Tachowelle gesteckt

Erfahrungen und Lösungen von Reisemobilisten für eben solche
Antworten
Siggi
Beiträge: 93
Registriert: 26.10.2007, 10:23
Fahrzeug: B-SL 524 auf Fiat, Modelljahr 2007 bis 2012
spezielles zum Fahrzeug: VA Goldschmitt-Feder

Tachowelle gesteckt

Beitrag von Siggi »

Hallo liebe Schrauber,
kann mir jemand sagen wie ich die Tachowelle aus dem Getriebe bekomme, ohne den Gummistopfen zu zerstören. Meine Tachonadel zittert und ich wollte mal sehen ob ich sie fetten kann oder neue besorgen muß. habe schon gegoogelt und nichts gefunden noch nicht mal ein Bild von diesen Stopfen.

Siggi
Wilfried.M
Beiträge: 715
Registriert: 04.12.2005, 01:25
Fahrzeug: B 544 auf Fiat, Modelljahr 1986 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: HB 544

Beitrag von Wilfried.M »

Hallo Siggi,
warum willst Du das gute Stück vom Getriebe trennen ?
Füll das Ding doch von oben mit Graphitöl und lass es so stehen,.....ODER ?
Gruß
Wilfried
Grüße aus dem Norden
Wilfried , mit Hymer 544 / 2,5 TD aus 94 / 95 PS
--------------------------------------------------------
nie eine Handbreit Luft zwischen dem Reifen und der Straße
Traveler
Beiträge: 66
Registriert: 26.11.2006, 21:59
Fahrzeug: B-Starline 630 auf MB, Modelljahr 2002 bis 2005
spezielles zum Fahrzeug: Hymer Starline B 630 Sprintshift

Beitrag von Traveler »

Hallo Siggi,

Tachowelle fetten!!! Lass das mal lieber bleiben. Die Tachowelle ist in der Regel eine gedrehte Stahlspirale. Beim "übermässigem" Fetten wird das Fett in den Tacho "hochgschraubt" und kann diesen beschädigen. Untersuche doch mal ob die Tachowelle knicklos, also in grösseren Bögen frei verlegt ist. Ansonsten ist die bessere Lösung die Tachwelle zu ersetzen.

Gruss Traveler
Michael Sorgenfrey
Beiträge: 2757
Registriert: 05.11.2005, 19:51
Fahrzeug: B-SL 514 auf Fiat, Modelljahr 2007 bis 2012
spezielles zum Fahrzeug: 2.3 M-Jet 40 Maxi 130 PS, 4,5 to, Star Edition, VA Goldschmitt-Feder, Vollausstattung.
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Michael Sorgenfrey »

Hallo,

da hat Traveller vollkommen recht.

Eine Tachowelle darf niemals mit Fett oder Öl behandelt werden. Ansonsten, auch hier hat Traveller recht, ist es nur eine Frage der Zeit, bis der Tachometer defekt wird.

Bei Zittern der Tachonadel liegt Materialermüdung oder Korrosion vor. Da hilft nur der Austausch.

Gruß Michael
Reise in die weite Welt hinaus, denn etwas besseres als den Tod findest du überall. Wilhelm Busch
Wenn der Tod kommt, hat der Reiche kein Geld und der Arme keine Schulden mehr. Estländisches Sprichwort
Antworten
HME Reisemobil-Forum : Disclaimer/Impressum/Datenschutz