Anschluß Gasgrill

Erfahrungen und Lösungen von Reisemobilisten für eben solche
Antworten
Benutzeravatar
H@ns
Beiträge: 219
Registriert: 08.12.2008, 01:08
Fahrzeug: B 644 auf Fiat, Modelljahr 1985 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: B 644 G Bj 2003

Anschluß Gasgrill

Beitrag von H@ns »

Hallo,

mein Hymer hat in der Heckgarage eine Gasanschlußsteckdose.
Jetzt überlege ich, diese auch mit einem Gasgrill zu benutzen.

In meiner "Prüfbescheinigung für Flüssiggasanlagen" ist ein Betriebsdruck von 30 mbar angeführt.
Bei den meisten von mir angeschauten Gasgrills wird ein Arbeitsdruck von 50 mbar angegeben.

Kann ich einen solchen Grill einfach an der Außensteckdose anschließen oder was ist zu tun?

Hat jemand eine Empfehlung für einen kleineren Gasgrill (wir sind nur 2 Personen) :-D
Viele Grüße
Hans
wadro

Beitrag von wadro »

Hallo Hans,

als gelernter Gas/Wassermeister könnte ich Dir jetzt viel technisches erklären, von wegen Flammenabriss und Rückschlag in's System und so.

Ich lasse das aber lieber und rate Dir: Halte Dich eisern an die Vorgaben!
In Deinem Fall ja wohl 30 mbar (30 cm Wassersäule).

Mit Gas spasst man nicht! Und Gassteckdosen halte ich ohnehin für bedenklich. Ich weiss nicht wen Du alles bekochen willst, aber es gibt
bestimmt auch andere Lösungen. Ich habe einen kleinen Gasgrill der mit einer fast überall erhältlichen Patrone betrieben wird.

Wir sind auch nur 2 Personen und wir lachen auch öfter drüber, mit wie wenig man im Camperleben, ganz zufrieden, klarkommt!

Grüsse von wadro
Michecz
Beiträge: 99
Registriert: 06.11.2006, 19:06
Fahrzeug: Camp 524 auf Fiat, Modelljahr 1999 bis 2005

Beitrag von Michecz »

Hallo Hans,

für die meisten Gasgrills gibt es die Düse bzw. das gesamte Düsenteil als Ersatzteil. Habe mir für unseren vorhandenen alten Cramer-Grill eine Ersatzdüse für 30 mBar besorgt und so umgerüstet.

Micha
Fiat Ducato 244, Typ 15; 3,85to; Bj. 2004; 2,3l JTD; 128PS; 11,7l/100km (tatsächliche km, nicht Tacho-km)
Benutzeravatar
H@ns
Beiträge: 219
Registriert: 08.12.2008, 01:08
Fahrzeug: B 644 auf Fiat, Modelljahr 1985 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: B 644 G Bj 2003

Beitrag von H@ns »

Hallo Wadro,

kochen möchte ich eigentlich nicht auf dem Gasgrill. Ich möchte ihn nutzen um saftige Steaks und leckere Bratwürste zu grillen. :-D :-D

Ich hatte bisher immer einen Grill mit Holzkohle angeworfen.

Da das "neue" Womi extra eine Außensteckdose werkseitig installiert hat, die u.a. dazu dienen soll, einen Gasgrill außerhalb des Wohnmobils zu betreiben, wollte ich diese eigentlich nutzen.
So hätte ich mir das "Mitschleppen" der Grillkohle und den damit manchmal verbundene Schmutz ersparen können.
Gekocht wir in der Küche des Wohnmobils.

Ich werde, sollte ich mir einen Gasgrill zulegen, auf die zulässigen mbar achten, Deinen Hinweis sehr ernst nehmen :!:
Viele Grüße
Hans
Benutzeravatar
Garfield
Beiträge: 3780
Registriert: 18.04.2004, 13:47
Fahrzeug: anderer Hersteller
spezielles zum Fahrzeug: Morelo Loft 84M, EuroVI, 7,49t, 8Gang ZF-Automatik, 155KW
Spritmonitor: 1196653
Wohnort: Schwülper

Beitrag von Garfield »

H@ns hat geschrieben:So hätte ich mir das "Mitschleppen" der Grillkohle und den damit manchmal verbundene Schmutz ersparen können.
...und die "Belästigung" der Stellplatznachbarn.

Bevor ihr loslegt: Mich stört das Grillen auf Holzkohle - auch vom Nachbarn - meistens wenig. Es sei denn, im Hochsommer, alle Fenster auf, und der Qualm zieht genau in meine Richtung...

Persönlich fahren wir seit Jahren mit Gas-Grill relativ geruchsfrei.
Viele Grüße, Peter
:mrgreen: Ein Reisemobil braucht zwei Jahre, bis es erwachsen ist. Direkt anschließend beginnen nahtlos die Alterskrankheiten. ;-)
wadro

Beitrag von wadro »

Hallo Hans,

an Deinen Steaks und Bratwürsten werde ich Dich erkennen (hoffentlich).
Was Michecz angeht, so trifft es genau was ich meinte :-(

Grüsse von wadro
Benutzeravatar
H@ns
Beiträge: 219
Registriert: 08.12.2008, 01:08
Fahrzeug: B 644 auf Fiat, Modelljahr 1985 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: B 644 G Bj 2003

Beitrag von H@ns »

...... und gegen den guten Duft von Steaks und Grillwurst gibt es auch nichts einzuwenden :-D :-D :-D
Viele Grüße
Hans
Antworten
HME Reisemobil-Forum : Disclaimer/Impressum/Datenschutz