Folie für Aufbaudesign

Erfahrungen und Lösungen von Reisemobilisten für eben solche
Antworten
Benutzeravatar
bayernfranzl
Beiträge: 136
Registriert: 13.03.2022, 15:35
Fahrzeug: Exsis-t 474 auf Fiat, Modelljahr 2015 bis 2022
spezielles zum Fahrzeug: Motor Mj2 150
Spritmonitor: 100000

Folie für Aufbaudesign

Beitrag von bayernfranzl »

Servus Gemeinde

Ich habe seit längerer Zeit einen Einstiegsgriff mit Saugnäpfen in Betrieb, den ich bei Übernachtungen neben der Aufbautüre anbringe.

Dieser Griff hat mir durch eine,, mittig Saugnapf eingebaute Metallkugel, die den angesaugten Zustand sichtbar macht, den Lack x-mal verletzt....bis es mir auffiel war es zu spät.
Es handel sich um 2 ca 20x30cm große Flächen, zwischen Aufbautürrahmen und Küchenfenster.
Da die Folien für das Aufbaudesign sehr stabil sind, und sehr gut kleben, möchte ich die kleinen Lackfehler damit, natürlich etwas kreativ, damit überkleben, und dann den Saugnapfhalter darauf befestigen.

Was haltet ihr davon?
Weiß Jemand ob man die Orginal Folie bestellen kann, oder evtl eine Andere mit super Klebekraft?

Danke für Hilfe und Gruß aus der Holledau
Geht nicht, gibt,s nicht !!!!
Benutzeravatar
WolfRam
Beiträge: 599
Registriert: 11.03.2015, 14:55
Fahrzeug: anderer Hersteller
spezielles zum Fahrzeug: Clou Liner 750 AS auf MAN 8.225
Wohnort: im Illertal

Re: Folie für Aufbaudesign

Beitrag von WolfRam »

Hallo bayernfranzl,

über Jahrzehnte war die Firma Gröner in Ulm (inzwischen fusioniert und im www. als 'Gröner-Schulze GmbH' zu finden) bei Hymer der ‚Hoflieferant‘, der mit seinen eigenen Mitarbeitern (und den vorbereiteten Folien) alltäglich nach Bad Waldsee pendelte und dort die Dekore applizierte.
Ob Fa. Gröner – der kein Billigheimer ist und meines Wissens nur die hochwertigen Folien der Firmen 3M und Renolit anbietet/verarbeitet – bei Hymer im Zuge des allseits beklagten ‚Cost Improvent‘ weiterhin Partner ist, entzieht sich meiner Kenntnis.

Dein ‚Problem‘ wird sein, dass kein Folien-Verkäufer an einem Geschäft von Kleinmengen interessiert ist …
Nachfragen solltest Du. Ich habe - Gröner hier quasi vor meiner Tür - den ‚Laden‘ in Bezug auf meine Einkaufswünsche (Kleinmengen) in bester Erinnerung.
Grüße aus dem Illertal
WolfRam
Wölfi
Beiträge: 1146
Registriert: 13.03.2018, 23:39
Fahrzeug: S 660 auf MB, Modelljahr 1981 bis 2000
spezielles zum Fahrzeug: 4,6t ; Automatik, Erstzulassung 2000
Spritmonitor: 931062

Re: Folie für Aufbaudesign

Beitrag von Wölfi »

Moin Franz,
frag mal beim nächsten Folierer im Laden. So hab ich mir passende Folienreste für das verwitterte Hymerdekor aussuchen können.
Das teuerste war ein halber qm Metallicfolie. Aber die anderen Folienreste in verschiedenen Farben und Größen, waren für einen 5er zu bekommen.

Viel Erfolg
Matthias
Benutzeravatar
KaterPeppel
Beiträge: 13
Registriert: 23.02.2022, 15:29
Fahrzeug: Tramp CL 678 auf Fiat, Modelljahr 2013 bis 2019
spezielles zum Fahrzeug: SHR Hubstützen, Gastankflaschen
Spritmonitor: 100000
Wohnort: 23896

Re: Folie für Aufbaudesign

Beitrag von KaterPeppel »

Wenn die Folie auf dem, oftmals länger der Sonne aufgesetztem WoMo, mehr als 5 oder 6 Jahre halten und gut aussehen soll, sollte man zu den teureren Varianten greifen. Die günstigen sind für indoor oder im freien für aktuelle Schaufenster-Werbung oder Beschriftung von Leasing-Autos. Die bleichen aus, schrumpfen und bekommen Risse. Und wenn sie erstmal soweit sind, gehen sie nur noch mit Hammer und Meißel runter.
Benutzeravatar
bayernfranzl
Beiträge: 136
Registriert: 13.03.2022, 15:35
Fahrzeug: Exsis-t 474 auf Fiat, Modelljahr 2015 bis 2022
spezielles zum Fahrzeug: Motor Mj2 150
Spritmonitor: 100000

Re: Folie für Aufbaudesign

Beitrag von bayernfranzl »

Servus
und Dankeee euch Drei.
Jeder hat auf seine Weise geholfen.

Schaun ma moi was ich hochwertiges auftreibe.

Gruß
Geht nicht, gibt,s nicht !!!!
Wölfi
Beiträge: 1146
Registriert: 13.03.2018, 23:39
Fahrzeug: S 660 auf MB, Modelljahr 1981 bis 2000
spezielles zum Fahrzeug: 4,6t ; Automatik, Erstzulassung 2000
Spritmonitor: 931062

Re: Folie für Aufbaudesign

Beitrag von Wölfi »

Moin
@Kater peppel . Guter Hinweis!
Das sagte der Folienmann auch, dass einige Folienhersteller sogar darauf hinweisen, dass sich bestimmte Folien, schon nach ca. 2 Jahren UV Belastung, auflösen.

Matthias 👋 😉
Antworten
HME Reisemobil-Forum : Disclaimer/Impressum/Datenschutz