Camping pas fuer Italien

die Plunderecke - hier kommt alles rein, was nicht woanders Platz findet
Antworten
janbhauge
Beiträge: 15
Registriert: 16.07.2012, 19:06
Fahrzeug: Tramp 654 auf Fiat, Modelljahr 1996 bis 2000
spezielles zum Fahrzeug: HYMER Tramp Swing 654

Camping pas fuer Italien

Beitrag von janbhauge »

Hallo
Braucht man ein Campingpas fuer Deutschland und Italien um auf einen campingplatz zu stehen..?
Welche dokomente braucht mann?
Grus Jan ( der camping novice )
Benutzeravatar
Johann
Beiträge: 4429
Registriert: 09.05.2006, 12:42
Fahrzeug: B 524 auf Fiat, Modelljahr 1999 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: B 524, Maxi, 2.3 JTD, Partikelfilter, EZ: 3/2006
Spritmonitor: 100000
Wohnort: Ladenburg

Re: Camping pas fuer Italien

Beitrag von Johann »

Hallo Jan,
in Deutschland gibt es Wohnmobil-Stellplätze und Campingplätze.
  • Campingplätze - Dort benötigst Du meistens einer dieser Karten: CCI (Campingcard International), EFCO (European Camping Card) oder CKE (Camping Key Europe). Auf Campingplätzen hast Du eine z.T. sehr umfangreiche Infrastruktur (bis hin zur Animation). Die Preise sind häufig sehr viel höher als bei Wohnmobil-Stellplätzen. Zudem werden meistens personenzahl-abhängige Gebühren erhoben. Auch für den Hund muss man meist zahlen.
    Zweckmäßig sind Campingplatz-Führer, in den die Campingplätze, ihre Lage und Ausstattung beschrieben sind.
  • Wohnmobil-Stellplätze - sie zeichnen sich dadurch aus, dass sie in der regel stadtnah (in der Stadt oder am Rande) liegen. Für die Benutzung sind nur erfordrlich:
    • Gutes Benehmen :-) aber das sollte überall obligatorisch sein :!:
    • Münzgeld (1 und 2-Euro-Münzen, 50-Cent-Münzen) für die Gebühren (an einigen Stellplätzen darf man auch kostenfrei stehen)
    • Sinnvoll ist immer ein Stellplatzführer (promobil, Reisemobil International, ADAC).
Gruß Johann
Grüße aus Ladenburg als der ältesten Stadt rechts des Rheins,
Johann
Benutzeravatar
Bonner
Beiträge: 391
Registriert: 30.05.2006, 15:02
Fahrzeug: B-SL 524 auf Fiat, Modelljahr 2007 bis 2012
spezielles zum Fahrzeug: Hymer B SL 524, Maxi 40, 3,0 Ltr, Modell 2010

Re: Camping pas fuer Italien

Beitrag von Bonner »

Hallo Jan
in Ergänzung dessen was Johann schon geschrieben hat, für dich noch der Hinweis auf www.campercontact.nl/ .
Dort kannst du fast alles über viiiiiiieele Stellplätze in Europa lesen.

Gruß Bonner
frajop

Re: Camping pas fuer Italien

Beitrag von frajop »

Weder in Deutschland noch in Italien MUSS man einen Campingpass haben. Hilfreich ist er dennoch, es gibt teilweise Rabatte darauf und er gilt meist als Ausweis, so dass man keinen Personalausweis abgeben muss (das gilt für Deutschland fast immer, in Italien jedoch selten).
Gruß
Frank
janbhauge
Beiträge: 15
Registriert: 16.07.2012, 19:06
Fahrzeug: Tramp 654 auf Fiat, Modelljahr 1996 bis 2000
spezielles zum Fahrzeug: HYMER Tramp Swing 654

Re: Camping pas fuer Italien

Beitrag von janbhauge »

frajop hat geschrieben:Weder in Deutschland noch in Italien MUSS man einen Campingpass haben. Hilfreich ist er dennoch, es gibt teilweise Rabatte darauf und er gilt meist als Ausweis, so dass man keinen Personalausweis abgeben muss (das gilt für Deutschland fast immer, in Italien jedoch selten).
Gruß
Frank
Danke ! Ich habe es auch so gelesen das ein Campingpass muss man nicht haben aber Hilfreich ist er dennoch wegen die rabatten und er gilt als Ausweis, so dass man keinen Personalausweis abgeben muss....Ich habe erst diese woche mein Wohnmobil gekauft und wollte dann anfang august nach gardasee fahren, ich mach mir dann spaeter ein Campingpass fuer 2013......

Vielen Dank fuer die hilfe......an alle....
janbhauge
Beiträge: 15
Registriert: 16.07.2012, 19:06
Fahrzeug: Tramp 654 auf Fiat, Modelljahr 1996 bis 2000
spezielles zum Fahrzeug: HYMER Tramp Swing 654

Re: Camping pas fuer Italien

Beitrag von janbhauge »

Noch eine frage gibt es Parkplaetze entlang der autobahn E45 von Munchen nach Österreich wo mann am nacht nicht schlarfen darf, oder kann man auf jeden parkplatz uebernachten ?
Wie ist es mit parken auf dem parkplatz, bei PKW oder LKW ?
Benutzeravatar
Johann
Beiträge: 4429
Registriert: 09.05.2006, 12:42
Fahrzeug: B 524 auf Fiat, Modelljahr 1999 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: B 524, Maxi, 2.3 JTD, Partikelfilter, EZ: 3/2006
Spritmonitor: 100000
Wohnort: Ladenburg

Re: Camping pas fuer Italien

Beitrag von Johann »

Hallo Jan,
Parkplätze entlang von Autobahnen sind immer eine große Gefahr :!: Sie sind ideale "Arbeitsplätze" für Einbrecher und Diebe :!: Deshalb, wenn es irgendwie geht, fahre von der Autobahn herunter und suche Dir etwa im Wohngebiet ein ruhiges Plätzchen. Oder aber Du benutzt einen der vielen Wohnmobil-Stellplätze.

Gruß Johann
Grüße aus Ladenburg als der ältesten Stadt rechts des Rheins,
Johann
Benutzeravatar
Sigi
Beiträge: 3375
Registriert: 14.10.2005, 19:22
Fahrzeug: ML-T 580 auf MB, Modelljahr 2015 bis 2022
spezielles zum Fahrzeug: ML-T 580 4x4 Modell 2017
Spritmonitor: 100000
Wohnort: Nürnberg

Re: Camping pas fuer Italien

Beitrag von Sigi »

Hallo Jan,
ich kann mich Johann nur anschließen, wobei es mir auf Autobahnparkplätzen auch immer zu laut ist - vor allem Lkw, die rund um die Uhr ankommen und abfahren, Kühllaster mit laufender Kühlung etc.
Mein Tip zur kostenlosen Stellplatzsuche im Internet ist "www.touring24.info". Nach meinem Gefühl haben die die umfangreichste Sammlung aller Stellplätze mit vielfältigsten zusätzlichen Informationen. Sehr enttäuscht hat mich der (teure) ADAC- Stellplatzführer - ich kenne aber nicht deren neueste Ausgaben; vielleicht hat sich da ja was verbessert.

Ich nutze auch gerne, gerade für die schnelle Suche nach einem nahegelegenen Übernachtungsplatz, die für mein Navi (Garmin) vom Hersteller kostenlos angebotene Liste von Stellplätzen in D, A und CH.

Gruß
Sigi
janbhauge
Beiträge: 15
Registriert: 16.07.2012, 19:06
Fahrzeug: Tramp 654 auf Fiat, Modelljahr 1996 bis 2000
spezielles zum Fahrzeug: HYMER Tramp Swing 654

Re: Camping pas fuer Italien

Beitrag von janbhauge »

Hallo
Danke fuer die antworten, ich parke dann besser an einen Stellplatz neben der autobahn..... :-D
Gruss Jan
Benutzeravatar
Maestra
Beiträge: 4
Registriert: 05.09.2012, 15:27
Fahrzeug: anderer Hersteller
Spritmonitor: 100462

Re: Camping pas fuer Italien

Beitrag von Maestra »

Das ist alles gut zu wissen! Ich und mein Freund werden nämlich auch mit einem gemieteten Womo an die Cinque Terre an der ligurischen Riviera (im Sommer war leider nicht wirklich Zeit für Urlaub) fahren. Ich freue mich sehr darauf, soll ja selbst im Winter noch angenehme Temperaturen geben :-D Für mich wird es das zweite Mal sein, deswegen hoffe ich, dass es wieder toll sein wird. Bei unserer ersten Tour, wenn man sie überhaupt so nennen darf, hatte wir ein Panne gehabt und sind wir dann in einem Hotel von hotel-koeln.org verblieben. Gibt es an der ligurischen Riviera auch Erfahrungen zu Stellplätzen, Campingmöglichkeiten etc.?

LG,
Maestra
Manche Menschen wollen glänzen, obwohl sie keinen Schimmer haben.
Antworten
HME Reisemobil-Forum : Disclaimer/Impressum/Datenschutz