Aufbautüre schließt schlecht bzw. mit sehr hohem Kraftaufwand

Das Reisemobil, nur Aufbau- und Grundausstattung – kein Zubehör (Also: hier kommt alles rund um DAS Reisemobil hinein, was den HYMER-Aufbau betrifft oder die Grundausstattung; Zubehör und alle Teile, die auch in anderen Marken eingesetzt werden bitte unten einstellen)
Benutzeravatar
KudlWackerl
Beiträge: 6695
Registriert: 15.08.2018, 12:55
Fahrzeug: ML-T 580 auf MB, Modelljahr 2015 bis 2022
spezielles zum Fahrzeug: W907 416CDi 2019 - Hymer 1one Edition, 380W Solar, 400 Ah LiFeYPo4 , ZLF, uvm.
Spritmonitor: 1000000
Kontaktdaten:

Re: Aufbautüre schließt schlecht bzw. mit sehr hohem Kraftaufwand

Beitrag von KudlWackerl »

tom08 hat geschrieben: 26.04.2023, 13:28 Servus Gemeinde, am Dienstag kommt wohl Besuch von Hymer zu meinem Händler, um ein anderes Auto in Augenschein zu nehmen. Ab 12 Uhr darf ich unser Fahrzeug der/den (ich bin mir nicht sicher) Dame oder Herren vorstellen. Bin mal gespannt was mich erwartet.
Was erwartest du dir denn?

Grüße, Alf
Benutzeravatar
bayernfranzl
Beiträge: 136
Registriert: 13.03.2022, 15:35
Fahrzeug: Exsis-t 474 auf Fiat, Modelljahr 2015 bis 2022
spezielles zum Fahrzeug: Motor Mj2 150
Spritmonitor: 100000

Re: Aufbautüre schließt schlecht bzw. mit sehr hohem Kraftaufwand

Beitrag von bayernfranzl »

tom08 hat geschrieben: 26.04.2023, 13:28 Besuch von Hymer zu meinem Händler,. Ab 12 Uhr darf ich unser Fahrzeug der/den (ich bin mir nicht sicher) Dame oder Herren vorstellen.
Servus

Falls ein Treff zustande, und das Gespräch auf die verbauten Türen kommt, bin ich gespannt wie sie reagieren.
Vor allem wenn sie erfahren dass es eine Vielzahl von Problemen mit den Türen gibt von denen sie evtl nichts wissen,
auch welche, wie meine, die nirgends auftauchen, weil mir die Fahrt zum Händler wg Garantie aufwändiger gewesen wäre, wie wenn ich es selber reapariert habe.
Wird interessant, und vergiss bitte nicht uns zu informieren.

Gruß
Geht nicht, gibt,s nicht !!!!
Benutzeravatar
Sigi
Beiträge: 3375
Registriert: 14.10.2005, 19:22
Fahrzeug: ML-T 580 auf MB, Modelljahr 2015 bis 2022
spezielles zum Fahrzeug: ML-T 580 4x4 Modell 2017
Spritmonitor: 100000
Wohnort: Nürnberg

Re: Aufbautüre schließt schlecht bzw. mit sehr hohem Kraftaufwand

Beitrag von Sigi »

Bei Hymer ist jeder Kunde, der ein Problem reklamiert, der allererste...
Das ist jedenfalls meine Erfahrung. Und Hinweise auf das HME-Forum, in dem zahlreiche andere Leidtragende vom gleichen Fehler berichten, beeindrucken den Hymer-Kundendienst überhaupt nicht.

Bin auch sehr gespannt auf Deinen Bericht.
Sigi
mv4
Beiträge: 38
Registriert: 16.08.2021, 15:53
Fahrzeug: B-Klasse 504 auf Fiat, Modelljahr 2011 bis 2015
spezielles zum Fahrzeug: Luftfederung, 200Ah LiFeYPO4, 300W Solar, 120l Tank, 177PS 8,9L D/Verbrauch
Spritmonitor: 100000
Wohnort: Giardini Naxos & Vogtland 450m üNN, mit Hymer B 504 unterwegs

Re: Aufbautüre schließt schlecht bzw. mit sehr hohem Kraftaufwand

Beitrag von mv4 »

fbo hat geschrieben: 30.01.2023, 18:36 Hallo,
das mit der Alko Achse ist so nicht richtig beschrieben. Die Achse die abgeschmiert werden muss hat Drehstäbe drin (Drehstabfederung). Die Achse ohne Abschmiernippel hat keine Drehstäbe, diese Achse wird nur bei einer Vollluftfederung verwendet. Hier übernimmt die Luftfederung die Aufgabe der Drehstäbe. Wenn du eine Luftfederung nachrüsten willst, bei einer Achse mit Drehstabfederung, dann werden die Drehstäbe entfernt und die Achse muss nicht mehr abgeschmiert werden.
VG Fritz
Das ist so auch nicht richtig...das Lager vom Achsschenkel was sich im Achsrohr befindet muss trotzdem regelmässig abgeschmiert werden.

Das nur zur klarstellung...hat aber mit dem eigentlichen Thema nix zu tun.
Benutzeravatar
max 2
Beiträge: 4989
Registriert: 09.03.2006, 18:51
Fahrzeug: B 524 auf Fiat, Modelljahr 1999 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: B524 3,9t maxi AL-KO-2,8JTD Fiat 244,HJS-Filter, EZ:11/03 VA-Goldschmitt-Feder ...

AL-KO Achse

Beitrag von max 2 »

mv4 hat geschrieben: 28.04.2023, 09:06
fbo hat geschrieben: 30.01.2023, 18:36 Hallo,
das mit der Alko Achse ist so nicht richtig beschrieben. Die Achse die abgeschmiert werden muss hat Drehstäbe drin (Drehstabfederung). Die Achse ohne Abschmiernippel hat keine Drehstäbe, diese Achse wird nur bei einer Vollluftfederung verwendet. Hier übernimmt die Luftfederung die Aufgabe der Drehstäbe. Wenn du eine Luftfederung nachrüsten willst, bei einer Achse mit Drehstabfederung, dann werden die Drehstäbe entfernt und die Achse muss nicht mehr abgeschmiert werden.
VG Fritz
Das ist so auch nicht richtig...das Lager vom Achsschenkel was sich im Achsrohr befindet muss trotzdem regelmässig abgeschmiert werden.

Das nur zur klarstellung...hat aber mit dem eigentlichen Thema nix zu tun.
Hallo

AL-KO Achse

Gute Infos gehen verloren oder können schlecht gefunden werden , wenn die Überschrift nicht geändert wird.

viewtopic.php?p=124818#p124818

Danke und Gruß :-D
tom08
Beiträge: 69
Registriert: 02.11.2021, 15:12
Fahrzeug: B-Klasse MC T 550 auf MB, Modelljahr 2019 bis 2022
spezielles zum Fahrzeug: bestellt, soll im April geliefert werden
Spritmonitor: 100000
Wohnort: Bogen

Re: Aufbautüre schließt schlecht bzw. mit sehr hohem Kraftaufwand

Beitrag von tom08 »

KudlWackerl hat geschrieben: 26.04.2023, 13:36
tom08 hat geschrieben: 26.04.2023, 13:28 Servus Gemeinde, am Dienstag kommt wohl Besuch von Hymer zu meinem Händler, um ein anderes Auto in Augenschein zu nehmen. Ab 12 Uhr darf ich unser Fahrzeug der/den (ich bin mir nicht sicher) Dame oder Herren vorstellen. Bin mal gespannt was mich erwartet.
Was erwartest du dir denn?

Grüße, Alf
Wer nichts erwartet ist hinterher nicht enttäuscht, aber es nicht zu versuchen wäre in meinen Augen auch nicht richtig. Es gibt ja tatsächlich noch andere Punkte die uns ärgern, z.B. Die Feuchtigkeit/Nässe am Morgen unter den Betten bei einstelliger Außentemperatur obwohl die Garage und der Innenraum beheizt sind. Die sich lösenden Solarplatten am Dach, die Lichtschalter bei denen Einer nach dem Anderen getauscht wird. Das wippen des Hub Bett auf der Fahrerseite während der Fahrt, dass der Scheibenwischer bei ca. 6000 km einfach während der Fahrt leer dreht. Viele Kleinigkeiten aber gesammelt doch ganz schön nervig :roll:
Krozinger
Beiträge: 24
Registriert: 19.12.2019, 15:49
Fahrzeug: Tramp SL 704 auf Fiat, Modelljahr 2015 bis 2019

Re: Aufbautüre schließt schlecht bzw. mit sehr hohem Kraftaufwand

Beitrag von Krozinger »

Tach Zusammen
Habe an meinem 704 S Tramp auch das Problem mit der verzogenen Aufbautüre von Baur. Schon während der Garantiezeit reklamiert und immer abgewiesen worden,der Verzug wäre zu gering.Zwischenzeitlich verschmutzt schon die Innenverkleidung, so kommt der Schmutz rein.
Nachdem ich hier mehrmals gelesen habe ,daß die Fa, Bauer dem Camper hilfreich zur Seite steht und verzogene Türen wieder richtet ,zumindest kam die Info so bei mir an.
Nun heute morgen die Fa. Baur angerufen um einen Termin zur Instandsetzung der Türe anzumachen.
Dies wurde sofort abgelehnt, sie wären nur Hersteller.Auch die Nachfrage nach der Spanneinrichtung zum nachrüsten wurde verneint.Das wäre nicht bekannt und ich sollte mich doch an ein Hymer Servicecenter wenden.
Kurz........ die Fa. Baur ist für nix zuständig und kein Ansprechpartner. Genausowenig wie der Hymerservice,den kann man eh in der Pfeife rauchen.
Jetzt mal schauen ob ich die Türe selbst wieder richten und mir eine Spanneinrichtung bauen kann.Musste mal gesagt werden
Gruß Sigi
Benutzeravatar
Sigi
Beiträge: 3375
Registriert: 14.10.2005, 19:22
Fahrzeug: ML-T 580 auf MB, Modelljahr 2015 bis 2022
spezielles zum Fahrzeug: ML-T 580 4x4 Modell 2017
Spritmonitor: 100000
Wohnort: Nürnberg

Re: Aufbautüre schließt schlecht bzw. mit sehr hohem Kraftaufwand

Beitrag von Sigi »

Hallo Namensvetter,
für den MLT gibt (gab) es definitiv eine Spannvorrichtung von Hymer. Die wurde bei meinem kostenlos nachgerüstet, nachdem das Problem bei einer Dichtigkeitsüberprüfung festgestellt worden war.
Leider weiß ich nicht, wie die bedient wird (Schrauben sind an Ober- und Unterkante der Tür sichtbar), und der Forumskollege, der angeboten hatte, die Anleitung zu teilen, stellt sich seitdem tot.

Gruß
Sigi
tom08
Beiträge: 69
Registriert: 02.11.2021, 15:12
Fahrzeug: B-Klasse MC T 550 auf MB, Modelljahr 2019 bis 2022
spezielles zum Fahrzeug: bestellt, soll im April geliefert werden
Spritmonitor: 100000
Wohnort: Bogen

Re: Aufbautüre schließt schlecht bzw. mit sehr hohem Kraftaufwand

Beitrag von tom08 »

tom08 hat geschrieben: 28.04.2023, 14:09
KudlWackerl hat geschrieben: 26.04.2023, 13:36
tom08 hat geschrieben: 26.04.2023, 13:28 Servus Gemeinde, am Dienstag kommt wohl Besuch von Hymer zu meinem Händler, um ein anderes Auto in Augenschein zu nehmen. Ab 12 Uhr darf ich unser Fahrzeug der/den (ich bin mir nicht sicher) Dame oder Herren vorstellen. Bin mal gespannt was mich erwartet.
Was erwartest du dir denn?

Grüße, Alf
Wer nichts erwartet ist hinterher nicht enttäuscht, aber es nicht zu versuchen wäre in meinen Augen auch nicht richtig. Es gibt ja tatsächlich noch andere Punkte die uns ärgern, z.B. Die Feuchtigkeit/Nässe am Morgen unter den Betten bei einstelliger Außentemperatur obwohl die Garage und der Innenraum beheizt sind. Die sich lösenden Solarplatten am Dach, die Lichtschalter bei denen Einer nach dem Anderen getauscht wird. Das wippen des Hub Bett auf der Fahrerseite während der Fahrt, dass der Scheibenwischer bei ca. 6000 km einfach während der Fahrt leer dreht. Viele Kleinigkeiten aber gesammelt doch ganz schön nervig :roll:
Hallo zusammen, das Treffen ist schon einige Zeit rum und ich habe tatsächlich noch nicht berichtet. :roll: Der Herr von Hymer hat sich viel Zeit genommen und zusammen mit dem Werksattmeister und mir jeden einzelnen Kritikpunk aufgenommen. Danach war der Wagen etwa 3 Wochen beim Händler und wurde nach Angaben des Hymer Menschen durchgearbeitet. Es wurden fast alle von uns genannten "Mängel" tatsächlich abgestellt. Die Türe zu schließen war eine richtige Freude
Benutzeravatar
KudlWackerl
Beiträge: 6695
Registriert: 15.08.2018, 12:55
Fahrzeug: ML-T 580 auf MB, Modelljahr 2015 bis 2022
spezielles zum Fahrzeug: W907 416CDi 2019 - Hymer 1one Edition, 380W Solar, 400 Ah LiFeYPo4 , ZLF, uvm.
Spritmonitor: 1000000
Kontaktdaten:

Re: Aufbautüre schließt schlecht bzw. mit sehr hohem Kraftaufwand

Beitrag von KudlWackerl »

Das hört man gerne, dass sich die Händler Zeit für den Kunden nehmen und sogar erfolgreich Mängel abstellen.
mpetrus
Beiträge: 1848
Registriert: 25.04.2018, 14:33
Fahrzeug: ML-T 560 auf MB, Modelljahr 2015 bis 2022
spezielles zum Fahrzeug: 4x4 und Automatik

Re: Aufbautüre schließt schlecht bzw. mit sehr hohem Kraftaufwand

Beitrag von mpetrus »

Das war ja vor einem Jahr.
Da war es schon sehr bescheiden mit Hymerservice, jetzt soll es noch schlechter sein. Angeblich wird bei Hymer intern am Personalkarusell gedreht und wie bei jedem neuen Manager gilt die gute alte Weisheit: " neue Besen kehren gut".
Offensichtlich hat THOR wohl selbst bemerkt das der Ruf bzw. Imagename "Hymer" weniger Wert wie der von "Rimor" oder "Ahorn" ist. Da nützen auch die bunten Werbebotschaften nichts mehr.
Die Kunden kaufen nicht mehr "blind" und informieren sich. Wenn dann nur noch negative Berichte in der Suchmaschine von Hymer gezeigt werden, sagt das doch alles. Der nächste Punkt ist auch Preis/Leistung die bei Hymer nicht mehr stimmt.
Wenn ich sowieso nur noch schlechte Verarbeitung billige Materialien usw. bekomme, dann kann ich auch bei einer Einsteigermarke mein WoMo kaufen. Der Ärger wird der gleiche sein, dafür zum halben Preis.
Kommt mir jetzt bitte nicht mit "Isolation oder Holz". Eure/Unsere Bodenplatten gehen nach 5-6 Jahre kaputt, Wasser dringt in Garagen oder Dachluken sind nicht dicht.
Grüße Michael
Benutzeravatar
bayernfranzl
Beiträge: 136
Registriert: 13.03.2022, 15:35
Fahrzeug: Exsis-t 474 auf Fiat, Modelljahr 2015 bis 2022
spezielles zum Fahrzeug: Motor Mj2 150
Spritmonitor: 100000

Re: Aufbautüre schließt schlecht bzw. mit sehr hohem Kraftaufwand

Beitrag von bayernfranzl »

mpetrus hat geschrieben: 25.05.2024, 08:03 Wenn dann nur noch negative Berichte in der Suchmaschine von Hymer gezeigt werden, sagt das doch alles. Der nächste Punkt ist auch Preis/Leistung die bei Hymer nicht mehr stimmt.
Wenn ich sowieso nur noch schlechte Verarbeitung billige Materialien usw. bekomme, Der Ärger wird der gleiche sein, dafür zum halben Preis.
Kommt mir jetzt bitte nicht mit "Isolation oder Holz". Eure/Unsere Bodenplatten gehen nach 5-6 Jahre kaputt, Wasser dringt in Garagen oder Dachluken sind nicht dicht.
Da reißt aber Einer am Riemen.
Nur noch negative Berichte heißt doch nur das diejenigen, die nicht zufrieden sind, sich melden. Ich bin sehr zufrieden, und mach aber deswegen kein Faß auf.....das zu deiner ersten überzogenen Aussage.
Nur noch schlechte Materialien, diese Aussage ist völlig aus der Luft gegriffen und unwahr.
Bodenplatten gehen kaputt.....denk du hast Defizite in Materialkunde, denn die ab 2017 verbauten Bodenplatten können nur mit Gewalt kaputt gehen, aber nicht durch Umwelteinflüsse.
Wasser ind Garagen.....bei mir nicht.
Dachluken undicht.....bei mir nicht.

Nix für unguad, aber jeden unwahren Sch.... muß man nicht so einfach hinnehmen.

Gruß
Geht nicht, gibt,s nicht !!!!
Benutzeravatar
hwhenke
Beiträge: 494
Registriert: 15.12.2020, 15:43
Fahrzeug: ML-T 580 auf MB, Modelljahr 2015 bis 2022
spezielles zum Fahrzeug: 4x4 MB419CDI, ZLF Goldschmitt, Solar 2x90,
Spritmonitor: 100000
Wohnort: Wiesloch Baden

Re: Aufbautüre schließt schlecht bzw. mit sehr hohem Kraftaufwand

Beitrag von hwhenke »

bayernfranzl hat geschrieben: 25.05.2024, 18:43
mpetrus hat geschrieben: 25.05.2024, 08:03 Wenn dann nur noch negative Berichte in der Suchmaschine von Hymer gezeigt werden, sagt das doch alles. Der nächste Punkt ist auch Preis/Leistung die bei Hymer nicht mehr stimmt.
Wenn ich sowieso nur noch schlechte Verarbeitung billige Materialien usw. bekomme, Der Ärger wird der gleiche sein, dafür zum halben Preis.
Kommt mir jetzt bitte nicht mit "Isolation oder Holz". Eure/Unsere Bodenplatten gehen nach 5-6 Jahre kaputt, Wasser dringt in Garagen oder Dachluken sind nicht dicht.
Da reißt aber Einer am Riemen.
Nur noch negative Berichte heißt doch nur das diejenigen, die nicht zufrieden sind, sich melden. Ich bin sehr zufrieden, und mach aber deswegen kein Faß auf.....das zu deiner ersten überzogenen Aussage.
Nur noch schlechte Materialien, diese Aussage ist völlig aus der Luft gegriffen und unwahr.
Bodenplatten gehen kaputt.....denk du hast Defizite in Materialkunde, denn die ab 2017 verbauten Bodenplatten können nur mit Gewalt kaputt gehen, aber nicht durch Umwelteinflüsse.
Wasser ind Garagen.....bei mir nicht.
Dachluken undicht.....bei mir nicht.

Nix für unguad, aber jeden unwahren Sch.... muß man nicht so einfach hinnehmen.

Gruß
DANKE FÜR DEN KOMMENTAR.

Die zufriedenen Hymer Fahrer brauchen keine Bühne. Wir genießen unser Reisemobil und kleine Mängel hatten auch meine selbstgebauten mobile.
LG Horst
meine Enkel sind goldiger als Deine :lol:
Masterline
Beiträge: 19
Registriert: 09.04.2020, 12:49
Fahrzeug: ein Hymer, der nicht in der Liste ist

Re: Aufbautüre schließt schlecht bzw. mit sehr hohem Kraftaufwand

Beitrag von Masterline »

Der negative Touch in diesem Forum ist schon grandios
War gerade in Westen vom Frankreich unterwegs für 4500 km und muss sagen mein 780 ist ein grandioses Fahrzeug. Keinerlei technische Probleme, kein Klappern, alles Funktioniert
und das beste, 10,2 Liter im Durchschnitt als Verbrauch.
Klar musste ich auch Hand anlegen, aber dadurch kenne ich meinen MLI in und auswendig und kann mir jederzeit selber helfen.
Nach Corrona sind die Preise ja deutlich gestiegen, aber wann ist der richtige Zeitpunkt zum kaufen? Meiner von 2020 ist für diese Ausstattung und Qualität die ich habe ein Schnäppchen.
Darum von mir ohne wenn und aber eine hoch auf Hymer.
P.S: Immer daran denken, es ist kein Automobilbau, sondern überwiegend Handarbeit von Menschen!!!!!

Grüsse von einem zufriedenen Hymer-Besitzer
Masterline
majortom
Beiträge: 1176
Registriert: 01.02.2021, 12:39
Fahrzeug: ML-T 580 auf MB, Modelljahr 2015 bis 2022
spezielles zum Fahrzeug: V6, 7-Gang, 2WD, Bulltron 160Ah LiFePo
Spritmonitor: 100000
Wohnort: NRW OWL

Re: Aufbautüre schließt schlecht bzw. mit sehr hohem Kraftaufwand

Beitrag von majortom »

Masterline hat geschrieben: 26.05.2024, 11:27
P.S: Immer daran denken, es ist kein Automobilbau, sondern überwiegend Handarbeit von Menschen!!!!!

Grüsse von einem zufriedenen Hymer-Besitzer
Masterline
exakt das ist der Punkt. Diese müssen motiviert und qualifiziert sein. Und das liegt genau im Verantwortungsbereich des Herstellers. Fehler passieren, das ist nicht das Problem, doch wie man damit zeitnah umgeht, darum geht es hier. Und wie man als Hersteller dafür die Verantwortung übernimmt, auch nach 3 oder 6 Jahren.

Ciao

Thomas
Antworten
HME Reisemobil-Forum : Disclaimer/Impressum/Datenschutz