Hymer T 655 Kondenswasser im Ausstellfenster

Das Reisemobil, nur Aufbau- und Grundausstattung – kein Zubehör (Also: hier kommt alles rund um DAS Reisemobil hinein, was den HYMER-Aufbau betrifft oder die Grundausstattung; Zubehör und alle Teile, die auch in anderen Marken eingesetzt werden bitte unten einstellen)
Antworten
HymerLM
Beiträge: 2
Registriert: 09.03.2005, 23:37
Fahrzeug: Tramp 655 auf Fiat, Modelljahr 2003 bis 2004
spezielles zum Fahrzeug: Hymer Tramp T 655

Hymer T 655 Kondenswasser im Ausstellfenster

Beitrag von HymerLM »

Hallo, wir sind neu hier und freuen uns dieses Forum gefunden zu haben um Erfahrungen von langjährigen Womo Leuten zu erhalten.
Hat jemand einen Hymer T 655 ?
Unser Womo ist erst 1 jahr alt und hat schon Kondenswasser im Ausstellfenster. Hat jemand Erfahrung wie Hymer hier enscheidet? Es war ein Mietfahrzeug, ob dies unter Gewährlesitung fällt?
Unsere Hymerwerkstatt meint es werden viele Fälle abgewiesen und nicht als Garantie gewertet.

MfG LohMa
aci
Beiträge: 1144
Registriert: 17.02.2005, 20:13
Fahrzeug: Exsis SK auf Fiat, Modelljahr 2004 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: Hymer Exsis SK EZ. Juli ´04; ~8Ltr./100 Km

Beitrag von aci »

Hallo HymerLM,

also ich habe bis dato noch nie etwas von einem solchen Problem gehört oder gelesen, auch nicht in anderen Foren.

Wie auch immer, es wird darauf ankommen, was der Grund für die Schwitzwasserbildung ist. Von diesem wird es abhängen, ob die Sache zu einem Garantifall wird. Hier eine Ferndiagnose abzugeben, dürfte nicht möglich sein. Auffällig ist, dass dein Händler solche Falle wohl schon öfter hatte.

Gruß aci
Benutzeravatar
Garfield
Beiträge: 3780
Registriert: 18.04.2004, 13:47
Fahrzeug: anderer Hersteller
spezielles zum Fahrzeug: Morelo Loft 84M, EuroVI, 7,49t, 8Gang ZF-Automatik, 155KW
Spritmonitor: 1196653
Wohnort: Schwülper

Re: Hymer T 655 Kondenswasser im Ausstellfenster

Beitrag von Garfield »

HymerLM hat geschrieben:Hallo, wir sind neu hier und freuen uns dieses Forum gefunden zu haben um Erfahrungen von langjährigen Womo Leuten zu erhalten.
Hat jemand einen Hymer T 655 ?
Unser Womo ist erst 1 jahr alt und hat schon Kondenswasser im Ausstellfenster. Hat jemand Erfahrung wie Hymer hier enscheidet? Es war ein Mietfahrzeug, ob dies unter Gewährlesitung fällt?
Unsere Hymerwerkstatt meint es werden viele Fälle abgewiesen und nicht als Garantie gewertet.
Moin und Willkommen im Forum!

Ich bin manchmal etwas begriffsstutzig: Was soll ich mir unter Kondenswasser im Ausstellfenster vorstellen? Welches Austellfenster?
Ich schätze mal, du meinst auch nicht das Wasser, welches man ganz einfach mit einem Tuch wegwischen kann?

Gehe ich richtig in der Annahme, dass du die "normalen" Austellfenster meinst - und dort zwischen den beiden Plexiglasscheiben, wo eigentlich nichts sein dürfte außer Luft.

Sollte meine Annahme richtig sein, nichts wie hin zum Händler und auf Garantie austauschen lassen.
Auf nichts anderes einlassen - du hast doch noch Garantie? So wie ich es gelesen habe, hast du das Fahrzeug erst vor kurzem beim Händler erstanden - vor kurzem = noch keine 6 Monate her. Dann greift die gesetzliche Gewährleistung und der Händler muss ersetzen!
Aber bitte bring ihm das sehr behutsam und einfühlend bei :-D .
Viele Grüße, Peter
:mrgreen: Ein Reisemobil braucht zwei Jahre, bis es erwachsen ist. Direkt anschließend beginnen nahtlos die Alterskrankheiten. ;-)
Tinu
Beiträge: 165
Registriert: 11.04.2005, 16:07

Beitrag von Tinu »

hi peter,
du schreibst richtigerweise:
"Ich schätze mal, du meinst auch nicht das Wasser, welches man ganz einfach mit einem Tuch wegwischen kann?
Gehe ich richtig in der Annahme, dass du die "normalen" Austellfenster meinst - und dort zwischen den beiden Plexiglasscheiben, wo eigentlich nichts sein dürfte außer Luft. "
auch wir haben bei unserem hymer starline das gleiche problem.
das küchenfenster schwitzt zwischen den "scheiben".
da unser womo "schon" 3 jahre alt und bad baldsee relativ weit weg von uns ist und die herren bei einer reklamation sehr ungehalten reagieren, haben wir davon abgesehen zu monieren.
letzthin war unser durch Bad Waldsee eingebautes dachfenster undicht. eine entschuldigung blieb aus...mit viel unmut ersetzten sie uns die fahrtkosten nach bad waldsee. nach 5 stunden wartezeit stellten wir fest, dass der rahmen nicht im winkel war! darauf angesprochen, wurde das ganze so abgetan, dass es nur der rahmen sei und daher kein mangel!
die durchlöcherten faltrollos wurden nur vorne im bug erneuert, denn die seitenfensterrollos waren noch ok. aber auch das finden wir nicht ganz in ordnung, denn die seitenrollos haben jetzt eine andere farbe. als wir auch das noch monierten, wurde der monteur lauter und wir gaben auf....
was solls...das nächste fahrzeug ist dann eben kein hymer mehr.
Benutzeravatar
Garfield
Beiträge: 3780
Registriert: 18.04.2004, 13:47
Fahrzeug: anderer Hersteller
spezielles zum Fahrzeug: Morelo Loft 84M, EuroVI, 7,49t, 8Gang ZF-Automatik, 155KW
Spritmonitor: 1196653
Wohnort: Schwülper

Beitrag von Garfield »

Tinu hat geschrieben: als wir auch das noch monierten, wurde der monteur lauter und wir gaben auf....
...und genau das ist auch dem "Werk" ein Dorn im Auge und ich hoffe, dass die neuen Besen besser kehren.
Tinu hat geschrieben:das nächste fahrzeug ist dann eben kein hymer mehr.
Wie war doch gleich die Philosophie?
"Das erste Fahrzeug wird vom Vertrieb verkauft, die nächsten von der Werkstatt!"
Viele Grüße, Peter
:mrgreen: Ein Reisemobil braucht zwei Jahre, bis es erwachsen ist. Direkt anschließend beginnen nahtlos die Alterskrankheiten. ;-)
Quad-Bert
Beiträge: 39
Registriert: 22.07.2004, 12:53
Fahrzeug: Camp Star-Line 640 auf MB, Modelljahr 1997 bis 2003
spezielles zum Fahrzeug: HC 640 Starline

Beitrag von Quad-Bert »

Dies schein ein Problem mit den Fensterlieferanten zu sein... In unserem 3 Jahre alten Starline (Hymercamp) ist das hintere "HEKI" auch schon innen befeuchtet und dementsprechend mit Kondenswasser gefüllt....werde diese Woche mal nachhören....im Rahmen der Alkoven-Reparatur...


Gruss
Viele liebe Grüsse
von dem
quadfahrenden
Quad-Bert
Tinu
Beiträge: 165
Registriert: 11.04.2005, 16:07

Beitrag von Tinu »

hi Garfield
...und genau das ist auch dem "Werk" ein Dorn im Auge und ich hoffe, dass die neuen Besen besser kehren.

gibt es neue besen bei hymer bw?
wenn ja, kannst du mir da eine adi geben, denn dann werde ich mal ein schreiben loslassen.
mfg
tinu
Benutzeravatar
Garfield
Beiträge: 3780
Registriert: 18.04.2004, 13:47
Fahrzeug: anderer Hersteller
spezielles zum Fahrzeug: Morelo Loft 84M, EuroVI, 7,49t, 8Gang ZF-Automatik, 155KW
Spritmonitor: 1196653
Wohnort: Schwülper

Beitrag von Garfield »

Tinu hat geschrieben:hi Garfield
...und genau das ist auch dem "Werk" ein Dorn im Auge und ich hoffe, dass die neuen Besen besser kehren.

gibt es neue besen bei hymer bw?
wenn ja, kannst du mir da eine adi geben, denn dann werde ich mal ein schreiben loslassen.
mfg
tinu
Hallo tinu, hier hatte ich kurz den AfterSales-Bereich angesprochen, der ein wenig gerade Linie in das Händlerverhalten bringen möchte. Im HME wird es eine Umfrage zur Händlerzufriedenheit geben...
Viele Grüße, Peter
:mrgreen: Ein Reisemobil braucht zwei Jahre, bis es erwachsen ist. Direkt anschließend beginnen nahtlos die Alterskrankheiten. ;-)
aci
Beiträge: 1144
Registriert: 17.02.2005, 20:13
Fahrzeug: Exsis SK auf Fiat, Modelljahr 2004 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: Hymer Exsis SK EZ. Juli ´04; ~8Ltr./100 Km

Beitrag von aci »

Hallo Garfieild,

Tinu war doch nun mit seinen Problemen beim "Herrn" in Bad Waldssee. Seine Schilderung der Mängelbeseitigung spricht leider für sich und ist nicht untypisch. Wo will ich als Kunde denn noch hinfahren, wenn schon in Bad Waldsee eine Menge handwerklicher Dieletanten arbeiten.

Wieso ein schief eingebauter Rahmen für die Schwitzwasserverbindung zwischen den Scheiben verantwortlich sein soll, verstehe ich nicht. Das von Tinu geschilderte Problem mit den Faltrollos zeichnet sich bei meinem Fahrzeug auch schon ab. Nur ist es für eine Reklamation jetzt noch -leider- zu früh.

Die geplante Befragung zur Händlerzufriedenheit hier im Forum finde ich gut. Besser fände ich noch, wenn dabei auch der Konzern in diese Befragung eingebunden werden würde. Denn...... der Fisch bginnt immer am Kopf zu faulen. Was sich da stellenweise HYMER mit seinen Händlern erlaubt, hat mir neulich der Kundendienstleiter einer großen Niederlassung voller Frust erzählt. Da konnte ich sor richtig nachvollziehen, weshalb sich manche Händler so "bockbeinig" anstellen.

Gruß aci
Tinu
Beiträge: 165
Registriert: 11.04.2005, 16:07

Beitrag von Tinu »

hallo aci,
* das küchenfenster-schwitzwasser ist das eine...
und hat sicher nix mit dem schief eingebauten rahmen zu tun.

* das dachfenster mit vent hat diesen nichtpassenden rahmen.
alles klar aci?
wir können mit diesem schönheitsfehler leben...
schauen ja nicht immer auf die decke, aber
bei diesen preisen sollten keine alten oder nichtpassenden teile verwendet werden.
gruss
tinu
aci
Beiträge: 1144
Registriert: 17.02.2005, 20:13
Fahrzeug: Exsis SK auf Fiat, Modelljahr 2004 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: Hymer Exsis SK EZ. Juli ´04; ~8Ltr./100 Km

Beitrag von aci »

Hallo Tinu,

war schon soweit klar. Meine Kollegen haben schon recht mit dem blöden Spruch: "Wer lesen kann is..................".

Aber ich denke das ist weniger das Problem. Schlimm finde ich, wie hier mit Kunden umgegangen wird.

Gruß aci
Tinu
Beiträge: 165
Registriert: 11.04.2005, 16:07

Beitrag von Tinu »

hallo aci,
der fährnishalber sollte ich noch dazufügen,
dass ich auch schon mit angenehmen hymermitarbeitern zu tun hatte.
aber die sind halt dünn gesät, leider.....
mein letzter kontakt mit einem hymermitarbeiter war schlechthin
eine katastrophe.
vielleicht nehme ich einen neuen anlauf. sollte ich glück haben, lasse ich es dich wissen.
mfg tinu

abe neuen anlauf genommen und folgende auskunft bekommen:
1. die faltrollos im bug (frontscheibe und links und rechts)
und die faltrollos an den fenstern (also über tisch,bett und küche)
sind jeweils von einer anderen firma.
daher wurden bei mir nur die im bug erneuert, nicht aber die
restlichen fenster.
so muss ich wohl oder übel mit zweierlei farben leben,
denn die bugrollos haben seit neuestem eine andere farbe, sind
silber beschichtet, was sicher nicht schlecht ist.
2. der innenrahmen am dachfenster ist zwar nicht im winkel, aber das
habe nix mit der dichtigkeit zu tun. ich müßte nur den rahmen
abschrauben und neu setzen. werde ich auch machen !
3. küchenfenster (innen schwitzwasser)
lt. hymeraussage wird an der fensterinnenseite ein loch gebohrt, so
kann das schwitzwasser abtrocknen und anschl. wird das kleine
bohrloch mit einem pfropfen abgedichtet.
der bohrer muss aber sehr klein und scharf sein, ansonsten springt
die scheibe. also lieber bei hymer machen lassen.
was das allerdings kostet, habe ich nicht gefragt.
sicher nicht billig, wenn schon eine außenbirne (über eingangstüre)
auswechslen 37 euro kostet.
tamtim
Beiträge: 1
Registriert: 24.09.2006, 00:14

Scheiben

Beitrag von tamtim »

Hallo und guten Tag,
bin auch neu hier im Forum!
Aber jeder der sich hier einfindet, hat mehr oder weniger Probleme mit
den WOWA Hersteller! Leider sind diese auf solch einem hohen Ross, dass
man als Kunde oft das Gefühl hat ein Arschloch zu sein!
Auch ich besitze einen WOWA 14 Mon. alt mit Kondenswasser zwischen
den Scheiben! Alles was man von Hymer bekommt ist zu 90% eine
Ablehnung aus diesem oder einem anderen Grund! Alles nur Lariefarie!
Zuerst soll man in Vorleistung gehen, damit man später kein Probleme
machen kann! Also immer schön Kämpfen!
Grüße
TamTim
Antworten
HME Reisemobil-Forum : Disclaimer/Impressum/Datenschutz