B 524 stromlos...........ich ratlos ????????

Das Reisemobil, nur Aufbau- und Grundausstattung – kein Zubehör (Also: hier kommt alles rund um DAS Reisemobil hinein, was den HYMER-Aufbau betrifft oder die Grundausstattung; Zubehör und alle Teile, die auch in anderen Marken eingesetzt werden bitte unten einstellen)
Antworten
Benutzeravatar
jorgito
Beiträge: 285
Registriert: 10.10.2007, 03:11
Fahrzeug: B 524 auf Fiat, Modelljahr 1999 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: B 524 Alko Maxi 18 (2002)

B 524 stromlos...........ich ratlos ????????

Beitrag von jorgito »

hallo verehrte gemeinde,

folgender sachverhalt: mein b 524 2,8 jtd aus 2002 stand für ca. 3 wochen. als ich starten wollte, tat sich nix mehr.......batterie leer........nun gut, die ist 8 jahre alt..........das kann passieren. ne neue geholt und eingebaut. das panel zeigt knappe 13 volt. alle lampen im cockpit leuchten hell. ich wollte dann anlassen.........tja alle lampen auf einmal dunkel, kein anlasser dreht.

auf dem panel wird die starterbatterie mit 0 strömen angezeit...........keine spannung. die alte hatte zumindest noch 11 volt angezeigt.

habe mir gedacht, vielleicht hat die neue batterie einen zellenschluss......also meinen diesel daneben gefahren....mal überbrückt......immer noch alles tod.

auf dem halter des pluspols sind ja so komische sicherungen..........150a usw. wie kann man die überprüfen ???

habt ihr einen tipp ??? da muss doch irgendeine hauptsicherung geflogen sein , oder ???

grüßle

jorgito
ubruesch
Beiträge: 62
Registriert: 21.09.2009, 10:12
Fahrzeug: Camp 64 auf Fiat, Modelljahr 1986 bis 1994
spezielles zum Fahrzeug: DPF und grüne Plakette
Spritmonitor: 615722

Re: B 524 stromlos...........ich ratlos ????????

Beitrag von ubruesch »

Hallo jorgito

das hört sich für mich nach einem Masse Problem oder allgemein Kontakt Problem an.
Du sagtest die Batterie ist neu. War die schon vorgeladen? wenn ja sollte das für einen Start reichen.
Die 150A Sicherungen können nicht für den Anlasser sein. Der zieht wesentlich mehr.
Außerdem sagt du ja das alle Kontrolllampen angehen. Werden die Sicherungen hin zur Wohnraumbatterie sein.

Kontrolliere mal alle Kontakte/Polklemmen an der Batterie (Polfett?) und alle dicken Kabel am Chassis und Motor. Eventuell auch die Kabel am Anlasser.
Lösen reinigen festschrauben ist hier die Devise. Aber immer die Batterie abklemmen wegen Kurzschluss und so.
Während deiner Kontroll- und Reinigungsaktion kannst du die Neue an ein Ladegerät hängen.
Kann ruhig ein billiges vom Baumarkt ohne Reglung sein. Ist ja nur um der Batterie noch ein wenig Ladung mit auf den Weg zu geben.
Außerdem könntest du am Ladestrom erkennen ob die einigermaßen voll ist oder leer. Wenn die einigermaßen voll ist sollte der Strom nach kurzer Ladezeit sichtbar sinken.
Voll ist sie wenn sie um 1A zieht.

Hoffe dir gehilt zu haben. ;-)

Gruß

Udo
Hymer Camp 64, BJ 91, 2,5 TD, 95 PS, Alt aber mein ;-) und mit grüner Plakette
Benutzeravatar
jorgito
Beiträge: 285
Registriert: 10.10.2007, 03:11
Fahrzeug: B 524 auf Fiat, Modelljahr 1999 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: B 524 Alko Maxi 18 (2002)

Re: B 524 stromlos...........ich ratlos ????????

Beitrag von jorgito »

hallo udo,

ich hatte die neue batterie gestern verbaut...........hatte aber net gleich gestartet, weil ich am panel gesehen habe, dass die batterie 13 volt bringt.........ich dachte alles ist gut.......hatte über nacht auch noch landstrom dran, so dass die neune batterie auch noch schön geladen wurde......heute morgen hatte sie etwas über 13 volt........dann habe ich landstrom abgehängt und wollte losfahren..........alle leuchten im cockpit leuchteten wie gewohnt.........ich drehe den schlüssel um.............alles tod.........kein lampe im cockpit mehr...........keine volt anzeige im panel für die starterbatterie..........kumpel von mir sagte..........ist vielleicht ein zellenschluss in der neuen batterie.........ich die batt. wieder ausgebaut..........meinen pks diesel rangefahren und mal überbrückt............auch nix..........keine lampe im cockpit...........panel zeigt 0 volt für die starterbatterie............als wenn kein strom im fahrzeug ankommt...........kontakte sind alle sauber.......batterie schon das dritte mal ein und ausgebaut........

welche aufgaben haben die sicherungen auf dem pluspol der starterbatterie ?????
ubruesch
Beiträge: 62
Registriert: 21.09.2009, 10:12
Fahrzeug: Camp 64 auf Fiat, Modelljahr 1986 bis 1994
spezielles zum Fahrzeug: DPF und grüne Plakette
Spritmonitor: 615722

Re: B 524 stromlos...........ich ratlos ????????

Beitrag von ubruesch »

Hallo jorgito

die Sicherung ist höchstwahrscheinlich im Stromkreis zur Aufbaubatterie geschaltet. Sollte an der anderen Seite, also an der Wohnraumbatterie auch noch eine sein.
Ein Anlasser zieht im ersten Moment zwischen 400 bis 700A. Jeh nach Motor und Temperatur. Die 150A kann dafür nicht sein.

Du sagst das wenn die Batterie eingebaut wahr die Kontrolllampen im Armaturenbrett angingen.
Das kann nur ein Kontakt Problem sein.
Hast du auch mal die Masse Verbindung am Chassis und am Motorblock kontrolliert.
wie sieht es mit den Kontakten am Anlasser aus?
Hast du den Anlasser mal fremd gestartet. Also mit Starthilfekabel direkt ran. Aufpasse, keinen Kurzen fabrizieren.
Kann dir auch keine anderen Ratschläge geben. Die gleichen hast du ja auch schon im Ducato-wohnmohbil und Wohnmobil Forum bekommen.
Und diese Sicherungen kann man doch durch messen. Wenn du nichts zum messen hast dann schnappe dir ne 12V Lampe und Klemme ein Kabel auf Masse und das andere vor der Sicherung. Die Lampe sollte leuchten. Dann nach der Sicherung, wenn sie leuchtet ist die Sicherung ganz.

Habe auch eine Sicherung im Womo an der Batterie. Das Kabel geht zum Trennrelais und dann zur Aufbaubatterie.

Gruß

Udo
Hymer Camp 64, BJ 91, 2,5 TD, 95 PS, Alt aber mein ;-) und mit grüner Plakette
Benutzeravatar
jorgito
Beiträge: 285
Registriert: 10.10.2007, 03:11
Fahrzeug: B 524 auf Fiat, Modelljahr 1999 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: B 524 Alko Maxi 18 (2002)

Re: B 524 stromlos...........ich ratlos ????????

Beitrag von jorgito »

in diesem fall geht es mir weniger um den anlasser............es ist eben überhaupt kein strom da........es brennt ja keine lampe im cockpit. ich werde morgen nochmals die masseverbindungen checken......aber irgendwie bin ich mit meinem latein am ende.........ansonsten werde ich morgen früh mal den fiat händler zur rate ziehen...........

danke erstmal für deine tipps..................
Benutzeravatar
jorgito
Beiträge: 285
Registriert: 10.10.2007, 03:11
Fahrzeug: B 524 auf Fiat, Modelljahr 1999 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: B 524 Alko Maxi 18 (2002)

Re: B 524 stromlos...........ich ratlos ????????

Beitrag von jorgito »

entwarnung...............war ein massefehler.........gott sei dank ein problem weniger :)

danke für die hilfe !!!!!!
Antworten
HME Reisemobil-Forum : Disclaimer/Impressum/Datenschutz