Fenster neu Eindichten (S660 /1989)

Das Besondere aus der pre B- und S-Klasse
Antworten
chilli2000
Beiträge: 26
Registriert: 13.01.2024, 12:51
Fahrzeug: S 660 auf MB, Modelljahr 1981 bis 2000
Spritmonitor: 100000

Fenster neu Eindichten (S660 /1989)

Beitrag von chilli2000 »

Hallo in die Runde,
Um eins der großen Ausstell-Fenster neu einzudichten, braucht man ja ein Fensterdichtgummi. Ich frage mich, welche Wandstärke der Hymer hat, beziehungsweise welches Dichtgummi gebraucht wird. Unter folgendem Link gibt es zwei verschiedene für zwei verschiedene Wandstärken.
Kann mir jemand helfen?

https://www.caravandichtungen.de/c/fensterdichtungen

Viele Grüße
Marc
LesSabloneur
Beiträge: 25
Registriert: 06.08.2021, 17:42
Fahrzeug: S 550 auf MB, Modelljahr 1981 bis 1995
Spritmonitor: 100000

Re: Fenster neu Eindichten (S660 /1989)

Beitrag von LesSabloneur »

Hallo,

direkt helfen kann ich Dir leider nicht. Aber um die Wandstärke zu ermitteln, würde ich mit einem Messschieber und 2 Holzklötzen arbeiten. Geöffnetes Fenster außen und innen je ein Klötzchen hin heben und messen, so solltest Du die Wandstärke mit ausreichender Genauigkeit ermitteln können.

Herzliche Grüße,

Ullrich.
chilli2000
Beiträge: 26
Registriert: 13.01.2024, 12:51
Fahrzeug: S 660 auf MB, Modelljahr 1981 bis 2000
Spritmonitor: 100000

Re: Fenster neu Eindichten (S660 /1989)

Beitrag von chilli2000 »

Ich denke, ich konnte dank einiger erhaltener Nachrichten ermitteln, dass die Dichtungen, die ich dachte zu benötigen, fehl am Platze sind.

Nun frage ich mich, welches Dichtband ihr (neben dem Dichten mit Dekasil) verwendet?

Vielen Dank und Grüße aus AC
Marc
jeeperbgl
Beiträge: 20
Registriert: 15.07.2017, 10:27
Fahrzeug: S 670 auf MB, Modelljahr 1990 bis 1995

Re: Fenster neu Eindichten (S660 /1989)

Beitrag von jeeperbgl »

Ja , Moin , Marc !

Die betreffende Dichtung sitzt im äußeren Fensterrahmen , ist als Meterware beim Hymer-Höker zu bekommen .

Fenster ausbauen , alte Gummidichtung entfernen , altes Decalin entfernen .

Neue Dichtung in die vorhandene Nut einsetzen und entsprechend ablängen ( Trennstelle unten platzieren)

Alle Dichtflächen sollten sauber sein . (KEINE Verdünnung oder aggressive Lösungsmittel verwenden , sonst kannst neu lackieren)

Umlaufend AUF DIE NEUE GUMMIDICHTUNG Decalin auftragen , NICHT zu sparsam .

Äusseren Fensterrahmen einsetzen , gleichmässig an drücken .

Inneren Fensterrahmen einsetzen , Schrauben gleichmässig "handwarm" anziehen . Über Nacht stehen lassen und Schrauben noch mal gleichmässig nach ziehen , aber alles mit Gefühl ...

Das rausdrückende Decalin tupf ich erst nach ein paar Tagen ab , hier auch Vorsicht , das Zeug nicht gleich wieder raus ziehen .

Die Alu-Leiste haste wieder fest ?

Viel Spaß und viel Erfolg !!

Gruß aus dem Bergischen

Markus
Benutzeravatar
KudlWackerl
Beiträge: 6695
Registriert: 15.08.2018, 12:55
Fahrzeug: ML-T 580 auf MB, Modelljahr 2015 bis 2022
spezielles zum Fahrzeug: W907 416CDi 2019 - Hymer 1one Edition, 380W Solar, 400 Ah LiFeYPo4 , ZLF, uvm.
Spritmonitor: 1000000
Kontaktdaten:

Re: Fenster neu Eindichten (S660 /1989)

Beitrag von KudlWackerl »

Markus schreibt von Decalin.

Decalin (Decahydronaphthalin, Perhydronaphthalin, Bicyclo[4.4.0]decan) ist eine farblose Flüssigkeit. Es wird neben dem Tetralin als Lösungsmittel (z.B.: in Schuhcremen) verwendet. Aufgrund der cis-trans-Isomerie gibt es zwei isomere Decaline, das cis-Decalin und das trans-Decalin. Decalin ist ein bicyclisches Alkan.

Markus wollte wohl Dekalin schreiben. Irgendwie auch nicht hilfreich... Denn das ist eine Sammelsurium von unterschiedlichen Kleb und Dichtstoffen.

Was man zum Einbau von Fenstern ins Wohnmobil braucht, nennt sich "Butyldichtmasse". Das kauft man z. B. unter dem Markennamen Dekalin als DEKASEAL 1512 in der Kartusche, als Dekasyl Butyl-Tape in Bandform. https://dekalin.de/produkt-kategorie/dichten/

Wenn man gleichzeitig dichten und kleben will, dann Dekasyl MS-2. https://dekalin.de/produkt-kategorie/16/
chilli2000
Beiträge: 26
Registriert: 13.01.2024, 12:51
Fahrzeug: S 660 auf MB, Modelljahr 1981 bis 2000
Spritmonitor: 100000

Re: Fenster neu Eindichten (S660 /1989)

Beitrag von chilli2000 »

Ich danke euch für die Beiträge und die Aufklärung.

Ich besorge also:

DEKASEAL 1512 oder DEKASEAL 8936?

Und diese Dichtung (weil es ein Seitz S3 Fenster ist?!):

https://www.campingwagner.de/product_in ... d_source=1


Danke Männers!

Marc
chilli2000
Beiträge: 26
Registriert: 13.01.2024, 12:51
Fahrzeug: S 660 auf MB, Modelljahr 1981 bis 2000
Spritmonitor: 100000

Re: Fenster neu Eindichten (S660 /1989)

Beitrag von chilli2000 »

LesSabloneur hat geschrieben: 27.05.2024, 18:45 Hallo,

direkt helfen kann ich Dir leider nicht. Aber um die Wandstärke zu ermitteln, würde ich mit einem Messschieber und 2 Holzklötzen arbeiten. Geöffnetes Fenster außen und innen je ein Klötzchen hin heben und messen, so solltest Du die Wandstärke mit ausreichender Genauigkeit ermitteln können.

Herzliche Grüße,

Ullrich.
Danke für deinen Messtipp, Ullrich!

Auch wenn ich mit meiner Wandstärkefrage und der gedachten Dichtung auf der falschen Fährte war…
Viele Grüße aus AC!
Benutzeravatar
HY 670
Beiträge: 396
Registriert: 11.01.2012, 22:16
Fahrzeug: S 670 auf MB, Modelljahr 1990 bis 1995
spezielles zum Fahrzeug: S 670 ,Automatik , mit Einzelbetten ( Einzelstück )

Re: Fenster neu Eindichten (S660 /1989)

Beitrag von HY 670 »

ja Dichtung für Seitz S3 Fenster ist richtig
Gruß aus Bad Zwischenahn
Helmut
Antworten
HME Reisemobil-Forum : Disclaimer/Impressum/Datenschutz