Räder/Reifen

Das Besondere aus der pre B- und S-Klasse
Antworten
Benutzeravatar
Th. Dinter
Beiträge: 98
Registriert: 14.07.2012, 20:00
Fahrzeug: S 555 auf MB, Modelljahr 1989 bis 1995

Räder/Reifen

Beitrag von Th. Dinter »

moin moin,
ich fahre seit über 12 Jahren mit viel Freude einen 555S. In letzter Zeit mache ich mir Gedanken, wie ich das Fahrverhalten etwas straffer bekommen kann.
Stoßdämpfer, Federn etc. ist alles neu/i.O.
M.E. sind es die Reifen, bei denen etwas geändert werden sollte. Am letzten Womo waren noch Michelin XC, die waren einfach straffer.
Auf dem 555S sind Conti-Vanco 215/R14C drauf......
Meine Überlegung geht jetzt dahin, auf andere Felgen(z.B.vom Sprinter) umzurüsten und dann einen anderen Reifenquerschnitt zu haben.
Wer hat Erfahrung, was der TÜV einträgt, oder hat jemand einen anderen Tip??
danke schonmal
gruß
thomas
Benutzeravatar
Scimitar
Beiträge: 127
Registriert: 18.09.2011, 15:55
Fahrzeug: S 550 auf MB, Modelljahr 1981 bis 1995
spezielles zum Fahrzeug: Bj.1992, Solar

Re: Räder/Reifen

Beitrag von Scimitar »

Hallo Thomas,
ich kann Dir leider bei dem Problem nicht helfen, aber ich möchte Dich hier willkommen heissen. Wir kennen uns aus dem Oldtimer Info Forum und von dem Treffen vor ein paar Jahren in Dortmund im Automuseum. Mein Nick im OI ist Gagamohn.

Gruss
Bernd
Benutzeravatar
Th. Dinter
Beiträge: 98
Registriert: 14.07.2012, 20:00
Fahrzeug: S 555 auf MB, Modelljahr 1989 bis 1995

Re: Räder/Reifen

Beitrag von Th. Dinter »

moin Bernd,
manchmal ist es ganz angenehm, daß die Welt so klein ist......
ich lese schon eine ganze Weile mit, auf dies Forum hat mich vor Jahren ein Ruhrpott-Kollege auf dem Stellplatz Poel aufmerksam gemacht;
herzlicher Gruß
thomas
Benutzeravatar
Olyschrauber
Beiträge: 359
Registriert: 21.10.2011, 21:52
Fahrzeug: 540 auf MB, Modelljahr 1977 bis 1979
spezielles zum Fahrzeug: 540BS, Baujahr 1979, Aufbaunummer 390348, auf Autogas mit H-Kennzeichen

Re: Räder/Reifen

Beitrag von Olyschrauber »

Hallo Thomas,

auch von mir erstmal ein herzliches Willkommen bei den Hymer-Oldies.

Zu Deinem "Schlauchbootproblem": Ein ähnliches Fahrgefühl hatte ich bei meinem 540er auch, Reifen sind auch 215R14 (Hankook Ganzjahresreifen) mit denen ich zufrieden bin. Die Schlappen sind jetzt vier Jahre alt und haben gerade mal ca. 8000 km gelaufen. Meine Stoßdämpfer waren allerdings noch die ersten.... - ein Fahrgefühl wie im Schlauchboot bei wüstem Seegang. Da ich keine Lust habe mehrfach Stoßdämpfer auszutauschen habe ich direkt auf KONI umgerüstet. Seitdem fährt sich der "Wohnpanzer" deutlich weniger schaukelig. Zu einer Reifenumrüstung solltest Du mal beim örtilichen TÜV anfragen, die Jungs haben Listen von (fast) allen möglichen Rad- / Reifenkombinationen und können Dir in der Richtung weiterhelfen.
Wenn Du auf größeren Felgendurchmesser gehen möchtest wird ja logischerweise das Gummi flacher was sich durchaus positiv auf das Fahrverhalten auswirkt. Die Lenkbewegungen bleiben dann halt nicht mehr so stark in der Reifenflanke "hängen" - Deine Lenkung wird sich direkter anfühlen, das Fahrwerk wird allerdings nicht wirklich straffer, es wirkt mit den flacheren Reifen nur etwas polteriger...

Ich hoffe Dir geholfen zu haben :mrgreen: :mrgreen:

Gruß Lutz
Grüßle vom Lutz

Bild

Hymermobil 540BS, '79er
Mercedes 200E, '91er
FIAT Punto 90 Cabriolet, ´96er
OPEL Olympia A Coupé 1900S, 68er
FIAT Panda Selecta 1100, '96er
FIAT Fiorino 1,4 Kasten, '96er
Benutzeravatar
Th. Dinter
Beiträge: 98
Registriert: 14.07.2012, 20:00
Fahrzeug: S 555 auf MB, Modelljahr 1989 bis 1995

Re: Räder/Reifen

Beitrag von Th. Dinter »

...danke Lutz,
ich wollte erstmal noch bei Hymer anrufen, so als Kundenservice sollten die auch was wissen. Allerdings habe ich mit "Service" im direkten Werkszusammenhang keine gute Erfahrung. Service kennen die wohl nur als Fremdwort......
Meine Stroßdämpfer sind 1500Km alt, Sachs"heavy duty" und haben spürbar was gebracht!!
Daß ein niedriger Reifenquerschnitt etwas polteriger werden könnte, ist schon klar. Am schlimmsten ist dieses "Freischwimmen" immer anfangs, oder aber wenn man von einem "normalen" Auto umsteigt.
gruß
thomas
ruediger
Beiträge: 276
Registriert: 25.01.2007, 17:35
Fahrzeug: S 660 auf MB, Modelljahr 1981 bis 2000
spezielles zum Fahrzeug: Hymer S660 Bj 82 Benzin

Re: Räder/Reifen

Beitrag von ruediger »

Guten Abend,
welchen Luftdruck fährst du?
Gruß Rüdiger
Inge
Beiträge: 238
Registriert: 27.01.2009, 17:43
Fahrzeug: 540 auf MB, Modelljahr 1977 bis 1979

Re: Räder/Reifen

Beitrag von Inge »

Moin,

über die Reifen habe ich mir vor Jahren auch schon Gedanken gemacht. Mit den Sprinterfelgen könnte es Probleme geben, die haben eine andere Einpresstiefe (oder sonst was) und würden irgendwo anstoßen. Kriege ich jetzt aber nicht mehr zusammen, wie gesagt, ist etwas her. Ich würde direkt bei Mercedes anrufen und fragen. Was hällst du von einer Luftfederung?
Gruß Ingo
Benutzeravatar
Th. Dinter
Beiträge: 98
Registriert: 14.07.2012, 20:00
Fahrzeug: S 555 auf MB, Modelljahr 1989 bis 1995

Re: Räder/Reifen

Beitrag von Th. Dinter »

....Luftdruck=max für den Conti= 65psi, die habe ich mindestens drauf......
Das mit der Freigängigkeit(Einpresstiefe ) muß man natürlich überprüfen, da würde ich notfalls (kleine)Änderungen an der Karosserie machen.
Luftfederung habe ich eine(für hinten, gibt´s das für vorne auch??) gebrauchte liegen. Aber eben nur für hinten. Würde das "Walk"problem natürlich vorne nicht lösen....
Am Wochenende habe ich feststellen müssen, daß meine große Dachluke wohl etwas undicht ist. Hat einer von Euch schonmal was auf moderner umgebaut?
Die Heki1 ist ja nicht wirklich preiswert, aber das alte Zeug, vor allem die Rollos sind auch nicht mehr das Wahre.....
gruß
thomas
Inge
Beiträge: 238
Registriert: 27.01.2009, 17:43
Fahrzeug: 540 auf MB, Modelljahr 1977 bis 1979

Re: Räder/Reifen

Beitrag von Inge »

Moin,

das mit den Felgen wird nicht einfach. Beim 207 schlagen die irgendwo an den Spurstangenköpfen oder sowas an.
Die große Dachluke war bei mir auch undicht. Ich habe ein HEKI 2 eingebaut, ist super. Wenn du den passenden Spoiler von HEKI einbaust ist das Ganze für (glaube ich) 115km/h zugelassen, also Womo tauglich.Den gibt es für Quer-o. Längseinbau!! Aber erkundige dich da lieber nochmal, ist schon etwas her bei mir und ich merke mir sowas nicht.

n
Nur zur Info:
http://www.google.de/imgres?q=spoiler+f ... 4,s:0,i:81

Gruß Ingo
charly
Beiträge: 548
Registriert: 23.07.2006, 18:20
Fahrzeug: S 700 auf MB, Modelljahr 1988 bis 2000
spezielles zum Fahrzeug: S 700 auf Sprinter, Baujahr 1998

Re: Räder/Reifen

Beitrag von charly »

Hallo Thomas,
Th. Dinter hat geschrieben:... Stoßdämpfer, Federn etc. ist alles neu/i.O. ...
O.k.! Dann schau ´mal nach, ob es für den T1 (u.U. aus dem Sonderfahrzeugbau -Krankenwagen etc.- ) Stabilisatoren gibt.
Th. Dinter hat geschrieben:... Meine Überlegung geht jetzt dahin, auf andere Felgen(z.B.vom Sprinter) umzurüsten und dann einen anderen Reifenquerschnitt zu haben. ...
Mmmmh! Der Sprinter hat eine ET von 108, der T1 nur 51.5. Das heißt, Du bist mit dem Innenhorn etwa 50 mm weiter innen (sprinter 5 1/2 x 15", T1 6x14"). Allein, um die verringerte Spurweite wieder auf NUR(!) das Serienmass zu bringen, müssten 50 mm Distanzscheiben montiert werden. Die wiegen natürlich auch richtig und vergrößern somit die ungefederten Massen nicht unerheblich. Um die Spurweite weiter zu vergrößern (und damit Einfluß auf das Wankverhalten zu nehmen), müssen noch dickere Spacer montiert werden. Da der T1 auch recht kleine Reifen hat, bliebe bei einer 15"-Umrüstung eigentlich nur ein 195/70-15 übrig. Der darf aber nur 1800 kg (als Zwilling 3400 kg) bei 4.5 bar!!! Das macht dann m.E. auch nur wenig Sinn. Einen größeren Reifen montieren ist auch ziemlicher Quatsch, weil dann die Endübersetzung auch noch nach unten korrigiert werden müsste (215R14 ist schon der Größte für den T1!!!). Luftfederung ist, glaube ich, hier die erste Wahl (oder eben Stabi w.o.). Wenn das noch nichts hilft, sachte mit 10 - 15 mm Spacern probieren (mehr wird mit Sicherheit zu schwer).
Grüßle aus Hirschlanden!

Charly
Benutzeravatar
Th. Dinter
Beiträge: 98
Registriert: 14.07.2012, 20:00
Fahrzeug: S 555 auf MB, Modelljahr 1989 bis 1995

Re: Räder/Reifen

Beitrag von Th. Dinter »

....das wird dann wohl die Reihenfolge sein: erstmal Luftfederung einbauen(die ist ja vorhanden) und dann weiterschauen.
Zusammenfassend könnte man da fast den alten Michelin-Reifen nachtrauern!
Die entstehenden Fragen zu den anderen Felgen/Felgen sind ja auch schon beantwortet.......
gruß
thomas
ducati900
Beiträge: 11
Registriert: 23.08.2012, 21:44
Fahrzeug: 581 auf Bedford, Modelljahr 1977 bis 1981
spezielles zum Fahrzeug: 2.2CIH automatik auf LPG

Re: Räder/Reifen

Beitrag von ducati900 »

Thomas wenn du deine Luftfederung einbaust, weisst nicht was passiert, du kennst dein Fahrzeug nicht zurück ;}

Ben.
Benutzeravatar
Maestra
Beiträge: 4
Registriert: 05.09.2012, 15:27
Fahrzeug: anderer Hersteller
Spritmonitor: 100462

Re: Räder/Reifen

Beitrag von Maestra »

Wenn du Reifen suchst, kann ich dir die von Tirendo.de empfehlen. Ansonsten sind neben Luftfedern auch verstärkte Hinterachsfedernvielleicht hilfreich für ein besseres Fahren und bei hoher Belastung.
Zuletzt geändert von Maestra am 24.09.2012, 10:54, insgesamt 1-mal geändert.
Manche Menschen wollen glänzen, obwohl sie keinen Schimmer haben.
Benutzeravatar
HY 670
Beiträge: 396
Registriert: 11.01.2012, 22:16
Fahrzeug: S 670 auf MB, Modelljahr 1990 bis 1995
spezielles zum Fahrzeug: S 670 ,Automatik , mit Einzelbetten ( Einzelstück )

Re: Räder/Reifen

Beitrag von HY 670 »

hallo Thomas,
Luftfederung bringt eine spürbare Verbesserung . Hatte ich bei meinem S 555 auch eingebaut aber dies Schaukeln bekommt man nie ganz weg .
Ich hab mir dann vor 1 1/2 Jahren den 670 auf dem 410er Fahrgestell mit Zwillingsrädern hinten gekauft . Das Fahrverhalten ist ein Unterschied wie Tag und Nacht also absolut prima . Beim 410 ist der Geradeauslauf viel,viel besser ( durch den längeren Radstand )
Eine Luftfederung muß vom TÜV in Einzelabnahme abgenommen werden . Es ist darauf zu achten , daß die Verteilung des Bremsdruckes richtig eingestellt wird , da durch die Federung der Aufbau hinten etwas höher kommt . Die Einstellschraube eine halbe bis eine Umdrehung weiter reindrehen .
Gruß aus Bad Zwischenahn
Helmut
Antworten
HME Reisemobil-Forum : Disclaimer/Impressum/Datenschutz