Neue B-Klasse

Das Reisemobil, nur Aufbau- und Grundausstattung – kein Zubehör (Also: hier kommt alles rund um DAS Reisemobil hinein, was den HYMER-Aufbau betrifft oder die Grundausstattung; Zubehör und alle Teile, die auch in anderen Marken eingesetzt werden bitte unten einstellen)
UlrichS
Beiträge: 7
Registriert: 10.08.2011, 12:55
Fahrzeug: B-Klasse 514 auf Fiat, Modelljahr 2011 bis 2015

Re: Neue B-Klasse

Beitrag von UlrichS »

Der Kühlwasserstand ist doch einfach nur so fotografiert und sagt statisch gar nichts aus. Wir machen immer einen senkreichten Tesakrep Streifen dran und wenn der Motor nach 100 km auf Betriebstemperatur ist und garantiert alle Bauteile dann machen wir den ersten Strich.

Nach weiteren 100 km weitere Striche die dann immer weiter tiefer sind, wir wollten selbst versuchen festzustellen ob das Einschalten der Fahrzeugheizung, der WEBASTO Heizung, der Zusatzheizung unter dem Beifahrersitz, der Klimaanlage den Wasserverlsut beeinflusst.

Da keine Abweichungen vom Verbrauch auftraten haben wir dies auch so dem Hymerhändler gemeldet. Der Wasserverbrauch kann vom FIAT Fahrgestell kommen oder von der Hymerseitig zusätzlich eingebauten WEBASTO Heizung bzw. dem Zusatzwärmetauscher.

Argerlich ist, dass mehrere Werkstätten "Fehler" beseitigt haben wollen, uns aber teilweise nicht sagen wollten um welchen Fehler es sich gehandelt hat. Auch weigert man sich ein Protokoll zu übergeben.

Als wir das Fahrzeug übernommen haben, war der Kühlwasserbehälter komplett leer und wurde vom Hymerhändler auf max. mit Gemisch aufgefüllt. Verschiedene FIAT Werkstätten bei denen wir dann waren, weil der Behälter wieder leer ( unter .min) war, haben leider nur reines Wasser aufgefüllt und erzählt das sie eine Schlauchschelle nachgezogen hätten die wohl undicht waren. Die letzte FIAT Werkstatt hatte zwei undichte Stopfen am Motor gefunden, gut der Wasserverlsut ist jetzt stark vermindert aber imemr noch vorhanden.

Aktuell verhandeln wir mit dem Händler ob nochmals ein Reparaturversuch ( etwa der 8. ) unternommen werden soll und zwar beim Hymer Service Center wo wir ja schon zwei mal hin wollten. Allerdings wurde uns nur 26 ct / km angeboten und zusätzlich Zimmerkosten wenn übernachtet werden muss, wovon wir ausgehen.
Da wir dort mehrfach schon hinwollten und obwohl wir einmal unangemeldet da waren, ein anders mal dies günstig angeboten hatten und dies Händlerseitig bzw. Hymerseitig abgelehnt worden ist und wir jetzt konkret wandeln wollen, sind wir nicht mehr bereit uns so abspeisen zu lassen.

Wir sind der Ansicht das wir erstens mind. 30 ct / km erhalten sollen, wenn uns unser Wohnmobil nicht zur Verfügung steht wir höhere Verprflegungskosten haben ( Frühstück, Mittagessen und Abendessen ) und 4 Tage "da rumgammeln müssen" inkl Anfahrtzeit und Abfahrtzeit ( sind etwa 550 km von uns - eine Strecke) das wir dafür auch eine Entschädigung erhalten sollten.

Bis jetzt ist der Hymerhändler der Ansicht, dass wir mit 26 ct /km und lediglich Zimmerkosten gut abgefunden sind und der Wagen solle im September wie er sagte nochmals repariert werden. Wir haben gesagt, unter den Konditionen nicht. Wir haben das Fahrzeug bis jetzt immer wieder in die Werkstatt gebracht und bisher nicht einen Euro Fahrkosten ( trotz schriftlicher Anforderung) erhalten, Fahrzeit möchte ich gar nicht ausrechnen, Ärger rede ich jetzt gar nicht davon.
Benutzeravatar
Johann
Beiträge: 4429
Registriert: 09.05.2006, 12:42
Fahrzeug: B 524 auf Fiat, Modelljahr 1999 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: B 524, Maxi, 2.3 JTD, Partikelfilter, EZ: 3/2006
Spritmonitor: 100000
Wohnort: Ladenburg

Re: Neue B-Klasse

Beitrag von Johann »

Hallo Ulrich,
hast Du Dich mal eingelesen bei http://www.wohnmobilrecht.de? Erst einmal findest Du dort einen wirklich versierten Anwalt, der ebenfalls Reisemobilfahrer ist. Lies doch mal die Beiträge Was bedeutet Nacherfüllung? unter http://www.wohnmobilrecht.de/0000019b74 ... 47a18.html und Nacherfüllung beim Verkäufer unter http://www.wohnmobilrecht.de/0000009c7a ... aa201.html. Der RA kann Dir auch fachlich raten, was Du genau unternehmen oder besser auch lassen solltest.

Gruß Johann
Grüße aus Ladenburg als der ältesten Stadt rechts des Rheins,
Johann
UlrichS
Beiträge: 7
Registriert: 10.08.2011, 12:55
Fahrzeug: B-Klasse 514 auf Fiat, Modelljahr 2011 bis 2015

Re: Neue B-Klasse

Beitrag von UlrichS »

Vielen Dank, habe ich mir genau durchgelesen. Derzeit warte ich auf den Werkstatttermin in Bad Wiesee am 05.09.2011, mir wurde zugesagt, dass sich kompetente Mitarbeiter um meinen Hymer kümmern wollen.

Wir hoffen, dass die Defekte behoben werden. Das ist unser letzter Versuch unseren unter Belastungsinkontinenz leidenen Hymer zu heilen und die "Hymerwelle" im Badezimmer beseitigen zu lassen.

Ich werde nach dem besuch beim Hymer Service Center berichten.
Benutzeravatar
raidy
Beiträge: 161
Registriert: 05.12.2010, 23:11
Fahrzeug: B-Klasse 504 auf Fiat, Modelljahr 2011 bis 2015

Re: Neue B-Klasse

Beitrag von raidy »

Ich fahre meinen B504 neues Modell seit Februar und habe jetzt 8000km drauf. Die FIAT-Technik hatte bis jetzt nicht einen Fehler.
Die Fehler am Aufbau waren bis jetzt:
1) Tankdeckeldichtung quoll auf, da falsches Gummi drin. Materialfehler
2) Störanzeige (rote Lampe) in der Toilette. Die war ewtas zu tief eingebaut. Der Service hat Kunststoffstreifen drunter gemacht.
3) Die Gummidichtung der umklappbaren Duschtrennwand reisst Srück für Stück ein. Ziemlich sicher ein Materialfehler wird noch ausgetauscht.
4) Abwasserschlauch Waschbecken war zu lang, weshalb immer 2-3cm Wasser im Waschbecken stand. QS hätte dies in der Endabnahme merken müssen.
5) Duo-Pumpe ein Motor ausgefallen, Leistung nahe 0. Habe (im Urlaub) einfach eine 0815 Pumpe rein, die geht grad so gut.
Alles in Allem kleine, aber unnötige Fehler. Und fast alle Fehler sind auf die Qualität von Zulieferteilen zurück zu führen.
6) Einer der drei Scheibenwischer ging plötzlich nicht mehr (war aber nur nicht fest genug angeschraubt).
Der Fahrkomfort ist aus meiner Sicht sehr gut und hat meine Erwartungen weit übertroffen. Selbst schlechtere Straßen steckt er gut weg und das fahren macht Spass und ist Stressfrei. Allerdings habe ich von Anfang an auf 225er Reifen umgerüstet, das dies mehr Sicherheit (höhere Tragzahl) und bessere Strassenlage bedeutet.
Der Verbrauch ist alleine vom Fahrstil abhängig und bewegt sich bei mit zwischen 9l/100km im Bummelbetrieb (85kmh) und ca. 11.6l/100km bei ~115kmh und zügiger Fahrt.
Die Raumaufteilung ist für 2 Personen genial, das hintere Bett hat einen tollen Federkomfort und ist mit 215cm Länge auch für mich bestens geeignet.
Das vordere Bett 195x150cm ist deutlich größer wie beim Vorgänger, aber für Schwergewichte ist die Matraze etwas zu dünn.

Ich habe den Kauf nicht bereut, nur die Materialfehler dürften so nicht sein. Hier ist die QS vom Hymer gefragt, dies zu verhindern.


Fahrräder sind in der Heckgarage, wo auch die halbautomatische SAT-Antenne ist. Dank der Solarzelle auf dem Dach habe ich noch nie 220V angeschlossen.
Die VUQube macht echt Freude. Während andere in der vollen Sonne stehen um noch SAT zu empfangen, stehe ich immer unter einem Baum und stelle die VUQube einfach 10m weiter weg auf.
Mit den 3,5t komme ich grad noch so zurecht ( 50l Wasser, vollgetankt, 2 Personen mit "Kruscht" und Rädern = 3450kg)
Benutzeravatar
max 2
Beiträge: 4989
Registriert: 09.03.2006, 18:51
Fahrzeug: B 524 auf Fiat, Modelljahr 1999 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: B524 3,9t maxi AL-KO-2,8JTD Fiat 244,HJS-Filter, EZ:11/03 VA-Goldschmitt-Feder ...

Re: Neue B-Klasse

Beitrag von max 2 »

raidy hat geschrieben:Ich fahre meinen B504 neues Modell seit Februar und habe jetzt 8000km drauf. Die FIAT-Technik hatte bis jetzt nicht einen Fehler.
Die Fehler am Aufbau waren bis jetzt:
1) Tankdeckeldichtung quoll auf, da falsches Gummi drin. Materialfehler
2) Störanzeige (rote Lampe) in der Toilette. Die war ewtas zu tief eingebaut. Der Service hat Kunststoffstreifen drunter gemacht.
3) Die Gummidichtung der umklappbaren Duschtrennwand reisst Srück für Stück ein. Ziemlich sicher ein Materialfehler wird noch ausgetauscht.
4) Abwasserschlauch Waschbecken war zu lang, weshalb immer 2-3cm Wasser im Waschbecken stand. QS hätte dies in der Endabnahme merken müssen.
5) Duo-Pumpe ein Motor ausgefallen, Leistung nahe 0. Habe (im Urlaub) einfach eine 0815 Pumpe rein, die geht grad so gut.

Alles in Allem kleine, aber unnötige Fehler. Und fast alle Fehler sind auf die Qualität von Zulieferteilen zurück zu führen.

6) Einer der drei Scheibenwischer ging plötzlich nicht mehr (war aber nur nicht fest genug angeschraubt).
Der Fahrkomfort ist aus meiner Sicht sehr gut und hat meine Erwartungen weit übertroffen. Selbst schlechtere Straßen steckt er gut weg und das fahren macht Spass und ist Stressfrei.

Allerdings habe ich von Anfang an auf 225er Reifen umgerüstet, das dies mehr Sicherheit (höhere Tragzahl) und bessere Strassenlage bedeutet.

Der Verbrauch ist alleine vom Fahrstil abhängig und bewegt sich bei mit zwischen 9l/100km im Bummelbetrieb (85kmh) und ca. 11.6l/100km bei ~115kmh und zügiger Fahrt.
Die Raumaufteilung ist für 2 Personen genial, das hintere Bett hat einen tollen Federkomfort und ist mit 215cm Länge auch für mich bestens geeignet.
Das vordere Bett 195x150cm ist deutlich größer wie beim Vorgänger, aber für Schwergewichte ist die Matraze etwas zu dünn.

Ich habe den Kauf nicht bereut, nur die Materialfehler dürften so nicht sein. Hier ist die QS vom Hymer gefragt, dies zu verhindern.


Fahrräder sind in der Heckgarage, wo auch die halbautomatische SAT-Antenne ist. Dank der Solarzelle auf dem Dach habe ich noch nie 220V angeschlossen.
Die VUQube macht echt Freude. Während andere in der vollen Sonne stehen um noch SAT zu empfangen, stehe ich immer unter einem Baum und stelle die VUQube einfach 10m weiter weg auf.
Mit den 3,5t komme ich grad noch so zurecht ( 50l Wasser, vollgetankt, 2 Personen mit "Kruscht" und Rädern = 3450kg)
Hallo,.....

Ich mache keinen Hersteller mies oder beurteile ein Womo__ Käufer.

Aber wenn es mit der Qualität von Zulieferteilen nicht klappt, dann ist oft der Zulieferer schuldlos.
Es wird keine B- oder mangelhafte Ware geliefert.

Alle Zulieferteile sind vom Womo- Hersteller begutachtet und kalkuliert worden.

Ich habe mich mit vielen Zulieferern unterhalten __ immer wurde mir bestätigt, wir haben auch hochwertigere Produkte, aber die meisten Womo- Hersteller wollen nur preiswerte Teile verbauen.
Die Zulieferfirmen werden auch oft unter druck gesetzt.
Es werden dann auch preiswertere Teile für einige Womo- Hersteller entwickelt.

Das ist bei anderen Produkten auch so __es wird an jedem Cent gespart.

Die Qualität eines Produktes entscheidet immer der Endhersteller. :!:

Den Spruch von einigen Händlern oder Endverbrauchern kann ich nicht mehr verstehen,
dass ist ein super Produkt __ oder ich bin sehr zufrieden __ da sind öfter Teile defekt __ aber das sind Zulieferteile.

**************************
PS:

Ich glaube der Lastindex ( Tragfähigkeitsindex ) hat nichts mit der Reifengröße zu tun.

Es gibt auch kleinere Reifen mit einem hohen Li. :-)

************************
Und wenn bei einigen Kunden die Erwartungen weit übertroffen wurden, dann ist es sehr schön. :-D
Ich weiß nicht was er erwartet hat :?: __ ich habe oft mehr erwartet. :-)


Gruß
----->>>>Achtung, meine Bilder haben ein Urheberrecht _und sollten auch nicht als Zitat benutzt werden. :idea:

Ich füttere keine Trolle :-D --- >> :-D

https://forum.hme-ev.de/viewtopic.php?f=11&t=2619
rumtreiber
Beiträge: 81
Registriert: 18.07.2011, 14:51

Re: Neue B-Klasse

Beitrag von rumtreiber »

Hallo,
teilweise stimme ich Dir zu, aber wenn Dir ein Mitarbeiter einer Firma wörtlich am Telefon sagt, dass sie viel zu tun hätten, wenn sie alles auf Funktion überprüfen sollten, wenn sie ein Teil in das Produkt hinein konstruieren, dann dürfen doch wohl Zweifel angebracht sein, ob dies eine Vorgehensweise ist, mit der ein Kunde zufrieden sein kann. Wenn man derartige Probleme dann bekannt macht ist man der Böse, der immer nur an allem rumstänkert. Dann kommen die Weichspüler und machen den Überbringer der schlechten Nachricht platt oder verbiegen das Thema eines Beitrages mit völlig unzusammenhängenden Beiträgen bis es keiner mehr ansieht. Und schon ist das Problem untergetaucht worden.
Dreimal dürft ihr raten, von welcher Firma ich hier berichte.
Benutzeravatar
Johann
Beiträge: 4429
Registriert: 09.05.2006, 12:42
Fahrzeug: B 524 auf Fiat, Modelljahr 1999 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: B 524, Maxi, 2.3 JTD, Partikelfilter, EZ: 3/2006
Spritmonitor: 100000
Wohnort: Ladenburg

Re: Neue B-Klasse

Beitrag von Johann »

Hallo Max 2,
preiswert ...
max 2 hat geschrieben:...Ich habe mich mit vielen Zulieferern unterhalten __ immer wurde mir bestätigt, wir haben auch hochwertigere Produkte, aber die meisten Womo- Hersteller wollen nur preiswerte Teile verbauen...
... ist für mich immer in Ordnung. :idea: Ich möchte nur Produkte haben, die preiswert sind, also ihren Preis auch wert sind :!: Preiswert ist nicht gleichbedeutend mit billig :!: Und da gibt es leider Hersteller, die das nicht richtig unterscheiden können oder wollen :-(
Jeder Hersteller (insbesondere Zulieferanten) muss von Anfang an wissen, welche Erwartungshaltung seinem Produkt entgegen gebracht wird. Wie wird die Belastung und das Belastungskollektiv aussehen, mit welchen äußeren Einflüssen (Temperatur, Feuchtigkeit/Wasser, Staub usw.) muss ich rechnen, welche Lebensdauer soll das Produkt aufweisen. Das alles muss festgeschrieben werden, und daran kann und muss das Endprodukt in seiner Qualität schließlich gemessen werden. Ich fürchte aber, dass diese Qualitätssicherung nicht immer konsequent betrieben wird. :-( Und dann reift die Banane eben doch beim Kunden - oder gar nicht :-(

Gruß Johann
Grüße aus Ladenburg als der ältesten Stadt rechts des Rheins,
Johann
Benutzeravatar
raidy
Beiträge: 161
Registriert: 05.12.2010, 23:11
Fahrzeug: B-Klasse 504 auf Fiat, Modelljahr 2011 bis 2015

Re: Neue B-Klasse

Beitrag von raidy »

Manchmal frage ich mich schon, ob unter den WoMo-Fahrer besonders viele "Miesmuffler" sind? (Wobei ich jetzt nicht die letzten Kommentare meine, sondern den leider oft anzutreffenden Stil im Forum hier, kleiner Fehler=Hymer ist schlecht)
Nein ich ärgere mich nicht über ein paar kleine Mängel. Mich freue mich über das gelungene Gesamtkonzept. Und ich würde wieder einen Hymer kaufen.
Der B504 ist ein Neumodell, ich habe einen der ersten. Da muss man sich schon klar sein, dass kleinere Mängel auftreten, die noch ausgemerzt werden müssen. Es soll mir keiner erzählen, dass dies bei anderen Herstellern anders wäre.
Alle elementaren Elemente arbeiten einwandfrei, die Fehler liegen in kleinen Teilen. Es werden ja nicht 100.000 davon hergestellt und kleinere Serien haben eben ein höheres Risiko von Kinderkrankheiten. Selbst mein GLK hat mich mitten im Schwarzwald verlassen, weil die Einspritzdüsen des Zulieferers fehlerhaft waren. Und das bei Mercedes wohlgemerkt.
Die Pumpe ist eine ganz normale Reich Twin Tauchpumpe mit 2 Motoren. Dass sie ausgefallen ist, hat sicher nichts mit Hymer zu tun. Aber ich habe ja auch geschrieben, dass die QS von Hymer da schnell reagieren muss. Und ja, für Mängel sind Zulieferer UND Hersteller verantwortlich. Leider ist es tatsächlich so, dass die Zulieferer unglaublich unter Preisdruck gesetzt werden, was sich dann leider auch hin und wieder in Qualitätsmängeln bemerkbar macht. Aber so machen es leider fast alle Hersteller seit VW-Lopez damals damit anfing.
Benutzeravatar
companero
Beiträge: 420
Registriert: 10.05.2009, 13:48
Fahrzeug: 700 auf MB, Modelljahr 1979 bis 1980
spezielles zum Fahrzeug: Hymermobil S 700

Re: Neue B-Klasse

Beitrag von companero »

Der Witz an der ganzen Sache ist nur, daß das keinen Hersteller interessiert, weil es kein Medium gibt das das wertet. Würde man das bei Stiftung Warentest oder so unterbringen, dann würde eher eine Reaktion seitens der Hersteller passieren. Weil sie dann Umsatzeinbrüche fürchten. Solange das hier im Forum passiert, ist das wie der Sack Reis in China.
150 Wohnmobile im Konvoi nach Bad Waldsee mit Transparenten und Presse wäre noch ne Alternative. Aber auch das würde kaum was ändern, zumindestens nicht an den bereits gekauften Mobilen.
Fakt ist, Hymer ist nicht daran interessiert was einzelne ambitionierte Wohnmobilfahrer von ihren Modellen halten, solange die Verkaufszahlen stimmen. Der Kunde ist nur Nutzvieh.
Diskutiert weiter über die Vor- und Nachteile, es macht Spass, versüsst die Rente, aber ändert nichts.
c.
<<sol lucet omnibus>>
Benutzeravatar
Johann
Beiträge: 4429
Registriert: 09.05.2006, 12:42
Fahrzeug: B 524 auf Fiat, Modelljahr 1999 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: B 524, Maxi, 2.3 JTD, Partikelfilter, EZ: 3/2006
Spritmonitor: 100000
Wohnort: Ladenburg

Re: Neue B-Klasse

Beitrag von Johann »

Hallo Georg,
so ist es leider mit der Qualität :-(
Lopez hatte der gesamten Branche einen Bärendienst erwiesen. Erst bei Opel, dann bei VW ...

Gruß Johann
Grüße aus Ladenburg als der ältesten Stadt rechts des Rheins,
Johann
Benutzeravatar
Bonner
Beiträge: 391
Registriert: 30.05.2006, 15:02
Fahrzeug: B-SL 524 auf Fiat, Modelljahr 2007 bis 2012
spezielles zum Fahrzeug: Hymer B SL 524, Maxi 40, 3,0 Ltr, Modell 2010

Re: Neue B-Klasse

Beitrag von Bonner »

rumtreiber hat geschrieben:Hallo,
Wenn man derartige Probleme dann bekannt macht ist man der Böse, der immer nur an allem rumstänkert. Dann kommen die Weichspüler und machen den Überbringer der schlechten Nachricht platt oder verbiegen das Thema eines Beitrages mit völlig unzusammenhängenden Beiträgen bis es keiner mehr ansieht. Und schon ist das Problem untergetaucht worden.
Dreimal dürft ihr raten, von welcher Firma ich hier berichte.
Hallo rumtreiber :-)
ich denke das ist deine Meinung und die lasse ich dir auch gerne. Was mir in diesem Zusammenhang weniger gefällt ist die Wertung, dass jeder der eine andere Sicht der Dinge hat ein "Weichspüler" ist. Ich habe den B-SL 524 und hatte vorher den B524. Ich bin mit beiden Fahrzeugen sehr zufrieden, wobei der neue B-SL 524 von Anfang an fast fehlerfrei war. Die Konzeption des Fahrzeuges ist - bezogen auf meine Anforderung - perfekt. Die Verarbeitung ist sehr gut und das Preis-Leistungs-Verhältnis schien mir ja auch wohl in Ordnung, sonst hätte ich mir ja was anderes kaufen könne (gibt ja genug Marken und Wettbewerb auf dem Markt).

Ich weiß, dass dieser Beitrag wieder in die Rubrik Weichspüler gesetzt wird, aber ich bin der Ansicht, dass ein Forum davon lebt dass alle zu Wort kommen; Die ZUFRIEDENEN und die UNZUFRIEDENEN. Ich gehöre nun mal zu den Zufriedenen. Das gilt im übrigen auch für den Service meiner Werkstatt/meines Händlers.
Gruß Bonner

PS: Ich habe weder Aktien von Hymer noch bin ich mit Erwin verwandt oder habe sonstwas mit Händler und Firma zu tun.
PPS: Zu dem Beitrag von UlrichS will ich nichts sagen, der füllt bereits in einem anderen Forum unzählige Seiten.
Benutzeravatar
Sigi
Beiträge: 3375
Registriert: 14.10.2005, 19:22
Fahrzeug: ML-T 580 auf MB, Modelljahr 2015 bis 2022
spezielles zum Fahrzeug: ML-T 580 4x4 Modell 2017
Spritmonitor: 100000
Wohnort: Nürnberg

Re: Neue B-Klasse

Beitrag von Sigi »

Lieber Bonner,
zu Deiner Erklärung
Ich habe weder Aktien von Hymer noch bin ich mit Erwin verwandt oder habe sonstwas mit Händler und Firma zu tun
kann ich nur sagen: Sei froh!
Je nachdem, wann Du die Aktien gekauft hättest, könntest Du gut 50% Deines Investments derzeit abschreiben - und Erwin Hymer, dem meines Wissens mehr als 70% der HYMER-Aktien gehören, ist sicher über die Kursentwicklung und die auf Null gesetzte Dividende auch nicht sonderlich begeistert...

Sigi
rumtreiber
Beiträge: 81
Registriert: 18.07.2011, 14:51

Re: Neue B-Klasse

Beitrag von rumtreiber »

Bonner hat geschrieben:
rumtreiber hat geschrieben:Hallo,
Wenn man derartige Probleme dann bekannt macht ist man der Böse, der immer nur an allem rumstänkert. Dann kommen die Weichspüler und machen den Überbringer der schlechten Nachricht platt oder verbiegen das Thema eines Beitrages mit völlig unzusammenhängenden Beiträgen bis es keiner mehr ansieht. Und schon ist das Problem untergetaucht worden.
Dreimal dürft ihr raten, von welcher Firma ich hier berichte.
Hallo rumtreiber :-)
ich denke das ist deine Meinung und die lasse ich dir auch gerne. Was mir in diesem Zusammenhang weniger gefällt ist die Wertung, dass jeder der eine andere Sicht der Dinge hat ein "Weichspüler" ist. Ich habe den B-SL 524 und hatte vorher den B524. Ich bin mit beiden Fahrzeugen sehr zufrieden, wobei der neue B-SL 524 von Anfang an fast fehlerfrei war. Die Konzeption des Fahrzeuges ist - bezogen auf meine Anforderung - perfekt. Die Verarbeitung ist sehr gut und das Preis-Leistungs-Verhältnis schien mir ja auch wohl in Ordnung, sonst hätte ich mir ja was anderes kaufen könne (gibt ja genug Marken und Wettbewerb auf dem Markt).

Ich weiß, dass dieser Beitrag wieder in die Rubrik Weichspüler gesetzt wird, aber ich bin der Ansicht, dass ein Forum davon lebt dass alle zu Wort kommen; Die ZUFRIEDENEN und die UNZUFRIEDENEN. Ich gehöre nun mal zu den Zufriedenen. Das gilt im übrigen auch für den Service meiner Werkstatt/meines Händlers.
Gruß Bonner

PS: Ich habe weder Aktien von Hymer noch bin ich mit Erwin verwandt oder habe sonstwas mit Händler und Firma zu tun.
PPS: Zu dem Beitrag von UlrichS will ich nichts sagen, der füllt bereits in einem anderen Forum unzählige Seiten.
Hallo Bonner,
so wie Du Deine Erahrungen beschreibst würde ich das nie als Weichspülerei bezeichnen. Ich habe nur mit den Kommentatoren ein Problem, die eindeutige, die Funktion einschränkende oder nicht ermöglichende Fehler abtun als wenn das alles nichts wäre. Das scheinen mir oft Leute, die alles was ihnen angeboten wird kritiklos akzeptieren. Die für jeden Hersteller oder Vertreiber idealen Konsumenten. Bei manchen Kommentaren werde ich allerdings auch den Verdacht nicht los, dass da auch einige direkt Involvierte oder dafür Angeheuerte agieren.
Benutzeravatar
raidy
Beiträge: 161
Registriert: 05.12.2010, 23:11
Fahrzeug: B-Klasse 504 auf Fiat, Modelljahr 2011 bis 2015

Re: Neue B-Klasse

Beitrag von raidy »

rumtreiber hat geschrieben: Bei manchen Kommentaren werde ich allerdings auch den Verdacht nicht los, dass da auch einige direkt Involvierte oder dafür Angeheuerte agieren.
Da geht es dir so wie mir. Ich werde manchmal das Gefühl nicht los, dass mancher Mitbewerberauch einige direkt Involvierte oder dafür Angeheuerte agieren um Hymer durch den Dreck zu ziehen.
Deshalb lege ich auch nur bedingt Wert auf Wertungen in Foren und bilde mir mein eigenes Bild. Vielleicht wars einfach nur Glück, aber bis jetzt ist es trotz kleiner Mängel ein gutes Bild.
Vielleicht liegts aber auch daran, dass mein Händler Rall einen so tollen und schnellen Service hat und die genannten Mängel umgehend beseitigt.
Colorado
Beiträge: 1285
Registriert: 13.01.2008, 07:43
Fahrzeug: B-SL 504 auf Fiat, Modelljahr 2007 bis 2011
spezielles zum Fahrzeug: B 504 SL Mod. 2008

Re: Neue B-Klasse

Beitrag von Colorado »

Hi
ich bin auch wie max 2, dem ich voll zustimme, der Ansicht, dass man den Womohersteller auch für die Qualität der Zulieferteile verantwortlich machen muss. Denn der hat jedes einzelne Zubehörteil konkret aus einer Liste von Alternativteilen ausgewählt . Sonst niemand. Also ist er verantwortlich. Schließlich besteht ja fast das ganze Woni aus Zulieferteilen. Selbst wenn Hymer z.B. noch die Sandwichwände selbst fertigt, dann haben sie dennoch dafür das Alu mit der aufgewalzten Farbe, sprich dessen Qualität, Reinheit, den Prozent- oder Promilleanteil an Fremdstoffen in der Alulegierung und und... sowie die PU-Schaumplatten sowie deren Qualitätsmerkmale, den Kleber und seine Qualitätsmerkmale und die Holzinnenwandung samt Eigenschaften der Papiertapete innen gegen Schimmel, Feuchtigkeit und Oberflächenfestigkeit und und, alles dies gibt es immer in verschiedenen Qualitätsstufen und alles das haben sie aus den Qualitätsstufen ausgesucht und bestimmt mitsamt der Qualität der Sandwichpresse als Fertigungswerkzeug und seinen Tolleranzen, die aus all diesen Teilen ein Sandwich presst. Jetzt mal nur als Beispiel.

All dies drückt sich enorm im Preis aus (und der ist bei Hymer stehts erheblich und deutlich über normal , zumal bei den Integrierten -folglich erwartete man am gesamten aus Zulieferteilen hergestelltem Mobil auch eine dem hohen Preis gerecht werdende Qualität deutlich über normal) also dies drückt sich enrom im Preis aus auch bei allen Zulieferteilen, also dem gesamten aus Zulieferteilen zusammengesetztem Woni und Hymer hat für jedes Zubehörteil dem entsprechenden Lieferanten genau gesagt, was sie bereit sind, dafür zu bezahlen. Und die haben daraufhin geantwortet, dann hat das so ausgewählte Teil dann aber die und die Qualitätsmerkmale und die auch genau benannt.

Denn dem Zubehörteilehersteller ist seine Fehlerquote, die er z.B. Hymer bei den Preisverhandlungen auch genau benannt hat, aus seiner Serienfertigung der Teile genau bekannt. Darüber gibt es präzise statistisch-mathematische Modelle nach der Gaußschen Verteilungskurve, einem Verfahren, bei Serienfertigung mit nur rel. wenigen Messungen die Verteilung zufälliger Fehler rund um einen Bestwert aus einer großen Anzahl immer gleicher Massenfertigungsteile zu bestimmen.

Und dem was rumtreiber geschrieben hat, stimme ich auch zu. Und das Image, dass eine Firma unter speziell auch noch seinen produktspezifischen Endkunden hat, dass ist den Firmen alles andere als egal. Um das möglichst positiv zu gestalten, dafür geben sie viel Geld aus. Egal ob Daimler oder die Bahn oder die ‘Telekom oder Hymer. Und in den jeweiligen Nutzerforen werden auch gezielt positive Berichte reingeschmuggelt. Alles bekannt und in gewisser Weise ja auch verständlich. Produktimage ist das A und O.

Deshalb, wenn die ‘Geschäftsleitung wissen will, wie ihre Hauptzielgruppe gerade über ihr jeweiliges Produkt denkt - und das kann, muss aber noch lange nichts der Wirklichkeit zu tun haben, dann schauen sie natürlich umgehend in die Stellungnahmen von so einen Endkundenforum rein. Dann haben sie die Kosten für eine umfangreiche Kundenbefragung schon gleich gespart. Was wir also hier tun, nämlich aus unserer Endkundensicht über das Produkt zu berichten, ist sehr wesentlich. Für jede Firma.
Grüsse
Antworten
HME Reisemobil-Forum : Disclaimer/Impressum/Datenschutz