Hubbett Peparatur der "Hydraulikfeder" S550

Erfahrungen und Lösungen von Reisemobilisten für eben solche
Antworten
hardi
Beiträge: 1
Registriert: 15.07.2008, 16:06
Fahrzeug: S 550 auf MB, Modelljahr 1981 bis 1995
spezielles zum Fahrzeug: S 550

Hubbett Peparatur der "Hydraulikfeder" S550

Beitrag von hardi »

Hallo,
Wer kann mir Tips geben wie der Stossdämpfer des Hubbettes getauscht werden muß. Mein S550 (Bj.86) ist sicherlich nicht der Modernste Hymer aber so gut in "Schuß" das sich jeder Aufwand lohnt.
Habe den Eindruck das ganze Hubbett muß ausgebaut werden um die beiden seitlichen Stoßdämpfer zu wechseln.
jeepbastler
Beiträge: 113
Registriert: 01.03.2006, 17:00
Fahrzeug: B 544 auf Fiat, Modelljahr 1986 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: Hymer B 544

Beitrag von jeepbastler »

Gemeint sind sicherlich die Gasdruckfedern. Wenn die Hubbettmechanik ähnlich ist wie bei meinem B 544/EZ02, hier die Beschreibung, wie ich die Gasdruckfedern gewechselt habe:
Benötigt werden 2 Leute. Zuerst die Splinte und U-Scheiben von einer Feder entfernen. Einer drückt das Hubbett seit weit wie möglich gegen das Dach. Der andere Helfer kann dann die entspannte Feder je nach Seite durch die Fahrertüre, bzw. durch das Schiebefenster der Beifahrerseite von den Bolzen abnehmen und die neue Feder einsetzen. U-Scheiben und Splinte drauf und fertig. Aber nur Seite für Seite arbeiten. Einfach gekröpfte Finger und Hände genügen.

mfg
Jeepbastler
grizzly
Beiträge: 2
Registriert: 16.11.2006, 22:49
Fahrzeug: S 665 auf MB, Modelljahr 1984 bis 1990
spezielles zum Fahrzeug: S 665

Beitrag von grizzly »

das obere Auge muss man nicht unbedingt kompliziert entfernen, es genügt wen man die Gasfeder herausdreht (Gewinde). Es erspart jedenfalls viel Zeit und Ärger. Das Hubbett kann man auch hinaufbinden. Ich habe so meine Gasfedern alleine gewechselt. Noch ein Tipp, die seitlichen Plastikteile mit den Lampen kann man auch abschrauben, so kommt man eigentlich ganz bequem an die Gasfedern.
Antworten
HME Reisemobil-Forum : Disclaimer/Impressum/Datenschutz