Stellplätze

wo gibt es gute Stellplätze für Reisemobile
Antworten
Alfie
Beiträge: 8
Registriert: 07.11.2008, 21:21

Stellplätze

Beitrag von Alfie »

Guten Abend zusammen,

ich möchte mir einen NEUEN Stellplatzführer kaufen.

Welcher hat dann Eurer Meinung das beste Preis-Leistungsverhältniss?

Mit freundlichen Grüßen

Alfie
hape
Beiträge: 390
Registriert: 23.09.2007, 19:44
Fahrzeug: anderer Hersteller
spezielles zum Fahrzeug: Morelo Palace

Beitrag von hape »

Hallo Alfie,

herzlich Willkommen im Forum.

Ich benutze neben den unterschiedlichen Infoquellen des Internets auch den Stellplatzführer Bordatlas von Reisemobil. Ich finde das Preis-/Leistungsverhältnis ok.

freundliche Grüße aus dem Sauerland

Peter
Benutzeravatar
Bernd_K
Beiträge: 294
Registriert: 04.05.2007, 19:50
Fahrzeug: B-Klasse SL 704 auf Fiat, Modelljahr 2018 bis 2021
spezielles zum Fahrzeug: EZ 09/18 (Mj 2019); 177PS; GSM6; ALDE; Arktis; ZV; Goldschmitt Vollluftfeder; 4,8t
Wohnort: Wolfsburg

Beitrag von Bernd_K »

Hallo,
mir ist der BA etwas zu umständlich: Ich muß immer in den Kartenteil, den Ortsnamen nehmen und dann im dicken, alphabetischen Teil suchen. Gefällt der Platz nicht, geht die Suche von vorne los. Karte, Ortsname, blättern....

Ein Aufteilung nach Regionen - wie bei ProMobil - ist da praktischer.
Am besten im Buchladen mal probeschauen.

Gruß
Bernd

ps. Somit habe ich beide ...
Siggi
Beiträge: 93
Registriert: 26.10.2007, 10:23
Fahrzeug: B-SL 524 auf Fiat, Modelljahr 2007 bis 2012
spezielles zum Fahrzeug: VA Goldschmitt-Feder

Beitrag von Siggi »

Hallo,
ich habe die Stellplätze vom Bordatlas im Navi oder beim erstellen von Routen in Map Source. Schön finde ich aber auch die Stellplätze vom Bordatlas in Googel Earth, man sieht dann gleich was auf der Strecke liegt und viel wichtiger die Umgebung vom Stellplatz. ;-) ;-)
Gruß
Siggi
Michael Sorgenfrey
Beiträge: 2757
Registriert: 05.11.2005, 19:51
Fahrzeug: B-SL 514 auf Fiat, Modelljahr 2007 bis 2012
spezielles zum Fahrzeug: 2.3 M-Jet 40 Maxi 130 PS, 4,5 to, Star Edition, VA Goldschmitt-Feder, Vollausstattung.
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Michael Sorgenfrey »

Hallo,

mir persönlich gefällt der Stellplatzatlas von Reisemobil nicht, er ist mir zu umständlich aufgebaut.

Mit den Atlanten von ProMobil komme ich wesentlich besser klar.

Die m. E. beste Meinung hat sicherlich Bernd kundgetan: Beide anschauen und den "richtigen" dann kaufen.

Gruß Michael
Reise in die weite Welt hinaus, denn etwas besseres als den Tod findest du überall. Wilhelm Busch
Wenn der Tod kommt, hat der Reiche kein Geld und der Arme keine Schulden mehr. Estländisches Sprichwort
Benutzeravatar
Johann
Beiträge: 4429
Registriert: 09.05.2006, 12:42
Fahrzeug: B 524 auf Fiat, Modelljahr 1999 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: B 524, Maxi, 2.3 JTD, Partikelfilter, EZ: 3/2006
Spritmonitor: 100000
Wohnort: Ladenburg

Beitrag von Johann »

Hallo zusammen,
das ideale Werk gibt es nicht. Vermutlich wird noch daran gearbeitet :lol:
Ich hatte mit den Werken von promobil begonnen, habe dort sehr viele interessante Informationen gefunden, kam aber mit dem System nur sehr schlecht zurecht. Ist der gesuchte Stellplatz noch in der Rubrik D6 oder schon in D7? Dann musste ich die dortige Rubrik alphabetisch durchsuchen um festzustellen, dass der gesuchte Stellplatz nicht beschrieben ist.
Mein nächster Griff galt der JüZi-Liste. Prima - nur unter welcher Postleitzahl soll der gesuchte Stellplatz zu finden sein? Welche Ausstattung und welche Lage kann ich erwarten? Das Werk war für mich nicht befriedigend.
Dann erhielt ich den Bordatlas von Reisemobil International. Zugegeben, das Werk ist sehr unhandlich, aber es beinhaltet die Informationen zum Stellplatz, die mir wichtig sind. Ich habe einen ungefähren Eindruck, was mich dort erwartet.
Neuerdings halte ich auch mal den Touring Guide von Touring24.info in den Händen. Er ist ähnlich aufgebaut wie die JüZi-Liste (also nach PLZ), aber er verfügt über (meist) genaue GPS-Daten und ausreichende Informationen zur Stellplatzanlage.
Das beste könnte immer noch die Mund-zu-Mund-Propaganda und ein halbwegs funktionierendes ;-) Gedächtnis sein. Damit lebe ich ganz gut, und hole mir die fehlenden Informationen aus dem Bordatlas.

Gruß Johann
Grüße aus Ladenburg als der ältesten Stadt rechts des Rheins,
Johann
Benutzeravatar
heulnet
Beiträge: 745
Registriert: 23.06.2004, 12:02
Fahrzeug: B 524 auf Fiat, Modelljahr 1999 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: B 524 2004

Beitrag von heulnet »

für besitzer von navigationsgeräten vielleicht auch interessant.

<<< K L I C K >>>
aktueller geht es nicht und wenn die nutzer mithelfen das aktuell zu halten, dann gibt es nichts besseres.

PS hilfe bei problemen im zusammenhang mit TT gibt es bei mir ( im rahmen meiner möglichkeiten und die sind nicht so schlecht :-D ).
Benutzeravatar
horst-lehner
Beiträge: 3159
Registriert: 21.09.2005, 19:23
Fahrzeug: ML-T 540 auf MB, Modelljahr 2016 bis 2018
spezielles zum Fahrzeug: 163PS, 7G-TRONIC, VBSemiAir, Arktispaket (ALDE etc.), 100Ah LiFeYPO4 – davor: C524GT('03), C51('90)
Spritmonitor: 725710
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von horst-lehner »

Hallo,
heulnet hat geschrieben:hilfe bei problemen im zusammenhang mit TT gibt es bei mir ( im rahmen meiner möglichkeiten und die sind nicht so schlecht :-D ).
Mit iGo 2006 und den neuen iGo 8 kann ich ggf. Hilfe anbieten. iGo 8 ist für mich derzeit das weitaus beste Navigationsprogramm, vor allem für Wohnmobilisten. Kartenabdeckung, Routingoptionen, Kartendarstellung: alles vom Feinsten. Bei einem PDA wären allerdings 128MB Speicher dafür nicht schlecht...

Und falls jemand noch kein Navi hat: Kaufen. Entweder nur Software für einen vorhandenen PDA oder eben als Komplettgerät mit Software. Aber bitte wirklich nur eins mit entweder TomTom6 oder iGo8-Software. Bei allen anderen Softwareversionen und -herstellern ist das mit den Stellplätzen ein übles Gefummel. Bei älteren TomTom- oder iGo-Versionen gibt es gravierende andere Nachteile.

Wer ein Komplettnavi kauft, sollte drauf achten, dass die standardmäßige Möglichkeit zum Import von POI-Listen nicht versteckt oder gesperrt ist. Manche Anbieter machen das, um dem Nutzer ihre eigenen kostenpflichtigen POI-Services aufzuzwingen. So schon erlebt bei manchen Mio-Modellen (basierend auf iGo-8-Software).

Grüße von Horst
Benutzeravatar
Franjo
Beiträge: 613
Registriert: 30.01.2005, 22:41
Fahrzeug: anderer Hersteller
spezielles zum Fahrzeug: LMC Cruiser T 662 G 140 PS, 9-Gang Automatik

Beitrag von Franjo »

heulnet hat geschrieben:<<< K L I C K >>>
aktueller geht es nicht und wenn die nutzer mithelfen das aktuell zu halten, dann gibt es nichts besseres.
A propos Woming,
wo steckt der eigentlich?
Ich habe ihm schon 2 Aktualisierungen gemailt, aber sie sind noch nicht eingpflegt. :?:

Die letzte Änderung ist vom 15.11.2008.
Ich hoffe, dass er nicht krank gworden ist.
Gruß Franjo
Benutzeravatar
Franjo
Beiträge: 613
Registriert: 30.01.2005, 22:41
Fahrzeug: anderer Hersteller
spezielles zum Fahrzeug: LMC Cruiser T 662 G 140 PS, 9-Gang Automatik

Beitrag von Franjo »

Kerli hat geschrieben: Woming gehts gut :!:
Kerli und Lia
:cool:
Na dann ist's ja gut.
Hab ihm gestern schon wieder was zukommen lassen. :-D
Gruß Franjo
Antworten
HME Reisemobil-Forum : Disclaimer/Impressum/Datenschutz