Ford Transit: Lichtwarner

Fiat, Mercedes, ... und alles Weitere zum Basisfahrzeug bzw. alles Weitere, was am Basisfahrzeug dran ist oder dieses aufwertet (ALKO, Goldschmitt, Reifen, Kat ...)
Antworten
josj
Beiträge: 28
Registriert: 17.03.2012, 00:12
Fahrzeug: Exsis-i 512 auf Ford, Modelljahr 2008 bis 2013

Ford Transit: Lichtwarner

Beitrag von josj »

Hallo

Mein neuer Hymer Exsis-i 512 auf Ford-Transit-Basis hat ein Tagfahrlicht eingebaut, das beim Anlassen und Abstellen des Motors automatisch ein- bzw. ausgeschaltet wird. So weit so gut. Wenn ich auf das normale Fahrlicht schalte und den Motor abstelle, ertönt keine Warnung, dass das Licht noch immer brennt, wie es sonst eigentlich üblich ist. Deshalb ist es mir schon ab und zu passiert, dass ich das Fahrzeug bei Tag mit brennenden Scheinwerfern stehen gelassen habe. Der Ford-Händler, von mir auf diesen Mangel angesprochen, mutmasst, dass Hymer den Warner weggelassen oder nicht angeschlossen haben könnte. Beim Ford Transit sei das Warnsignal normalerweise vorhanden.

Kennt sich jemand in dieser Angelegenheit aus?

Danke

josj
Hausmeister
Beiträge: 30
Registriert: 12.10.2011, 08:31
Fahrzeug: Van 562 auf Ford, Modelljahr 2008 bis 2013
spezielles zum Fahrzeug: Ford Transit 2,2 Liter 140 PS 6 Ganggetriebe
Spritmonitor: 412643

Re: Ford Transit: Lichtwarner

Beitrag von Hausmeister »

Ich fahre dieses Modell auch als Van. 2009 Modell 140PS 6Gang 2,2Liter
Bei Hymer wird der Computer im Fahrzeug umprogramiert. (Extra für Wohnmobile, mehr Sicherheit). Dadurch ist das Fahrlicht volles Licht immer an. Dabei ist warscheinlich vergessen worden das wir das Licht auch einschalten müssen, damit auch die Cokpitbeleuchtung funkionier, dann aber leider nicht mit Warnton, Pipston. Der Warnton ist warscheinlich auf "aus" Programiert worden.
Sollte beim nächten Werstattbesuch, wenn das Fahrzeug am Computer hängt kein problem sein das zu ändern.
Mit freundlichen Grüßen
Zuletzt geändert von Hausmeister am 08.05.2013, 11:01, insgesamt 1-mal geändert.
josj
Beiträge: 28
Registriert: 17.03.2012, 00:12
Fahrzeug: Exsis-i 512 auf Ford, Modelljahr 2008 bis 2013

Re: Ford Transit: Lichtwarner

Beitrag von josj »

Danke für die Antwort. Ich werde die Ford-Werkstatt mal darauf hinweisen.

josj
b574
Beiträge: 5
Registriert: 08.01.2009, 11:44
Fahrzeug: Exsis-i 562 auf Ford, Modelljahr 2008 bis 2013
spezielles zum Fahrzeug: Exsis-i 562

Re: Ford Transit: Lichtwarner

Beitrag von b574 »

Hallo Josj und Hausmeister,

ich fahre seit heuer einen neuen EXSIS-i 562 und bin mit dem Fahrzeug
bis auf einige Kleinigkeiten sehr zufrieden.
Zum Thema Tagfahrlicht wäre mir am Liebsten, wenn nach dem Starten
des Motors ausschließlich das Licht in den Frontscheinwerfern brennen
würde und nicht die gesamte Rundumbeleuchtung.
Es würde sich dann auch wahrscheinlich das Problem "Piebstton" nicht ergeben.
Ich weiß nicht, ob in der Forwerkstätte diese Änderung möglich ist, vielleicht wisst
ihr oder ein weiterer EXIS Pilot die entsprechende Lösung.

Mit Campergruß - b574
josj
Beiträge: 28
Registriert: 17.03.2012, 00:12
Fahrzeug: Exsis-i 512 auf Ford, Modelljahr 2008 bis 2013

Re: Ford Transit: Lichtwarner

Beitrag von josj »

Ich greife diesen Thread nochmals auf.

Nach der Winterpause habe ich nun mit meinem Exsis-i meine Ford-Werkstatt aufgesucht. Ergebnis: Im Original-Ford ist der Lichtwarner mit der Fahrertür gekoppelt, das heisst: wenn das Licht (nicht das Tagfahrlicht) eingeschaltet bleibt, piepst es, wenn der Zündschlüssel entfernt und die Fahrertür geöffnet wird. Wie das übrigens wohl bei den meisten Fahrzeugen der Fall sein dürfte. Da beim Integrierten-Aufbau keine Original-Fahrerkabine verwendet wird, fehlt der Kontakt zwischen Fahrertür und Rahmen und folglich schlägt der Summer nicht an. Es ist also nichts mit Programmieren und müsste eine andere Lösung gefunden werden. Wobei ich mir hier die Feststellung nicht verkneifen kann, dass es Hymer gut anstehen würde, ein solches Detail zu beachten und einen Summer zum vornherein einzubauen.

Ich weiss nicht, ob dieser Mangel alle Hymer-Integrierten und alle Integrierten insgesamt betrifft. Aber vielleicht hat jemand hier in diesem Forum einen Tipp, wie man einen Lichtsummer ohne allzu grossen Aufwand nachrüsten kann. Sonst gibt es wohl keine Alternative: Man muss unbedingt dran denken das Licht auszuschalten, wenn man das Wohnmobil verlässt. Was mich betrifft, schwant mir dabei nichts Gutes…

josj
UweT
Beiträge: 352
Registriert: 19.08.2009, 11:30
Fahrzeug: B-StarLight 585 auf MB, Modelljahr 2013 bis 2014
spezielles zum Fahrzeug: 3,5t Automatik 167PS 900W-Solar 100Ah-LiFeYPO4 40Ah-Starterakku-LiFeYPO4

Re: Ford Transit: Lichtwarner

Beitrag von UweT »

Hi,
in meinem EXSIS-I 512(Bj. 2008) gab es in der Fahrertür einen Kontakt der beim Öffnen der Tür betätigt wurde. Der war nicht angeschlossen. Das Band unten zur Begrenzung des Öffnungswinkels hat im geschlossenen Zustand da drauf gedrückt.

Gruß Uwe
josj
Beiträge: 28
Registriert: 17.03.2012, 00:12
Fahrzeug: Exsis-i 512 auf Ford, Modelljahr 2008 bis 2013

Re: Ford Transit: Lichtwarner

Beitrag von josj »

Stimmt, an der Fahrertüre ist ein Druckschalter montiert. Allerdings offenbar ohne Funktion. Da mir weder der Hymer- noch der Fordhändler etwas dazu sagen konnte, habe ich inzwischen den Hymer-Kundendienst in Bad Waldsee angeschrieben. Bin gespannt, ob ich eine Antwort erhalte.

Josj
josj
Beiträge: 28
Registriert: 17.03.2012, 00:12
Fahrzeug: Exsis-i 512 auf Ford, Modelljahr 2008 bis 2013

Re: Ford Transit: Lichtwarner

Beitrag von josj »

Inzwischen hat mir der Hymer-Kundendienst geantwortet. Wie ich angenommen hatte, ist der zwischen Fahrertür und Rahmen angebrachte Druckschalter für die Innenraumbeleuchtung vorgesehen und von Hymer deaktiviert worden, weil der Ford-Exsis ja – leider – nicht über eine solche verfügt.

Zum Lichtwarner: Laut Hymer verfügt das Fordbasischassis über keinen seitens Ford eingebauten Summer, der als Lichtwarner funktioniert. Folglich sei von Hymer auch nichts deaktiviert worden. Immerhin schreibt der Kundendienst: "Ihren konstruktiven Verbesserungsvorschlag haben wir zum Anlass genommen, die zuständigen Fachabteilungen zu informieren, sodass dort für die Zukunft auch dieser Aspekt berücksichtigt werden kann."

Ich werde mich nun mit einer Fachwerkstatt in Verbindung setzen, um abzuklären, mit welchem Aufwand ein Lichtwarner eingebaut werden kann.

josj
josj
Beiträge: 28
Registriert: 17.03.2012, 00:12
Fahrzeug: Exsis-i 512 auf Ford, Modelljahr 2008 bis 2013

Re: Ford Transit: Lichtwarner

Beitrag von josj »

Ich habe nun von einer Fachwerkstatt für Fahrzeugelektrik einen Summer einbauen lassen. Dieser schlägt Alarm, wenn der Zündschlüssel auf 0 geschaltet und die Fahrertüre geöffnet wird. Zu diesem Zweck ist der Summer mit dem inaktiven Druckschalter an der Türe verbunden worden. Alles in allem ein recht kleiner Aufwand. Er lohnt sich meiner Meinung nach, denn es ist bereits mehrmals vorgekommen, dass ich meinen Hymer mit eingeschaltetem Licht abgestellt habe.

Eigentlich wäre es an Hymer, einen Summer serienmässig einzubauen.

josj
Antworten
HME Reisemobil-Forum : Disclaimer/Impressum/Datenschutz