Faltverdunkelung

Erfahrungen und Lösungen von Reisemobilisten für eben solche
Antworten
Jimmy
Beiträge: 36
Registriert: 27.03.2005, 22:02
Fahrzeug: B 584 auf Fiat, Modelljahr 1994 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: Hymer B 584

Faltverdunkelung

Beitrag von Jimmy »

Hallo Gemeinde,
wer hat mal eine Faltverdunkelung in einem Hymer B gewechselt
oder dabei zugesehen,habe mir eine neue für die Frontscheibe gekauft,
nun glaube ich ist der Wechsel nicht ganz so einfach.
Freue mich über jede Info(nicht Werkstatt,vorlauf 6 Wo.)
Gruß Jimmy
Benutzeravatar
max 2
Beiträge: 4989
Registriert: 09.03.2006, 18:51
Fahrzeug: B 524 auf Fiat, Modelljahr 1999 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: B524 3,9t maxi AL-KO-2,8JTD Fiat 244,HJS-Filter, EZ:11/03 VA-Goldschmitt-Feder ...

Beitrag von max 2 »

Hallo

An meiner Fahrerseite klapperte stark die Kassette des Faltrollos.
Nach der Demontage habe ich festgestellt, dass eine Schraube am Haltewinkel fehlte und sich alle anderen gelöst hatten.
Ich bin der Ansicht, dass eine dauerhafte und feste Verschraubung an der dünnen Sperrholz-Innenwand nicht möglich ist.

Für die Demontage muss unten an der Kassette ( offenes Langloch )
eine Schraube herausgedreht werden.
Das Faltrollo sollte in der Kassette bleiben.
Danach kann die Kassette mit einem breitem, schmalen Schraubendreher ( von dem an der Wand angeschraubten Aluhaltewinkel ) abgedrückt werden.
Um die Kassette abnehmen zu können, muss vorne oben nur noch die runde Führungsstange ( Kassette A-Säule Magnetstreifen ) herausgezogen werden.

Auch die obere Verkleidung ist nur an einem Aluwinkel aufgedrückt.

Um die Aluhaltewinkel dauerhaft zu befestigen, habe ich sie angeklebt
und verschraubt.
Nach dem Aushärten des Klebers müssen nur die Kassette und die obere Verkleidung auf den Winkeln aufgedrückt, angeschraubt und die Stange eingeschoben werden.
Außer für den Kleber hatte ich keine Materialkosten.
Arbeitszeit ca. 30min ( ohne Aushärtungszeit des Klebers ).
Das Rollo an der Beifahrerseite ist auch so befestigt.

Da die Reparatur schon etwas länger zurück liegt, hoffe ich, bei dieser Beschreibung nichts vergessen zu haben.

Bild


Bild

Gruß
Zuletzt geändert von max 2 am 27.08.2008, 00:03, insgesamt 1-mal geändert.
----->>>>Achtung, meine Bilder haben ein Urheberrecht _und sollten auch nicht als Zitat benutzt werden. :idea:

Ich füttere keine Trolle :-D --- >> :-D

https://forum.hme-ev.de/viewtopic.php?f=11&t=2619
Benutzeravatar
max 2
Beiträge: 4989
Registriert: 09.03.2006, 18:51
Fahrzeug: B 524 auf Fiat, Modelljahr 1999 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: B524 3,9t maxi AL-KO-2,8JTD Fiat 244,HJS-Filter, EZ:11/03 VA-Goldschmitt-Feder ...

Beitrag von max 2 »

Hallo

Ich meine ?

Für das wechseln der Faltverdunkelung an der Frontscheibe muss erst die obere und untere Führungsstage abgeschraubt werden.
Danach kann die Kassette demontiert werden.

Gruß
----->>>>Achtung, meine Bilder haben ein Urheberrecht _und sollten auch nicht als Zitat benutzt werden. :idea:

Ich füttere keine Trolle :-D --- >> :-D

https://forum.hme-ev.de/viewtopic.php?f=11&t=2619
Jimmy
Beiträge: 36
Registriert: 27.03.2005, 22:02
Fahrzeug: B 584 auf Fiat, Modelljahr 1994 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: Hymer B 584

Beitrag von Jimmy »

Hallo max2,
danke für die tolle Beschreibung,denke das hilft mir schon weiter,
leider muss ich mit der Montage etwas warten habe plötzlich eine
Entzündung in der rechten Schulter :-(
werde berichten.
Gruß Jimmy
Uli
Beiträge: 43
Registriert: 02.01.2005, 00:54
Fahrzeug: B 694 auf Fiat, Modelljahr 1989 bis 2003
spezielles zum Fahrzeug: B 694

Beitrag von Uli »

Hallo Jimmy,

muss man die ganze Kassette wechseln oder bekommt man auch nur das Faltrollo einzeln ?

Gruß aus Berlin
Jimmy
Beiträge: 36
Registriert: 27.03.2005, 22:02
Fahrzeug: B 584 auf Fiat, Modelljahr 1994 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: Hymer B 584

Beitrag von Jimmy »

Hallo Uli,
es gibt als Ersatzteil leider nur die kompl.Kasette,
finde es ist eine totale material Verschwendung :roll:
Gruß Jimmy
Benutzeravatar
max 2
Beiträge: 4989
Registriert: 09.03.2006, 18:51
Fahrzeug: B 524 auf Fiat, Modelljahr 1999 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: B524 3,9t maxi AL-KO-2,8JTD Fiat 244,HJS-Filter, EZ:11/03 VA-Goldschmitt-Feder ...

Beitrag von max 2 »

Hallo
Leider werden auch andere Ersatzteile nur komplett geliefert.
Produktionsbedingt sind die Teile so hergestellt, dass die filigranen Teile nachträglich kaum zusammen gebaut werden können.

( mal anrufen )

Nur Info :
http://www.mcvan.de/artikel.php?kat=6

Gruß
----->>>>Achtung, meine Bilder haben ein Urheberrecht _und sollten auch nicht als Zitat benutzt werden. :idea:

Ich füttere keine Trolle :-D --- >> :-D

https://forum.hme-ev.de/viewtopic.php?f=11&t=2619
Uli
Beiträge: 43
Registriert: 02.01.2005, 00:54
Fahrzeug: B 694 auf Fiat, Modelljahr 1989 bis 2003
spezielles zum Fahrzeug: B 694

Beitrag von Uli »

Vielen Dank für die Info.

Dann muss es leider noch eine Weile halten. Komplett-Austausch kostet ja auch Komplett-Euros.
Schade um die schönen Aluminiumgehäuse.

Gruß Uli
Benutzeravatar
max 2
Beiträge: 4989
Registriert: 09.03.2006, 18:51
Fahrzeug: B 524 auf Fiat, Modelljahr 1999 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: B524 3,9t maxi AL-KO-2,8JTD Fiat 244,HJS-Filter, EZ:11/03 VA-Goldschmitt-Feder ...

Beitrag von max 2 »

Uli hat geschrieben:
Schade um die schönen Aluminiumgehäuse.

Gruß Uli
Hallo

Bei mir ist das Gehäuse von den Kassetten ( Faltverdunkelung )
aus Kunststoff ( Fa. Remis )

http://www.remiautomotive.de/

Gruß
----->>>>Achtung, meine Bilder haben ein Urheberrecht _und sollten auch nicht als Zitat benutzt werden. :idea:

Ich füttere keine Trolle :-D --- >> :-D

https://forum.hme-ev.de/viewtopic.php?f=11&t=2619
Jimmy
Beiträge: 36
Registriert: 27.03.2005, 22:02
Fahrzeug: B 584 auf Fiat, Modelljahr 1994 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: Hymer B 584

Beitrag von Jimmy »

Ja leider,
für 120gr. Stoff-Papier gehen 1600gr.Alu in die Tonne.
Gruß Jimmy
Antworten
HME Reisemobil-Forum : Disclaimer/Impressum/Datenschutz