Aufbautüre schließt schlecht bzw. mit sehr hohem Kraftaufwand

Das Reisemobil, nur Aufbau- und Grundausstattung – kein Zubehör (Also: hier kommt alles rund um DAS Reisemobil hinein, was den HYMER-Aufbau betrifft oder die Grundausstattung; Zubehör und alle Teile, die auch in anderen Marken eingesetzt werden bitte unten einstellen)
Metternich
Beiträge: 51
Registriert: 09.01.2021, 19:45
Fahrzeug: B-Klasse ML T 780 auf MB, Modelljahr 2021 bis 2022
Spritmonitor: 100000

Re: Aufbautüre schließt schlecht bzw. mit sehr hohem Kraftaufwand

Beitrag von Metternich »

Masterline hat geschrieben: 26.05.2024, 11:27 Der negative Touch in diesem Forum ist schon grandios
War gerade in Westen vom Frankreich unterwegs für 4500 km und muss sagen mein 780 ist ein grandioses Fahrzeug. Keinerlei technische Probleme, kein Klappern, alles Funktioniert
und das beste, 10,2 Liter im Durchschnitt als Verbrauch.
Klar musste ich auch Hand anlegen, aber dadurch kenne ich meinen MLI in und auswendig und kann mir jederzeit selber helfen.
Nach Corrona sind die Preise ja deutlich gestiegen, aber wann ist der richtige Zeitpunkt zum kaufen? Meiner von 2020 ist für diese Ausstattung und Qualität die ich habe ein Schnäppchen.
Darum von mir ohne wenn und aber eine hoch auf Hymer.
P.S: Immer daran denken, es ist kein Automobilbau, sondern überwiegend Handarbeit von Menschen!!!!!

Grüsse von einem zufriedenen Hymer-Besitzer
Masterline
Danke auch von von mir zu deinem positiven Post. Hier sind ja einige bekannte User unterwegs, die selten konstruktiv sind und meist direkt in der nächsten oder übernächsten Antwort immer nur direkt empfehlen, zum Anwalt zu gehen oder auf die Händler/Hersteller zu verweisen oder zu schimpfen. Ziemlich wenig hilfreich - Manchmal zu recht, oft meiner Meinung nach völlig überzogen.

Wir sind nun mit unserem 780 ML-T in 3 Jahren 35.000 km unterwegs gewesen. Das Einzige, was wir haben richten lassen war die Aufbautüre in Bad Waldsee und nun demnächst die Dichtungen vorne und hinten an der Markise, wo das Regenwasser dann die Außenwand runterläuft und die Seitenwand malträtiert. (Bitte jetzt keinen Ratschlag, damit zum Anwalt zu gehen - lol) Neben den ganzen Urlaubsfahrten mit Regenstürmen an der Nordsee und sengender Hitze in Andalusien, ist das Teil den ganzen Winter auch mit Eis und Schnee auf dem Wintercampingstellplatz konfrontiert. Und das hält es alles aus. Wenn jetzt mal deswegen was nachgibt und kaputt geht, dann weiß ich, was es aushalten musste bis dahin - auch wenn da dann mal ein Herstellerfehler dabei war.
mpetrus
Beiträge: 1848
Registriert: 25.04.2018, 14:33
Fahrzeug: ML-T 560 auf MB, Modelljahr 2015 bis 2022
spezielles zum Fahrzeug: 4x4 und Automatik

Re: Aufbautüre schließt schlecht bzw. mit sehr hohem Kraftaufwand

Beitrag von mpetrus »

Ich verstehe die Aussagen von den Glückskleefahrer nicht.
Es gibt hier im Forum genug Fragen zu festgestellten Mängel.
Ob abgeplatzter Chrom an Griffe (gut das Problem hat Hymer jetzt durch stylische Lederschlaufen gelöst), oder auch Bodendeckel die brechen, sich lösender Boden und die vielen anderen beschriebene Mängel. Sind das alles kleinliche "Korintenkacker"?

Dann kann ich die Sprüche nicht mehr hören von wegen " da leg ich selbst Hand an" oder"wenn nach 2-3 Jahre was kaputt geht, ist es doch Verschleiß/Normal".
Wieviel Tage im Jahr werden die Wohnmobile genutzt?
Ganze 365 oder vielleicht, arbeitsbedingt, nur 40-60 Tage?
Auch gibt es Robotertechnik und Standards bei Hymer. Da wird nix als Handarbeit/Einzelfertigung gebaut.
Da wird CNC Frästechnik, Sequenzbau usw. genutzt.
Ja, Menschen montieren die WoMo zusammen. Aber das machen die Automobilhersteller auch.
Wer glaubt das moderne Arbeitsstudien und effizient gestaltete Arbeitsmethoden, Rationalisierungen usw. bei den Wohnmobilhersteller noch nicht Einzug gehalten hat, der glaubt auch noch ans Christkind.

Hymer setzt auf folgende Strategie.
Je schwieriger oder umständlicher der Prozess für Reklamationen von Mängel gemacht wird. Um so eher legen die (un)zufriedene Kunden selbst Hand an und kaufen die Ersatzteile entweder beim Händler oder bei den bekannten "Camping Shops".
Ganz nach dem Motto:
Bevor ich mehrere km zum Händler fahre und dort schlechte Arbeit/Service bekomme, mach ich das lieber selbst.
Grüße Michael
Masterline
Beiträge: 19
Registriert: 09.04.2020, 12:49
Fahrzeug: ein Hymer, der nicht in der Liste ist

Re: Aufbautüre schließt schlecht bzw. mit sehr hohem Kraftaufwand

Beitrag von Masterline »

Und wieder ein frustrierter Kommentar.
Gruss Masterline
P.S. Immer noch ein hoch auf Hymer
mpetrus
Beiträge: 1848
Registriert: 25.04.2018, 14:33
Fahrzeug: ML-T 560 auf MB, Modelljahr 2015 bis 2022
spezielles zum Fahrzeug: 4x4 und Automatik

Re: Aufbautüre schließt schlecht bzw. mit sehr hohem Kraftaufwand

Beitrag von mpetrus »

Masterline hat geschrieben: 26.05.2024, 21:35 Und wieder ein frustrierter Kommentar.
Gruss Masterline
P.S. Immer noch ein hoch auf Hymer
Ich bin nicht frustriert, möchte aber Hymer nicht uneingeschränkt über den grünen Klee loben.
Fakt ist,:
Hymer hat Serienmängel seit Jahre.
Hymer hat seine Serviceleistungen verschlechtert.
Selbst die Hymer Händler sind gefrustet.
Die Kunden nutzen nicht ihre Verbraucherechte, weil ohne Anwalt reagiert Hymer nicht.
Grüße Michael
Benutzeravatar
Johann
Beiträge: 4429
Registriert: 09.05.2006, 12:42
Fahrzeug: B 524 auf Fiat, Modelljahr 1999 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: B 524, Maxi, 2.3 JTD, Partikelfilter, EZ: 3/2006
Spritmonitor: 100000
Wohnort: Ladenburg

Re: Aufbautür schließt schlecht bzw. mit sehr hohem Kraftaufwand

Beitrag von Johann »

Angesichts dieser Informationen stellt sich immer wieder die Frage, warum diese Reisemobile gekauft werden. Vielleicht in der Hoffnung, es wird schon nicht so schlimm sein, schließlich ist es ja ein Hymer. Wenn ich so viel Geld zahle, muss es auch entsprechend hochwertig sein, denn bei meinen Euros handelt es nicht um Falschgeld. Aber jedem das seine.
Grüße aus Ladenburg als der ältesten Stadt rechts des Rheins,
Johann
mpetrus
Beiträge: 1848
Registriert: 25.04.2018, 14:33
Fahrzeug: ML-T 560 auf MB, Modelljahr 2015 bis 2022
spezielles zum Fahrzeug: 4x4 und Automatik

Re: Aufbautüre schließt schlecht bzw. mit sehr hohem Kraftaufwand

Beitrag von mpetrus »

Um der Diskussion ein Ende zu setzen.

Es liegt ja alles im Auge des Betrachters.
Der eine sieht die Hymer Mängel nicht, der andere schon.

Als Erklärungsversuch.
Ein Bild zwei Frauen:

https://www.sehtestbilder.de/optische-t ... ehtest.php

Ihr seht Qualität ist nur eine Frage der Betrachtungsweise.
Vor allem wie man damit umgeht, sowohl als Hersteller und als Kunde.

PS:
Zu meiner Aussage das selbst die Hymer Händler gefrustet sind.
Ihr kennt ja das Prozedere, Kunde reklamiert beim Händler/Vertragspartner, diese bittet bei Hymer um Kostenübernahme.
Jetzt muss man auch wissen das Hymer nicht den Werkstattsatz (Lohnkosten) bezahlt den der Händler für seine Kalkulation ausgerechnet hat.
Sprich mit jeder Stunde die der Monteur in seiner Werkstatt Garantie Arbeiten verrichtet, verdient der Händler weniger.
Also macht der Händler lieber Serviceleistungen die der Kunde voll bezahlen muss, dann stimmt wieder seine Kalkulation.

Ich kenne einen kleinen Familienbetrieb, die Händler einer Fremdmarke sind.
Die haben nur wenig Fahrzeuge und mehr Wohnwagen.
Aber jedes Fahrzeug wird genau überprüft, wenn die Spedition diese anliefert.
Die Wareneingangskontrolle funktioniert da.
Weil man in dem Fall selbst Kunde/Vertragspartner ist.

Welcher "Großhändler" nimmt sich für jedes Fahrzeug viel Zeit um alles genau zu prüfen?
Das macht doch der Endkunde bei der Fahrzeugübergabe, wenn da schon die Kennzeichen des Kunden dran montiert sind.
Grüße Michael
Benutzeravatar
hwhenke
Beiträge: 494
Registriert: 15.12.2020, 15:43
Fahrzeug: ML-T 580 auf MB, Modelljahr 2015 bis 2022
spezielles zum Fahrzeug: 4x4 MB419CDI, ZLF Goldschmitt, Solar 2x90,
Spritmonitor: 100000
Wohnort: Wiesloch Baden

Re: Aufbautüre schließt schlecht bzw. mit sehr hohem Kraftaufwand

Beitrag von hwhenke »

We nicht all diese Frust Artikel lese, ist es für mich ein Rätsel warum so viele hymer Fahrzeuge gekauft werden. Zum Beispiel an den Beiträgen zum Thema Scharniere an der Garagen Klappe - gab es eine Hand voll Betroffene - von wieviel verkauften Autos???
Und es war nicht klar ob das wirklich ein hymer Problem war oder nur die vergessene Verriegelung....
Und so gibt es viele, für die konkret betroffenen Personen natürlich ärgerlich sind.
Aber dennoch scheint der Markt zu funktionieren und der Frust findet nur im Forum statt.
Lässt uns doch unsere Mobile genießen und nicht schlecht reden. Auch bei den Morello Kunden gibt es Frust....... Also ganz normal.
LG Horst
meine Enkel sind goldiger als Deine :lol:
Benutzeravatar
Johann
Beiträge: 4429
Registriert: 09.05.2006, 12:42
Fahrzeug: B 524 auf Fiat, Modelljahr 1999 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: B 524, Maxi, 2.3 JTD, Partikelfilter, EZ: 3/2006
Spritmonitor: 100000
Wohnort: Ladenburg

Re: Aufbautür schließt schlecht bzw. mit sehr hohem Kraftaufwand

Beitrag von Johann »

mpetrus hat geschrieben: 27.05.2024, 09:00 Das macht doch der Endkunde bei der Fahrzeugübergabe, wenn da schon die Kennzeichen des Kunden dran montiert sind.
Klar, der Endkunde hat aber etwas ganz wesentliches vergessen: Die Sicht- und Funktionsprüfung des Kaufgegenstandes (hier: Reisemobil), vor Übernahme. In der Annahme, dass schon alles in bester Ordnung ist.... Bei den ersten Fahrten stellen sich etliche Mängel heraus, und der Händler (rechtlich: Verkäufer) verflucht, weil so ein Sch... geliefert wurde. Diskussionen über Diskussionen folgen. Warum? Weil der kritische Blick vor Übernahme fehlte ... Wenn er aber z.B. eine Hose kauft, dreht und wendet er kritisch die Hose, ob alles korrekt ist. Ein winziger Unterschied, die Hose kostet einige zig Euros, das Reisemobil deutlich über 100.000 €.
Grüße aus Ladenburg als der ältesten Stadt rechts des Rheins,
Johann
Masterline
Beiträge: 19
Registriert: 09.04.2020, 12:49
Fahrzeug: ein Hymer, der nicht in der Liste ist

Re: Aufbautüre schließt schlecht bzw. mit sehr hohem Kraftaufwand

Beitrag von Masterline »

Jetzt kommt langsam die Problemloesung:
Bevor man einen Vertrag unterschreibt als Kunde,
ueber einen nicht unerheblichen Preis, diktiere ich
als Käufer meine Vorgaben in den Vertrag und nichts
anderes, sonst kein Kauf.
Das sah bei mir so aus:
Fahrzeug anlieferung durch Hymer, Anruf Händler, Womo steht bereit für Check durch mich. Dauer des
Checks 1 Tag inclusive Probefahrt.
Erst danach Check durch Händler mit Mängelliste
von mir und das war so festgehalten im Vertrag.
Gleichzeitig wusste ich von Probefahrten davor genau
was Qualitätsmässig Sache ist, den ohne Probefahrt
keine Vertragsverhandlung.
Erst dann war die Anmeldeprozedur an der Reihe mit
gleichzeitiger Einweisung und schlieslicher Bezahlung.
Mein Händler wusste genau das ohne diese schriftlich
im Vertrag stehenden Reihenfolge der Kauf makulatur
ist.
Und das alles wurde in einem angenehmen Verkaufsgespräch ausgehandelt.
Deswegen muss ich sagen, Hymer top und die von
mir durchgeführten Verbesserungen sind nochmal
eine verbesserung des Womo's auch ohne den
Händler in anspruch zu nehmen.
Ist zwar ein Aufwand aber zahlt sich im Endefekt aus
und man ist frustfrei im neuen Womo unterwegs.
Gruss Masterline
Benutzeravatar
bayernfranzl
Beiträge: 136
Registriert: 13.03.2022, 15:35
Fahrzeug: Exsis-t 474 auf Fiat, Modelljahr 2015 bis 2022
spezielles zum Fahrzeug: Motor Mj2 150
Spritmonitor: 100000

Re: Aufbautüre schließt schlecht bzw. mit sehr hohem Kraftaufwand

Beitrag von bayernfranzl »

Sevus

Ganz ehrlich, was hätte ich bei Übernahme denn prüfen oder schauen sollen....die ganzen Scharniere, Fensteraufsteller-verschließer, Kühlschrank einschalten und warten ob er kühlt...in 3 Betriebsarten.....etc etc
Ich bin, nach der Einweisung, vom Hof gefahren, hab gesehen das ich gerade noch zur nächsten Tanke komm, und bei der ersten Tour an einem steilen Berg kam die rote Öllampe, weil FIAT bei der Auslieferung mit Füllungen knausert, das war´s.
Einmal Kundendienst und einmal Zahnriemen...in 7Jahren.
Ein angeheirateter Verwandter hat einen Wohnmobilverleih....sein passender Spruch, wenn ich jedes Womo bei jedem Mangel zum Händler stellen würde, hätte ich Nichts zu vermieten. Und der vermietet viele Marken.
Mein Händler sah mich nie wieder. Hab ihn einmal gebraucht für eine Rücklichtbestellung, und das funktionierte super.

Ich war dieses Jahr schon 3 Monate, und 10000km unterwegs, auf Straßen wo einmal sogar die Radkappe halb aus dem Festhaltebügel kam.
Kalabrien, Sizilien, Ligurien, Albanien, Bosnien etc. das sind teilweise Straßen, da tut einem das Fahrzeug echt leid.
Ich brauchte oft den Hill-Holder und manchmal die Traktionskontrolle...ein Lob an FIAT, sind super Helferlein.
Der Hymer hält, Nichts lockert sich, oder bricht, was mich am Meisten begeistert.
Einzig, fällt mir ein, die Duo-Matik hat gleich im ersten Jahr Probleme gemacht. Als ich las das die neuen Anlagen auch manchmal nicht funktionieren, sparte ich mir die 4x60km zum Händler, und fahr seitdem mit einer geschlossenen Flasche....was soll´s, bevor ich wieder mit 2 Leeren da stehe....
Gruß und ein Hoch auf Hymer.....vorher fuhr ich einen neuen Fendt Wohnwagen, in 6 Monaten 18 Mängel, aber gravierende :evil:
Da wurde bei der Montage richtig gemurkst.
Ich würde MEINEN wieder kaufen, ob ich mir einen neuen FIAT Triebkopf mit Hymer-Aufbau kaufen würde??? kann ich nicht sagen.
Geht nicht, gibt,s nicht !!!!
mpetrus
Beiträge: 1848
Registriert: 25.04.2018, 14:33
Fahrzeug: ML-T 560 auf MB, Modelljahr 2015 bis 2022
spezielles zum Fahrzeug: 4x4 und Automatik

Re: Aufbautüre schließt schlecht bzw. mit sehr hohem Kraftaufwand

Beitrag von mpetrus »

Masterline hat geschrieben: 27.05.2024, 12:25 Jetzt kommt langsam die Problemloesung:
Bevor man einen Vertrag unterschreibt als Kunde,
ueber einen nicht unerheblichen Preis, diktiere ich
als Käufer meine Vorgaben in den Vertrag und nichts
anderes, sonst kein Kauf.
Das sah bei mir so aus:
Fahrzeug anlieferung durch Hymer, Anruf Händler, Womo steht bereit für Check durch mich. Dauer des
Checks 1 Tag inclusive Probefahrt.
Erst danach Check durch Händler mit Mängelliste
von mir und das war so festgehalten im Vertrag.
Gleichzeitig wusste ich von Probefahrten davor genau
was Qualitätsmässig Sache ist, den ohne Probefahrt
keine Vertragsverhandlung.
Erst dann war die Anmeldeprozedur an der Reihe mit
gleichzeitiger Einweisung und schlieslicher Bezahlung.
Mein Händler wusste genau das ohne diese schriftlich
im Vertrag stehenden Reihenfolge der Kauf makulatur
ist.
Und das alles wurde in einem angenehmen Verkaufsgespräch ausgehandelt.
Deswegen muss ich sagen, Hymer top und die von
mir durchgeführten Verbesserungen sind nochmal
eine verbesserung des Womo's auch ohne den
Händler in anspruch zu nehmen.
Ist zwar ein Aufwand aber zahlt sich im Endefekt aus
und man ist frustfrei im neuen Womo unterwegs.
Gruss Masterline
So ähnlich war es auch bei mir.
So wusste der Händler im Vorfeld das er keine schnelle Übergabe hat. Auch wurde erst bezahlt nachdem die Mängel beseitigt waren.
Das ganze dauerte dann zwar etwas länger bis der erste Urlaub genossen werden konnte, aber so war zumindest die Auslieferqualität nach meiner Sichtweise.
Allerdings stellten sich im Gebrauch Mängel ein, die vorher nicht erkennbar oder auch hier im Forum noch nicht bekannt waren.
Angefangen von dem dünnen "Massekabel Adapter" vom Kühlschrank am EBL, Platine des Kühlschrank, kaputte Leselampen oder das der Schaum in der Matratze schnell kaputt ging. Noch habe ich auch keine Beulen im Boden, ich gehe aber ganz stark davon aus das diese kommen. Denn, alle Mängel die, z.B. Sigi hier beschrieben hat, kamen zu 100% Zeitversetzt bei mir.
So konnte ich frühzeitig die Massebrücke am EBL und die Platine des Kühlschrank optimieren bevor es zur teuren Reparatur gekommen ist. Beim Boden kann man ja präventiv nichts machen, außer schon mal Geld in die Sparwutz zu stecken.
Grüße Michael
Benutzeravatar
MilesandMore1805
Beiträge: 1527
Registriert: 04.05.2021, 18:13
Fahrzeug: B-Klasse MC T 680 auf MB, Modelljahr 2019 bis 2022
spezielles zum Fahrzeug: Goldschmitt Hubstuetzen Pro
Spritmonitor: 100000
Wohnort: Coburg

Re: Aufbautüre schließt schlecht bzw. mit sehr hohem Kraftaufwand

Beitrag von MilesandMore1805 »

Letzter Tag in Frankreich mit dem MCT 680.
3 Jahre, 50tkm, 29 Reisen, Sommer wie Winter.
Kein Klapern, nix kaputt, nix undicht, super leise und komfortabel, alles funktioniert wie am ersten Tag.
Und 2021 war der Preis ein Schnäppchen.

Nachtrag, eine Kleinigkeit hab ich dennoch die Drehkonsole Beifahrerseite hakt oder rastet genau in der 90 Grad Position da ist ein Widerstand den man deutlich überwinden muß danach dreht sie wieder frei.
Ich hab die Original Mercedessitze von ISRI kann das jemand nachvollziehen oder bestätigen das dies so sein soll.
Meine es davor nicht gespürt zu haben.

Beste Gruesse Bernd
Zuletzt geändert von MilesandMore1805 am 28.05.2024, 18:53, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
KudlWackerl
Beiträge: 6695
Registriert: 15.08.2018, 12:55
Fahrzeug: ML-T 580 auf MB, Modelljahr 2015 bis 2022
spezielles zum Fahrzeug: W907 416CDi 2019 - Hymer 1one Edition, 380W Solar, 400 Ah LiFeYPo4 , ZLF, uvm.
Spritmonitor: 1000000
Kontaktdaten:

Re: Aufbautüre schließt schlecht bzw. mit sehr hohem Kraftaufwand

Beitrag von KudlWackerl »

Zitat Wickerl : "Alle Reklamationen gehen der Fa. Hymer am Arsch vorbei. Aufbautür verzogen, Reparaturteil nicht Lieferbar weil so viele reklamiert wurden und auf dem Messestand ein Ausstellungsstück, war die Tür schon vor dem Verkauf verzogen. So werden auch Reklamationen verkauft.“

Kein Gutes Zeichen für Hymer, wenn sowohl einwandfrei montierte, als auch grottenschlecht zusammengetackerte Fahrzeuge das Werk verlassen.

Ich zitiere mal sinngemäß Johann "es fehlt am Willen zur Qualität(skontrolle)"

Zitat Schmetternich: "Hier sind ja einige bekannte User unterwegs, die selten konstruktiv sind und meist direkt in der nächsten oder übernächsten Antwort immer nur direkt empfehlen, zum Anwalt zu gehen oder auf die Händler/Hersteller zu verweisen oder zu schimpfen. Ziemlich wenig hilfreich - Manchmal zu recht, oft meiner Meinung nach völlig überzogen. "

Für die Foren-Spezialisten die die negativen Berichte hier im Forum als Dauergemeckere abqualifizieren:

viewtopic.php?p=90918#p90918

Einige der 44 (in Worten vierundvierzig) teils schwerwiegenden Mängel mit denen mein ML-T580 "Sondermodell" ausgeliefert wurde. Ob da die nicht eingedichteten Fenster und Dachluken schon dabei sind, müsste ich selbst nachlesen.
MLT560
Beiträge: 61
Registriert: 31.05.2021, 20:21
Fahrzeug: ML-T 560 auf MB, Modelljahr 2015 bis 2022
Spritmonitor: 100000

Re: Aufbautüre schließt schlecht bzw. mit sehr hohem Kraftaufwand

Beitrag von MLT560 »

Hallo zusammen,

mit Dauergemeckere hat das nichts zu tun. Ich selbst bin an sich auch begeistert von dem Mobil. Grundsätzliche Fehler wie z.B. das Thema Fußboden dürfen nicht passieren, bzw. wenn sie passieren müssen sie behoben werden und das nicht auf überhöhten Kosten des Kunden.

Hymer zieht sich noch nicht mal den Schuh an, dass bei Ihnen etwas schief gelaufen sein könnte. Sie negieren es einfach und behaupten dann es wäre ein Art natürlichen Verschleißes. Das hat mit Kundenorientierung nichts zu tun.

Nur mal ein Gegenbeispiel wie man als profitorientierter aber qualitätsbewusster Hersteller auch reagieren kann: Toyota hatte mit seinen 1,8l Motoren vor einigen Jahren Probleme mit Ölverbrauch (teilweise über 1 Liter/1000km), allerdings erst mit erhöhter Laufleistung. Ich bekam damals als Kunde auf Kulanz einen neuen Rumpfmotor eingebaut. Die Limits für den Kulanzfall waren, soweit ich mich erinnere, 10 Jahre Fahrzeugalter und 120.000km. Das geschah bei einem Händler bei dem ich zwar Kunde war, das Fahrzeug aber nicht gekauft habe, da ich es gebraucht erworben habe.

Nur mal zum Vergleich: Fußbodenschaden bei meinem MLT. Alter 7 Jahre -> keine Kulanz, der ortsansässige Händler (eine Hymer-"Niederlassung") verweist mich zuerst an den Händler bei dem ich 5 Jahre zuvor gebraucht gekauft habe, nachher dann ans Werk selber. Hymer in Bad Waldsee (also nicht direkt das Werk sondern der "Kundenkontakt nach draussen") macht mir eine Rechnung auf dass einem schwindlig wird. Erkenne den Unterschied!

Der letzte Post im Fußbodentrööt, wo dem Kollegen statt Kulanz eine Prämie/Rabatt auf den nächsten Neukauf angeboten wird, schlägt dem Fass den Boden raus und dem Kunden die Faust ins Gesicht. Das ist schlicht der Gipfel der Arroganz. Vor allem, wenn man sich die Werbesprüche der Firma (lange Erfahrung, Premium, beste Qualität, etc.) anhört.

Ich gehöre nicht zu den Leuten, die wegen jeder kaputten Lampe zum Händler rennen. Vieles wird in Eigenregie erledigt, allein schon weil die Wartezeiten auf einen Termin unterirdisch sind.

Mich freut es für jeden der zufrieden mit seinem Mobil ist, auch glücklich derjenige der seinen Wagen sowieso nach drei Jahren verkauft weil es das nächste/neuere Modell sein darf oder der gepampert von seinem anscheinend kompetenten Händler in Aussicht auf die nächste Neuerwerbung gut betreut ist.

Trotzdem darf man nicht vergessen, dass es auch die Schattenseite gibt. Von daher ist es sehr gut, wenn darüber auch gesprochen wird.

Gruß
Christian
Masterline
Beiträge: 19
Registriert: 09.04.2020, 12:49
Fahrzeug: ein Hymer, der nicht in der Liste ist

Re: Aufbautüre schließt schlecht bzw. mit sehr hohem Kraftaufwand

Beitrag von Masterline »

Ein aufregendes Thema hier.
Zu Bayernfranzi: Das fehlende Öl hätte Dich deinen
neuen Motor kosten können, schön das Du
zufrieden bist mit dem Hymer, aber eine genaue Kontrolle ist unabdingbar bei neuen oder gebrauchten
WOMO'S ohne wenn und aber. Den es geht um viel Geld
und mit einer gründlichen Vorübernahme-Prüfung sind
die meisten Fehler schon dezimiert.
Allzeit gute Fahrt.
Gruss Masterline
Antworten
HME Reisemobil-Forum : Disclaimer/Impressum/Datenschutz