Federkomfort vorne????

Das Reisemobil, nur Aufbau- und Grundausstattung – kein Zubehör (Also: hier kommt alles rund um DAS Reisemobil hinein, was den HYMER-Aufbau betrifft oder die Grundausstattung; Zubehör und alle Teile, die auch in anderen Marken eingesetzt werden bitte unten einstellen)
Benutzeravatar
jorgito
Beiträge: 285
Registriert: 10.10.2007, 03:11
Fahrzeug: B 524 auf Fiat, Modelljahr 1999 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: B 524 Alko Maxi 18 (2002)

Re: Federkomfort vorne????

Beitrag von jorgito »

danke für deine ehrliche antwort max. ich habe mir 2 nagelneue 4t federn vom duc 244 besorgt.....ich werde sie nächstes jahr einsetzen, in der hoffnung das diese fedrn ein bissel strammer sind, bzw. der hymer wieder ein bissel vorne hochkommt. ich kann mir schon vorstellen, das die alten nach 9 jahren ein bissel an spannkraft verloren haben.


grüßle

jorgito
longhouse4
Beiträge: 1
Registriert: 14.08.2011, 18:01
Fahrzeug: anderer Hersteller

Re: Federkomfort vorne????

Beitrag von longhouse4 »

Hallo Sina,

hast du bei deinem Einbau am Tramp CL 674 hinten auch weniger Bodenfreiheit ?

Danke

Dieter
Zuletzt geändert von longhouse4 am 07.09.2011, 14:26, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
max 2
Beiträge: 4989
Registriert: 09.03.2006, 18:51
Fahrzeug: B 524 auf Fiat, Modelljahr 1999 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: B524 3,9t maxi AL-KO-2,8JTD Fiat 244,HJS-Filter, EZ:11/03 VA-Goldschmitt-Feder ...

Re: Federkomfort vorne????

Beitrag von max 2 »

max 2 hat geschrieben:Hallo, ...

Nachteil : das Womo hat jetzt hinten weniger Bodenfreiheit und es wirkt sich negativ auf die
Hinterachse aus.
Wenn ich die neuen Federn ( VA ) eintragen lassen würde ;-) , erhöht sich mein Gesamtgewicht und die Steuern. :-(

Ich würde die Federn von Gol.... nicht mehr ein bauen lassen. :-(


Gruß
Hallo, ......

Schraubenfedern von der Fa. Goldschmitt für die Vorderachse.

Richtig ist, .....

Die Gutachtensammlung von der Fa. Goldschmitt ist keine ABE. :-(

Die Federn müssen vom TÜV / Dekra bescheinigt werden. ( Dekra 43,00 € )

Eine Eintragung/ Änderung der Kfz- Papiere kann, muss aber nicht sein. :idea:

Gruß
----->>>>Achtung, meine Bilder haben ein Urheberrecht _und sollten auch nicht als Zitat benutzt werden. :idea:

Ich füttere keine Trolle :-D --- >> :-D

https://forum.hme-ev.de/viewtopic.php?f=11&t=2619
Hymer5
Beiträge: 176
Registriert: 09.06.2011, 18:04
Fahrzeug: B-Klasse MC T 680 auf MB, Modelljahr 2019 bis 2022
Wohnort: LKrs Mühldorf a Inn

Re: Federkomfort vorne????

Beitrag von Hymer5 »

Bei meinen B614 wurden auch die Federn vorne gewechselt, das auf anraten meines Händler. Der Erfolg war mässig bis unbefriedigend. Das Fahrzeug war vorn höher das ist korrekt, aber beim Beschleunigen und eingelenkten Vorderrädern hat er sich an der Lenkung sehr unruhig benommen. Nach Auskunft meiner Werkstatt haben die Antriebswellen einen steileren Winkel zum Rad gehabt. Ich habe nicht weiter nachgeforscht da ich das Fahrzeug verkauft habe.
Mein Neuer ist Original, liegt schön auf der Nase und fährt immer Berg ab :-D geändert wird nichts.
Morgen fahre ich in den Urlaub mit der laschen Feder, ich freue mich riesig das daß Geld für den Rotwein übrig geblieben ist!
LG Hymer5
Benutzeravatar
max 2
Beiträge: 4989
Registriert: 09.03.2006, 18:51
Fahrzeug: B 524 auf Fiat, Modelljahr 1999 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: B524 3,9t maxi AL-KO-2,8JTD Fiat 244,HJS-Filter, EZ:11/03 VA-Goldschmitt-Feder ...

Re: Federkomfort vorne????

Beitrag von max 2 »

Hymer5 hat geschrieben:..........., ich freue mich riesig das daß Geld für den Rotwein übrig geblieben ist!
LG Hymer5
Hallo,

dann werde ich mal auf Wasser umsteigen :-D , ist auch gesünder. :-(

Gruß
----->>>>Achtung, meine Bilder haben ein Urheberrecht _und sollten auch nicht als Zitat benutzt werden. :idea:

Ich füttere keine Trolle :-D --- >> :-D

https://forum.hme-ev.de/viewtopic.php?f=11&t=2619
Hymer5
Beiträge: 176
Registriert: 09.06.2011, 18:04
Fahrzeug: B-Klasse MC T 680 auf MB, Modelljahr 2019 bis 2022
Wohnort: LKrs Mühldorf a Inn

Re: Federkomfort vorne????

Beitrag von Hymer5 »

Hallo Max! Da ist bei einer Eisernen Gesundheit mit Rostbefall zu rechnen! Lg Hymer5 :-D
Sina
Beiträge: 27
Registriert: 11.01.2011, 14:05
Fahrzeug: B-Klasse MC I 550 auf MB, Modelljahr 2019 bis 2022
spezielles zum Fahrzeug: Alde

Re: Federkomfort vorne????

Beitrag von Sina »

Hallo habe die Goldschmitt Federn Forderachse bei meinem Hymer Tramp 674 Maxy 3 L einbauen lassenn,
FZ steht jetzt fast gerade ca 7 cm höher an der Forderachse .
Bin jetzt mit dm Teil in Urlaub gewesen 2000KM.
Stören tut mich jetzt bei Anfahren Rüttelln nach rechts und links und beim befahren eines Kreisferkehr habe ich ein Gereuch wie wenn Stollenreifen verbaut wären.
Werde am Montag bei Goldschmitt anrufen bin damit nicht einverstanden.
Sina
Beiträge: 27
Registriert: 11.01.2011, 14:05
Fahrzeug: B-Klasse MC I 550 auf MB, Modelljahr 2019 bis 2022
spezielles zum Fahrzeug: Alde

Re: Federkomfort vorne????

Beitrag von Sina »

Hallo habe die Federn bei meinem Händler bemängelt Goldschmitt VAdas FZ wackelt beim anfahren und im Kreisverkehr
Rattern die Vorderräder.Habe mit meinem Händler gesprochen,und Goldschmitt angerufen .Der Meister meinte es sind die falschen Federn für dieses Fahrzeug,die müssen getauscht werden ,jetzt ist nur noch die Frage wer kommt für die kosten auf wer hat falsch Bestellt.Werde mal abwarten wie es weiter geht.Fahrzeug steht zur Zeit gerade sieht aus wie ein Geländewagen im Radhaus viel Platz ist ca 7 cm höher als normal.
Benutzeravatar
jorgito
Beiträge: 285
Registriert: 10.10.2007, 03:11
Fahrzeug: B 524 auf Fiat, Modelljahr 1999 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: B 524 Alko Maxi 18 (2002)

Re: Federkomfort vorne????

Beitrag von jorgito »

was ist das denn für ein laden ??? das hätten die doch beim einbauen sehen müßen...............
Benutzeravatar
Johann
Beiträge: 4429
Registriert: 09.05.2006, 12:42
Fahrzeug: B 524 auf Fiat, Modelljahr 1999 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: B 524, Maxi, 2.3 JTD, Partikelfilter, EZ: 3/2006
Spritmonitor: 100000
Wohnort: Ladenburg

Re: Federkomfort vorne????

Beitrag von Johann »

Hallo Sina,
nachdem nicht Du die Federn bestellt hattest, ist eine Falschbestellung ...
Sina hat geschrieben:...Der Meister meinte es sind die falschen Federn für dieses Fahrzeug,die müssen getauscht werden ,jetzt ist nur noch die Frage wer kommt für die kosten auf wer hat falsch Bestellt.Werde mal abwarten wie es weiter geht.Fahrzeug steht zur Zeit gerade sieht aus wie ein Geländewagen im Radhaus viel Platz ist ca 7 cm höher als normal.
... auch nicht Dein finanzielles Problem. Offensichtlich hatte doch Dein Händler in Abstimung mit Goldschmitt die "passenden" Federn ausgewählt, bestellt und eingebaut. Demnach muss jetzt Dein Händler die Nachbesserung - natürlich kostenfrei für Dich - durchführen. Schau notfalls mal nach beim Rechtsexperten unter www.wohnmobilrecht.de.

Gruß Johann
Grüße aus Ladenburg als der ältesten Stadt rechts des Rheins,
Johann
Benutzeravatar
max 2
Beiträge: 4989
Registriert: 09.03.2006, 18:51
Fahrzeug: B 524 auf Fiat, Modelljahr 1999 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: B524 3,9t maxi AL-KO-2,8JTD Fiat 244,HJS-Filter, EZ:11/03 VA-Goldschmitt-Feder ...

Re: Federkomfort vorne????

Beitrag von max 2 »

Sina hat geschrieben:Hallo habe die Federn bei meinem Händler bemängelt Goldschmitt VAdas FZ wackelt beim anfahren und im Kreisverkehr
Rattern die Vorderräder.Habe mit meinem Händler gesprochen,und Goldschmitt angerufen .Der Meister meinte es sind die falschen Federn für dieses Fahrzeug,die müssen getauscht werden ,jetzt ist nur noch die Frage wer kommt für die kosten auf wer hat falsch Bestellt.Werde mal abwarten wie es weiter geht.Fahrzeug steht zur Zeit gerade sieht aus wie ein Geländewagen im Radhaus viel Platz ist ca 7 cm höher als normal.
Hallo,

Was heißt die falschen Federn eingebaut.

Die Auswahl ist bei Goldschmitt nicht so groß. ;-)

Frage : Welche Federn wurden denn eingebaut :?:

Gruß
----->>>>Achtung, meine Bilder haben ein Urheberrecht _und sollten auch nicht als Zitat benutzt werden. :idea:

Ich füttere keine Trolle :-D --- >> :-D

https://forum.hme-ev.de/viewtopic.php?f=11&t=2619
Benutzeravatar
raidy
Beiträge: 161
Registriert: 05.12.2010, 23:11
Fahrzeug: B-Klasse 504 auf Fiat, Modelljahr 2011 bis 2015

Re: Federkomfort vorne????

Beitrag von raidy »

Ich habe bei meinem 504 Bj. 2011 von vorn herein die verstärkten Goldschmitt Federn vorne drin. Zusätzlich habe ich von 215er auf 225er Reifen mit höherer Traglast umgestellt.
Die Federung kann man nicht als weich bezeichnen, aber auch ganz sicher nicht als Zähneklappernd. Dafür ist die Straßenlage fast schon "leicht sportlich" . Noch nie hat die Federrung vorne aufgesetzt.
Das bisschen mehr an härterem Fahrwerk mit mit besserer Straßenhaftung und somit mehr Sicherheit belohnt.
Benutzeravatar
max 2
Beiträge: 4989
Registriert: 09.03.2006, 18:51
Fahrzeug: B 524 auf Fiat, Modelljahr 1999 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: B524 3,9t maxi AL-KO-2,8JTD Fiat 244,HJS-Filter, EZ:11/03 VA-Goldschmitt-Feder ...

Re: Federkomfort vorne????

Beitrag von max 2 »

raidy hat geschrieben:Ich habe bei meinem 504 Bj. 2011 von vorn herein die verstärkten Goldschmitt Federn vorne drin........
Hallo, raidy

Frage : welche sind bei dir eingebaut. :?:
und wie hoch ist deine VA- Last ( gewogen_ Kg )

Laut Gutachten habe ich den Typ M2 Farbe gelb.

Die gelbe Ausführung hebt den Vorderwagen etwa 30mm an.

Art.Nr. 01.0220

Gruß
----->>>>Achtung, meine Bilder haben ein Urheberrecht _und sollten auch nicht als Zitat benutzt werden. :idea:

Ich füttere keine Trolle :-D --- >> :-D

https://forum.hme-ev.de/viewtopic.php?f=11&t=2619
Benutzeravatar
raidy
Beiträge: 161
Registriert: 05.12.2010, 23:11
Fahrzeug: B-Klasse 504 auf Fiat, Modelljahr 2011 bis 2015

Re: Federkomfort vorne????

Beitrag von raidy »

max 2 hat geschrieben:
raidy hat geschrieben:Ich habe bei meinem 504 Bj. 2011 von vorn herein die verstärkten Goldschmitt Federn vorne drin........
Hallo, raidy

Frage : welche sind bei dir eingebaut. :?:
und wie hoch ist deine VA- Last ( gewogen_ Kg )

Laut Gutachten habe ich den Typ M2 Farbe gelb.

Die gelbe Ausführung hebt den Vorderwagen etwa 30mm an.

Art.Nr. 01.0220

Gruß
Oh, da muss ich wohl erst mal in den Papieren suche. Laut Angebot/Rechnung "Zusatz-Spiralfeder vorne". Im Brief steht ja so was leider nicht mehr drin. Ich schau mal demnächst nach und gebe dir Bescheid.
Gruß Raidy
Sina
Beiträge: 27
Registriert: 11.01.2011, 14:05
Fahrzeug: B-Klasse MC I 550 auf MB, Modelljahr 2019 bis 2022
spezielles zum Fahrzeug: Alde

Re: Federkomfort vorne????

Beitrag von Sina »

Hallo habe jetzt die Antwort von Goldschmitt ,sind die falschen Federn die von Hymer für dieses Fzg bestellt wurden.
Habe am 13,10 einen Termin zum wechseln der Federn mal schauen ob es was bringt.Oder ob die Orginalen wieder Eingebaut werden.
Antworten
HME Reisemobil-Forum : Disclaimer/Impressum/Datenschutz