Garantie abgelaufen, B 524 SL

Das Reisemobil, nur Aufbau- und Grundausstattung – kein Zubehör (Also: hier kommt alles rund um DAS Reisemobil hinein, was den HYMER-Aufbau betrifft oder die Grundausstattung; Zubehör und alle Teile, die auch in anderen Marken eingesetzt werden bitte unten einstellen)
wine05
Beiträge: 43
Registriert: 19.01.2008, 10:55
Fahrzeug: B-SL 524 auf Fiat, Modelljahr 2007 bis 2012
spezielles zum Fahrzeug: B 524 SL

Garantie abgelaufen, B 524 SL

Beitrag von wine05 »

Hallo ein kurzer Bericht,
jetzt sind wir 2 Jahre solzer Besitzer unseres WoMo.
Außer die üblichen Kleinigkeiten,

Wasserpumpe wurde 3 mal ausgetauscht-kein Wasserdruck.
Bis festgestellt wurde, die Pumpe war bereits bei Auslieferung falsch angeschlossen.
Die Trittstufe machte Probleme.
Die Fahrertüre klapperte.
Der Beifahrerspiegel wurde blind.
Alles zu unserer Zufriedenheit erledigt.

Noch zu beheben.
Das Schrankschloß ist defekt.

Wir würden "IHN" wieder kaufen.

Christine
Gruß Christine
hymer111
Beiträge: 214
Registriert: 29.03.2008, 14:07

Re: Garantie abgelaufen, B 524 SL

Beitrag von hymer111 »

@wine05

Hallo, auch ich habe mittlerweile meinen 3. Hymer, wollte eigentlich einen Carthago - aber na ja - gefiel mir dann eigentlich nur noch von der äußeren Optik.

Aber - wie sollte es anders sein - wahrscheinlich wie bei jeder Kiste stören wieder mal die nicht immer nötigen Kleinigkeiten.

Ich habe einen B 514 SL, bei dem auch die Fahrerhaustür klappert.

Besser gesagt, hat m. M. nach das Fenster zu viel spiel. Entweder ist die Tür für ein isolierglas gedacht, dann hat man die falsche tür für die einfachglasscheibe genommen. Das fenster wackelt in der führung.

Würde mich interessieren, wie das problem bei eurem hymer gelöst wurde.

vielen dank.

mfg
Benutzeravatar
Sigi
Beiträge: 3375
Registriert: 14.10.2005, 19:22
Fahrzeug: ML-T 580 auf MB, Modelljahr 2015 bis 2022
spezielles zum Fahrzeug: ML-T 580 4x4 Modell 2017
Spritmonitor: 100000
Wohnort: Nürnberg

Re: Garantie abgelaufen, B 524 SL

Beitrag von Sigi »

Hallo,
auch bei meinem B 514 SL klapperte die Fahrertür einschl. ihrer Umgebung.
Zwei Mängelrügen beim Händler (beim zweiten Mal mit Nachdruck beim Geschäftsführer, der sich den Mangel dann persönlich anschaute und für "Aufmerksamkeit" in der Werkstatt sorgte...) haben das Problem beseitigt.
Leider kann ich nicht sagen, was genau gemacht wurde - nach meiner Erfahrung werden in der "Gegend", in der Klappern oder Quietschen beklagt wird, einfach alle Schrauben festgezogen.
Bei mir wackelte und klapperte auch die Seitenverkleidung zwischen Armaturenbrett und Fahrertür: Die ist jetzt richtig fest.

Gruß
Sigi
Benutzeravatar
Bonner
Beiträge: 391
Registriert: 30.05.2006, 15:02
Fahrzeug: B-SL 524 auf Fiat, Modelljahr 2007 bis 2012
spezielles zum Fahrzeug: Hymer B SL 524, Maxi 40, 3,0 Ltr, Modell 2010

Re: Garantie abgelaufen, B 524 SL

Beitrag von Bonner »

Hallo zusammen
meiner ist Ende diesen Monats auch aus dem Gewährleistungszeitraum. Wir hatten bis auf eine gerissene Windschutzscheibe und ein zwei Kleinigkeiten nichts dran. Ich habe jetzt die erste FIAT-Inspektion machen lassen. Die haben dann ein Schleifgeräusch beseitigt. Da wir über das Winterpaket in der Fahrertür Doppelverglasung haben, ist mir auch das Problem der klappernden Scheibe in unserer Fahrertür unbekannt.

Ich hoffe das bleibt so. Aber unser Vorgängermodell B 524 Bj 2004 war bis zum Verkauf ok und der B SL 524. Bj 2010 war oder ist noch unproblematischer. Ich würde ihn sofort wieder kaufen. Diesen Monat geht's ab zur Dichtigkeitsprüfung und zur Gasprüfung. Dann geht's in die neue Saison.

Gruß Bonner

PS. Wenn mal was war hat sich der Händler bzw. Die Werkstatt immer TOP gekümmert. Genau wie bei dem Wagen davor.
hymer111
Beiträge: 214
Registriert: 29.03.2008, 14:07

Re: Garantie abgelaufen, B 524 SL

Beitrag von hymer111 »

Danke für eure antworten,

ja bei isolierverglasung dürfte ein klappern der scheibe nicht sein, da die dickere scheibe kein spiel im rahmen mehr zulässt,
nochmals hätte ich auch die isolierverglasung dazu genommen - auch wie so oft im leben - hinterher wird man klüger.

die anderen kleinigkeiten stören mich nicht so sehr, da m. e. leichter behebbar (z. B. unterflurstauklappe rechts lässt beim fahren auf nasser fahrbahn spritzwasser durch - dürfte mit engerer stellung behoben sein)

probleme mit der thetford-sitztoilette wurden einigermassen behoben (Einbau des tanks mit integrierter entlüftung - jedoch verlegte hymer keine entlüftung nach aussen - folge: bei bewegung des fahrzeugs entlüftete sich der tank im fahrzeug und es stank fürchterlich - eigentlich unvorstellbar)

was auch nicht sein müsste, dass es im einstiegsbereich der fahrertür bei frost zu schwitzwasserbildung kommt
weiterhin stört radio bei verwendung von 12v-ladekabel (Laptop)

im editionpaket wurde noch ein altertümlicher receiver (gleichzeitig steuergerät für oyster) von tenhaaft (kann nicht hd+ empfangen) und ein alter camos tv (ohne hdmi und nur 4:3) eingebaut - finde ich sehr schwach von hymer noch keine zeitgemässe geräte einzubauen - habe daher meinen alten technisat receiver dazugeschaltet und benutze die steuereinheit nur noch zum positionieren der schüssel

ein kleiner hinweis - für bequemeres fernseh schauen stelle ich den tv auf das brett (neben beifahrersitz) oberhalb des gaskastens - bringt natürlich wieder arbeit mit sich (verlegen der kabel), ich finde aber viel bequemer als den eingebauten hymerstandardauszug oberhalb der kopfstützen (zudem kann man hier auch nur einen veralteten 4:3 einbauen - keinen 16:9!! - schon lächerlich von hymer)

im grossen und ganzen würde ich bis jetzt das fahrzeug wieder kaufen - schade nur das solche kleine vermeidbare mängel
eigentlich nicht nötig wären - aber die kundschaft stressen

übrigens, habt ihr die federkernmatratzen oder kaltschaum?
überlege, ob ich meine matratze durch kaltschaum ersetze - problem ist dabei jedoch der weite abstand der einzelnen latten beim lattenrost - zum austausch des lattenrostes ist mir jedoch noch keine praktikable lösung eingefallen, da die einzelnen latten nicht durchgehend auf die breite von 1,38 angelegt sind, sondern mittig (knapp 0,70) auf einem längsbrett
versetzt aufliegen. vielleicht hat jemand eine idee ??? wäre super

mfg
Benutzeravatar
Sigi
Beiträge: 3375
Registriert: 14.10.2005, 19:22
Fahrzeug: ML-T 580 auf MB, Modelljahr 2015 bis 2022
spezielles zum Fahrzeug: ML-T 580 4x4 Modell 2017
Spritmonitor: 100000
Wohnort: Nürnberg

Re: Garantie abgelaufen, B 524 SL

Beitrag von Sigi »

Hallo hymer 111,
endlich habe ich in Dir einen Kameraden gefunden, dem die nicht vorhandene Toilettenentlüftung im "SL" genau so stinkt wie mir!
Als ich davon im Mai 2011 hier geschrieben hatte,
Sigi hat geschrieben:Hallo,
komme gerade von der ersten Urlaubsfahrt mit meinem nagelneuen B 514 SL zurück und muss unbedingt ein großes Ärgernis in Angriff nehmen:
HYMER baut bei dieser Modellreihe serienmäßig eine elektrische Toilettenentlüftung ein, allerdings nur in die Modelle mit der C 250 Toilette. Bei der C 400 Toilette, bei der durch Thetford bereits eine Entlüftung durch den Fahrzeugboden vorgesehen ist, ignoriert HYMER das, so dass die "Abgase" im Toilettenunterbau und damit im Innenraum verbleiben - eine prima Lösung für ein 80.000 Euro- Wohnmobil!!! :x

Da die Toilette im Waschraum auf einem Sockel, noch über dem Doppelboden, sitzt und beide Zwischenräume reichlich mit Stromkabeln, Wasserschläuchen und Heizungsrohren gefüllt sind, erscheint mir der Einbau einer SOG II recht kompliziert.
Kann mir da jemand weiterhelfen - wie haben andere Besitzer dieses Fahrzeugs das Problem gelöst? :?:

Danke im Voraus für alle Tips
Sigi
schien es niemanden zu geben, der dasgleiche Problem hatte - geschweige denn einen Lösungsvorschlag.
Ich habe daraufhin die "Unterwelt" meines HYMER selbst erkundet und eine SOG II eingebaut - mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden - Einbaubericht findest Du hier: http://forum.hme-ev.de/viewtopic.php?f= ... =15#p33001

Zur Verbesserung des Liege- und Schlafkomforts habe ich in verschiedenen Foren sehr positive Berichte über das System FROLI (http://www.froli.com) gelesen; auch ein Bekannter hat das in seinem WoMo und schwört darauf. Vielleicht kann hier ja auch mal jemand über seine Erfahrungen berichten?
Das erschiene mir einfacher und günstiger als die Neuanfertigung einer teuren Matratze.

Gruß
Sigi
hymer111
Beiträge: 214
Registriert: 29.03.2008, 14:07

Re: Garantie abgelaufen, B 524 SL

Beitrag von hymer111 »

Hallo sigi,

du hast dir ja eine große arbeit mit deiner eingestellten anleitung gemacht - respekt für deine mühe.

bei mir wurde der schlaucheinbau - auf garantie - genau wie in deiner anleitung vorgenommen, nur ging es dann nicht weiter in die garage, sondern vor dem tankeinschub in den darunter befindlichen zwischenboden (nach abheben des kleinen holzdeckels vor dem tankeinschub) hindurch in den radkasten,
entlüftung nicht mit motor der sog II, sondern schlauch nach außen und fertig, ergab eine große besserung, aber muss erst mal den sommer abwarten, wie es dann stinkt oder nicht,
wobei ich der meinung bin, wenn der tank mehr als halb voll ist, und man fährt nach ein oder zwei tagen stillstand, sich gerüche auch mit motorentlüftung ergeben dürften - habe aber wie gesagt keine erfahrung, da ich eine "nichtmotorisierte Ablüftung" habe.

aber wie du schon gesagt hast, bei der anschaffung ein witz,
(mein hymerhändler gewährte mir auf garantie nur oben genannte variante, bei sog II - dessen einbau lt. werkstattmeister nun auch kein problem mehr sei - müsse er mir das teil jedoch verrechnen)

ansonsten, hast du auch das edition-paket mit den veralteten geräten (Receiver + camos)?

das klappern in der tür - hörbar bei befahren schlechter straße oder z. B. mit dem reifen über eine leichte erhöhung wie z. B. Kanaldeckel - hängt jedoch m. M. mit zu zu großen spiel des fensters im rahmen zusammen.

den rest werde ich hoffentlich auch nicht hinkriegen.

aber wenn man so liest, gibt es ja noch viele neckigkeiten, die einem noch konfrontieren könnten (z.B. gesprungene windschutzscheibe oder zersplitterte scheinwerferabdeckungen)

aber wichtig ist, dass die kisten dicht sind u. bleiben - vom rest lassen wir uns sicherlich nicht die freude verderben.

mit den froli-tellern kommt man aber wieder höher - das hauptproblem ist, das man nur auf den festverschraubten leisten aufbauen kann, da drunter nur dünnes sperrholz angebracht ist.
bei zeit und lust - oder wenn du auch gedanklich schon verschiedene überlegungen durchgespielt hast - musst du mal unter die matratze schauen - wenn man nicht viel höher kommen will (wegen kopffreiheit) hat man eigentlich keine möglichkeiten - vor allem, weil man nicht weiß, wie hymer ihren rahmen eingebaut und verschraubt hat.

eine möglichkeit das durchdrücken der kaltschaummatratze durch die breiten lattenabstände wären bänder (z.B. spanngurte oder rollogurte) durch die einzelnen latten längs durchzuziehen - wie eine art von geflecht - und dann eine gute im angebot von concorde oder bettenlager etc. mit standardmaß für tlw. schon unter 300 € zu kaufen (1,40 x 2,00 maß im b 514 sl ca. 1.39 x 2,05)

ansonsten bis zum nächsten mal
gruß hymer111
Benutzeravatar
womofan
Beiträge: 490
Registriert: 11.09.2007, 09:33
Fahrzeug: B 614 HighLight auf Fiat, Modelljahr 2010 bis 2010
spezielles zum Fahrzeug: EZL: 03/11, Sterling B2B, CS LiFePO4, Votr. Batteriecomp., SAT Kath. CAP 710

Re: Garantie abgelaufen, B 524 SL

Beitrag von womofan »

Bei uns ist GsD überhaupt kein Lattenrost (Gewicht) eingebaut. Wir haben serienmäßig ein spezielles Abstandgewirke wie im Movera Katalog 2011 auf S 119. Wir sind damit sehr zufrieden.
Freundlichen Gruß
womofan
hymer111
Beiträge: 214
Registriert: 29.03.2008, 14:07

Re: Garantie abgelaufen, B 524 SL

Beitrag von hymer111 »

Hallo womofan,

das abstandsgewirke liegt bei deinem mobil wahrscheinlich auf einem festen untergrund (Holzplatte etc.).
bei meinem habe ich weit auseinanderliegende latten auf angeschraubten holzlatten. drunter ist nur eine dünne sperrholzplatte, die bei druck u. belastung mit sicherheit springt,
ich kann also nur die festen latten belasten.

trotzdem vielen dank
gruß
hymer111
Benutzeravatar
max 2
Beiträge: 4989
Registriert: 09.03.2006, 18:51
Fahrzeug: B 524 auf Fiat, Modelljahr 1999 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: B524 3,9t maxi AL-KO-2,8JTD Fiat 244,HJS-Filter, EZ:11/03 VA-Goldschmitt-Feder ...

Lattenrost oder ..............>>> Zubehör

Beitrag von max 2 »

Lattenrost oder Abstandsgewirke

Als Gewichtsersparnis ist das Material bestimmt gut zu verwenden. ;-)

Im Bootsbereich wurde es für die Schonung und Hinterlüftung von Matratzen verwendet.

Wegen Platzmangel konnte selten in Kojen ein Lattenrost eingebaut werden.

Eine Unterlage ( Matratzenschoner ?? :-( ) kann nie ein gutes Lattenrost oder
Federelemente aus Kunststoff ersetzen.

Nur Info

http://www.linx.de/abstandsgewirke-acs1-p3225.html

http://www.muellertextil.de/deutsch/pro ... ckness.php

http://www.movera.com/shop/suche/backPI ... t_products

http://www.calypso-schlafsysteme.de/sho ... ducts_id/5

http://www.froli.com/de/freizeit/froli- ... eme-mobil/

search.php?keywords=Lattenrost


Gruß
Zuletzt geändert von max 2 am 18.01.2012, 14:48, insgesamt 1-mal geändert.
----->>>>Achtung, meine Bilder haben ein Urheberrecht _und sollten auch nicht als Zitat benutzt werden. :idea:

Ich füttere keine Trolle :-D --- >> :-D

https://forum.hme-ev.de/viewtopic.php?f=11&t=2619
hymer111
Beiträge: 214
Registriert: 29.03.2008, 14:07

Re: Garantie abgelaufen, B 524 SL

Beitrag von hymer111 »

Hallo max,

ich habe schon viele deiner interessanten beiträge gelesen,

vielleicht könntest du mir auch einen tip für die umrüstung des heckbetts (siehe dein bild vom 31.10.10) geben,

bei mir sieht es unter der matratze wie in deinem bild zum hubbett vom 14.08.11 aus (versetzt auf einem mitteholm angebrachte querlatten, und zwar so, dass zwischen den latten auch kein platz mehr bleibt, eine zusätzliche latte zu montieren

bei den zu kaufenden lattenroste wird der kunststoffschuh in einen zapfen - der bereits rahmenhölzern integriert ist - eingesteckt

wie hast du deine kunststoffschuhe angebracht?

ich möchte den bisher festmontierten rahmen nicht durch einen weiteren rahmen - an dem ich dann die schuhe einstecken kann - wegen der kopffreiheit erhöhen

für einen tip wäre ich sehr dankbar

mfg
hymer111
Benutzeravatar
max 2
Beiträge: 4989
Registriert: 09.03.2006, 18:51
Fahrzeug: B 524 auf Fiat, Modelljahr 1999 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: B524 3,9t maxi AL-KO-2,8JTD Fiat 244,HJS-Filter, EZ:11/03 VA-Goldschmitt-Feder ...

Lattenrost ------- >>> Zubehör

Beitrag von max 2 »

Hallo, hymer 111

Alter Beitrag vom 14.08.2011

Das Lattenrost hatte ich bei einem Matratzengeschäft bestellt.

Der Aufpreis für die Breitenänderung war gering.

Ich habe mir das Lattenrost in Einzelteilen liefern lassen, und habe es dann im Womo (Heckbett ) montiert.

Altes raus und Neues einbauen :-D
Bild

Mann könnte auch ein preiswertes bei Aldi und ??? kaufen, und es selber ändern.

********************************

Von dem alten Rahmen habe ich noch Stücke unter dem Brett als Verstärkung eingebaut. :-)

Bild


Gruß
Zuletzt geändert von max 2 am 18.01.2012, 14:49, insgesamt 1-mal geändert.
----->>>>Achtung, meine Bilder haben ein Urheberrecht _und sollten auch nicht als Zitat benutzt werden. :idea:

Ich füttere keine Trolle :-D --- >> :-D

https://forum.hme-ev.de/viewtopic.php?f=11&t=2619
hymer111
Beiträge: 214
Registriert: 29.03.2008, 14:07

Re: Garantie abgelaufen, B 524 SL

Beitrag von hymer111 »

Hallo max,

vielen dank für deine bemühungen,

du hast nicht nur die latten, sondern auch den alten rahmen raus - mit dem alten rahmen sehe raus sehe ich das problem

zum einen - wie ich ihn komplett rauskriege, da er m. M. auch mit querhölzer verzapft vielleicht auch noch verleimt ist

zum anderen - habe ich bedenken, dass die ganze stabilität dann weg ist, bzw. dass ich auch zum reinschrauben des
neuen rahmens nicht richtig beikomme und keine stabilität mehr erreiche,

idiotensicher wäre den neuen rahmen auf den alten drauf, dann komme ich jedoch mind. 5 cm höher

die alten rahmenhölzer haben sie m. E. bei diesem modell für hymer einfach, für mich schlecht installiert.

unter meinem rahmen ist zudem eine dünne nicht belastbare sperrholzplatte


aber nochmals vielen dank

gruß
hymer111
Benutzeravatar
max 2
Beiträge: 4989
Registriert: 09.03.2006, 18:51
Fahrzeug: B 524 auf Fiat, Modelljahr 1999 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: B524 3,9t maxi AL-KO-2,8JTD Fiat 244,HJS-Filter, EZ:11/03 VA-Goldschmitt-Feder ...

Lattenrost ------- >>>> Zubehör

Beitrag von max 2 »

Hallo, hymer 111

Auch bei mir ist unter dem Lattenrost eine dünne nicht belastbare Sperrholzplatte.

Der alte Rahmen vom „ Lattenrost „ war aus einem Aluminiumprofil.

Meine Frau wollte aber ein hochwertigeres Lattenrost mit verstellbaren Fuß/ Kopfteil.

Die Sperrholzplatte ist nicht das tragende Teil, der Rahmen liegt an den Seiten auf.

Bild

Gruß
Zuletzt geändert von max 2 am 18.01.2012, 14:49, insgesamt 1-mal geändert.
----->>>>Achtung, meine Bilder haben ein Urheberrecht _und sollten auch nicht als Zitat benutzt werden. :idea:

Ich füttere keine Trolle :-D --- >> :-D

https://forum.hme-ev.de/viewtopic.php?f=11&t=2619
614steini49
Beiträge: 7
Registriert: 25.02.2010, 12:06
Fahrzeug: B-CL 614 auf Fiat, Modelljahr 2008 bis 2010
spezielles zum Fahrzeug: ExclusiveLine

Re: Garantie abgelaufen, B 524 SL

Beitrag von 614steini49 »

von 614steini49

hallo hyme11,
unsere B-Klasse ist 2,5 Jahre jung. In der Garantiezeit gab es einige Mängel, z.T. ärgerliche, trotz vieler Werkstattbesuche und dazu Kilometer wurden unbefriedige Reparaturen ausgeführt oder auch nicht. Vor Garantieende war ich auf der Düsseldorfer Caravanmesse 11, am Hymerstand bat ich um Hilfe, alles wurde schriftlich aufgenommen und gleich einen Werkstatt-Termin in Bad Waldsee gemacht. In BW wurde ich sehr freundlich empfangen, nach 9 Std. Reparaturzeit war ich total überrascht, alles wurde zur meiner Zufriedenheit erledigt und sogar durch verschiedener Neuteile ersetzt. Das WoMo wurde auch noch total durchgescheckt, einiges noch gefunden, eingestellt und gegebenfalls erneuert.
Mir wurden die ersetzten Teile gezeigt und alles ausführlich erklärt, mein Hymi ist jetzt im TOP Zustand.Wir werden in lange behalten, Hegen und Pflegen.
Zum Schluß: Nicht allgemein über den Hersteller Hymer herziehen, wenn keine Fachleute- Händlerfachwerkstätte da sind, es gibt keine ausgebildete Monteure.

mfg. steini
Antworten
HME Reisemobil-Forum : Disclaimer/Impressum/Datenschutz