Gasflaschen --- Kasten

Erfahrungen und Lösungen von Reisemobilisten für eben solche
Antworten
Benutzeravatar
max 2
Beiträge: 4989
Registriert: 09.03.2006, 18:51
Fahrzeug: B 524 auf Fiat, Modelljahr 1999 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: B524 3,9t maxi AL-KO-2,8JTD Fiat 244,HJS-Filter, EZ:11/03 VA-Goldschmitt-Feder ...

Gasflaschen --- Kasten

Beitrag von max 2 »

Hallo

An der unteren Klappe vom Gasflaschen-Kasten ist mir eine Kunststoffverriegelung gebrochen. :-(
Durch den ( schrägen ) falschen Einbau waren die Riegel immer stark unter Spannung.

Zu den neuen Bolzenriegel aus Messing habe ich mehr Vertrauen. :-)

Bild

Bild


Gruß ;-)
Zuletzt geändert von max 2 am 15.11.2008, 18:15, insgesamt 1-mal geändert.
----->>>>Achtung, meine Bilder haben ein Urheberrecht _und sollten auch nicht als Zitat benutzt werden. :idea:

Ich füttere keine Trolle :-D --- >> :-D

https://forum.hme-ev.de/viewtopic.php?f=11&t=2619
aci
Beiträge: 1144
Registriert: 17.02.2005, 20:13
Fahrzeug: Exsis SK auf Fiat, Modelljahr 2004 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: Hymer Exsis SK EZ. Juli ´04; ~8Ltr./100 Km

Beitrag von aci »

Hallo Max 2,

dazu zwei Fragen:

Stabiler sind deine neuen Riegel mit Sicherheit. Nur abschließen kannst du nun die Klappe wohl nicht mehr.

Auf dem Boden des Kastens kann ich keine "Fixierung" für die Flaschen erkennen. Ich würde diese nachrüsten, denn nur mit den Spanngurten befestigt, halte ich die Flaschen für nicht ausreichend befestigt. Oder habe ich da etwas übersehen?

Gruß aci
Lebe wie du wenn du stirbst, wünschen wirst gelebt zu haben (stammt nicht von mir)
Benutzeravatar
max 2
Beiträge: 4989
Registriert: 09.03.2006, 18:51
Fahrzeug: B 524 auf Fiat, Modelljahr 1999 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: B524 3,9t maxi AL-KO-2,8JTD Fiat 244,HJS-Filter, EZ:11/03 VA-Goldschmitt-Feder ...

Beitrag von max 2 »

Hallo, aci

Da hast du was übersehen. :-)

Die untere Klappe wird immer nur mit Riegeln ( bei Hymer ) festgeklemmt.
( Bei Hymer mit preiswerten Kunststoff-Riegeln )

Die große Klappe ( mit Schloss ) liegt darüber.

Bild

Die Flaschen werden serienmäßig mit Gurten befestigt, am Boden durch die Stahl- Klappe fixiert und alles mit der großen Klappe verschlossen.

Diesen Sicherheitsstandard habe ich nicht verschlechtert.

Gruß
Zuletzt geändert von max 2 am 18.06.2008, 13:04, insgesamt 1-mal geändert.
----->>>>Achtung, meine Bilder haben ein Urheberrecht _und sollten auch nicht als Zitat benutzt werden. :idea:

Ich füttere keine Trolle :-D --- >> :-D

https://forum.hme-ev.de/viewtopic.php?f=11&t=2619
aci
Beiträge: 1144
Registriert: 17.02.2005, 20:13
Fahrzeug: Exsis SK auf Fiat, Modelljahr 2004 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: Hymer Exsis SK EZ. Juli ´04; ~8Ltr./100 Km

Beitrag von aci »

Hallo Max 2,

danke für deine Erklärung. Diese "kleine" Klappe hätte sich Hymer sparen können, wenn von Haus eine Fixierung der Flaschen am Boden des Gaskastens vorgesehen worden wäre.

Bei meinem Mobil hatte ich ein ähnliches Problem. die zwei Flaschen sind bei mir im "Kofferraum" hinten rechts untergebracht und waren anfänglich nur mit jeweils einem Gurten befestigt. Beim Befahren von schlechten Straßen "tanzten" die Flaschen im Gaskasten herum und drückten auf das rechte Schloss des Kofferaumes.

Es gab einige Fälle, da konnten Eigner die Klappe nicht mehr öffnen. Bei den späteren Modellen wurden dann die Flaschen am Boden "fixiert" (wurde bei mir zwei Jahre nach dem Kauf nachgerüstet) und damit war das Problem beseitigt.


Gruß aci
Lebe wie du wenn du stirbst, wünschen wirst gelebt zu haben (stammt nicht von mir)
Benutzeravatar
max 2
Beiträge: 4989
Registriert: 09.03.2006, 18:51
Fahrzeug: B 524 auf Fiat, Modelljahr 1999 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: B524 3,9t maxi AL-KO-2,8JTD Fiat 244,HJS-Filter, EZ:11/03 VA-Goldschmitt-Feder ...

Beitrag von max 2 »

Hall, aci

Die kleine Klappe ist eine sehr gute Bauart von Hymer :-), andere Hersteller
haben dort ein fest montierten Blechstreifen. :-(

Beim wechseln muss man dann die Flaschen über diese Kante heben. :-(

Auf dem Gaskastenboden habe ich eine 5mm dicke Gummimatte als
( Stopper ) Bodenschutz festgeschraubt.
;-)

Probleme hatte ich mit dieser Lösung noch nie.

Obwohl vorne Hymer draufsteht, gibt es kleine Unterschiede zwischen
Exsis und B- Serie.


Gruß
Zuletzt geändert von max 2 am 30.06.2009, 23:15, insgesamt 1-mal geändert.
----->>>>Achtung, meine Bilder haben ein Urheberrecht _und sollten auch nicht als Zitat benutzt werden. :idea:

Ich füttere keine Trolle :-D --- >> :-D

https://forum.hme-ev.de/viewtopic.php?f=11&t=2619
Benutzeravatar
extreme500
Beiträge: 162
Registriert: 04.05.2006, 20:09
Fahrzeug: Camp 524 auf Fiat, Modelljahr 1999 bis 2005
spezielles zum Fahrzeug: Hymercamp C 524

Beitrag von extreme500 »

So eine Klappe finde ich besser als eine Fixierung. Wenn man etwas kleines noch aufbewahren möchte dann fliegt es beim Öfnen der großen Klappe nicht raus. Bei meinem Hymer ist die kleine Klappe noch höher, das ist noch besser.
aci
Beiträge: 1144
Registriert: 17.02.2005, 20:13
Fahrzeug: Exsis SK auf Fiat, Modelljahr 2004 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: Hymer Exsis SK EZ. Juli ´04; ~8Ltr./100 Km

Beitrag von aci »

Wenn man etwas kleines noch aufbewahren möchte dann fliegt es beim Öfnen der großen Klappe nicht raus
Hallo Extreme500,

etwas "Kleines" fliegt da mit Sicherheit beim Öffnen der großen Klappe :P bestimmt nicht heraus. N. B. Sollten nicht im Gaskasten nur Gasflaschen stehen, zumindest wenn diese aufgedreht sind :?: ;-)

Gruß aci
Lebe wie du wenn du stirbst, wünschen wirst gelebt zu haben (stammt nicht von mir)
Benutzeravatar
max 2
Beiträge: 4989
Registriert: 09.03.2006, 18:51
Fahrzeug: B 524 auf Fiat, Modelljahr 1999 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: B524 3,9t maxi AL-KO-2,8JTD Fiat 244,HJS-Filter, EZ:11/03 VA-Goldschmitt-Feder ...

Beitrag von max 2 »

Hallo

... und der untere Spalt ( Zwangsentlüftung ) darf nicht zugepackt werden.

Gruß
----->>>>Achtung, meine Bilder haben ein Urheberrecht _und sollten auch nicht als Zitat benutzt werden. :idea:

Ich füttere keine Trolle :-D --- >> :-D

https://forum.hme-ev.de/viewtopic.php?f=11&t=2619
Benutzeravatar
max 2
Beiträge: 4989
Registriert: 09.03.2006, 18:51
Fahrzeug: B 524 auf Fiat, Modelljahr 1999 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: B524 3,9t maxi AL-KO-2,8JTD Fiat 244,HJS-Filter, EZ:11/03 VA-Goldschmitt-Feder ...

Beitrag von max 2 »

Gasflaschen

Mit dem Gasflaschenschlüssel " Quickfree " bin ich seit Jahren sehr zufrieden.
Einfaches abschrauben, mit der Hand anschrauben und mit dem Schlüssel leicht nachziehen. (die Überwurfmutter vom Regler ).

Nur Info :

http://www.promobil.de/test/zubehoer/ga ... 2135.7.htm

http://www.quickfree.de/

Gruß
Zuletzt geändert von max 2 am 15.11.2008, 18:13, insgesamt 1-mal geändert.
----->>>>Achtung, meine Bilder haben ein Urheberrecht _und sollten auch nicht als Zitat benutzt werden. :idea:

Ich füttere keine Trolle :-D --- >> :-D

https://forum.hme-ev.de/viewtopic.php?f=11&t=2619
Wilfried.M
Beiträge: 715
Registriert: 04.12.2005, 01:25
Fahrzeug: B 544 auf Fiat, Modelljahr 1986 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: HB 544

Beitrag von Wilfried.M »

Hallo Max,
Dank für Deinen Rat zum Austausch der Plastknebel.
Bei mir haben sich die Dinger schon sehr gedehnt und Dein Vorschlag kommt gerade richtig.
Gruß
Wilfried
Grüße aus dem Norden
Wilfried , mit Hymer 544 / 2,5 TD aus 94 / 95 PS
--------------------------------------------------------
nie eine Handbreit Luft zwischen dem Reifen und der Straße
Benutzeravatar
max 2
Beiträge: 4989
Registriert: 09.03.2006, 18:51
Fahrzeug: B 524 auf Fiat, Modelljahr 1999 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: B524 3,9t maxi AL-KO-2,8JTD Fiat 244,HJS-Filter, EZ:11/03 VA-Goldschmitt-Feder ...

Beitrag von max 2 »

Hallo, Wilfried.M

Schön, dass ich nicht nur die Probleme habe. :-)

Gruß
----->>>>Achtung, meine Bilder haben ein Urheberrecht _und sollten auch nicht als Zitat benutzt werden. :idea:

Ich füttere keine Trolle :-D --- >> :-D

https://forum.hme-ev.de/viewtopic.php?f=11&t=2619
Wilfried.M
Beiträge: 715
Registriert: 04.12.2005, 01:25
Fahrzeug: B 544 auf Fiat, Modelljahr 1986 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: HB 544

Beitrag von Wilfried.M »

Hallo Max,

der Praktiker ist eben immer im Vorteil, denn der denkt real. :idea:
Gruß
Wilfried
Grüße aus dem Norden
Wilfried , mit Hymer 544 / 2,5 TD aus 94 / 95 PS
--------------------------------------------------------
nie eine Handbreit Luft zwischen dem Reifen und der Straße
Antworten
HME Reisemobil-Forum : Disclaimer/Impressum/Datenschutz