Dynawatt 230V Generator

Das Besondere aus der pre B- und S-Klasse
Antworten
ruediger
Beiträge: 276
Registriert: 25.01.2007, 17:35
Fahrzeug: S 660 auf MB, Modelljahr 1981 bis 2000
spezielles zum Fahrzeug: Hymer S660 Bj 82 Benzin

Dynawatt 230V Generator

Beitrag von ruediger »

Hallo,
hat jemand Erfahrung mit dem Einbau und Betrieb dieses Generators, der zusätzlich über Keilriemen vom Motor angetrieben wird?
Gruß Rüdiger
Benutzeravatar
max 2
Beiträge: 4989
Registriert: 09.03.2006, 18:51
Fahrzeug: B 524 auf Fiat, Modelljahr 1999 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: B524 3,9t maxi AL-KO-2,8JTD Fiat 244,HJS-Filter, EZ:11/03 VA-Goldschmitt-Feder ...

Re: Dynawatt 230V Generator

Beitrag von max 2 »

Hallo,

Solche zusätzlichen Generatoren / Lichtmaschinen haben oft große Womos.

Macht Sinn, wenn man eine Aufbauklimaanlage und ein Kompressorkühlschrank
während der Fahrt mit 230 V betreiben möchte, und am Zielort sofort 230V zu Verfügung hat.

http://www.solarlink.de/dynawatt.htm

http://www.leab.de/230vgeneratoren/dyna ... index.html

http://fahrzeugelektronik-schneider.biz ... ?idcat=185

Gruß
Zuletzt geändert von max 2 am 11.07.2010, 14:44, insgesamt 1-mal geändert.
----->>>>Achtung, meine Bilder haben ein Urheberrecht _und sollten auch nicht als Zitat benutzt werden. :idea:

Ich füttere keine Trolle :-D --- >> :-D

https://forum.hme-ev.de/viewtopic.php?f=11&t=2619
ruediger
Beiträge: 276
Registriert: 25.01.2007, 17:35
Fahrzeug: S 660 auf MB, Modelljahr 1981 bis 2000
spezielles zum Fahrzeug: Hymer S660 Bj 82 Benzin

Re: Dynawatt 230V Generator

Beitrag von ruediger »

Hallo Max
ja, die links kenne ich zum Teil. Es gibt bei Leab auch Einbauteile, aber nicht für meinen uralt Hymer Bj 82. Jetzt suche ich jemanden, der das Teil schon drinhat oder evtl weiß wie es geht.
Gruß Rüdiger
Benutzeravatar
chrihand
Beiträge: 82
Registriert: 08.08.2009, 15:34
Fahrzeug: B 650 auf MB, Modelljahr 1980 bis 1987
spezielles zum Fahrzeug: 650-CL, Bj.1984

Re: Dynawatt 230V Generator

Beitrag von chrihand »

Moin,

das interessiert mich auch brennend.

Was kostet denn so ein Teil?

CU Ralf
ruediger
Beiträge: 276
Registriert: 25.01.2007, 17:35
Fahrzeug: S 660 auf MB, Modelljahr 1981 bis 2000
spezielles zum Fahrzeug: Hymer S660 Bj 82 Benzin

Re: Dynawatt 230V Generator

Beitrag von ruediger »

Hallo,
neu 3.000 € und gebraucht bei ebay unterschiedlich. Das Problem ist der Einbau, da das Teil bestens befestigt sein muss.
Gruß Rüdiger
Benutzeravatar
chrihand
Beiträge: 82
Registriert: 08.08.2009, 15:34
Fahrzeug: B 650 auf MB, Modelljahr 1980 bis 1987
spezielles zum Fahrzeug: 650-CL, Bj.1984

Re: Dynawatt 230V Generator

Beitrag von chrihand »

Moin,

Wow... das ist Milde ausgerdrückt unverschämt teuer.

Da kauf ich mir lieber nen neuen Generator und lass den während der Fahrt tuckern für die Klimaanlage...

CU Ralf
freitag-dresden
Beiträge: 36
Registriert: 15.05.2008, 15:08

Re: Dynawatt 230V Generator

Beitrag von freitag-dresden »

chrihand hat geschrieben:Moin,

Wow... das ist Milde ausgerdrückt unverschämt teuer.

Da kauf ich mir lieber nen neuen Generator und lass den während der Fahrt tuckern für die Klimaanlage...

CU Ralf
Ich denke auch, dass das die bessere Lösung ist, moderne Invertergeneratoren brauchen wenig Benzin, sind leise und gehen auch mal im Stand. Schau mal hier: http://www.kipor.org/produkte.php , wobei ich den hier bevorzugen würde: http://www.kipor.org/detailsbenzin.php?action=x1000i , kommt immer auf die benötigte Leistung an. Ich selbst habe den Honda EX 350, das ist ein kleiner leichter Zweitakt-Inverter von Anfang der 90er, den es nicht mehr neu gibt. Bin voll zufrieden damit, hat zwar nur 350 Watt, aber für meine Zwecke reicht das. Würde aber heute auch wegen dem Preis nicht mehr Honda kaufen...

Schau mal hier: http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... os/8074340

LG Peter
ruediger
Beiträge: 276
Registriert: 25.01.2007, 17:35
Fahrzeug: S 660 auf MB, Modelljahr 1981 bis 2000
spezielles zum Fahrzeug: Hymer S660 Bj 82 Benzin

Re: Dynawatt 230V Generator

Beitrag von ruediger »

Hallo,
das beantwortet genau meine Frage.
Vielen Dank
Gruß Rüdiger
hermann k
Beiträge: 69
Registriert: 29.10.2007, 23:43
Fahrzeug: S 560 auf MB, Modelljahr 1990 bis 1995
spezielles zum Fahrzeug: S 560 Hymer Mercedes

Re: Dynawatt 230V Generator

Beitrag von hermann k »

Hallo Peter,eine kl.Zwischenfrage!Hab mir kürzlich den gleichen Honda 350 ersteigert.Bist Du sicher,daß dieses Gerät bereits ein Inverter ist?
Und steckst Du das Teil einfach in die Außensteckdose Deines Wohnmobils um Kühlschrank zu betreiben und batterien zu laden?
Danke
Hermann
freitag-dresden
Beiträge: 36
Registriert: 15.05.2008, 15:08

Re: Dynawatt 230V Generator

Beitrag von freitag-dresden »

siehe: http://bellsouthpwp.net/j/o/johngd/file ... erator.pdf ... oder schraub einfach mal mit den vier Schrauben an die Front ab... es gab zwei Varianten, einmal die auf dem Bild in dem Link und eine zweite, wo die Front dicker ist, die habe ich. Ich habe ihn früher einfach aussen aufgestellt und laufenlassen mit Anschluß an die Steckdose, bis in Frankreich mal einer weg war, ein DEUTSCHES Auto hielt an, Tür auf, Generator rein und im Losfahren fiel mein Kabel raus... Nun habe ich ihn eingebaut, aber rausnehmbar. Mache bei Gelegenheit mal paar Fotos. Die Umschaltung im Womo geht über eine Relaisbox, bei mir nur auf das Ladegeät. Am 12V - Ausgang steckt ein Lüfter, der den Einbaustauraum kühlt. Bei weiteren Fragen einfach schreiben.

LG Peter
Antworten
HME Reisemobil-Forum : Disclaimer/Impressum/Datenschutz