Gummiboden im FIAT- Fahrerhaus

Fiat, Mercedes, ... und alles Weitere zum Basisfahrzeug bzw. alles Weitere, was am Basisfahrzeug dran ist oder dieses aufwertet (ALKO, Goldschmitt, Reifen, Kat ...)
Antworten
Benutzeravatar
Sigi
Beiträge: 3375
Registriert: 14.10.2005, 19:22
Fahrzeug: ML-T 580 auf MB, Modelljahr 2015 bis 2022
spezielles zum Fahrzeug: ML-T 580 4x4 Modell 2017
Spritmonitor: 100000
Wohnort: Nürnberg

Gummiboden im FIAT- Fahrerhaus

Beitrag von Sigi »

Hallo,
von der B-Klasse 2001 in die B-SL-Klasse 2011 umgestiegen ist eine der für mich gewöhnungsbedürftigsten Neuerungen im DUCATO 250 der zwischen den Sitzen total schwabbelige Gummiboden.
Gibt es da "Bastler- Tips", wie man den Boden stabilisieren kann?

Gruß
Sigi
stehlo
Beiträge: 155
Registriert: 17.12.2008, 14:53
Fahrzeug: Tramp S 585 auf MB, Modelljahr 2022 bis 2022
spezielles zum Fahrzeug: Tramp S 585 mit 360° Kamera

Re: Gummiboden im FIAT- Fahrerhaus

Beitrag von stehlo »

Hallo Sigi,
ist mir auch aufgefallen, aber bei mir sitzt genau unter der Mittelkonsole die Starterbatterie. Dies sind vielleicht Zustände, die so sein müssen.

Gruß Stefan
Colorado
Beiträge: 1285
Registriert: 13.01.2008, 07:43
Fahrzeug: B-SL 504 auf Fiat, Modelljahr 2007 bis 2011
spezielles zum Fahrzeug: B 504 SL Mod. 2008

Re: Gummiboden im FIAT- Fahrerhaus

Beitrag von Colorado »

Hi,
ja das ist in der Tat gewöhnungsbedürftig. Wenn man vom Fahrersitzt nach hinten geht, titt man ja automatisch in diesen irgendwie befremdlich weich federnden Bereich zwischen den Sitzen und fragt sich: Was geht da denn jetzt dadruch mit der Zeit kaputt oder auf welchen Schwabbel trete ich denn da dauernd drauf (nämlich u.a. auch auf den Deckel zum Tanksignal-Geber ) usw. Letztlich bleibt nur, unter einem da wie auch immer liegenden Teppich ein passgenaues, leichtes, aber stabiles Sperrholzbrett zu unterlegen und die Seele hat Ruhe mit dem ansonsten Tritt ins Moor und kaputt gehen kann danach wohl auch eher nichts merh. (Aber das ist jetzt die erste Rückmeldung, die ich dazu lese - scheint bis auf uns beide sonst niemand zu stören)
Grüsse
Zuletzt geändert von Colorado am 02.06.2011, 17:16, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
raidy
Beiträge: 161
Registriert: 05.12.2010, 23:11
Fahrzeug: B-Klasse 504 auf Fiat, Modelljahr 2011 bis 2015

Re: Gummiboden im FIAT- Fahrerhaus

Beitrag von raidy »

Ich habe einen 504er 2011 und auch einen Gummiboden. Den schwabbeligen Teil habe ich nicht gefunden. allerdings hatte ich Teppiche als Zubehör drin. Da meine Frau Milbenallergie hat habe ich einen schönen PVC Boden mit Schiffsparkettmuster gekauft, die Teppiche draugelegt und nachgeschnitten. Sieht gut aus. Wenn ud jemand kennst, der auch Teppiche drin hat, kannst du dir ja auch einen schönen Boden nachschneiden.
Gruß Raidy
Benutzeravatar
Sigi
Beiträge: 3375
Registriert: 14.10.2005, 19:22
Fahrzeug: ML-T 580 auf MB, Modelljahr 2015 bis 2022
spezielles zum Fahrzeug: ML-T 580 4x4 Modell 2017
Spritmonitor: 100000
Wohnort: Nürnberg

Re: Gummiboden im FIAT- Fahrerhaus

Beitrag von Sigi »

Hallo raidy,
danke für Deinen Tip.
Wenn ich das richtig sehe, reicht in der neuen B-Klasse der Aufbau- Fußboden bis zwischen die Fahrerhaussitze. Deshalb hast Du auch nicht das "Schwabbel- Teil" direkt rechts hinter dem Fahrersitz.
Im B-SL geht der Aufbauboden nur bis hinter die Sitze - davor und dazwischen hat man den FIAT- Gummiboden.

Natürlich habe ich auch einen Teppichboden, aber im Sommer lasse ich den normalerweise zu Hause...
...und natürlich versinkt man in dem Schwabbel- Teil auch dann, wenn der Teppichboiden draufliegt.
Ein PVC- Boden würde das Problem deshalb auch nicht lösen...

Gruß Sigi
Antworten
HME Reisemobil-Forum : Disclaimer/Impressum/Datenschutz