen) lösen (2 ungünstig innenliegende Schrauben im oberen Bereich gibt es dort) ? Oder Gibt es eine Verschraubung im Regal der Heckgarage ? Ich bin zur Zeit ratlos und bräuchte eure Hilfe.
Vielen Dank.
Für einen Tipp, wie man Fotos hier im Forum hochlädt wäre ich auch sehr dankbar.

LG Michael Goetz
Benutzeravatar
Claus aus Kaki
Beiträge: 256
Registriert: 12.01.2018, 14:58
Fahrzeug: Exsis-i 588 auf Fiat, Modelljahr 2015 bis 2020
Wohnort: Kaki

Re: Zusätzliche Staufächer im ML-T 580

Beitrag von Claus aus Kaki »

Moin

da sind vermutlich (Holz-) Zapfen drin.
Ich habe das Brett ~3cm vor dem Ende abgesägt (kleine Kreissäge, nicht bis ganz zu den Rändern schneiden - den Rest mit feinem Fuchsschwanz).
Dann innen einen "Kasten" gebaut, sodaß ~4cm Lüftungskanäle nach vorne entstehen, 3 Deckel aus der Platte geschnitten.
Nun liegt da Bettwäsche drinn.

Viele Grüße aus dem Norden
Claus
Viele Grüße aus dem Norden, Claus
Erzähle es mir und ich vergesse, zeige es mir und ich erinnere, lass es mich tun und ich verstehe. (Konfuzius)
Benutzeravatar
hwhenke
Beiträge: 494
Registriert: 15.12.2020, 15:43
Fahrzeug: ML-T 580 auf MB, Modelljahr 2015 bis 2022
spezielles zum Fahrzeug: 4x4 MB419CDI, ZLF Goldschmitt, Solar 2x90,
Spritmonitor: 100000
Wohnort: Wiesloch Baden

Re: Zusätzliche Staufächer im ML-T 580

Beitrag von hwhenke »

Spange hat geschrieben: 25.05.2024, 22:37 Hallo liebe Forumsmitglieder. Ich bin neu im Forum. Fahre seit 2021 einen Hymer ML-T 580 4x4 und beschäftige mich gerade mit dem Lösen des Mittelbretts zwischen den beiden Längsbetten, um den Stauraum darunter nutzen zu können.
Es ist also eigentlich eine Frage und keine Antwort. Ich habe die 2 vorderen senkrechten Schrauben, sowie alle seitlichen Schrauben links und rechts gelöst. In dem hinteren mittleren Ablagefach (mit den USB Steckdosen) habe ich links und rechts unten die 2 Schrauben gelöst.
Das Mittelbrett lässt sich jedoch nur ganz leicht vorn (3mm) anheben. Ich kann es weder hoch -noch zurückziehen.
Was muss ich noch tun? Die Blende des Ablegefachs( USB Steckdosen) lösen (2 ungünstig innenliegende Schrauben im oberen Bereich gibt es dort) ? Oder Gibt es eine Verschraubung im Regal der Heckgarage ? Ich bin zur Zeit ratlos und bräuchte eure Hilfe.
Vielen Dank.
Für einen Tipp, wie man Fotos hier im Forum hochlädt wäre ich auch sehr dankbar.

LG Michael Goetz
Hallo Michael,
Schau mal bei den ersten Beiträgen zum Thema....
Dort ist dein Problem gelöst...... (holzdübel entfernen)
LG Horst
meine Enkel sind goldiger als Deine :lol:
Benutzeravatar
Claus aus Kaki
Beiträge: 256
Registriert: 12.01.2018, 14:58
Fahrzeug: Exsis-i 588 auf Fiat, Modelljahr 2015 bis 2020
Wohnort: Kaki

Re: Zusätzliche Staufächer im ML-T 580

Beitrag von Claus aus Kaki »

Sorry, Missverständnis meiner seitz
meine Antwort bezog sich auf das Mittelteil oben im Innenraum zwischen den Einzelbetten, nicht in der Garage.
Da strömt in meinem i588 die Unterlüftung der Matratzen auch in der Mitte durch und kommt nach vorne raus.
Wenn man die Option 3. Liegefläche kauft ist das Fach nach vorne offen und darin wird die Leiter untergebracht da man über die Treppen nicht mehr ins Bett kommt.

VGadN
Claus
Viele Grüße aus dem Norden, Claus
Erzähle es mir und ich vergesse, zeige es mir und ich erinnere, lass es mich tun und ich verstehe. (Konfuzius)
Antworten
HME Reisemobil-Forum : Disclaimer/Impressum/Datenschutz