Wie es einen Hymer Kunden nach Kaufabschluß ergehen kann.

Das Reisemobil, nur Aufbau- und Grundausstattung – kein Zubehör (Also: hier kommt alles rund um DAS Reisemobil hinein, was den HYMER-Aufbau betrifft oder die Grundausstattung; Zubehör und alle Teile, die auch in anderen Marken eingesetzt werden bitte unten einstellen)
Antworten
Gerhard
Beiträge: 5
Registriert: 18.05.2005, 21:21
Fahrzeug: Camp 614 GT auf Fiat, Modelljahr 2005 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: Hymer C 614 GT

Wie es einen Hymer Kunden nach Kaufabschluß ergehen kann.

Beitrag von Gerhard »

Wie erging es Euch nach dem Kauf eines neuen Womos ??

Wir sind mit unseren neuen Hymercamp 614 GT sehr zufrieden trotzdem sind wir mit den Verlauf nachdem der Kaufvertrag unterschrieben war und den bisherigen Kontakten mit dem Händler absolut unzufrieden.
Nachdem wir den Kaufvertrag unterschrieben haben hörten wir vom Verkäufer (Assistentin der Geschäftleitung) nichts mehr.( Verkauft und Vergessen ) Es wurde niemals nachgefragt ob alles in Ordnung sei bzw. ob wir zufrieden sind u. mit der Auslieferung alles funktioniert hat.
Wir mussten selbst des Öfteren in der Zentrale anrufen wann wir den das Fahrzeug abholen können. Am 23.12.2004 war es soweit.
Bei der Auslieferung blieben zwei Zubehöreinbauten (Gasbackofen u. Rückfahrkamera EUR 2100,-) offen die wir mit dem Fahrzeugpreis gleich mitbezahlten und es wurde Vereinbart das diese Mitte Jänner eingebaut werden, man wird uns anrufen wegen des Termins. Nachdem kein Anruf kam mussten wir uns wieder melden um nachzufragen wann der Einbau den wir ja schon EUR 2100,-vorfinanziert haben endlich vonstatten geht.
Am 3.2.05 übergaben wir unser Womo der Werkstätte ( mit den zusätzlichen Auftrag im Bad bei den Duschtüren die Leisten zu befestigen ) und sollten es eine Woche später am 11.5.05 wieder abholen jedoch kam am 10.2.05 ein Anruf das unser Womo nicht fertig wird da der Mechaniker krank geworden sei und wir nochmals eine Woche länger warten müssten.
Nachdem wir wieder anrufen mussten wann unser Womo fertig wird wurde uns zugesagt wir können es am 17.2.05 abholen. Als wir angekommen sind sahen wir als erstes das die Stoßstange unten links beschädigt ist (ca. 3 cm Lackabschürfung).
Als wir nach durchsicht der Zubehöreinbauten die ordentlich eingebaut wurden, den Schaden an der Stoßstange reklamierten waren die Hr. ziemlich ungehalten sagten aber schließlich zu diesen kostenlos zu reparieren. Aber das war noch nicht alles, wir sahen auf der Arbeitskarte Badspiegel erneuern, auf unsere Frage wieso dieser erneuert wurde, wusste keiner was davon und der Mechaniker der auf unseren Womo gearbeitet hat war nicht da, der sei bei einen Begräbnis.
Es wurde uns einen Blanko Garantieantrag vorgelegt den wir ( leider Blanko )unterschrieben haben.
Als wir zu Hause angekommen sind sahen wir die Glassplitter im Bad liegen der Türgriff im Bad einen Kratzer hat u. im Holz ein kleiner Kratzer ist. Nach genauen hinsehen sahen wir dann eine farblich ähnliche Holzleiste links beim Spiegel die vorher nicht da war, um vermutlich den neuen Spiegel zu befestigen.
Jetzt ahnten wir warum der Mechaniker anscheinend krank wurde und wir eine Woche länger warten mussten den der Spiegel war sicher nicht lagernd u. musste erst im Werk bestellt werden.
Nachdem wir am Montag sofort wieder angerufen haben um dies Reklamiert haben wurde uns zugesagt am18.3.05 bei der Erstdurchsicht des Womos würde das gerichtet werden u. der Spiegel war anscheinend Blind deshalb wurde er in Garantie ausgetauscht. ( Vermutlich waren wir auch blind den wir hatten davon nichts bemerkt )
Wir fragen uns warum kann man nicht sagen es ist was passiert und versucht nicht den Kunden für blöd zu verkaufen??
Am 30.5.05 rief meine Frau in der Zentrale an das wir Probleme mit der Stromversorgung bzw. mit der Gel Batterie hätten. Die erste Aussage war "da müsste man halt auch die Gebrausanweisung lesen den eine Gel Batterie ist anders zu behandeln bzw. man muss diese öfter am Stromnetz aufladen". Eine sehr Kundenfreundliche Antwort !!
Nach nochmaligen Anruf war ein anderer Herr am Telefon, nach der gleichen Schilderung kam die "Aussage, da ist wahrscheinlich die Batterie defekt aber um dies festzustellen sollten wir das Fahrzeug in die Zentralle (Entfernung 165 km) bringen um es zu überprüfen aber in den nächsten 2 Monaten sieht es schlecht mit einen Termin aus da wir soviel Arbeit haben."
Auf unser drängen die Batterie könnte man doch in der Filiale (Entfernung 43 km) auch wechseln, wurde es uns dann zugesagt wir können das Fahrzeug am 6.6.05 bringen u. am 11.6.05 wieder abholen, um die Batterie (Garantie) zu wechseln.
Wir fuhren mit den Womo nach Hause aber in der erst starken Linkskurve flog die Kühlschranktüre auf, ich blieb stehen und wollte die Verriegelung an der Türe schließen das jedoch nicht ging, und musste Festellen das an der Verriegelung ein Kunststoffzapfen gebrochen war u. mit Silikon versucht wurde diesen zu befestigen was jedoch nicht funktionierte.
Am 13.6.05 riefen wir an und es wollte keiner gewesen sein bzw. der andere Kollege ist krank man könne deshalb nichts dazu sagen, aber man werde sich darum kümmern, wir werden wegen eines Termins angerufen.
Nachdem sich wiedereinmal keiner gemeldet hat, haben wir am 20.6.05 beim Inhaber der Firma angerufen und beschwerten uns über die ganzen Missstände die wir bis dato erlebt haben, dieser sagte es ist gut das sie mir das sagen ansonsten könne er ja nichts unternehmen und werde uns am Abend eine E-Mail senden mit den zuständigen Ansprechpartnern die sich unserer Probleme bzw. Garantiearbeiten annehmen werden.
Nachdem wir vom Inhaber der Firma eine Woche später am 27.6.05 auch noch immer keine Antwort erhielten, fragen wir per E-Mail bei ihm an wann wir die versprochen Antwort erhalten.
Am 4.7.05 bin ich nach Mondsee gefahren u. wollte alles es persönlich abklären, weil angerufen hat uns ja keiner, die 85 km hätte ich mir aber sparen können den es war kein Verschluss für den Kühlschrank lagernd bzw. der anwesende Hr. sagte nur hat Sie den der Hr... denn nicht angerufen ?? Jetzt reichte es mir wurde etwas lauter und fuhr frustriert nach Hause mit den Gedanken.
NIE WIEDER EINEN HYMER BEI EINEN HÄNDLER IN ÖSTERREICH ZU KAUFEN
Am 4.7.05 haben wir dieses E-Mail gesendet an:
Inhaber / Geschäftsf. Verkauf / Geschäftsf. - Dispo / Verkauf / Assist. d. Geschäftsf.

Sehr geehrte Damen u. Herren,

Uns reicht es jetzt !! ( Nach dem wir heute wieder mal 85 km umsonst nach Mondsee gefahren sind )

Mit dieser E-Mail teilen wir Ihnen mit das sie uns als Kunde verloren haben.
Werbepickerl u. Nummertafelunterlagen sind bereits entfernt.

Wir werden um einen Termin in Bad Waldsee anfragen und in der Hymerzentrale die restlichen Garantiearbeiten an unserem Camp 614 GT erledigen lassen, bzw. Zubehörkauf - Luftfedereinbau usw. werden wir uns in Zukunft anderwärtig besorgen u. einbauen lassen.

Noch nicht mal auf dieses E-Mail haben wir eine Antwort bekommen, da sieht man was man nach dem Verkauf den Händler wert ist !! VERKAUFT u. VERGESSEN
Werden noch die Nummertafelunterlagen mit der Werbung des Hymerhändler an Ihm zurücksenden.

Ich musste meinen Frust niederschreiben, denn jetzt ist mir leichter.

Grüße
Gerhard

Erika u. Gerhard aus Salzburg
Unterwegs mit Hymercamp 614 GT
Bild
Benutzeravatar
heulnet
Beiträge: 745
Registriert: 23.06.2004, 12:02
Fahrzeug: B 524 auf Fiat, Modelljahr 1999 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: B 524 2004

Beitrag von heulnet »

ich denke mal mein mitgefühl und das aller hier hast du. das wird dir nicht viel nützen, aber immerhin ein schwacher trost.
bleibt hart und lasst euch nix gefallen.
Tinu
Beiträge: 165
Registriert: 11.04.2005, 16:07

Beitrag von Tinu »

hallo Gerhard,
man hast du eine geduld....
ich hätte da schon längst bei hymer, bad waldsee, angerufen
und um hilfe gebeten.
eine sauerei ist das schon....
da kauft man sich um viel geld ein womo und freut sich
schon im vorfeld auf das gefährt und dann sooo ein ärger!
gerhard, ich wünsche dir viel glück und schöne reisen.
gruss
tinu
Benutzeravatar
starlight
Beiträge: 1004
Registriert: 08.05.2005, 17:25
Fahrzeug: Camp Star-Line 640 auf MB, Modelljahr 1997 bis 2003
spezielles zum Fahrzeug: HC 640 Starline DB 316 cdi verkauft in 3/2023, war ein tolles Fahrzeug, nun auf WoWa umgestiegen

Beitrag von starlight »

Hallo Gerhard,

Deine Aussage, nie wieder ein Wohnmobil in Österreich zu kaufen, ehrt uns ("Deutsche") natürlich :-) ;

Aber glaub mir, die (meisten) Händler hier in Deutschland sind aus dem gleichen Holz geschnitzt; Kaum haben sie dein Geld, interresiert sich für dich als Kunde keiner mehr.

Da hilft nur eins, nämlich hart bleiben und sich notfalls auch nicht scheuen, einen Rechtsanwalt einzuschalten. Du wirst in so einem Fall Recht bekommen und trägst letztlich auch keine Kosten, wenn es zu einem gerichtlichen Verfahren kommt.

Trotzdem noch viel Spass mit dem neuen WOMO
Gruß starlight

www.hymer-starlight.ag.vu
_______________________________

Nur Reisen ist Leben,
wie umgekehrt das Leben Reise ist.
Jean Paul (1763 -1825)
HappyKnaus
Beiträge: 57
Registriert: 16.08.2004, 09:23

Beitrag von HappyKnaus »

plonk
...dein Administrator :-D
(Beitrag bis hierher geändert vom Administrator)


So wurde ich zum

Happyknaus
Tinu
Beiträge: 165
Registriert: 11.04.2005, 16:07

Beitrag von Tinu »

... sich notfalls auch nicht scheuen, einen Rechtsanwalt einzuschalten. Du wirst in so einem Fall Recht bekommen und trägst letztlich auch keine Kosten, wenn es zu einem gerichtlichen Verfahren kommt.

hi starlight,
recht haben und recht bekommen sind zweierlei paar stiefel.
mfg tinu
Benutzeravatar
Franjo
Beiträge: 613
Registriert: 30.01.2005, 22:41
Fahrzeug: anderer Hersteller
spezielles zum Fahrzeug: LMC Cruiser T 662 G 140 PS, 9-Gang Automatik

Rechtschutzversicherung

Beitrag von Franjo »

Tinu hat geschrieben:... sich notfalls auch nicht scheuen, einen Rechtsanwalt einzuschalten. Du wirst in so einem Fall Recht bekommen und trägst letztlich auch keine Kosten, wenn es zu einem gerichtlichen Verfahren kommt.
...wenn der Händler nicht in die nächste Instanz geht.
Ich empfehle jedem, der so einen hohen "Streitwert" durch die Gegend fährt, dringend zu einer Rechtsschutzversicherung. :!:
Gruß Franjo
Tinu
Beiträge: 165
Registriert: 11.04.2005, 16:07

Beitrag von Tinu »

hi franjo,
da hast du was falsch verstanden....
die empfehlung, zum rechtsanwalt zu gehen, hat starlight gegeben,

meine bedenken waren:
recht haben und recht bekommen, sind zweierlei paar stiefel.

mfg tinu
Benutzeravatar
Franjo
Beiträge: 613
Registriert: 30.01.2005, 22:41
Fahrzeug: anderer Hersteller
spezielles zum Fahrzeug: LMC Cruiser T 662 G 140 PS, 9-Gang Automatik

Beitrag von Franjo »

Tinu hat geschrieben:hi franjo,
da hast du was falsch verstanden....
die empfehlung, zum rechtsanwalt zu gehen, hat starlight gegeben,

meine bedenken waren:
recht haben und recht bekommen, sind zweierlei paar stiefel.

mfg tinu
Jepp,
da hast du Recht Tinu, aber gerade wegen deiner Bedenken ist es sicherlich sinnvoll, auch mal eine Instanz weitert gehen zu können. ;-)
Gruß Franjo
Antworten
HME Reisemobil-Forum : Disclaimer/Impressum/Datenschutz